Öl Verbrauch Normal?

Audi A4 B8/8K

Also habe jetz auf meinen 1.8 TFSI 12500km am Tacho, und festgestellt das mein Motoröl leer ist!!!
Nun meine frage ob das normal ist??? Oder stimmt da was mit meinem Motor nicht?
Das ein neuer Motor beim einfahren Öl braucht ist mir schon klar aber gleich so viel?

Beste Antwort im Thema

Mir is das Wurst bei nem Auto für über 40.000 € hab ich die 8 Euro für Öl auch noch 🙄

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Bei einem billig Motor würde ich sowas dulden aber nicht bei einem A4.

Bin ich froh, dass ich den 2.0 TFSI im A5 habe. 😉

Gruss ROYAL_TIGER

Zitat:

Original geschrieben von ROYAL_TIGER



Zitat:

Bei einem billig Motor würde ich sowas dulden aber nicht bei einem A4.

Bin ich froh, dass ich den 2.0 TFSI im A5 habe. 😉

Gruss ROYAL_TIGER

Hi ROYAL_TIGER,

lol. Na gut, du hast gewonnen!

Ich korrigiere : "Bei einem billig Motor würde ich sowas dulden aber nicht bei einem Audi (Premiumfahrzeug)."

VG.

Zitat:

Bin ich froh, dass ich den 2.0 TFSI im A5 habe. 😉

Gruss ROYAL_TIGER

Wenn ich die Threads hier richtig in Erinnerung habe, hat aber eher der 2,0T gelegentlich einen höheren Ölverbrauch als der 1,8T 😉.

Ich denke es geht den meisten hier nicht um die 8€ für den Liter Öl, eher geht halt die Befürchtung um, dass mit dem Motor etwas nicht ok wäre. Ich bin seit meinem 8E 2,0 L abgehärtet, der brauchte alle 5000 km einen Liter.

Hallo!

da muss auf jeden Fall ein Defekt vorliegen,ich fahre den 3,0 TDI und habe nach 16500 km gerade mal
0,5 l nachgefüllt.

MfG
Manne

Ähnliche Themen

Für mich ist alles defekt, wir leben im Jahr 2010 !

Der alte Honda, BJ 1995 (Modell 1991) hat nach 180.000 km keinen Milliliter Öl verbraucht...
Und wir reden hier von 0,5 L pro 1000 km--> lt. Hersteller normal, ist das normal ???

Zitat:

Original geschrieben von aak000


Für mich ist alles defekt, wir leben im Jahr 2010 !

Der alte Honda, BJ 1995 (Modell 1991) hat nach 180.000 km keinen Milliliter Öl verbraucht...
Und wir reden hier von 0,5 L pro 1000 km--> lt. Hersteller normal, ist das normal ???

Was schlägst du also vor 😁?

Zitat:

Original geschrieben von ampfer



Zitat:

Bin ich froh, dass ich den 2.0 TFSI im A5 habe. 😉

Gruss ROYAL_TIGER

Wenn ich die Threads hier richtig in Erinnerung habe, hat aber eher der 2,0T gelegentlich einen höheren Ölverbrauch als der 1,8T 😉.

Ich denke es geht den meisten hier nicht um die 8€ für den Liter Öl, eher geht halt die Befürchtung um, dass mit dem Motor etwas nicht ok wäre. Ich bin seit meinem 8E 2,0 L abgehärtet, der brauchte alle 5000 km einen Liter.

Richtig! 😁 Mein 2.0 TFSI mit 211 PS gönnte sich nach 5'000 km einen Liter und bei ca. 12'300 km den nächsten Liter. 😁 Vorsprung durch Ölverbrennung eben. 😁

Allen einen wunderschönen Montagabend. 🙂

Geniesst das schöne Wetter mit euren Fahrzeugen. 🙂

Gruss ROYAL_TIGER

Zitat:

Original geschrieben von aak000


Für mich ist alles defekt, wir leben im Jahr 2010 !

Der alte Honda, BJ 1995 (Modell 1991) hat nach 180.000 km keinen Milliliter Öl verbraucht...
Und wir reden hier von 0,5 L pro 1000 km--> lt. Hersteller normal, ist das normal ???

Hi,

wenn ich mein Halbwissen darüber vereinige würde ich sagen, daß dies nicht ein Zeichen von schlechter Qualität ist. Es liegt in erster Linie an der Planung des Motors und den festgelegten Toleranzen. Weiss nicht wie es heute ist, aber früher war zB BMW dafür bekannt zwischen Kolben/Kolbenringen und Zylinderwand mehr "Luft" zu lassen. Es sind zwar nur wenn überhaupt Zehntel Milimeter, aber somit erhält man einen geringeren Widerstand durch weniger Reibung den man sich mit mehr Ölverbrauch erkauft.

Daher nehme ich an, daß VW / Audi einen Ölverbrauch vorgesehen hat:
- Motor ist so geplant, siehe Angaben Ölverbrauch in der Bedienungsanleitung
- LL3-Öl ist rußarmes Motoröl
- Turbos sind hochbelastete Bauteile und verbrauchen auch etwas Öl

Ich habe bei meinem kurz vor 13 Tkm und kurz vor 30 Tkm etwas Öl nachgegossen,
Verbrauch liegt bei ca. 0,6 l auf 10 Tkm.

Immer zu Herzen nehmen: Erst warmfahren und dann höhere Drehzahlen

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von robin_7



Zitat:

Original geschrieben von aak000


Für mich ist alles defekt, wir leben im Jahr 2010 !

Der alte Honda, BJ 1995 (Modell 1991) hat nach 180.000 km keinen Milliliter Öl verbraucht...
Und wir reden hier von 0,5 L pro 1000 km--> lt. Hersteller normal, ist das normal ???

Hi,
wenn ich mein Halbwissen darüber vereinige würde ich sagen, daß dies nicht ein Zeichen von schlechter Qualität ist. Es liegt in erster Linie an der Planung des Motors und den festgelegten Toleranzen. Weiss nicht wie es heute ist, aber früher war zB BMW dafür bekannt zwischen Kolben/Kolbenringen und Zylinderwand mehr "Luft" zu lassen. Es sind zwar nur wenn überhaupt Zehntel Milimeter, aber somit erhält man einen geringeren Widerstand durch weniger Reibung den man sich mit mehr Ölverbrauch erkauft.

Daher nehme ich an, daß VW / Audi einen Ölverbrauch vorgesehen hat:
- Motor ist so geplant, siehe Angaben Ölverbrauch in der Bedienungsanleitung
- LL3-Öl ist rußarmes Motoröl
- Turbos sind hochbelastete Bauteile und verbrauchen auch etwas Öl

Ich habe bei meinem kurz vor 13 Tkm und kurz vor 30 Tkm etwas Öl nachgegossen,
Verbrauch liegt bei ca. 0,6 l auf 10 Tkm.

Immer zu Herzen nehmen: Erst warmfahren und dann höhere Drehzahlen

Gruss

Warmfahren: ist klar, mache immer.

Mich interessiert, warum der Vorgänger kein Öl verbraucht hat, aber ein komplett neues Modell schon. Noch nicht ausgereift? Der "alte" war BJ und EZ 05/2005, auch mit Turbo, Motor war bereits einige Jahre auf dem Markt--> ausgereift? Oder Gluck mit dem Motor gehabt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen