ÖL
welches öl muu ich in meine 1,8 liter 116 PS Zetec motor nei machen das normal 15w 40 oder was anderes ?
Beste Antwort im Thema
Hier mal mein Zusammenhang mit dem "Wenn ich schon immer lese ... "Zitat:
Original geschrieben von JL-Arek
es war eine frage, brauchst dich nicht aufzuregen
Zitat:
Original geschrieben von JL-Arek
ich les immer "motor schrott bei 10W40"...
ich fuhr im MK1 1,8er immer 10W40 und der hatte nie motorprobleme!
Also nichts mit aufregen, sondern genauso wieder pariert, wie du es schon geschrieben hast!!Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Wenn ich schon immer lese, zu dünn!!!!
Und dafür, dass ATU dir falsches Öl in den Motor kippt, ist hier keiner ausser dir verantwortlich!
@Ford Ghia:
Denke auch, du solltest nächstes Mal nen 0/5W40-A3 nehmen.
Welches Bj. ist dein Wagen? Ich lasse meinen MK.III nichtmal Scheckheft-Pflegen... Da ich ihn noch einige Jahre (ca. 5 Jahre) fahre und er dann sowieso nur einige Tausender wert ist, spare ich mir die locker 3500€ an "Service" und bin auch mit dem "Wertverlust" durch die fehlenden Stempel, immernoch im Plus, wenn ich ihn verkaufen würde...
Wartung mache ich selber und spare massiv Geld! Ich zahle doch nicht mehrere Hunderter im Jahr für Wischwasser, einen Stempel und mieses Motoröl, das bei mir sowieso nicht rein soll!
Das "Service"-Material kostet pro Jahr nur ca. 100€... Reparaturen kommen genau wie beim "Service" sowieso immer Extra!
MfG
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ford Ghia
hab echt kein plan was jetzt mei mondi für öl drine hat kann ich trotzdem 0/5w40 neischütte darf man öl mische
.
Einfach Ölwechsel auf 5W40-A3 machen! Ist dir nicht bekannt, was drin ist, dann ist es das Beste, gleich einen Wechsel zu machen...
Das Praktiker HC-Öl langt, wenn du akt. nicht weist, was drin ist! Der Motor wird dann schonmal regeneriert und falls was ist, bemerkst du es recht schnell. Das Praktiker-Öl ist auch nicht so teuer wie ein 0W40-A3 vollsynthetisch.
Du ärgerst dich, wenn du die Möhre in die Grütze fährst! Die 25€ für nen Ölwechsel + Filter, sollten drin sein!
Wenn der Motor mit dem 5W40 super läuft und fast keinen Verbrauch hast, kannst du beim nächsten Ölwechsel dann ein 0W40 nehmen, wenn du möchtest. (Kannst aber auch das 5W40 weiter fahren!)
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Ford Ghia
hab echt kein plan was jetzt mei mondi für öl drine hat kann ich trotzdem 0/5w40 neischütte darf man öl mische
Es gibt wohl kein schlechtes Öl mehr, nur noch bessere oder das falsche.
Öle, die vor dem W eine 0 der 5 haben sind richtig, die muu Du in Dein Mondi nei schütte.
Ein 5W40 HC Öl ist grundsätzlich völlig ausreichend, ein vollsyn. Öl ist unter bestimmten Umständen wie häufig Dauervollgas oder Anhängerfahrten natürlich besser. Ich pers. habe mit dem 0W40 von Mobil 1 beste Erfahrung gemacht, sofortiger Öldruck auch bei sehr kalten Temperaturen, keinerlei Klappern der Hydrostössel mehr, weniger Benzinverbrauch von ca. 0,3 l/100 km, und preislich ist dieses Öl kaum teurer wie ein Marken-HC Öl. So gesehen gibt es für mich keinen Grund mehr, ein 5W30 Fordöl nach A1 in den Motor zu füllen (Hallo, Johnes).
Öl darfst Du auch mische, ist eine Norm, die von allen Herstellern eingehalten werden muss.
Johnes hat es gut erklärt, ich würde es so machen.
Gruß
Jellerich
ich dachte der sei so scheckheft gepflegt...
bei mir im motorraum klebte ein aufkleber von ATU oder pitstop, wo drin stand, dass er 10W40 bekommen hatte.
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Wenn ich schon immer lese, zu dünn!!!! Hallo! Ich habe oft 0W40 im Zetec gehabt! Bei vorgeschädigten Motoren durch 10W40 kann es zu erhötem Verbrauch kommen! Mehr nicht! Bei gut laufenden Maschinen passiert nichts... Mein Zetec hat unter 0.05 ltr./1000km verbraucht.10/15W40 ist einfach nicht für den 4-Zylinder geeignet! Ob du es nun im V6 hast oder nicht! Das ändert nichts daran, das es für den Zetec falsch ist! Dein V6 hat es dir das mit dem 5W30-A1 ja auch gedankt! (1 ltr./Monat!)
0W40 sage ich zu duenn, wegen den simmerringen,
im winter sicherlich klasse, aber im sommer zu duenn...
und es war eine frage, brauchst dich nicht aufzuregen 😉
also danke ich dir vielmals fuer deine erklaerung!
nein, mein damaliger V6 hat 1L im monat verloren,
weil man nach der reperatur der ZKD den motor falsch zusammen gebaut hatte.
den fehler konnte niemand finden, war zich mal in dieser werkstatt.
irgendwann hiess es, es haette nichts damit zutun, dann hab ich aufgegeben.
1 jahr lang kippte ich alle 1-2 monate 1L 10W40 nach... irgendwann nicht mehr.
dann hatte ich den motorschaden auf der autobahn, logisch.
erst als mein vater dann den motor untenrum auseinander genommen hat,
konnte er sehen, dass die idioten den motor falsch zusammen gebaut hatten,
sodass ein 1-2 mm dicker spalt obenrum um den deckel war.
selber schuld, weil ich mienem vater nie den wagen zum anschauen gebracht habe,
sonst waer der fehler auch 1 jahr frueher gefunden worden 🙁
motorschaden: http://www.autoextrem.de/...ead,t-171178&highlight=motortausch.htm
270t km sind loeblich, das macht mir hoffnung 🙂
gruß arek
Zitat:
Original geschrieben von JL-Arek
ich dachte der sei so scheckheft gepflegt...bei mir im motorraum klebte ein aufkleber von ATU oder pitstop, wo drin stand, dass er 10W40 bekommen hatte.
Zitat:
Original geschrieben von JL-Arek
0W40 sage ich zu duenn, wegen den simmerringen,Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Wenn ich schon immer lese, zu dünn!!!! Hallo! Ich habe oft 0W40 im Zetec gehabt! Bei vorgeschädigten Motoren durch 10W40 kann es zu erhötem Verbrauch kommen! Mehr nicht! Bei gut laufenden Maschinen passiert nichts... Mein Zetec hat unter 0.05 ltr./1000km verbraucht.10/15W40 ist einfach nicht für den 4-Zylinder geeignet! Ob du es nun im V6 hast oder nicht! Das ändert nichts daran, das es für den Zetec falsch ist! Dein V6 hat es dir das mit dem 5W30-A1 ja auch gedankt! (1 ltr./Monat!)
im winter sicherlich klasse, aber im sommer zu duenn...
so einen quatsch hab ich schon lange nicht mehr gelesen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mellis Mondeo !
Zitat:
Original geschrieben von JL-Arek
ich dachte der sei so scheckheft gepflegt...bei mir im motorraum klebte ein aufkleber von ATU oder pitstop, wo drin stand, dass er 10W40 bekommen hatte.
Zitat:
Original geschrieben von Mellis Mondeo !
so einen quatsch hab ich schon lange nicht mehr gelesen...Zitat:
Original geschrieben von JL-Arek
0W40 sage ich zu duenn, wegen den simmerringen,
im winter sicherlich klasse, aber im sommer zu duenn...
wenn du meinst, so einen quatsch schon lange nicht mehr gelesen zu haben,
dann erklaer doch mal bitte weshalb es denn so quatsch ist.
ansonsten spar dir solche kommentare.
Zitat:
Original geschrieben von JL-Arek
Zitat:
Original geschrieben von Mellis Mondeo !
Zitat:
Original geschrieben von JL-Arek
wenn du meinst, so einen quatsch schon lange nicht mehr gelesen zu haben,Zitat:
Original geschrieben von Mellis Mondeo !
so einen quatsch hab ich schon lange nicht mehr gelesen...
dann erklaer doch mal bitte weshalb es denn so quatsch ist.
ansonsten spar dir solche kommentare.
dann erklär du mir mal warum das 0w40 im winter dünner sein soll wie im sommer 😕😕:
Zitat:
Original geschrieben von JL-Arek
wenn du meinst, so einen quatsch schon lange nicht mehr gelesen zu haben,
dann erklaer doch mal bitte weshalb es denn so quatsch ist.
ansonsten spar dir solche kommentare.
dann erklär du mir mal warum das 0w40 im winter dünner sein soll wie im sommer 😕😕😕
Das 0W40 verhält sich bei höheren Temperaturen wie ein SAE40, d.h auch das 0W40 ist bei normaler Betriebstemperatur nicht viel dünner als ein 5W40, nur im kalten Zustand, und da ist es sowieso dick genug um nicht überall rauszulaufen.
Wenn man jetzt ein vollsynthetisches 0W40 gegen ein mineralisches 15W40 vergleichen würde wär wahrscheinlich sogar das 0W40 dicker, weil das mineralische Öl mit steigender Temp schneller seine Viskosität verliert. Allerdings kommt ein normaler PKW-Motor unter normalen Betriebsbedingungen auch bei 15W40 nicht wirklich in den kritischen Bereich.
Das 10, 15 oder gar 20W40 muss übrigens nicht zwingend Gülle sein, wie das hier manchmal rüberkommt, es gibt auch sehr gute mineralische Öle.
Allerdings halt immer nur für Motoren die auch entsprechend dafür geeignet sind, der Zetec mag halt nur 0 oder 5W Öle.
Zitat:
Original geschrieben von JL-Arek
wenn du meinst, so einen quatsch schon lange nicht mehr gelesen zu haben,Zitat:
dann erklaer doch mal bitte weshalb es denn so quatsch ist.
ansonsten spar dir solche kommentare.
Na, na, wer wird denn gleich an die Decke gehen. Melli ist nur ein wenig impulsiv mit ihren Antworten, liegt wohl daran, das es schon zi(cki)g mal durchgekaut wurde.
Was das 0W40 in meinem Motor erreicht hat, habe ich ja schon berichtet.
Das Öl ist dünner als ein 5W, aber nur bei tiefen Temperaturen, was auch beim Kaltstart eine schnellere Durchölung des Motors bedeutet.
Bei höheren Temperaturen verhält es sich wie ein W40, und gewährleistet eine absolut sicheren Schmierfilm.
Weiterhin hat dieses Öl reinigende Wirkung im Motor, aber Schwarzschlamm ist auch bei HC-Ölen kein Thema mehr.
Es ist ein Ammenmärchen, das mit 0W-Öl ein vermehrten Ölverbrauch einher geht, und das Simmerringe das Öl nicht halten können. Wenn doch, war es auch vorher schon so.
Selbst ältere Motoren vertragen dieses Öl klaglos, siehe mein Mondeo mit nun 127.000 km. Ich komme gerade vom Ölwechsel, und habe das 0W40 nun zum 2. mal eingefüllt.
Preislich ist das Öl nicht viel teurer als gutes HC-Markenöl, ich habe 9,90 €/l bezahlt, es geht aber auch preiswerter, wie weiter oben mit einem Link zu ebäh zu sehen ist.
Das Öl ist renntechnisch erprobt, und kommt in Motoren zum Einsatz, die schon von anderem Kaliber sind als es ein popeliger Ford-Motor ist. Zu dünn gibt es nicht mehr, es sei denn, Du fährst einen ausgeleierten Motor aus den 70ern, oder hast einen Defekt wie verschlissene Ventilschaftdichtungen oder Kolbenringe.
Was das Öl nicht kann, ist einen Motorschaden reparieren, aber ich kann auch kein bayrisch.
Viele Grüße
Jellerich
Zitat:
Original geschrieben von Jellerich
Na, na, wer wird denn gleich an die Decke gehen. Melli ist nur ein wenig impulsiv mit ihren Antworten, liegt wohl daran, das es schon zi(cki)g mal durchgekaut wurde.
so ist es..das gabs nun schon so oft erklärt und arek ist doch auch in fast jedem forum vertreten...irgendwann sollte man sich da einfach mal informieren, wenn man lange was von seinem wagen haben will...
Zitat:
Original geschrieben von Ford Ghia
Ne mein Ford ist scheckheftgepflegt also hat er daas öl von ford nei bekomme des wäre dann?
zu 99,999999999999999999999% 5w30 a1,weningstens kein 10/15W40.
würde dir raten nen komplett wechsel zu machen.
Hier mal mein Zusammenhang mit dem "Wenn ich schon immer lese ... "Zitat:
Original geschrieben von JL-Arek
es war eine frage, brauchst dich nicht aufzuregen
Zitat:
Original geschrieben von JL-Arek
ich les immer "motor schrott bei 10W40"...
ich fuhr im MK1 1,8er immer 10W40 und der hatte nie motorprobleme!
Also nichts mit aufregen, sondern genauso wieder pariert, wie du es schon geschrieben hast!!Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Wenn ich schon immer lese, zu dünn!!!!
Und dafür, dass ATU dir falsches Öl in den Motor kippt, ist hier keiner ausser dir verantwortlich!
@Ford Ghia:
Denke auch, du solltest nächstes Mal nen 0/5W40-A3 nehmen.
Welches Bj. ist dein Wagen? Ich lasse meinen MK.III nichtmal Scheckheft-Pflegen... Da ich ihn noch einige Jahre (ca. 5 Jahre) fahre und er dann sowieso nur einige Tausender wert ist, spare ich mir die locker 3500€ an "Service" und bin auch mit dem "Wertverlust" durch die fehlenden Stempel, immernoch im Plus, wenn ich ihn verkaufen würde...
Wartung mache ich selber und spare massiv Geld! Ich zahle doch nicht mehrere Hunderter im Jahr für Wischwasser, einen Stempel und mieses Motoröl, das bei mir sowieso nicht rein soll!
Das "Service"-Material kostet pro Jahr nur ca. 100€... Reparaturen kommen genau wie beim "Service" sowieso immer Extra!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Ford Ghia
Ne mein Ford ist scheckheftgepflegt also hat er daas öl von ford nei bekomme des wäre dann?
Des ein 5W30 A1 im Motor nei komme iss. Otto Normalfahrer ist damit im Zetec-Motor ausreichend bedient, aber es gibt eben deutlich bessere Öle.
Zitat:
Original geschrieben von Jellerich
Na, na, wer wird denn gleich an die Decke gehen. Melli ist nur ein wenig impulsiv mit ihren Antworten, liegt wohl daran, das es schon zi(cki)g mal durchgekaut wurde.Zitat:
Original geschrieben von JL-Arek
wenn du meinst, so einen quatsch schon lange nicht mehr gelesen zu haben,
dann erklaer doch mal bitte weshalb es denn so quatsch ist.
ansonsten spar dir solche kommentare.
Ich gehe ja nicht an die Decke, aber Melli ihre Antworten kenne ich gut 😉
Und bereits in einem anderen Forum hatten wir unsere persoenliche Diskussion :P
Finde nur, wenn jemand Kommentare abgeben kann, sollte er auch eine Begruendung anhaengen.
Dass dieses Thema hier oft vorkommt, habe ich bereits gemerkt,
wollte nur wissen, was Ihr zu meiner Denkweise zu sagen habt 😉
Und danke fuer die Erklaerungen an Euch.
Gruß Arek