Ölablassschraube lösen 1,6i
Kann mir jemand sagen welches Werkzeug ich dafür brauche? Habe einen C16NZ.
Kann ich überhaupt das Öl einfüllen welches ich vor habe einzufüllen? Soll Mobil 1 0W-40 rein. Weiss nur noch nichts wie viel ich davon bestellen soll, reicht da ein Liter oder brauche ich mehr wenn ich alles restlos ablasse? (Keine Angst, habe eine Wanne wo das Zeug aufgefangen wird und im Sondermüll fachgerecht entsorgt wird)
59 Antworten
Also mit einem Liter Öl wirste wohl nicht weit kommen... das reicht ja gerade mal um einen Salat anzumachen...
Nagel mich nicht fest aber einen 5 Liter Kanister würd ich schon bestellen...dürfte so um die 4 Liter rum sein was du brauchst.. glaub sogar 4,5 ...
Aber das siehste ja dann.
Hi,
die 1.6er Maschinen haben irgendwas zwischen 3,25 und 4 Liter.
Mein X16SZ hatte 3,25 Liter soweit ich mich noch erinnere.
Aber wenn du 0W40 einfüllen willst, bereite dich schonmal auf den tausch einiger Dichtungen vor. Die werden dann wohl anfangen zu suppen... zumindest die Ventildeckel- und evtl die Ölwannendichtung sind gefährdet.
Welches Öl fährst du momentan?
Gruß cocker
am besten schaust du mal auf die Seite von www.liquimoly.de und betätigst den Ölwegweiser (bei Catrol sollte es auch so etwas geben). Da bekommst du die benötigte Ölmenge mitgeteilt. Auf der Seite von www.mann-hummel.com kannst du dir die Bezeichnung für den Ölfilter raussuchen.
Ich habe jetzt keine Ahnung, wie dein C16NZ genau aufgebaut ist.
Ich habe letzte Woche bei meinem Z19DTH einen 13er Schlüssel für die Ölablasschraube, eine 32er Nuss mit Ratsche für den Ölfilter, einen Kreuzschraubendreher für die Ölfilter-Ablassschraube und der Unterbodenabdeckung benötigt.
Bei meinem sollten es 4,3 Liter sein; eingefüllt habe ich etwa 4,5 Liter.
Zitat:
wenn du 0W40 einfüllen willst, bereite dich schonmal auf den tausch einiger Dichtungen vor. Die werden dann wohl anfangen zu suppen... zumindest die Ventildeckel- und evtl die Ölwannendichtung sind gefährdet
das halte ich für ein Gerücht. Wieso sollte Mobil 1 die Dichtungen angreifen, wo es doch die GM-LL-A-025 und die -B-025 Freigabe hat?
Ich halte die Entscheidung von User Opel für richtig. Habe auch das Mobil 1 eingefüllt.
Ähnliche Themen
Also die Ölablassschraube befindet sich unten an der Ölwanne. Ist meinse erachtens ne 13er.
Und 0W ist für den alten c16nz ein viel zu dünnes Öl, das schießt dir nur so durch die Kolbenringe nach hinten raus. Selbst 5W dürfte zu dünn sein. Ich würde ein gutes Markenöl mit 10W40 oder so empfehlen, aber net 0W 😰
Das 0W wird ja bei den neuen Motoren empfohlen, aber net bei einem Motor der um 1990 gebaut wurde!
Abgesehen davon ist es einfach Geldverschwendung. Ein ordentlich 10W40 oder in den meisten Fällen sogar 15W40 reichen völlig aus und kosten nur ein Bruchteil von dem 0W40.
Ist ein Gebrauchtwagen von 1993, habe da erst mal um einen Motorschaden zu entgehen einen Liter ARAL Billig-Öl für 10,- € eingefüllt, damit der erst mal so rennt, weil laut Messstab schon auf minimum stand. Auf dem Messstab steht: "min | 1 l | max" - daher meine Annahme, dass 1 Liter reicht.
Also einfach unter den Wagen kriechen und dort schauen wo sich der Motor befindet und dann mit einer 13 mm Schraubenschlüsselnuss das Teil was aus der Wanne rausschaut lösen?
Was hält Ihr von einer Motorspülung (Liqui Moly), die man vor dem Ölwechsel reingibt und eine Viertelstunde im Leerlauf drin lässt?
Das 0W-40 von Mobil 1 sollte passen, hat schließlich die Freigabe durch GM / Opel wie bereits erwähnt. Glaube kaum, dass da etwas dadurch kaputt geht. Die Angabe sagt ja lediglich was darüber aus, wie sich das Öl bei Kälte verhält, oder? Ist die Brühe erst ein mal warm, ist das Jacke wie Hose.
Motorclean von LM halte ich bei dem Baujahr für sehr sinnvoll.
Auch mit deiner Beurteilung der 0W -Eigenschaft hast du Recht. 0W ist die Fliessfähigkeit des kalten Öls.
Wie sich es aber bei dir anhört, hast du noch nie einen Ölwechsel selbst gemacht. In der Regel wechselt man beim Ölwechsel den Ölfilter mit; sonst bringt die Motorspülung und das sehr teure Öl auch nicht die Welt. Bevor du Mobil1 verwendest und den alten Ölfilter drin läßt, lieber Ölfilterwechsel und teilsynth. 10W-40 nehmen. Besonders, da jetzt eh erst mal der Sommer kommt.
Vielleicht hast du einen Kollegen, der dir beim ersten Ölwechsel etwas zur Hand geht?
Aral Billig Öl 1L für 10€ 😰
Ich habe mir letztens das Castrol 10W40 für 13€ geholt nur das es bei mir 5 Liter waren!!!
Also von mir aus kannst du auch das gute 0W rein kippen, aber bitte komm nicht im halben Jahr mit nem Thread alla "Wo ist mein ganzes Öl hin?" oder "Hilfe, warum ist meine ganze Heckklappe mit Öl beschmiert!"
Ölfilterwechsel habe ich jetzt mal vorrausgesetzt.
Richtig, habe so etwas noch nie gemacht. Aber der Anfang will je gemacht werden. Aber das der Ölfilter getauscht wird, ist kein Thema, keine Angst - das bekomme ich schon hin.
Ist die Aussage von CorsaToby85 ernst zu nehmen? Ich meine, dass ich damit durchaus richtig liege, wenn ich 0W-40 reinkippe, oder jetzt auf ein mal doch nicht? Ich könnte ja auch das 10W40 Original-Opel teilsynthethische Leichtlauföl nehmen. Kostet etwa 15,- Euro für eine 5 Liter Pulle bei ebay.
Du kannst dir meine Meinung ruhig ernst nehmen, nur mit dem hinten raus spritzen ist etwas übertrieben. Wenn du schon das Öl gekauft hast, dann kipps halt rein. Ist aber eigentlich wie auch schon Fate sagte total sinnlos, da es deinem Motor nicht hilft, sondern eher durch die dünnflüssigkeit schaden kann.
Also 10W reicht auf jeden Fall!
Welches Öl Opel für den Motor empfiehl steht in der Betriebsanleitung, alles was Qualitativ dadrüber liegt ist eigentlich Geldverschwendung.
ich sehe das nicht so wie CorsaToby85.
Mein Vorschlag, lieber etwas preisgünstigeres Öl und Ölfilterwechsel zu machen, war mehr von der Kostenseite betrachtet.
Mit dem 10W-40 Opelöl hast du auch ein gutes Öl. Ich würde lieber öfter einen Ölwechsel machen, als alle 30TKM superteures Flüssiggold einzuwerfen. Da lieber alle 15TKM wechseln mit einem guten Öl.
Würde auch eher das Motorclean und 10W-40 erst einmal nehmen und schauen, was sich tut. Kann mir vorstellen, dass das neue Öl ziemlich schnell sehr schmutzbelastet sein wird ohne Motorspülung. Da währe dann eine teure Edelsuppe auch schnell schwarz.
Aber nochmal: du machst nix falsch, wenn du Mobil 1 einfüllst. Ist nur imho so wie einer alten Person einen neuen Hut aufgesetzen.
Alles klar, meine Wahl entfällt dann auf 10W-40 Original GM. Passt dann ehe ganz gut, da ich neue passende Zündkerzen geholt habe (Original GM). Damit bin ich dann auf der sicheren Seite. Das 0W-40 gönne ich dann meinem alten Triebwerk zum Winter, OK? 😁
Vorher werde ich dann eine Ölschlammspülung einfüllen und ein wenig damit umhergurken, damit der alte C16NZ frei wird. Da gibt es ja auch verschiedene. Welche mit denen man 200 km umherfährt und dann welche, die man nur im Leerlauf drin lässt. Am besten halte ich mich da aber wohl an die Beschreibung auf der Packung, oder?