Öldruck zu niedrig - Motor abstellen

Opel Insignia A (G09)

Moin,

hab hier das Forum schon durchsucht, aber diese Fehlermeldung (Öldruck zu niedrig - Motor abstellen) nur im Zusammenhang mit "stehenden Insi´s" bzw. "direkt nach dem Start" gefunden. (BJ: 10, 160 PS Diesel, 80.000 km)

Erstmalig kam die Meldung vor knapp 2 Monaten bei ca. 130 km/h auf der Autobahn. Bin kurz rechts ran, Motorneustart und gut war. Dann vor knapp 1 Monat bei ca. 180 km/h wieder auf der Autobahn, rechts ran, einmal aus und wieder an und gut war.

Nun dieses WE im Stadtverkehr wieder die Meldung. Motor aus und wieder an, für ne Minute Ruhe, dann wieder die Meldung usw. Nach dem 5. Mal anhalten und Motorneustart hab ich die Nase voll gehabt und bin mit der Meldung und dem Alarmton weitergefahren.

Liegts hier evt. auch an der Software oder kann es was anderes sein (hab eh schon wieder son Kack-Montagsauto, nur Ärger mit der Karre)?

Danke und Gruß an die Opelgemeinde

Beste Antwort im Thema

weiterfahren bis es klappert. dann wars der motor, nicht die software. 😁

167 weitere Antworten
167 Antworten

Moin,

@kblaubeer: ...richtig, genauso war´s gemeint....

Und "OPC 1969";
ich weiß ja nich in welchen Sphären du fliegst, aber wenn du der Meinung bist, dass 20.000 Euronen "billig" sind, dann frag ich mich warum kaufst du dir nich nen M3 oder nen schönen AMG? Oder hattest nen Vierer im Lotto und haust jetzt ma richtig auf die Pauke? ;-)

@mark29: Das was du da beschreibst, ist die graue Theorie, also weitab der Praxis. Wenn du mit vollgepacktem Auto (auf dem Weg in den Urlaub) ca. 1000 km vom Wohnort entfernt, dich abschleppen lassen willst, dann mach das und viel Spass beim Erklären deiner Frau und den Kinder gegenüber (wenn du schon welche hast ), dass sie jetzt nen halben Tag auf den Ersatzwagen warten müssen und dann noch alles umpacken sollen und evt. die Räder und die Dachbox stehen lassen sollen (weil der Ersatzwagen keinen Dachgepäckträger drauf hat) bis der Wagen repariert wurde und dann anschliessend doch nicht an den Urlaubsort (weil im Ausland) nachgebracht wird.
Hallo?? --> wovon träumst du?? Theoretisch gesehen haste aber recht.

Ach ja; Laut FOH kann ich normal weiterfahren, iss anscheinend nen bekannter Fehler (Meldung geht während der Fahrt an und paar Sekunden später wieder aus), ich bekomm demnächst dann nen neuen Öldruckschalter (laut FOH auch Öldrucksensor genannt; stimmt das???).

Also schönen Gruß von der Sonnenverwöhnten Ostseeküste.

Zitat:

Original geschrieben von ComerII


Moin,

Und "OPC 1969";
ich weiß ja nich in welchen Sphären du fliegst, aber wenn du der Meinung bist, dass 20.000 Euronen "billig" sind, dann frag ich mich warum kaufst du dir nich nen M3 oder nen schönen AMG? Oder hattest nen Vierer im Lotto und haust jetzt ma richtig auf die Pauke? ;-)

Ich darf dich mal selber zitieren? Du schreibst hier doch selber, dass du dir "nur" einen Opel leisten kannst....

Zitat:

Original geschrieben von ComerII


Mal ehrlich... wenn ich ausreichend Kohle hätte würde ich mir nie wieder nen Opel zulegen. Aber wo bekommt man für 20.000 Euronen nen vollausgestatteten Jahreswagen (in Größe eines Insi SW, davor Vectra C Car., davor Calli V6 usw.), außer bei Opel? Also bin ich quasi doch gezwungen nen Opel zu kaufen.

Zum anderen, warum sollte ich? Das sind Autos, welche mir überhaupt nicht gefallen... Da kauf ich mir lieber alle 1 - 2 einen neuen OPC... Da hab ich mehr davon!

Immer fleissig arbeiten, dann kannst du dir in Zukunft sicher auch ohne Lottogewinn ein Auto kaufen! Und mit kaufen meine ich kaufen - nicht finanzieren! Mehr sage ich dazu nicht!

naja... Ohne Öldruck kommt man 3-30km weiter und läßt sich abschleppen....

Deiner Argumentation mit Kind und Frau kann ich noch weniger folgen, da wir unseren Kindern kaum Tagesetappen über 500km zumuten und entsprechend lange Touren mit Zwischenübernachtung planen...

Kein vernünftiger Familienvater kommt also in die Situation abends (wenn man tatsächlich Probleme haben könnte eine Übernachtung zu finden) eine Panne zu haben und noch 1000km Strecke vor sich zu haben...

Wie auch immer, eh ich riskiere, dass ich statt 1000km und die Kosten einer Ölpumpe, zwar nur 997km, dafür aber die Kosten einer Austauschmaschine habe, mach ich mal lieber eine ungeplante Pause.

Und ja, ähnliches haben wir schon gemacht vor ca. 5 Jahren, nach dem an unsere alten Vectra 5 Tage nach Zahnriemen und Wasserpumpenwechsel die Wasserpumpe gestreikt hat... Da haben wir halt 3 Tage in nem Dorf in den Alpen pausiert, 2 Tage Urlaub beim Arbeitgeber nachgereicht und die Ford-Werkstatt im Ort die Wasserpumpe bestellen und tauschen lassen...

Immer noch besser als die Maschine platt zu fahren... und wir haben noch ein paar schöne entspannte Tage mit den Kindern gehabt... Wandern, frische Luft und Natur...

Kopfschüttelnd lese ich hier schon ein Weilchen mit.
Nun mal meine Meinung dazu, es gibt wenige Lämpchen meines Vectra´s die noch nicht leuchteten, aber wenn die Öldrucklampe während der Fahrt anginge, würde ich alle Anker die es gibt werfen und den Karren beim FOH oder sonst irgendwo reparieren lassen/ bzw. zumindest den Öldruck checken lassen. Das sollte nicht das große Problem sein.

Weiter wundert es mich, dass man beim Kaufpreis sparen möchte (deshalb ´nen sch.... Opel kauft), gleichzeitig muss der Karren aber alles dran haben was die Aufpreisliste so hergibt😕. Wenn man sich aber doch über die Automarke profilieren/ definieren muss, dann doch lieber einen "leeren" A6, oder sonst was genommen und endlich Ruhe vor ominösen Schäden.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

habe den gleichen Fehler jetzt auch. Den Wagen besitze ich seit 4Jahren und erst jetzt ist der Fehler aufgetreten.Es wurde so viel geschrieben und habe auch einiges davon gelesen.
Es soll vorallem ein Software Fehler sein.
Jetzt ware ich gestern beim FOH und habe Software update durchgeführt. Leider kein Erfolg. Der Fehler ist immer noch da. Vorab habe ich den Öldrucksensor schon getauscht. Ölstand ist okay und auch kein Ölverlust.
Was kann ich noch machen?
Habt Ihr noch Vorschläge?

Kurbelwellenlager oder Ölpumpe tauschen lassen.

Zitat:

@V_Strom111 schrieb am 19. April 2016 um 18:17:15 Uhr:


Kurbelwellenlager oder Ölpumpe tauschen lassen.

Nur weil 2 sek. Öldruck niedrig angezeigt wird?

Ölwechsel durchführen. Evtl. Ölverdünnung.

Wenn das Softwareupdate durchgeführt wurde und es trotzdem noch vorhanden ist, unbedingt weiter nach der Ursache suchen. Öltausch, danach Ölpumpe prüfen, usw...

Zitat:

@Thirk schrieb am 19. April 2016 um 18:26:59 Uhr:


Ölwechsel durchführen. Evtl. Ölverdünnung.

Und am besten den Ölwechsel jährlich bzw. max. 20.000 Km durchführen bei den Dieselmotoren.

hatte ich bei meinem passat damals auch und danach ist mir die Kurbelwelle gebrochen du brauchst bestimmt eine neue öl pumpe

Zitat:

@Michi_Ti schrieb am 19. April 2016 um 19:10:37 Uhr:


Wenn das Softwareupdate durchgeführt wurde und es trotzdem noch vorhanden ist, unbedingt weiter nach der Ursache suchen. Öltausch, danach Ölpumpe prüfen, usw...

Öl ist frisch und neu.

Wie kann ich den die Ölpumpe prüfen?

Warum kommt dann der Fehler nicht ständig.

Ölpumpe wechsel ist bestimmt ein großer Aufwand!? Motor ausbauen?

War das vor dem Ölwechsel auch schon?
Richtiges Öl verwendet?

Zitat:

@Thirk schrieb am 19. April 2016 um 20:06:26 Uhr:


War das vor dem Ölwechsel auch schon?
Richtiges Öl verwendet?

Das ganze fing imJanuar an. Dann habe ich Ölwechsel durchgeführt, danach Sensor getauscht und jetzt Software Update.

Keine Veränderung. Im Kaltstart kommt es immer, dann kurz Gaspedal antippen und schon ist es wieder weg.

Turbolader angeschaut, soweit alles okay! Kein Ölverlust!

Was für Öl hast du verwendet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen