Öldruck Coupe 2,3E NG
Huhu
Ich habe ein echtes Problem mit meinem Coupe. Lange hab ich mir ein solches Auto gewünscht,nun endlich hab ich eines erwischt.
Juchuuuu...Freude groß.....
AAAAABEEEERRR....
...wie solls auch anders sein....
89er Coupe 2,3E (NG)
Mein Hauptproblem an dem Auto ist folgendes:
1. Kontrolleuchte (Ölkanne) leuchtet durchgehend
2. ab 2200 rpm (egal ob warm oder kalt) piept das KI
3. Multifuzzio tot
4. Anzeige: kalt 3 bar
warm um die 1 bar
von kalt zu warm fällt der Öldruck kontinuirlich,hält sich dann warm bei einem Bar,auch bei Vollast ändert sich nix
5. im Stand,Gas gegeben,beim runtertouren hört man ein Geräusch,welches wie ein rutschender Keilriemen klingt....
Bin völlig überfragt,obwohl ich ein wenig Erfahrung mit 5 Endern habe,kann ich mir keinen Reim drauf machen.
Kurbelwellenlager verschlissen?
Ölpumpe Altersschwach?
Sieb dicht?
Oder die Geber platt?
Ich hab keine Ahnung und brauch Eure kompetente Hilfe......Bitte....
Grüße
Martin
21 Antworten
Huhu
...und noch ein Update
Also erstmal Danke für eure hilfreichen Antworten.
Heutz beim Schrotti gewesen und n paar B3 Coupes geplündert....u.a. auch ein Minicheck.
Die Relais 276 sind die für die Sitzheizung....getauscht...kein klackern mehr und siehe da...n warmen (4 Buchstaben) gabs auch noch.
Minicheck getauscht....und nix....alles wie gehabt....
Habe dann ausgiebig die Sufu genutzt und mehr oder weniger zufällig über das Öldruckkontrollgerät gestolpert (240) Steckplatz 6 im Zusatzrelaishalter. Hab das Dingen abgezogen und nun ist Ruhe.Ein Ersatzrelais hatte aber auch mein Schrotti nicht mehr.Also erst mal ohne fahren.
Die Druckanzeige (Zi) zeigt nun kalt 5 Bar und heiß um die 1 Bar. Beim Gasgeben steigt die Nadel dann auf 2 Bar und fällt danach wieder auf ca 1 Bar (LL).
Allerdings dieses nervige Geräusch werd ich nicht los.... Heute wieder Ölrausgelassen und noch mal nach Spänen gesucht...nüscht.
Habe vor dem ablassen mal n großen Schluck Diesel ins Öl gekippt,den Motor mal ordentlich von innen gewaschen...in der annahme so ein evtl vedrecktes Sieb zu säubern....keine Besserung.
Öl drauf...100km gefahren,nochmal geschaut....das Öl sieht aus wie neu...kein Dreck mehr drinnen...Geräusch noch immer da.
Kann es sein,das das Geräusch dann doch eher von der Hydraulik herrührt...Lenkgetriebe etc???
Ach ich hab kein Plan mehr.....Das Auto kostet mich mittlerweile mehr Nerven als für mich gut ist....
mfg
...Hallo...
...ich hatte auch mal so einen 5ender der mich nur nervte,..das Geräusch kenne ich,..hörte sich furchtbar an,..ich bin weiter gefahren und kurz darauf war die Servopumpe im (4 Buchstaben)...aber mit der Neuen war das Geräusch auch weg ;-) ...kann ja sein das es bei Dir auch ein Aggregatelager ist...
...Gruss Bazzy...
Hast du meinen Post denn überhaupt gelesen?
Kontrolliere doch mal das Ölüberdruckventil in der Ölpumpe! Wenn das Hängt, oder die Feder ausgelutscht ist, hast du genau dein Problem.
Mit dem Öldruck würde ich übrigens nichtmehr fahren. Da hat das Öldruckkontrollrelais schon recht, wenn es piept.
Ansonsten gibts beim b3/b4 gravierende Unterschiede, einmal die Kontrollleuchteneinheit (Quick Check) und einmal im B4 das Minicheck.
Das Quickcheck ist dumm und benötigt das Öldruckkontrolllrelais im Zusatzrelaisträger, um eine Drehzahlabhängige Öldruckkontrolle zu gewährleisten.
Beim Minicheck ausm B4 ist das alles schon integriert. Auch der Summer.
...Hallo...
...Sorry,.aber ich dachte eigentlich an das Geräucht wie ein durchrutscheder Keilriemen...das mit dem Öldruck ist mir schon ALLES KLAR ;-) ...da wuerde ich auch nicht mehr weiter fahren und das es beim B4 anderes ist weiss i a :-) ...
...schönen Tag und gute Besserung fuer den Audi...Gruss Bazzy...
Ähnliche Themen
warum so ein heckmeck machen und nicht einfach mal den öldruck mit einen dafür vorgesehenen gerät prüfen? sowas sollte jede werkstatt haben und lässt sich bestimmt kurz mal leihen.
Klickmisch
Update
Moin
Öldruckventiel defekt (Feder ohne Druck)
Öldruckkontrollgerät defekt
Ölpumpe defekt
Tempgeber defekt (Dose)
KI hat n Bruch auf der Platine
etliche Kabelbrüche
Das Geräusch stammt vom Ausrücklager ????.... laut Werkstatt
...neu dazu gekommen ist der Stecker vom Zündverteiler ist aus seiner Halterung gebrochen
Kupplung wird demnächst rutschen
Zahnriemen überfällig
...die Fahrt in die Werkstatt und die Diagnose sowie der Kostenvoranschlag war ne absolute Katastrophe und das Todesurteil für meine Spardose....
Lg