Öl unter Auto, knapp hinter radlauf, mittig?
Hab mal wieder ein kleines? problem.
Hab seit ich das auto in der garage parke festgestellt das immer ein kleiner ölfleck unter dem auto ist.
Dieser befindet sich mittig unter dem auto kurz hinter der stelle an der der radlauf aufhört.
Es sieht aus wie motoröl.
Habe da vor kurzem einen undichten schlauch beim motor geflickt und seitdem hab ich weniger öl verloren.
Also vor dem flicken waren auch vorn unterm motor öl tropfen.
habe leider im moment keine möglichkeit unter das auto zu kommen.
Kann es sein das es noch restöl ist was hinter dem motor runterläuft. das öl sieht aus wie vorn das vom motor.
Sieht getriebeöl auch so aus?
mfg
18 Antworten
wellendichtring vom Getriebe wirds sein , mit deinen Ölverlust , das singende geräusche des drehmontwandlers bei zu geringen Ölstandes must du beobachten , sollte er dann mal damit angefangen habem ist ein neuer wandler + Ölpumpe fällig , läuft nämlich durch den Ölverlust gemütlich ein und macht das lager kaputt , ist dann eigentlich wirtschaftlicher totalschaden , da die neuen Preise von ZF schlagen mit dem Doppelten preis gegenüber der 5 gangautomatik zu buche ..... ca 1500€ EK mit prozenten , wenn die Ursache der dichtring sein sollte würde ich schnellst möglich diesen wechseln lassen .
ansonstenaltes rotes kühlwasser ? schläuche kontrollieren + Kopfdichtung
gruß matze
wieso ölverlust?
der ölverlust kommt definitiv nicht vom getriebe!
war ja extra bei nem automatik getriebe spezialist. der sagte mir das das öl kein getriebeöl ist. dieses kommt von dem getriebe was zwischen automatik und kardanwelle ist(sorry mir fällt der name grad echt nicht ein).
singendes geräusch?
das getriebeöl wurde anscheinend die ganzen 300 tkm noch nie gewechselt, das meinte er am öl und an den schrauben sehen zu können, und das auf 300 tkm und 16 jahr 1 liter fehlen kann sei wohl recht normal (geht wohl auch in sehr sehr sehr kleinen mengen über die entlüftung raus und verdampft)
Singen habe ich keines, oder hab ich das mal erwähnt?
öl ist ja nun gewechselt und es war absolut ruckfrei.
aber nach etlichen kilometern hatt es dann ganz leicht wieder angefangen, er riet mir aber von anfang an zu nem komplettwechsel mit ölfilter, siebwechsel, dichtung neu, magnete reinigen, und und und.
nur war ich mir halt nicht sicher ob es lohnt, wenn es nicht weg geht wäre es mir zu teuer gewesen.
er meinte dann ich solle wenigstens normal wechseln lassen.dann würde ich es wissen ob es hilft.
und es half, nur hat es den dreck vonm sieb, filder und sonstwo wieder aufgenommen.
wenn es richtig gewechselt wirt meinte er, ist das rucken weg.er schaltet so sehr gut.
werde dann wohl den richtigen wechsel noch machen lassen, da ist dann der simmering von dem verteilergetriebe(is mir grad wieder eingefallen) mit dabei.
rotes kühlwasser: hab kein rotes drin. das ist schon alt meinte er, aber an die stelle kommt sonst nix ran , sonst wäre es abgewaschen.
kühlwasser fehlt ja auch keins.kopfdichtung ist gut.
danke dir matze für deine tips. aber ich glaube du hast meinen letzten post überlesen. :-)
hi , ich nochmal
also wenn es auf die kats tropft kommt es nicht vom torsendiffi ( anschluss kardanwelle ) auser ich habe es doch irgendwie falsch verstanden ???
weil das sitzt zu weit hinten bei deinen CML getriebe , deswegen die vermutung von mir der wellendichtring getriebeeingang . der ist ungefähr hinter dem Radkasten mittig vom A8 . dann ist die auspuffanlage ab kat bis hinten ölverseucht :-)
wenns anders sein sollte , um so besser für dich
kannst ja mal dein getriebebauer nach der evtl. position fragen ob es nicht doch dieser ist :Audinummer Wellendichtring 018323559
gruß matze
mach ich.
er sagte das ich das mit den kats falsch gesehen habe. da ist nur kondenswasser drauf getropft. hab ich selbst gesehen als ich unterm auto stand, hat alles schön erklärt der herr.
so ist es trocken. nicht vollgesaut mit öl.
ist auch anderes öl als im getriebe.
er erklärte es mir so, das das verteilergetriebe anderes öl hat als die automatik und zwischen automatikgetriebe und verteilergetriebe 2 simmeringe sind die zueinander abdichten.
wenn mal eier undicht ist kommt nicht das falsche öl in den falschen bereich, es läuft dann in einer kleinen öffnung oder so nach unten das man das auch sieht von wo es kommt(sorry fals ich es nicht so gut wiedergeben kann)
wenn jetzt schon wieder so viel öl vom getriebe fehlen würde hätte ich das gemerkt.
er hat es ja auch im stand laufen lassen und alles kontroliert um auszuschließen das es vom getriebe kommt(dann hätte auch mehr als 1 liter fehlen müssen)ist wohl ganz schön druck drauf.oder ich hab den zusammenhang falsch verstanden
mfg