Ölablassschraube am Wandler vom 5-Gang Automaten. Ja oder nein?
Moin zusammen,
bin eigentlich 202 Fahrer. Mein Kumpel hat sich nun nen 203 C180, EZ Sep. 2001 zugelegt.
Der Kübel hat den 5 Gang-Automaten 722.615......? drin.
Hat der nun ´ne Ablaschschraube am Wandler? Irgendwann wurden die ja mal aus "Kostengründen" eingespart und später wieder eingeführt.
Wäre nett wenn sich mal jemand dazu äußern könnte. Hab auch die FIN parat, falls die Benötigt wird.
Gruß
Holger
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Hauptsache man kann behaupten das man Mercedes fährt!
Mercedes fahren bedeutet aber nicht Dumm zu sein.
1. Mercedes-Benz Werkstatt
Keine Getriebespülung möglich. Nur "soviel raus wie möglich".
2. Mercedes-Benz Werkstatt
Spülung nach TE für schlappe 800,00 Euro.
3. Freie Werkstatt (MB-Experte)
Spülung nach TE für 290,00 Euro.
Selbstverständlich gibt es einiges was man nur bei Mercedes machen lassen sollte, aber das meiste eben nicht... Dabei ist es mir egal ob ich 1 Mio. Euro oder nur 1 Euro auf dem Konto habe. Geld kann man auch wo anders viel schöner und vorallem effektiver verbrennen.
32 Antworten
Zitat:
@BeRo901 schrieb am 3. Dezember 2014 um 15:22:30 Uhr:
hier in Kürze meine Erfahrung: [...]
Na das nenn ich mal sachdienliche Hinweise - besten Dank!
Dann recherchiere ich noch kurz das passende Öl (der Tipp mit dem Fuchs sah schon mal gut aus) und werde mir im Frühjahr, wenn es wieder wärmer ist, eine günstige Selbstschrauberwerkstatt mit Bühne (im Westen von Frankfurt?) suchen.
Viele Grüße
Moonwalk
Fürs Hinterachsantriebe nehme ich dies hier:
Hypoid-Getriebeöl (GL 5) LS SAE 85W-90
Getriebe-Öl-Verlust-Stop 1042
Getriebeoil-Additiv 1040
Das Ölverlustzeug gegen das übliche Siffen, das Additiv fürs gute Gefühl.
Bin ein Fan von LiquiMoly gibts sicher auch von anderen Herstellern, mit gleicher Leistung.
Die Schrauben kosten beim Freundlichen rund 2,50-4€.
Die ganze Action dauert keine 20minuten. Würde es aber auch eher auf der Bühne machen. Es sei denn, du bekommst das Auto !stabil und sicher! aufgebockt. Wagenheber reicht eher nicht, wie schon geschrieben wurde, muß hier schon rohe Gewalt angewendet werden um die Schrauben zu lösen.
Rostlöser und WD40 im Vorfeld erleichtern das aber deutlich.
Die Angabe von 400ml ist definitiv Falsch. Passt auf jedenfalls mehr als nen Liter rein, wieviel genau kann ich net sagen.
Wir solange aufgefüllt, bis es oben wieder raus läuft.
Bei meinem W203 kam nur noch etwa nen 3/4l raus, eingefüllt habe ich über nen Liter. Nach 100tkm.
OT:
Zum Thema Langlebigkeit...es ist wohl schon so, das ein gut gepflegtes Fahrzeug gleich welcher Marke eine gewisse Haltbarkeit hat. Jedoch aus der Erfahrung von 20 Jahren als Autofahrer mit unzähligen Fahrzeugen. Habe ich für mich entschieden, das meine haltbarsten Autos noch immer aus Stuttgart, Zuffenhausen oder München kamen.
Als Beispiel mit meinem Skoda Superb den ich als Jahreswagen gekauft hab, zum Glück mit großzügiger Garantie, fing der Ärger mit 25000km an. Innerhalb von einem Jahr wurde: Erst Getriebe, dann Motor getauscht, Lima und Klima im Abstand von 400km, zweiter Motorschaden nach 10000km. Bei 35000km begann es überall zu klappern und zu scheppern, Fensterheber wurden alle 4 im Abstand von 500km getauscht.
Ich hatte den Leihwagen der Werkstatt insg. nur knapp kürzer wie mein eigenes Auto. Dann getauscht gegen einen Mondeo, lange rede kurzer Sinn: Er fuhr Ford und mit der Bahn zurück.
Der Passat der danach kam, stand nur 3 Monate in der Garage und wurde dann ersetzt, nur ärger.
Dazu im vgl.
E21 bj 76 hatte mit 380.000km nen Motorschaden...hab ich mit 18 und 300.000km zum Geburtstag bekommen.
bj 98 r170 fahre ich seit 30.000km kein Problem, abgesehen von Verschleißteilen
bj 2001 W203 ok, der hat bei mir erst 5000km runter bisher ohne Probleme
BJ 2004 996 läuft bei mir seit 35.000 kein einziges Problem
BJ 1998 E46 lief 270.000 hatte bei 200.000km Probleme mit den Vanos (500€ beim ner freien Werkstatt). Wurde dann mängelfrei vom Tüv getestet und verkauft.
E60 Bj 2009 läuft seit 70.000 ohne Probleme
Ausser dem E60 und dem 996 hatten alle Fahrzeuge mindestens 100tkm aufm Tacho als ich sie gekauft hab.
Vielleicht bin ich ein Einzelfall...aber ähnlich sieht es auch bei mir im Freundeskreis aus...
Wünsche einen schönen Tag! 🙂
Jo
Stimmt, sorry. 0,4 l stimmen nicht. Beim 202 sind je nach Getriebe und Diff zwischen 0,7 und 1,1 drin.
Aber der 202 ist ja hier nicht das Thema.
Wieviel beim 203 reingeht weiß ich nicht.