Ölaustritt om642 aber V ist trocken.
Hallo. Ich habe einen vito 122
w639 v6 bj 210 (BPQ 1313) 224Ps
Hatte einen Motorschaden. Hab den Motor mit nem Mechaniker ausgebaut und komplett zerlegt und dann zum instandsetzen geschafft. Und wieder komplett zusamengebaut. Motor läuft super.
Jetzt zum Problem. Ölaustritt zwischen Motor und Getriebe sowie aus der hinteren Bohrung. Das V nochmal zerlegt, haben keinen fehlter erkennen können. Alle Dichtungen neu und wieder zusammengebaut. Weiterhin gleiches problem. Jetzt ein Endoskop gekauft Motor eine Stunde laufen lassen mit dem Endoskop ins V geschaut und da ist alles komplett trocken( auch die beiden Bohrungen kann man sehen) weiterhin ölaustritt an der Bohrung und der Glocke.
Da wir den Motor ja komplettiert haben ist jetzt die Frage ob der ablaufkanal irgendwo durch eine Dichtung verbunden wird oder ob noch von woanders Öl zugeführt wird. ? Wie gesagt es ist halt keine ölkühler reperatur gewesen, sondern der motor war komplett zerlegt bis auf den rumpf. Oder vielleicht hat ja jemand einen anderen Ansatz zur fehlerfindung.
Ähnliche Themen
11 Antworten
Turbolader Flansch und den Stutzen darunter prüfen… wurde der Ölkühler erneuert oder nur neue Dichtungen verbaut.? Alle drei Sachen mit Haarlineal prüfen.
Wir erneuern immer den Ölkühler. Nur die Dichtungen ist bei dem Haufen Arbeit nicht angebracht. Ist ja kein PKW. Man quält sich ja doch einiges mehr bei den Transportern oder ML zum Beispiel.
Stutzen wurde auf Verdacht geplant, war aber nicht nötig. Turbolader wurde regeneriert. Ölkühler neu, da nach Motorschaden Späne im System. Wenn von den Sachen was undicht währe, würde man das mit dem Endoskop im V sehen.
Die Kurbelgehäuseentlüftung ist zwar auf der anderen Seite des V , also re in Fahrtrichtung ,.. die wird auch gerne mal undicht. Das öl von re nach links auch bedingt durch dei Strömungsverhältnisse im Motorraum kommt auch mal vor. mit dem endoskop von unten nach oben linsen könnte auch was bringen.. ich meine von der Re Abgasrohrseite zum V Ablaufkanal . Nur so ne Idee... Viel
Erfolg und bitte berichte..
An der KGH entlüftung ist es auch trocken.
Haben heute das Getriebe ausgebaut, da wir schauen wollten ob man sieht wie die ablaufbohrun verläuft. Das V war wie gesagt an jeder Stelle trocken und die ablaufbohrungen auch. Muß jetzt noch ein bisschen ausholen da sich das Fehler Bild durch die unterschiedlichen Deckel verändert. Mein alter Wellendichtring war in einem Stahlblech einvulkanisiert,beim freundlichen einen neuen bestellt da kommt nen aludeckel mit Wellendichtring den man jetzt auch Tauschen kann. Wenn man sich den aludeckel im eingebauten Zustand anschaut, sieht man auch das auf der innerenseite ein Kanal verläuft. Beim abholen hatte ich mir den Deckel garnicht weiter angeschaut, das er doch ganz schön anders aussieht, wie der alte. Da haben wir uns den Fehler eingebaut, Kleber auf den Aludeckel vom Simmering an zwei stellen an der Motordichtfläche vorbei gelegt, also an der Dichtfläsche vom
Wir hatten den Simmering eigentlich ausgeschlossen, da laut MB direkte Verbindung vom hinteren „ V Loch „ zum ausgangsloch links seitig am Rumpf. Was ja so nicht stimmt… ! Hinter dem Deckel ist komplett Öl da es dort zu ölwanne gehört!? Undicht war der Deckel unten rechst, wo es direkt in die Glocke ging und durch die Drehung von Anlasserzahnkrans und wandler sich komplett verteilt hat, und im inneren direkt von dem aludeckel zu dem ablaufkanal links außerhalb vom Motor gelangt ist.
Verlauf Ölkanal Simmering ink Aludeckel
Sicher das oben alles dicht ist. Bzw. Es ist noch Ältöl was noch nicht abgelaufen ist.
Warum hast du den Aludeckel genommen?
Aludeckel = A642 010 02 14
Blech-Deckel = A642 010 00 14 bzw. 03 14
Der Aludeckel müsste für ein Schaltgetriebe sein.
Hatte mit der Fahrgestellnummer beim freundlichen angerufen und die hatten gesagt das der aludeckel den alten ersetzt.
Aussage aus dem Teileprogramm aktuell dazu: „bei vorhandenem Stahlblechdeckel ist auf die Aluminiumausführung umzurüsten“.
Schrauben aludeckel N910113006002 M6x20
Schrauben Stahldeckel N910143006000 M6x12
Hier könnte ein Problem liegen.
Ja das mit den Schrauben könnte ggf. ein Problem sein. Allerdings gibt es den alten Deckel auch noch zu kaufen. Wenn schon alles raus ist den neu kaufen.
Ich würde immer noch sagen das entweder Altöl oder oben rum eine Undichtigkeit besteht.