Öl unterm "neuen" Auto! Wie muss ich vorgehen?
Hallo liebe Gemeinde.
Ich bin seit gestern stolzer Besitzer eines dicken Baujahr 09.2006.
3.0 tdi S-Line. Heute habe ich den von unten checken lassen. Dann das: Bisschen Öl. Frisches Öl. Laut Mechaniker "Simmering Kurbelwelle Getriebeseitig." Da hat mich der Schlag getroffen. Er sagte das könnte sehr teuer werden.
Beim Kauf bei Dekra prüfen lassen und technisch keine Mängel festgestellt.
Halt nur gesagt von unten bisschen Ölfeucht. Muss aber nichts sein.
Naja 300km für das Auto Gefahren. Gedanken gemacht. Mit Händler verhandelt. 12 Monatige Garantie gegen Mehrpreis abgeschlossen.
Und jetzt bin ich am überlegen ob ich das Auto wieder abgeben soll (habe ich überhaupt ein recht drauf????).
Werde morgen und Montag nochmal eine andere werkstatt aufsuchen und gucken wie die das sehen mit dem Öl.
Das Auto hat 122000km drunter und sieht Top gepflegt aus. Leider nicht alles Gold was glänzt.
Kann mir jemand behilflich sein mit dem Öl-Problem? Habe ich überhaupt ein recht mein Geld zurück zu verlangen?
Ich weiß dazu gibt es bestimmt schon Themen,Sorry. Würde mich auf jeden fall freuen, falls mir jemand helfen könnte.
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Du solltest morgen als erstes mal eine Rechtsauskunft einholen!
Bei grobem Mangel hast Du ein Rückgabe Recht, das aber nur in einer bestimmten Frist!
Bei Problemen mit dem Auto hast Du 6 Monate Gewährleistung (der Händler muss kostenlos reparieren)
Was genau wann zutrifft und welche Fristen Du unbedingt einhalten musst kann dir am besten ein Anwalt sagen.
Wenn Du im ADAC bist gibt es die Rechtsauskunft sogar kostenlos.
viel Glück
45 Antworten
Dann meld dich doch erstmal beim Verkäufer und versuch, es als Gewährleistungsfall abhandeln zu lassen. Vorteil: keine Zuzahlung von dir.
Du darfst dir eben nur nicht aus dem vorab bekannten Gutachten einen Strick drehen lassen. Erstmal darfst du nur den Schaden aufzeigen. Den Rest verschweigst du. 🙂
Zitat:
Motor Getriebe läuft aber astrein. Kein rattern, klackern etc.
Kein Klackern, aber ein Kleckern. 😉
Wenn de Händler sich nicht zu doof anstellt, übernimmt er die Kosten und wahrt damit sein Gesicht.
Viel Erfolg
Habe bei audi angerufen. Die sagen der Wagen war zuletzt Ende 2011 bei einer Kilometerleistung von 111.000 bei denen. Mehr kann und darf sie nicht sagen. Außerdem kann sie mir auch nicht sagen welche Laufleistung das Auto tatsächlich haben soll mittlerweile. Ich denke mir sogar die haben die Kmlaufleistung runter geschraubt.
Naja mit dem Öl...iwo ist definitiv was undicht und kühlflüssigkeit ist auch bisschen ausgelaufen.
Der Freundliche sagt ist nichts dramatisches. Aber ich glaube das nicht. Habe schon Angst vor einen großen Schaden. Er sagt ist ne Dichtung nichts großes aber die Arbeit ist enorm. Wird wohl Kostenspielig werden.
Ähnliche Themen
Naja, 10tkm im Jahr kann schon hinkommen! Du hast aber ein Recht auf die Werkstatthistorie!
Du sollst doch auch dem PC-Bediener über die Schulter schauen und nicht nur anrufen 🙂
Sonst hilft nur: Geh zu einem anderen Händler und lass Dir ein Angebot zum Beheben des Schadens machen. Dabei schaust du mit drauf, wenn die Werkstatt-Historie geprüft wird und erfährst außerdem nochmal, was die Kosten sind, die aber hoffentlich der Verkäufer übernimmt. Da er kein Audi-Händler ist, kann es sein, dass er das auch extern machen lassen würde, wenn er es denn überhaupt auf seine Kosten machen lassen würde.
Warum vermutest du einen großen Schaden? Gibt es noch andere Probleme? Ansonsten würde ich mir darüber nicht den Kopf zerbrechen.
Ich bin ein wenig pessimistisch, leider. Von meinem Vater geerbt. Er hat mich sowas von zugetextet, wieso ich soviel für ein Auto ausgebe und wenn was kaputt ist steh ich da. Blabla etc. pp. Lange rede kurzer Sinn.
Die von Audi helfen auch nicht richtig. Die sagen Dekra muss ein Gutachten erstellen. Habe ich ja schon machen lassen. *lach*
Bemerkung: Motor Ölfeucht.
Technisch: Einwandfrei.
Unter dem Auto ist auf jeden fall schon paar Roststellen aufgetreten. Denke mal aber das es normal ist. Händler werde ich am Montag anrufen und ihn darauf ansprechen und ihn auch sagen wenn er da nicht entgegen kommt Anwalt. Laut dem Freundlichen von audi ist der Händler verpflichtet 6 Monate Gewähr zu leisten.
Zitat:
Original geschrieben von Toshy
Du sollst doch auch dem PC-Bediener über die Schulter schauen und nicht nur anrufen 🙂Sonst hilft nur: Geh zu einem anderen Händler und lass Dir ein Angebot zum Beheben des Schadens machen. Dabei schaust du mit drauf, wenn die Werkstatt-Historie geprüft wird und erfährst außerdem nochmal, was die Kosten sind, die aber hoffentlich der Verkäufer übernimmt. Da er kein Audi-Händler ist, kann es sein, dass er das auch extern machen lassen würde, wenn er es denn überhaupt auf seine Kosten machen lassen würde.
Warum vermutest du einen großen Schaden? Gibt es noch andere Probleme? Ansonsten würde ich mir darüber nicht den Kopf zerbrechen.
Wie schon gesagt sonst keine technischen Probleme. Habe halt nur Angst das durch das Öl iwann Motor oder getriebeschaden entsteht. Audi sagt Motor mal waschen lassen und dann schauen.
Ist ein richtiger hingucker muss ich sagen. Neues Gefühl das Menschen mein Auto auf einmal hinterher schauen :-D
Zitat:
Original geschrieben von Sixpack
Naja, 10tkm im Jahr kann schon hinkommen! Du hast aber ein Recht auf die Werkstatthistorie!
Audi sagt wegen Datenschutz dürfen die mir keine Daten aushändigen.
Zitat:
Original geschrieben von Quattro61
Händler werde ich am Montag anrufen und ihn darauf ansprechen und ihn auch sagen wenn er da nicht entgegen kommt Anwalt. Laut dem Freundlichen von audi ist der Händler verpflichtet 6 Monate Gewähr zu leisten.
Wie schon gesagt, gilt das nicht für bei Übergabe bekannte Mängel (sofern nicht im Kaufvertrag vermerkt wird, dass der Mangel vom Verkäufer beseitigt wird). Du musst also eindeutig nachweisen, dass du genau diesen Mangel nicht kanntest, bzw. das muss feststehen. Ein leicht verschwitzter Motor ist vermutlich nicht genug Beweis dafür, dass der defekte Simmerring bei Übergabe bekannt war. Der DEKRA-Bericht spricht auch nicht von einem Simmerring, oder? Dann sollte der Verkäufer es eigentlich übernehmen. Viel Glück.
Mit einem Anwalt würde ich dann aber erst drohen, wenn der Verkäufer sich quer stellt. Dich beraten lassen kannst du ggf. ja auch ohne es dem Verkäufer zu sagen. Freundlichkeit hilft manchmal mehr als Gewalt.
Dekra Bericht sagt nur: Motor Ölfeucht. Dekra hat nicht mal die Kunststoffabdeckung unterm Auto abgemacht. Er konnte nicht genau sagen was das ist. Händler damit konfrontiert er hat es runtergespielt und gesagt das kann nie im leben sein Dekra hat keine Ahnung.
Gestern ihm darauf hingewiesen das ich einen Anwalt einleiten werde, falls er nichts machen lässt. Prompt kam der Anruf dass ich den Wagen dorthin fahren soll und er mit einem Audi Autohaus zusammen arbeitet. 300km erneuter Weg -.-
Muss ich zu der werkstatt hin, die er sich Aussucht?
Zitat:
Original geschrieben von Quattro61
Dekra Bericht sagt nur: Motor Ölfeucht. Dekra hat nicht mal die Kunststoffabdeckung unterm Auto abgemacht. Er konnte nicht genau sagen was das ist. Händler damit konfrontiert er hat es runtergespielt und gesagt das kann nie im leben sein Dekra hat keine Ahnung.Gestern ihm darauf hingewiesen das ich einen Anwalt einleiten werde, falls er nichts machen lässt. Prompt kam der Anruf dass ich den Wagen dorthin fahren soll und er mit einem Audi Autohaus zusammen arbeitet. 300km erneuter Weg -.-
Muss ich zu der werkstatt hin, die er sich Aussucht?
JA !
Er muss 3 mal die Möglichkeit bekommen Nachzubessern bevor du zb Geld zurück oder Wandeln kannst.
Achte drauf das Repariert wird und nicht nur sauber gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
JA !Zitat:
Original geschrieben von Quattro61
Muss ich zu der werkstatt hin, die er sich Aussucht?
Er muss 3 mal die Möglichkeit bekommen Nachzubessern bevor du zb Geld zurück oder Wandeln kannst.
Achte drauf das Repariert wird und nicht nur sauber gemacht.
So ist es! Und der Verkäufer hat das Recht, selbst zu entscheiden, wie er den Mangel beseitigt - und das bis zu dreimal. Ob Du Fahrtkosten und Ausfallzeiten geltend machen kannst, fragst Du am besten mal einen Anwalt. Du kannst den Verkäufer auch noch fragen, ob Du zu einer anderen Werkstatt fahren kannst, um den Weg zu sparen. Aber die Entscheidung liegt beim Verkäufer.
Zitat:
Original geschrieben von Quattro61
Ich bin ein wenig pessimistisch, leider. Von meinem Vater geerbt. Er hat mich sowas von zugetextet, wieso ich soviel für ein Auto ausgebe und wenn was kaputt ist steh ich da. Blabla etc. pp. Lange rede kurzer Sinn.
... Da hat er ja nun nicht ganz Unrecht gehabt ...
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
JA !
Der Verkäufer kann wohl die Nacherfüllung bei sich bzw. nach seinen Vorstellungen gestalten, muss aber die Kosten tragen.
Guckst du hier...Aber das ist auch eine Frage, die man besser einem Anwalt stellt.
Versuche erstmal im Guten mit dem Verkäufer eine Einigung zu finden. Sollte er sich sperren kannst du ihm dann eindeutig deine Entschlossenheit und Kenntnisse zeigen. Ich denke schon, dass ein gestandener Händler dann sehr schnell einsieht und sauber reagiert.
Grundsätzlich würde ich, wenn er sich erkennbar anstellt, sofort über einen Anwalt arbeiten, sonst wird das nur nervig für dich. Mit einem Händler, der sich querstellt, hat das Rumhampeln ohne Rechtsbeistand wenig Sinn. Da du eine Rechtsschutzversicherung hast ist das auch keine große Sache.