Öldruck unter 1
Hallo,
seit es jetzt wieder wärmer ist fällt mir auf, dass mein 300CE nach einer längeren Autobahnfahrt (mit ca. 140/150 km/h) an der Ampel bei eingelegter Fahrstufe einen Öldruck um, manchmal auch unter 1 anzeigt. Gibt man etwas Gas, ist er spätestens bei 1500 u/min wieder auf 3 am Anschlag wie es sich gehört.
Das ist doch nicht normal, oder? Der Öldruch war sonst nie unter 1! Was kann das sein?
Verbrauch bei obiger Fahrweise ca 11 Liter, also normal, Fahrleistungen normal, Öl 10w40 und Filter sind ca. 3000 km alt, Ölverbrauch ca 0,3 l /1000 km je nach Fahrweise, also normal.
Öldruckschalter schon im letzten Herbst mal erneuert, da die Öl-Warnlampe unmotiviert leuchtete. Tut Sie bisweilen immer noch wenn der Ölstand nicht im oberen Drittel liegt.
Sonst eigentlich alles normal, bis auf den Öldruck.
Muss ich mr ernsthafte Sorgen machen?
Bringt zäheres Öl im Sommer was?
Sinds evtl die Ventilschaftdichtungen? Wie gesagt: Ölverbruch eigentlich normal.
Danke für eure Hilfe
Stephan
23 Antworten
@webman: Habe den Bericht leider nurnoch auf meiner Festplatte finden können. Bin aber sicher, dass ich ihn komplett auch noch im Netz finden kann. Ist aber zu lang, um alles hier reinzukopieren. Deshalb nur ein Auszug:
1.3 Viskositäten
Die Angaben von z. B. „5W“ u. 40 sagen aber alleine nicht viel über das Öl aus. Bei der ersten Zahl geht es um die dynamische Visko., also wie sich das Öl bei sehr niedrigen Temp. verhält. Hier geht es vor allem darum, bis zu welcher Temp. das Öl der Ölpumpe noch von selbst zufließt. U. „5W“ bedeutet z. B., bis min. minus 30Grad.
Die zweite Zahl von z. B. 40, bezieht sich auf die kinetische Visko bei exakt 100Grad. Dieser Wert hat aber für die Praxis kaum eine Aussagekraft. Was den Verschleißschutz bei sehr hohen Öltemp. betrifft, so ist hier alleine der HTHS-Wert (= Visko bei 150Grad u. unter einer Scherbelastung gemessen) von Bedeutung, da dies schon eher dem entspricht, was vor allem an den Kolben passiert.
Wenn den ganzen Text jemand haben will, kann ich ihn gerne über PN schicken! Wer den komplett gelesen hat, weiß besser über Öl bescheid, als jeder KFZ-Mechaniker! 😉
Ah, Du meinst Ölweisheiten vom Sterndoc, stimmts??
Den Link gibts hier: KLICK 😉
Genau diesen Text habe ich gesucht.
Ein sehr umfangreiches Thema dieses Öl!
@webman und chuck-124: diese diskussion gibt es bestimmt schon seit bestehen dieses forums....und es gibt immer noch "unerleuchtete" 😁
gruss
k
Ähnliche Themen
@Chuck-124
Genau den Text kenne Ich und genau was darin steht habe Ich geschrieben denn wenn du alles (von meinem Beitrag) gelesen hättest dann hättest du auch gesehn das Ich geschrieben habe
"... Du kannst grundsätzlich jedes für Mercedes Freigegebene Öl fahren! Es gibt aber auch unter den Freigegebenen Öl etwas bessere und auch etwas schlechtere und die am besten zu deinem Motor passenden Öle sind das Mobil1 0W40 bzw. das 5W50..."
und wenn du den ganzen Beitrag vom Sterndoc gelesen hast dann würde Ich sagen das dies die Kernaussage war (und Ich stimme damit vollkomen überein)! Meine Empfehlung basierte auch auf der Empfehlung vom Sterndoc und da Ich das Mobil1 5W50 selber ausprobiert hab (vorher hab Ich ein von Mercedes Freigegebenes 0W40 gefahren) und damit sehr zufrieden bin Empfehle Ich es auch weiter! Ausserdem steht im Text vom Sterndoc nirgend wo drin (was du ja geschrieben hast)
"... jedes Öl, wenn es Betriebstemperatur hat, die gleiche Zähigkeit besitzt! ..."
Richtig ist natürlich (und das steht auch im Text vom Sterndoc) das ein Öl nur weil es ein z.B. 0W40er ist, NICHT automatisch ein Super-Öl ist!
@keulinchen
Unerleuchtet sind wir sicher nicht aber man muss sich schon vernünftig verständigen können um missverständnisse auszuräumen und das hat sicher nichts mit einem Glaubenskrieg zu tun auf den du ja wohl anspielst!
MfG
Webman
Mir ging es doch kein Stück über die Qualität des Öles! Aber die meisten Leute nutzen nunmal Öl mit der 40 als zweite Zahl. Und die haben alle die gleiche Zähigkeit bei hohen Temperaturen! Ob 5, 10, 15 oder 20W 40....alles die gleiche Brühe, wenn sie warm ist! Außerdem wäre es mir eh egal, welche Suppe in meinem Motor tropft! Schmieren tun se alle!
War das bei Stern TV, als sie nen Polo komplett ohne Öl haben fahren lassen? 100km ist nix passiert, danach wurd es zu langweilig...da haben sie das Ding glaube ich absichtlich zu tode drehen lassen! Also...nicht gleich ins Höschen machen, wegen des Schmierstoffes!
@Chuck-124
klar ist bei Ölen der Visko Klasse 15W40, 10W40, 5W40 und 0W40 die Viskosität im Warmen Zustand annähernd gleich (wie du ja auch geschrieben hast im LETZTEN Beitrag)! Nur hattest du das leider nicht so geschrieben (bei deinem ersten Beitrag zu dem Thema) bzw. gedacht aber unglücklich formuliert und es ist eben NICHT egal ".... welche Suppe in meinem Motor tropft ..." da (und so hat es auch der Sterndoc geschrieben) die Ölqulatität sehr stark von der Formulierung (also den Additiven abhängt und deren zusammensetzung) abhängt! Klar kann ein Motor eine gewissen Zeit ohne Öl funktionieren nur hast du leider wieder nicht dazu geschrieben das der Polo dann vorsichtig bewegt wurde und als man dann (weil es zu lange dauerte bis der Motor kaputt ging) den Motor hochgedreht hat ist er auch kaputt gegangen in dem Test sollte überigens nachgewiesen werden ob die Wundermittel (Ölzusätze die versprechen das der Motor zur Not auch ohne Öl normal gefahren werden kann, jedenfalls eine gewissen Zeit) funktionieren und nicht was passiert wenn ein Wagen ohne Öl betrieben wird.
MfG
Webman
PS. Wünsche trotzdem ein schönes verlängertes Wochenende!
Wenn man jedes Wort auf die Goldwaage legen möchte, kann man das natürlich machen! Dass ich keine "besonderen" Öle gemeint habe, sondern die standard Öle, die fast jeder benutzt, dachte ich wäre klar! Und die haben nunmal alle die 40 am Ende. Gut...nächstes mal werde ich mich wohl besser ausdrücken müssen! Wir haben diesbezüglich eben andere Ansichten, und daran wird sich wohl nichts ändern. 😉
Mir soll es aber wurscht sein! Die Sache mit dem Polo hab ich im Übrigen selbst gar nicht gesehen. Hab's mir bloß erzählen lassen, und fand es eben verblüffend! Das hat meine Ansichten zum Öl einfach nur bestätigt, egal, welchen Zweck der Test hatte!
In diesem Sinne wünsche ich nätürlich auch ein schönes, langes Wochenende, ohne Motorschaden, egal mit welchem, und egal ob mit oder ohne Öl!
wünsch ich auch ....frei nach dem motto...am öl hats nich gelegen....war keins drin.....