Öl Verbrauch enorm hoch

VW Golf 4 (1J)

Guten tag,
Mein Golf hat echt nur probleme...
das was mich zurzeit am meisten sorgen macht ist.
Ich habe bei 1000 km (vll sogar weniger) fast 4 Liter Öl verbraucht.
Nein es läuft mir nicht aus.
Was zum teufel könnte es sein?
Verbrennt er das? dann müsste ja eigentlich schwarzer rauch aus dem Auspuff kommen, tuts aber nicht
ich bin ratlos.
vielen dank schonmal im voraus!

22 Antworten

Genau, wenn solche Probleme nach einem Werkstattbesuch auftauchen, dann geht das gute Stück schnurstracks dahin zurück...

Kommt drauf an, was er in Auftrag gegeben hat. Wenn ich eine Werkstatt hääte und jemand würde kommen und sagen, bitte die Zylinderkopfdichtung wechseln, weil mein Auto Ölverrbaucht, dann würde ich die Sachen machen. Sollte er dann kommen, dass das Auto immernoch Ölverbraucht, dann ist das nciht mehr das Problem der Werkstatt, da die die Suceh eben nicht gemacht hat und nur auf Anweisung des Kunden Ihre Arbiet erledigt hat.

Das ist hierbei eine Streitfrage in der der Themenstarte die ganze Arbeit nochmal zahlen muss.

Wie gesagt hatte gleuches Problem, den Kopf 3 mal abgenmmen, weil zuerst die Zyl. Kopf dichtung gewechselt, dann die Ventilschaftsdichtungen und überprüft, ob der Zylinderkopf nicht gerrissen ist und erst beim 3tem Mal die Ringe. Kann da auch keine deswegen die Schlud geben, dass es nach dem ersten beiden Mallen nicht funktioniert hat.

Zitat:

Original geschrieben von Fischkoppstuttgart


Bei mir war es die Ventildeckeldicjtung.
Kosten 50euro.

Schsu einfach mal von oben rein, ob da was ist, denn nicht nur unten kann er lecken!

Was oben raussaut läuft nach unten, da hat man dann die große Öllache unterm Auto, Öl verdunstet doch nicht.😁

Zitat:

Original geschrieben von driver191



Zitat:

Original geschrieben von Fischkoppstuttgart


Bei mir war es die Ventildeckeldicjtung.
Kosten 50euro.

Schsu einfach mal von oben rein, ob da was ist, denn nicht nur unten kann er lecken!

Was oben raussaut läuft nach unten, da hat man dann die große Öllache unterm Auto, Öl verdunstet doch nicht.😁

Doch.... Am Kruemmer und sonstigen heissen teilen verdunstet.

War so wenig, das man es nicht/ kaum gerovhen hat.

Aber im Oelverbrauch gemerkt!

War nur ein Haarriss, hat scheinbar auch nur bei hoeheren Drehzahlen gepisst

Ähnliche Themen

@Vad

Ich hatte das so verstanden, dass der enorme Ölverbrauch erst seit dem Werkstattbesuch ist bzw., dass er danach deutlich gestiegen ist.

@TE

Hast Du mal geschaut, ob Öl im Kühlwasser ist?
War das eigentlich VW oder 'ne freie Werkstatt?

Ich frage so, weil mir eingefallen ist, dass die Zylinderkopfschrauben Dehnschrauben sind und immer ersetzt werden müssen. Sollte das nicht erfolgt sein (freie Werkstatt? - VW sollte es 100%ig wissen), dann kann das auch zu erhöhtem Ölverbrauch führen und Öl in's Kühlwasser gelangen.

Gruß,
Icke

Hallo Leute.

Also ich habe das selbe problem.
Meiner Frau ihr schöner golf 4 1,6 mit 101 PS Motorcode AKL hat ne neue kopfdichtung bekommen und nach ungefähr 1000 km war kein öl mehr drin.
Hab den kopf dann wieder mal runter genommen und hab getestet ob die kolbenringe defekt sind und habe einfach die Kolben auf UT gestellt und benzin darauf geschüttet.
Das hat gehalten und ist nicht in die ölwanne gelaufen.
Also hab ich die Ventile raus genommen und sie da die Ventilschaftdichtungen waren total im eimer.
Der Motor muss ich sagen hat fast 170.000 km mit dem ersten Zahnriemen gefahren weil der Vorbesitzer einfach es service heft nicht ausfüllen bzw falsch ausgefüllt hat.Dadurch war dann auch die wasserpumpe defekt ( Walzrad nicht mehr vorhanden ) und die ZKD defekt dadurch natürlich im arsch war aber ansonsten sind es jetzt noch die schaftdichtungen.
Also testet einfach mal die Kompression vom motor und beim zerlegen testet mit benzin auf die kolben schütten weil es benzin dünner ist als öl und wen benzin nicht wegläuft dann sind die kolbenringe noch in ordnung.Vorallem wen die kolbenringe defekt sind sieht man starke riefen im Motor.
Muss jetzt alles wieder tauschen.Die zündkerzen waren voll öl und Natürlich auch ablagerungen Auf den kolben und den ventilen.

MFG

Bau Ihn erstmal zusammen und sag uns ob der Ölverbrauch weniger geworden ist.

Habe es bei mit auch gemacht. Kompression war voll da, auch Benzin lief ins Öl nur sehr langsam.

Das Problem sind eins der 3 Kolbenringe.
Die oberen sind die Kompressionsringe, sagt schon eigentlich aus, dass diese für die Abdichtung des Brennraumes verantwortlich sind.
Ebenso die 2ten Verdichtungsringe, ebenfalls abdichtung des Brennraumes.

Die 3ten sind die Ölabstreifringe. Die haben keine Auswirkung auf die Kompression und die Verdichtung.

Wikipedia: Die Hauptaufgabe der Ringe in der untersten Kolbennut ist das Abstreifen des Öles von der Zylinderwand, d.h., der Ölabstreifring hat einen wesentlichen Einfluss auf den Ölhaushalt eines Verbrennungsmotors. Um den Schmierölverbrauch am wirkungsvollsten zu beeinflussen, stehen verschiedene ein-, zwei- oder dreiteilige Bauformen zur Auswahl. In modernen PKW-Verbrennungsmotoren werden einteilige Ölabstreifringe nicht mehr eingesetzt, wohl aber bei Industriemotoren und Kompressoren.

Deswegen habe ich die beiden Sachen auch ausprobiert, war bei mir genau wie bei dir, Kompression da, Benzin lief auch nicht durch, trotzdem Ölabstreifringe fest. Waren noch nicht mal defekt, deswegen auch keine Riefen.

Überleg doch mal? Welche Auswirkung hätte der Wechsel der Zylinderkopfdichtung auf die Ventilschaftsdichtung??? Wahrscheinlich keinen.

Das Drücken der Zylinder gegen Zylinderwand bei ausgebautem Kopf wohl einen. Dadurch wurden die Kolbenringe noch weiter in die Nut gedrückt, wodurch der Ölverbrauch dann anstieg.

Tue dir den gefallen und bau einen Kolben aus, wenn du je schon alles auf hast. Das geht bei dem Motor ziemlich schnell und schau dir die Ölabstreifringe an...

Vor allem die Ringnuten! Diese können stark verkokt sein, was zum Klemmen der Ringe führt oder aber schon ausgekolkt, was zu Ringflattern führt und damit die Ringe zur Ölpumpe werden.
Reinigen kann man verkokte Ringnuten mit einem Stück eines alten Rings. Sind die Nuten beschädigt, muß ein neuer Kolben verbaut werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen