Ölablaßschraube geht nicht auf - Kopf rund
Servus
Ich wollte einen Ölwechsel durchführen-13 Nuss angesetzt- ging nicht auf- bis der Schraubenkopf langsam rund wurde.
Habe auch Wapu-Zange und Rohrzange benutzt. Finally immer schlimmer-links rum natürlich versucht zu drehen.
Was soll ich machen? ev. heissmachen, 12 Nuss draufklopfen, mit ev. Verlust der 12 Nuss?
M103 , Reihensechszylinder, 1992-Schraube neu zu Hause
Vielen Dank für Tipps
Frank
Beste Antwort im Thema
Hier ein alter Schrauber-Tip,
wie ich das in meiner Werkstatt bei solchen Problemfällen mache:
-eine Mutter M10 auf den restlichen Schrauben-Sechskant stecken,
evtl. VORSICHTIG UND MIT GEFÜHL ! draufhämmern
-dann mit einem Schutzgas-Schweißgerät das Gewinde der Mutter mit dem darin steckenden Schraubenkopf der Ablaßschraube vorsichtig,aber gründlich verschweißen
-ein paar Sekunden warten,bis die Verschweißung nicht mehr glüht und
die Wärme dabei in das Gewinde der Ölwanne gewandert ist
(dieses dehnt sich dadurch etwas aus und verbessert zusätzlich
das lösen der Schraube)
-jetzt mit einer 6-Kant Stecknuß oder einem 6-Kant Ringschlüssel die Schraube lösen
Zum Losschrauben KEINE 12-Kantschlüssel bzw.-Nüsse oder Gabelschlüssel verwenden,
was übrigens meistens auch der Grund für das Überdrehen der noch heilen Schraubenköpfe ist.
31 Antworten
Hallo!
Was hast du denn für ne Rohrzange benutzt? eine "richtige" wie im anhang? mit der sollte es aufgehen
Ne alte 13er nuss draufschweissen und dann aufdrehen^^ aber vorsicht mit dem alu der Ölwanne.
Wenn kein schweissgerät verfügbar, versuch es vorsichtig mit hammer/meissel
Zitat:
Original geschrieben von Jungpoeler
Hallo!Was hast du denn für ne Rohrzange benutzt? eine "richtige" wie im anhang? mit der sollte es aufgehen
Ne alte 13er nuss draufschweissen und dann aufdrehen^^ aber vorsicht mit dem alu der Ölwanne.
Wenn kein schweissgerät verfügbar, versuch es vorsichtig mit hammer/meissel
hallo!
Ich kenne das Problem von einem Kumpel,der hatte einen Fiat Panda,halt gleiches Problem.
Das Ende vom Lied:Eine neue Ölwanne war fällig,weil beim Versuch die Schraube zu lösen die Ölwanne am Gewinde gerissen ist....also Vorsicht...
was mich ein wenig wundert...die Schraube bekommt beim Zumachen doch gar nicht soviel Drehmoment drauf.....das die sich nicht mehr lösen lässt... 😕
Gruss Corsa1971
wie schon crosso schrieb - vorsicht !!! rohe gewalt bekommt alu-blech selten.
gewinde der schraube mit rostlöser einjauchen evtl über mehrere tage und dann nochmal - mit gefühl- ran.
denn sonst wirds evtl. deftig teuer- oder kannst du den motor selbst so weit anheben das ne neue wanne runterpasst ?
crosso -aber was soller machen, wenn der letzte überreichlich drehmoment dazugab.😁 kann er jetzt nur besser machen und ne neue kupfer ring dichtung nehmen- wenn alles gut geht .
ich würd in seiner situation einen passenden universal-schlüssel versuchen- der sich auf einer backe nachzieht- da der 13er ja rundrutscht. (da keine schweißerfahrung ). 12er raufkloppen ? - neee- das hält die wanne nicht aus - bestenfalls verzieht sie sich bis zur undichtigkeit - auf dauer.
mike
Zitat:
Original geschrieben von Corsa1971
hallo!Zitat:
Original geschrieben von Jungpoeler
Hallo!Was hast du denn für ne Rohrzange benutzt? eine "richtige" wie im anhang? mit der sollte es aufgehen
Ne alte 13er nuss draufschweissen und dann aufdrehen^^ aber vorsicht mit dem alu der Ölwanne.
Wenn kein schweissgerät verfügbar, versuch es vorsichtig mit hammer/meissel
Ich kenne das Problem von einem Kumpel,der hatte einen Fiat Panda,halt gleiches Problem.
Das Ende vom Lied:Eine neue Ölwanne war fällig,weil beim Versuch die Schraube zu lösen die Ölwanne am Gewinde gerissen ist....also Vorsicht...
was mich ein wenig wundert...die Schraube bekommt beim Zumachen doch gar nicht soviel Drehmoment drauf.....das die sich nicht mehr lösen lässt... 😕
Gruss Corsa1971
Genau so ist es: Bereits beim Festziehen das richtige Drehmoment anwenden u. evtl. eine neue Schraube verwenden, falls der Schraubenkopf schon Andeutungen von Rundungen zeigt.
Ähnliche Themen
Hier ein alter Schrauber-Tip,
wie ich das in meiner Werkstatt bei solchen Problemfällen mache:
-eine Mutter M10 auf den restlichen Schrauben-Sechskant stecken,
evtl. VORSICHTIG UND MIT GEFÜHL ! draufhämmern
-dann mit einem Schutzgas-Schweißgerät das Gewinde der Mutter mit dem darin steckenden Schraubenkopf der Ablaßschraube vorsichtig,aber gründlich verschweißen
-ein paar Sekunden warten,bis die Verschweißung nicht mehr glüht und
die Wärme dabei in das Gewinde der Ölwanne gewandert ist
(dieses dehnt sich dadurch etwas aus und verbessert zusätzlich
das lösen der Schraube)
-jetzt mit einer 6-Kant Stecknuß oder einem 6-Kant Ringschlüssel die Schraube lösen
Zum Losschrauben KEINE 12-Kantschlüssel bzw.-Nüsse oder Gabelschlüssel verwenden,
was übrigens meistens auch der Grund für das Überdrehen der noch heilen Schraubenköpfe ist.
Hallo
der M102 hat eine Aluölwanne die zieht die Hitze reletiv schnell vom Kopf ab.
Also zuerst würde den Ölwechsel über absaugen machen und die Schraube einfach "vergessen" weil man da jetzt Zeit investieren muss und die Ölwanne etwas abbekommen kann.
Wenn der Kopf nicht ab ist nimmt man eine richtig "böse" beissende Vice Grip und setzt die "richtig" an. Dann haut man das teuere Intec Kältespray auf die Schraube und reisst die Vice Grip mit einem zügigen "Knack" durch. Wenn man Glück hat kommt die Schraube ohne Riss der Ölwanne raus. Wenn man weniger Glück hat kommt der Kopf ab und man muss nur noch das Restgewinde der Schraube ausbohren.
Wenn man kein Glück hat braucht man eine gebrauchte Ölwanne
Neue Schraube mit Dichtung vorab organsieren und zur Sicherheit das Gewinde prüfen/nachschneiden.
Das Aufschweissen geht auch wenn man eh ein Schweissgerät parat hat. Das schöne am Aufschweissen ist das die Schraube sich durch den geballten Hitzeintrag schneller am Kopf als im Gewinde dehnt und damit die Vorspannkraft abfällt. Der Nachteil ist wenn die Schraube im Gewinde gefressen hat dann kommt mit der heissen Schraube das erweichte Alugewinde mit rausgebrösselt. Dann braucht man Helicoil/Timsert.
Grüsse
raus meißeln tut bei sowas auch meist gut. dazu muß man einen kleinen meißel am vernudelten 6kant seitlich ansetzen und in losdrehrichtung mit einem hammer bearbeiten.
ciao
ulf
versuchs mal hiermit: http://www.metrinch-tools.com/website/introductie.php?language=du
bekommst Du auch bei eBay.
Zitat:
Original geschrieben von norpet
versuchs mal hiermit: www.metrinch-tools.com/website/introductie.php?language=du
bekommst Du auch bei eBay.
kannst vergessen, damit hab ichs auch versucht.
Ich habs folgendermaßen gemacht (Wenn schweißgerät und idealerweise Bühne vorhanden.
nimm ne GROßE Mutter (so ca SW 24 oder größer) die über die alte schraube passt. Dann mitm Schweißgerät in die große Mutter und den alten ordentlich an der Mutter festbraten.
Danach gings mit ner normalen Ratsche und großer Nuss locker auf 🙂
Gruß Marc
Zitat:
Original geschrieben von w124kombi/w201
kannst vergessen, damit hab ichs auch versucht.Zitat:
Original geschrieben von norpet
versuchs mal hiermit: www.metrinch-tools.com/website/introductie.php?language=du
bekommst Du auch bei eBay.Ich habs folgendermaßen gemacht (Wenn schweißgerät und idealerweise Bühne vorhanden.
nimm ne GROßE Mutter (so ca SW 24 oder größer) die über die alte schraube passt. Dann mitm Schweißgerät in die große Mutter und den alten ordentlich an der Mutter festbraten.
Danach gings mit ner normalen Ratsche und großer Nuss locker auf 🙂
Gruß Marc
Hallo
danke für die tollen Tipps. Werde morgen mal aufschweissen probieren.
Dank an alle-weiterso
Frankw
cc184
Zitat:
Original geschrieben von cc184
HalloZitat:
Original geschrieben von w124kombi/w201
kannst vergessen, damit hab ichs auch versucht.
Ich habs folgendermaßen gemacht (Wenn schweißgerät und idealerweise Bühne vorhanden.
nimm ne GROßE Mutter (so ca SW 24 oder größer) die über die alte schraube passt. Dann mitm Schweißgerät in die große Mutter und den alten ordentlich an der Mutter festbraten.
Danach gings mit ner normalen Ratsche und großer Nuss locker auf 🙂
Gruß Marc
danke für die tollen Tipps. Werde morgen mal aufschweissen probieren.
Dank an alle-weiterso
Frankw
cc184
Klemmst Du beim Schweißen die Autobatterie ab
Ne bei sowas nicht
Die Ölablass-Schraube meines 250D hatte (und hat wieder) nen Ring, an dem die Kupferdichtung aufliegt.
Nachdem der Sechskant vergrießgnaddelt war, half nicht mal mehr die große Grip-Zange mit "Gewalt-Verschluss".
Der Freundliche von der Hobby-Werkstatt hat seinerzeit nen schmalen Meißel an dem Ring angesetzt und vorsichtig draufgeklopft.
Die alte Schraube löste sich, ne Neue wurde eingschraubt und wird seither mit "Schlosser-Gefühl" angezogen (bis man merkt, dass der Kupferring verquetscht ist).
Seither nie wieder Probleme beim Lösen der ÖAS.
Viel Erfolg beim "Lösen". 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Orca68
Die Ölablass-Schraube meines 250D hatte (und hat wieder) nen Ring, an dem die Kupferdichtung aufliegt..............................Viel Erfolg beim "Lösen". 🙂
Gab es auch einmal Schrauben ohne diesen Ring?
Grüße
quali