Ölablassschraube lösen 1,6i
Kann mir jemand sagen welches Werkzeug ich dafür brauche? Habe einen C16NZ.
Kann ich überhaupt das Öl einfüllen welches ich vor habe einzufüllen? Soll Mobil 1 0W-40 rein. Weiss nur noch nichts wie viel ich davon bestellen soll, reicht da ein Liter oder brauche ich mehr wenn ich alles restlos ablasse? (Keine Angst, habe eine Wanne wo das Zeug aufgefangen wird und im Sondermüll fachgerecht entsorgt wird)
59 Antworten
@enginejunk
Bitte nicht schon wieder dieses Thema, es wurde doch bereits ausführlich erklärt.
Ich fasse das nochmal kurz zusammen:
- Die erste Zahl der Viskositätsangabe gibt an die dünnflüssig das Öl im Kalten Zustand ist, hier ist das 0W klar im Vorteil da es die Schmierrelevanten Stellen wesentlich schneller erreicht als zb ein 10 oder 15W Öl. Das ist natürlich für jeden Mlotor gut. Auch baut sich der Tragfähige Ölfilm erheblich schneller auf.
Ein 15W Öl braucht ca 50s bis alle Schmierrelevanten Teile im Motor erreicht sind, ein 5W benötigt dafür gerade mal 2s!
- Die Zweite Zahl gibt die Viskosität im heißen Zustand bei exakt 100° an. Hier sind beide Öle 40er Öle, d.h. hier ist das 15W genauso dünn wie das 0W und zwar wesentlich dünner als das 0W im kalten Zustand.
Also: EIn kaltes 0W-Öl ist immernoch wesentlich dickflüssiger als ein heißes 15W-Öl. Also: Wenn der Motor mit 15W kein Öl verliert wird er es auch mit 0W nicht tun.
Mal ganz abgesehen davon dass ein Vollsynthetiköl nicht verkoken kann und meist ein deutlich leistungsfähigeres Additivpaket beinhält!
Zitat:
Original geschrieben von Habichnet
- Die erste Zahl der Viskositätsangabe gibt an die dünnflüssig das Öl im Kalten Zustand ist, hier ist das 0W klar im Vorteil da es die Schmierrelevanten Stellen wesentlich schneller erreicht als zb ein 10 oder 15W Öl. Das ist natürlich für jeden Mlotor gut. Auch baut sich der Tragfähige Ölfilm erheblich schneller auf.
Ein 15W Öl braucht ca 50s bis alle Schmierrelevanten Teile im Motor erreicht sind, ein 5W benötigt dafür gerade mal 2s!
- Die Zweite Zahl gibt die Viskosität im heißen Zustand bei exakt 100° an. Hier sind beide Öle 40er Öle, d.h. hier ist das 15W genauso dünn wie das 0W und zwar wesentlich dünner als das 0W im kalten Zustand.
Also: EIn kaltes 0W-Öl ist immernoch wesentlich dickflüssiger als ein heißes 15W-Öl. Also: Wenn der Motor mit 15W kein Öl verliert wird er es auch mit 0W nicht tun.
Mal ganz abgesehen davon dass ein Vollsynthetiköl nicht verkoken kann und meist ein deutlich leistungsfähigeres Additivpaket beinhält!
Jetzt hat's glaub ich jeder begriffen 🙂
perfekte kaltschmierung die man durch diese 0w öle versucht zu erreichen wird man nie hinbekommen.
einfach mal son additiv (liqui moly ceratec, oder was es sonst noch gibt) ausprobieren.
kriecht aus defekten dichtungen, verschließt diese mit nem gummiartigen film, der rest setzt sich auf die zylinderwände und erleichtert den kaltstart erheblich.
hab das zeug seit vorigen oktober im auto. die 20 € haben sich schon gerechnet...
Zitat:
Original geschrieben von satanos
hab das zeug seit vorigen oktober im auto. die 20 € haben sich schon gerechnet...
In wie fern? Spritverbrauch oder wie?
Ähnliche Themen
gut, dann irrt sich mein motoren-instandsetzer halt, er hats mir ausdrücklich so empfohlen.
spritverbrauch, kaltstartverhalten und laufruhe haben sich in meinen augen deutlich gebessert.
ebenso geht der knecht auch die berge etwas besser hoch. er hält die geschwindigkeiten auf der bahn und lässt net mehr kommen
Zitat:
Original geschrieben von satanos
spritverbrauch
Ernsthaft? Wie stark? Welche Maschine? Welche Fahrweise? Wie gemessen?
Hi @all
Zitat:
Original geschrieben von satanos
einfach mal son additiv (liqui moly ceratec, oder was es sonst noch gibt) ausprobieren.
vielleicht aber nicht gerade das ceratec, siehe
hier. 🙂
Grüße, Holger
ich hab mir die beiden flaschen auch angesehn und war sehr verwundert, warum das eine für 10 und das andre für 20 € bei gleicher inhaltsmenge angeboten wird.
ich weiß ja net ob dieser sterndocktor da von jedem ding ne chemische analyse machen lässt, oder ob er ein industriespion is, aber man kanns auch übertreiben.
allein schon der beißend stinkende geruch und die echt keramischen bestandteile hat dieses motorprotect zeug NICHT. ^^
Mein Verbrauch hat sich wieder normalisiert. Bin etwas gesunken. Fahr überland immer sparsam und in der Stadt bekommt er immer wenn er warm is 😉.
Wird deutlich schneller warm die Maschine und wenn man mal etwas früher, bei noch kaltem Motor drauftreten muss, is ab 3500 u/min nicht wie sonst dieses "Schmierungsloch".
Ich bild mir das ja net ein.... Also Autosuggestion im Motor, glaube versetzt berge, ich glaubs net.
Sogar der TÜV Hessen hat das Zeug bestätigt. Ich denk net dass die gern ihren guten Namen dafür hergeben (die haben auch die Umrüstkataloge geschrieben) wenns nichts bringt.
Hallo @satanos
Zitat:
Original geschrieben von satanos
ich hab mir die beiden flaschen auch angesehn und war sehr verwundert, warum das eine für 10 und das andre für 20 € bei gleicher inhaltsmenge angeboten wird.
Warum wohl? 😉
Zitat:
Original geschrieben von satanos
ich weiß ja net ob dieser sterndocktor da von jedem ding ne chemische analyse machen lässt, oder ob er ein industriespion is, aber man kanns auch übertreiben.
Nicht ganz, er macht sie selbst. Aus dem "großen Motorölthread" habe ich mal drei Posts rausgekramt, wo zu durchschauen ist, was er macht und wovon er Ahnung hat. Die Posts dazwischen und auch der ganze Thread sind ab Seite 8 super lesenswert.
Hier schreibt er ganz unten was darüber. Hier ist die Stelle mit dem untersuchen. Und letzlich hier ist zu sehen, für wen er arbeitet.
Ich denke, wenn man sich das alles durchliest, zweifelt man nicht mehr sooo strak an seinem Wissen.
Aber jeder darf natürlich das glauben, was er mag. 🙂
Grüße, Holger
ich wär froh soviel freizeit wie der junge mann zu haben ^^
also mein verbrauch is zurückgegangen, kaltstart is besser und am berg gehts net mehr so arg zurück ^^
ne "massenstudie" muss her^^
Zitat:
Original geschrieben von satanos
ich wär froh soviel freizeit wie der junge mann zu haben
Na ja. Jung bist glaub' ich vor allem Du (Baujahr 1984 ?!) und mit 6.99 Beiträgen / Tag liegt Dein Schnitt auch etliches höher, als der von Sterndocktor (1,11) ....
Er teilt sein umfangreiches Wissen eben auch sehr gern, ausführlich und verständlich mit und beläßt es nicht bei Phrasen. Das muss man einfach auch mal anerkennen können.
Aber genug OT.
Grüße Holger
Ich möchte Dich jetzt nicht als Sterndoktor-Groppie abtun, aber schon mal daran gedacht, dass er nicht immer recht haben könnte? Ich meine, LIQUI MOLY ist nicht gerade ein Hersteller der Öl für Baumärkte panscht (Deutsches Unternehmen: http://de.wikipedia.org/wiki/Liqui_Moly). Ich werde das CERATEC auf jeden Fall mal probieren, aber vorher mich genau informieren, die eigene Erfahrung sollte man eher machen, als sich auf irgendwelche Behauptungen anderer Leute zu verlassen - ggf. ist es ja tatsächlich zu gebrauchen, mein alter C16NZ der öfters wie Sau getreten wird, hat vielleicht Freude daran und dankt es mit ein wenig mehr Leistung oder einem Tick weniger Verbrauch. Die 20,- Euro bringen mich nicht um. 😉
ot: engineer, wir sind junge leute, guck doch mal ins corsa forum. da geht noch was ab, wir fahren net so familien-schlachtschiffe und haben noch mehr pubertäre komplexe was autos betrifft 😉
Zitat:
Original geschrieben von satanos
ot: engineer, wir sind junge leute, guck doch mal ins corsa forum. da geht noch was ab, wir fahren net so familien-schlachtschiffe und haben noch mehr pubertäre komplexe was autos betrifft 😉
Hä? Was sind denn bitte "pubertäre komplexe"? Ich bin 21 und für meinen Fall längst raus aus der Pubertät und würde, wenn ich nicht gerade in der Ausbildung stecken würde, auch gerne ein besseres Auto fahren wollen als einen F-CC. 😛
P.S.: Ein CORSA, vor allem ein CORSA B, ist ein reines Frauenauto - ich würde mich da selbst für Geld nicht reinsetzen. Der F-CC ist schon das kleinste was ich fahren würde, alles andere passt nicht zu meiner Körpergröße und Unfall-Paranoia. Am liebsten würde ich mir einen der letzten Omega vor die Haustür stellen. 😉