öl unter minimum - riskiert man einen motorschaden?
hallo, hatte gestern nen total trockenen ölstab. hab dann einen liter nachgefüllt und bin unter minimum.
da aber sowieso ein ölwechsel ansteht, will ich jetzt nicht 40 eur für nen kanister ausgeben, wenn ich für 65 eur nen ganzen wechsel kriege. nur hat atu heute alles voll.
ich muss allerdings heute noch fahren. riskiere ich nen motorschaden, wenn ich unter minimum fahre? klar, dass ich nicht heizen soll, ist logisch. aber ist das schon gefährlich?
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von promexx
woran merke ich, ob mein motor schaden genommen hat?`
was kann passiert sein?
wann kann ich das merken?
wie teuer kann sowas werden?
*schieb*
kann das mal jemand beantworten?? würde mich auch interessieren...! 😉
Zitat:
Original geschrieben von promexx
woran merke ich, ob mein motor schaden genommen hat?`
was kann passiert sein?
wann kann ich das merken?
wie teuer kann sowas werden?
Mach Dir doch jetzt keinen Kopf...wenn was passiert ist...dann merkst das schon früh genug...
Ich habe auch schon diverse Wagen gesehen die wochenlang mit ~2-3 Liter zuwenig Öl rumgefahren sind...einer davon läuft heute noch mit ~400000 km auf dem Tacho...
Also...
Zitat:
Don´t worry....be cool😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von tranquility
denke mal damit ist gemeint, dass das lager keine schmierung mehr hatte und dann weggebrutzelt is
kupplungen laufen auch so bläulich an
kanns dir aber auch nicht erklären
vielelicht wäre mal jemand so freundlich ?
Eisen und stahlteile bekommen anlassfarben wenn sie heiß werden sprich wenn kein funktions, -und oder kühlöl mehr im umlauf ist die die anfallende reibungswärme abtranspotiert ...
Und wie ists andersrum? Ich hab zu viel Öl drin!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bender82
Und wie ists andersrum? Ich hab zu viel Öl drin!
Ist auch scheiße. Dann kanns passieren, dass Luft in form von Blasen ins Öl kommt und die schmiert bekanntermaßen nicht gut.
Zitat:
Original geschrieben von chrisok
Ist auch scheiße. Dann kanns passieren, dass Luft in form von Blasen ins Öl kommt und die schmiert bekanntermaßen nicht gut.
Also lass ich besser noch ein bischen ab. Sagt man nicht das das eh mit verbrannt wird wenn zu viel drin ist?
also wie ich das mitbekommen habe fressen bmw-motoren einfachne menge öl. meiner bläut sogar etwas... doch bmw sagt das is ok. kann auch sein das es bei den is/ti motoren etwas mehr ist wegen 16v.
wo das öl hingeht? na wenn ihr kein leck habt wirds halt verbrannt!
also wenn ihr ei richtigen lagerschaden davon getragen habt, hört man das.
wenns ein "noch" leichter schaden ist hört man es halt leider nciht.doch das teil verschlechtert sich dann trotzdem schneller. und somit kann es sich auch später erst bemerkbar machen.
@snickerLD ... was is mit 1cm unter ..blabla?
hab den "satz" nicht verstanden
Moin,
Nunja ... BMW hat schon etwas Toleranz reingerechnet. Ob was passiert ist, wirste in der näheren Zukunft sehen. Aber wenn dein Auto noch sauber lief und keine ungewöhnlichen Geräusche gemacht hat ... ist die Wahrscheinlichkeit recht gering, das die Kiste direkt den Geist aufgibt.
Also ruhig Blut ... und weiterfahren.
MFG Kester
mein schrauber meinte, es wäre so, dass der motor immer bis maximum-markierung öl braucht, weil der so viel im umlauf hat.
Mal ne ganz dumme Frage: Wann sollte man denn am besten den Ölstand checken?
Bei kaltem Motor, weil dann das ganze Öl in der Wanne ist.
Nach kurzer Betriebsdauer, damit das Öl sich in Umlauf befindet.
Oder doch wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist und das Öl wirklich bis in den letzen Winkel geflossen ist.
MfG
Chrisok
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das ^^^^ keiner weiß!?
MfG
Chrisok
bei kaltem motor auf ebener fläche!
(nach olwechsel... nach einmaliugem motorlauf und ca 5-10min wartezeit)
@promexx
was hat deiner schrauber gesagt?
öl muss zwischen markierungen sein. dann is alles supi 😁
Ob kalt oder warm ist doch eigentlich egal. Hauptsache der Wagen steht ein Weilchen auf ebener Fläche so das das Öl sich unten sammeln kann.
jo so war es gemeint 🙂
doch wenn er "kalt" ist kann man sicher sein das das komplette öl unten in der wanne angekommen ist...!
5bis 10min reichen natürlich.
OK, dass der Wagen natürlich nicht am Hang geparkt sein sollte während der Messung ist ja klar. Habe nur schon unterschiedliche Sachen gelesen bzw. im Fernsehen gesehen und deshalb war mir nicht so ganz klar, was ich davon nun halten soll.
MfG
Chrisok