Öl-Temperatur im Tacho / Diesel / keine Funktion, kein Sensor?
Hallo Leute,
in FB ist ein wenig die Diskusion ausgebrochen ob die Diesel einen Öl-Temperatur-Sensor haben oder nicht? Es gibt dort mehrere Aussagen dazu:
- ja funktioniert (wäre aber nur errechnet)
- nein Funktioniert nicht da die Diesel keinen Sensor hätten
"gar keiner hat einen Sensor, nicht mal der OPC! der Wert ist errechnet"
"Es kann nur der OPC beim A FL. Dort ist es eben hinterlegt im StG."
"Es geht nur beim OPC und 2.0t Benziner sonst bei keinem"
Bei den YouTube-Videos (Ausfahrt-TV) funktioniert aber die Temperatur-Anzeige aber sowohl beim 170ger wie auch beim 210ner (nicht GSi).
Finde ich schon wichtig grade für den Winter oder sogar wenn man Standheizung hat wie warm das Öl ist beim X Grad der Standheizung.
20 Antworten
also die innentemperatur ohne sensor zu regeln halt ich für unmöglich, da gibt es zuviel störgrößen.
das mit dem tank kann mir keiner erzählen.
ich haben nicht gesagt ohne sensoren. ist wie mit dem weltklima. tausende messstationen und die schnellsten rechner des planeten ergeben dann ein "klimamodell".
klimaautomatiken in fahrzeugen haben sogar so abgefahrene sensoren wie sonnenposition (azimut). kannst ja mal versuchen zu erklären wie dessen messwerte die position der mischluftklappen beeinflussen....😉
Zitat:
@slv rider schrieb am 19. Juli 2018 um 09:55:50 Uhr:
klimaautomatiken in fahrzeugen haben sogar so abgefahrene sensoren wie sonnenposition (azimut). kannst ja mal versuchen zu erklären wie dessen messwerte die position der mischluftklappen beeinflussen....😉
Wenn hell dann kalt? 😉
ich verschwende meine zeit.
träumt weiter von öltemperaturen und gut is.
Ähnliche Themen
Zitat:
@slv rider schrieb am 19. Juli 2018 um 09:55:50 Uhr:
ich haben nicht gesagt ohne sensoren. ist wie mit dem weltklima. tausende messstationen und die schnellsten rechner des planeten ergeben dann ein "klimamodell".
klimaautomatiken in fahrzeugen haben sogar so abgefahrene sensoren wie sonnenposition (azimut). kannst ja mal versuchen zu erklären wie dessen messwerte die position der mischluftklappen beeinflussen....😉
Als Offset für die Stellgrösse würde ich das machen. Alternativ auf die regelparameter einwirken.
Klar kann man nen Modell mittels laplace Transformation bilden aber nen pt 100kostet nur nem paar Cent.
Das Modell versagt spätestens bei mehreren Insassen.
Naja das Sensoren ausgewertet werden und dann erst eine Zahl ausspucken war mir soweit schon wohl klar 😉 . Zudem arbeite ich bei einer Firma die mit Temp-, Druck, Analysesensoren handelt bzw Herstellt. Bei uns ist es aber so das nicht mehr in Ohm gemessen wird sondern mit einem MUK das Signal normalisiert wird in 4-20mAh. So wird auf Kabelwegen der Widerstand nicht verfälscht und der Temperaturbereich wird dann eben anhand der mAh ausgelesen.
Jedoch worum es geht ist ...
- jemanden sein Sensor funktionierte nicht, bekam Antwort beim FOH das die Diesel keine Sensoren dafür besitzen
- jemand anderes meinte dann doch funktioniert, jedoch nur ein errechneter Wert
- wieso wurde in Punkt1 ihm gesagt von Opel das die Diesel keine Ölsensoren haben?
Das hört sich für mich als Nichttechniker aber so an als würde er nicht das Signal berechnen von dem Sensor den der ausspuckt sondern auf andere zurückgreif.