Öl / Verbrauch
Hallo zusammen. Wo kann ich denn nachlesen oder schauen welches Motoröl mein Touran bj 16.04.3021 ( reimport Polen)hat . Die Meldung öl kontrollieren ist gekommen und ich würde gerne nachfüllen weiß aber nicht welches Öl verwendet werden muss. Dass das Auto Öl verbraucht scheint wohl normal zu sein. Haben jetzt 12.000 km auf der Uhr. Hatte ich zwar noch nie aber da ist es so.
27 Antworten
Sachlicher Inhalt mit etwas Freundlichkeit ohne Polemik und ohne die eigene Verwendung von Zitaten bei gleichermaßen Verärgerung über Zitate andere hätten gereicht. Ich schieb´s mal auf die Hitze und Flüssigkeitsmangel, danke für den verweis auf´s Bordbuch (auch wenn ich eine andere Frage gestellt habe) und wünsche nen netten Tag.
@koscri
Hast Du mal gemerkt das Threads mit deinen Äußerungen mit verschiedenen Usern gerne ausufern?
Und viele sind schon lange dabei.
Welchen Motor hat denn der gute ? Im tsi ist seit 2019 0w20 drin.
Zitat:
@Le_streets schrieb am 21. Juni 2022 um 18:57:15 Uhr:
Welchen Motor hat denn der gute ? Im tsi ist seit 2019 0w20 drin.
Er hat 2.0 tdi scr 110kw 150ps dsg
Ähnliche Themen
Zitat:
@beyer2706 schrieb am 21. Juni 2022 um 20:08:35 Uhr:
Viele Seiten empfehlen 5w30 und andere 0w30 deshalb bin ich mir unsicher.
Wie bereits dazu geschrieben: Beide Viscositsklassen sind freigegeben, wichtiger als die Entscheidung für eine der beiden ist die erforderliche VW Motoröl Norm.
Bei weiterer völliger Unsicherheit empfiehlt sich der Schritt in die VW Werkstatt und meinetwegen dort einen Liter des „richtigen“ kaufen und nachfüllen lassen, dann hast du eine Blaupause.
Bis Modell 2020 ist 5w30 gefüllt
ab Modell 2021 ist 0w30 gefüllt
VW Norm 50700
Beachte dazu den Aufkleber auf dem Schlossträger im Motorraum
So, bevor der eh schon verunsicherte TE durch Thesen noch weiter verwirrt wird, habe ich die Seiten Motoröl aus der Bedienungsanleitung abfotografiert.
Somit sollten dem TE keine Frage mehr offen bleiben - auch nicht die Frage nach Viskositätsklassen.
Interessanterweise steht da bspw nichts bzgl dem Hinweis Motorölkontrolleuchte würde durch Öffnen der Motorhaube für 100km unterbrochen.
Dem TE viel Erfolg.
Also mein 1,6 TDI mit dsg bj.2016 und 77.000km verbraucht auch kein Öl. Hab bis jetzt noch nie nachgefüllt obwohl ich min. 1x Monatlich kontrolliere.
Trugschluss!
Jeder Verbrennungsmotor verbraucht Motoröl. Wenn es nicht weniger wird, bleibt die Frage, womit der Ölverbrauch kompensiert wird. Kondenswasser u. Kraftstoffeintrag wären da zu nennen.
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 22. Juni 2022 um 17:32:54 Uhr:
Trugschluss!
Jeder Verbrennungsmotor verbraucht Motoröl. Wenn es nicht weniger wird, bleibt die Frage, womit der Ölverbrauch kompensiert wird. Kondenswasser u. Kraftstoffeintrag wären da zu nennen.
Wie definiert man Ölverbrauch bzw. was hält man für normal?!Bitte nicht die Aussagen vom Hersteller nennen. Jeder Hersteller will sich rausreden und manche sagen das 500ml auf 2000-4000km normal sei. Es gibt Autos die verbrauchen 1l auf 1000km. Und nicht weil der Motor irgendwo undicht ist. Wenn die Abstreifringe in Ordnung sind, landet das Öl wieder in der Wanne wo es hin soll. Und wenn in 15.000km 100ml Öl fehlen in der Wanne, ist es für mich nicht messbar. Hatte auch diverse BMW Modelle und nichtmal da hatte ich Ölverbrauch. Und das Service Intervall war 30000km.
Kondenswasser würde würde zu Schaumbildung führen und wäre zu sehen. Kraftstoffeintrag würde das Öl verdünnen und zu einem Anstieg im Ölstand führen.
1 Liter auf 15 tkm halte ich für durchaus normal, an einem eingefahrenen Motor.
Nachdem jetzt haufenweise Empfehlungen an den TE kamen, wäre es doch mal eine Rückmeldung von ihm nett.