öl wechsel automatikgetriebe c270cdi

Mercedes C-Klasse W203

hallo zusammen,
habe jetzt 150 tkm runter und alles perfekt.
sind die automatikgetriebe wirklich wartungsfrei oder macht ein ölwechsel hier sinn?
kann man so einen ölwechsel selber machen wie beim normalen öl-wechsel am motor?
mfg

Beste Antwort im Thema

hey
z.info:
...hiermit möchte ich Euch kurz berichten über den Ölwechsel von meinem 5gang Automatikgetriebe nach Tim-Eckart-Methode.

Werkstatt: Kfz-Technik Jürgen Veith in Filderstadt bei Stuttgart
Laufleistung vom KFZ:192.000 km. (OM611 w202 cdi 5\00)
Auffälligkeiten: AG schaltete nicht richtig, rupfte beim Anfahren und schaltete teilweise erst bei 3000-3500 U/min. Vor allem bei kalten Außentemperaturen deutliches Ruckeln und hakelige Übergänge...

Was wurde gemacht:

1.) ca.1/2 Liter Reiniger zum oben zum Einfüllstutzen ins AG eingefüllt

2.) ca. 30 km lange Fahrt auf Schnellstraße u. wieder zurück zur Werkstatt
3.) ca. 5-6 ltr. schwarzes Öl wurden abgepumpt (+ ca.0,8 ltr. von Ölwanne und Filter)
4.) Demontage und Reinigen der Ölwanne
5.) Filterwechsel, EGS-Stecker erneuert, alle Anschlüsse gereinigt, Magnet (original ist keiner drinnen) und neuen Dichtungsatz montiert
6.) ca. 4-5ltr. Neues Öl (Fuchs Titan ATF 4134)
eingefüllt bei laufendem Motor AG gespült + befüllt – Ölstandkontrolle
7.) Kurze Probefahrt und erneut Ölstandkontrolle bzw. korrigiert...

Genauere infos s.link http://www.automatikoelwechselsystem.de/

Nach ca. 1,5 Stunden war die Aktion fertig und ich knapp 240.- Euro los...

Würde es aber immer wieder machen – Getriebe schaltet merklich weicher - ruckeln ist ganz weg

Auch die zuvor festgestellten zT. ruppige Schaltvorgänge sind weg – das ständig nervige „Überlegen“ vom AG ‚will ich schalten oder noch nicht oder doch erst bei 3200 UM ist nicht mehr da...

Kurzum Jederzeit wieder - ich kann s‘ nur wärmstens empfehlen - deshalb auch mein kurzes Statement hier dazu.

Leider waren bei mir die O-Ringe vom EGS-Stecker undicht, so dass nicht nur der Stecker sonder auch schon das Kabel sich mit Öl vollgesaugt hatte. Ferner waren minimalst kl. Metallspäne zu sehen.

Zu meiner Beruhigung bestätigte mir Meister Veith, dass Späne bei jedem AG - zum Vorschein kommen...

Gruß

pepsixx

34 weitere Antworten
34 Antworten

Mercedes propagierte Anfang 2000 die Lifetimefüllung.
Seit einigen Jahren empfiehlt Mercedes den Wechsel alle 60.000 KM.

welcher Nummer hat denn der Ölfilter fürs getriebe?
dann kann ich ja ganz einfach chekcen ob es bisher schon gemacht wurde...
müsste ja auf der rechnung stehen...

Bei meinem Getriebeölwechsel vor zwei Monaten wurde der Ölfilter A140 277 00 95 verbaut.

kann man den wechsel selber machen wie am motor?
schraube auf, öl ablassen, neuen filter rein, etc...
mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ander123


kann man den wechsel selber machen wie am motor?
schraube auf, öl ablassen, neuen filter rein, etc...
mfg

Kann man, zum Einfüllen mußt du dazu lediglich das Fahrzeug auf den Kopf stellen oder die ATF Flüssigkeit mittels Pumpe von unten Eindrücken. Dazu sind dann noch.... ich hänge die Anleitung mit ran.

Mittels Suchfunktion erhälst du dazu noch die vielen anderen Artikel die dazu bereits geschrieben wurden. 🙄

Atf-wechsel

Ich würde den aufjedenfall vom Meister machen lassen. Die Tim Eckart Version ist nochmals schwieriger als der normale.

Zitat:

Original geschrieben von ander123


ich habe mal bei mir im bordbuch nachgeschaut, da steht auch übernichts von automatikgetriebe öl wechseln, weder alle 60 tkm noch einmalig bei 60tkm...muss es jetzt alle 60 tkm oder einmalig bei 60tkm gewechselt?
mfg

Es gab eine Zeit bei Mercedes, wo gesagt wurde, daß ein Wechsel des AGetriebeöls nicht notwendig sei, da es Wartungsfrei sei.

Ich glaube das war mit den ersten Modellen der W203 Reihe so. Vorher stand es vorgeschrieben im Wartungsplan, danach stand es dann wieder empfohlen drin.

Mach es einfach-dein Auto wird es dir danken, weil verschleißfrei ist das Öl wohl nicht.

Grüße euch beim fruendlich habe ich mal nach gefragt und die haben mich mit einer summe von 400€ für das getriebe öl wechseln abgeschreckt. Frage kennt ihr einen der es nach tim eckart methode im raum köln/bonn wechselt und dazu günstiger ist als dieser.

@Demba ,
... und dafür gräbst Du diese Leiche aus.

Zitat:

@conny-r schrieb am 23. Januar 2016 um 09:34:24 Uhr:


@Demba ,
... und dafür gräbst Du diese Leiche aus.

---------------------------------------------------------------

Was schreckt den denn ab? Der Blick in seine Geldbörse?

Als Mercedes Fahrer muss man immer 1000€ in der Hinterhand

haben für unvorhergesehene Reparaturen, besonders beim 270CDI

Nach T.E. Methode gibs schon ab 250 - 350€ jedenfalls in HH

Suche mal nach einer Taxiwerkstatt.

------------------------------------------------------------------------------

Old but gold. Dies ist eher eine wartung als eine reparatur. Und ja 400€ ist echt zuviel.

Du sprichst immer von einem Wechsel aber tatsache hinterfragst Du eine Spülung.
Den Wechsel bekommst Du in der Regel auch bei Mercdes direkt für 250 €, eine Spülung ist in dem Moment aber was anderes und ruft auch einen anderen Betrag auf.

Aber die T.E. Methode ist doch ein öl Wechsel mit teil Spülung. Oder irre ich mich ?

Zitat:

@Demba schrieb am 23. Januar 2016 um 23:43:39 Uhr:


Aber die T.E. Methode ist doch ein öl Wechsel mit teil Spülung. Oder irre ich mich ?

-------------------------------------------------------------

Richtig, die T.E. Methode ist ein Ölechsel mit Spülung.

und auch mit neuem Filter und neuem Stecker.

-----------------------------------------------------

Gut jetzt muss ich ja nur noch einen Werkstatt finden die diese Methode anwenden. Und Malik wie verhält sich dein 270cdi nachdem Frost Nächten? Hast du beim Anfahren ein Geräusch wie als ob es wegen dem Frost irgend etwas nicht richtig arbeitet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen