Öl-Standards

Opel Crossland (X) (C)

Wie ich von meinem FOH erfahren habe, gibt es seit 1.1. neue Standards für die Wartung beim Crossland. Man hat sich vom GM-Standard Dexos verabschiedet, und setzt nun auf den PSA-Standard.
Für den 130PS Benziner soll nun B71 2312 0W30 Öl verfüttert werden.
Hintergrund ist wohl der "feuchte Zahnriemen".

58 Antworten

@Bigbabaj

Du weißt doch das in den 1,2 PureTech Motor mit OPF nur noch das 0W20 B71 2010 eingefüllt werden darf.
Ein 5W30 B71 2290 Motoröl war für diesen Motor absolut nicht zulässig oder möchtest Du einen Motorschaden von @Tomato bezahlen?
Und ein Ölverbrauch mit dem 0W20 B71 2010 ist bei mir genauso unfeststellbar, wie zuvor mit dem nicht mehr zulässigen 0W30 B71 2312.

Zitat:

@Citami schrieb am 4. September 2023 um 12:43:36 Uhr:


Und ein Ölverbrauch mit dem 0W20 B71 2010 ist bei mir genauso unfeststellbar, wie zuvor mit dem nicht mehr zulässigen 0W30 B71 2312.

Was meinst du hiermit???
Den Ölverbrauch kann man doch sehr wohl feststellen.

Zitat:

@Bigbabaj schrieb am 4. September 2023 um 13:34:43 Uhr:



Zitat:

@Citami schrieb am 4. September 2023 um 12:43:36 Uhr:


Und ein Ölverbrauch mit dem 0W20 B71 2010 ist bei mir genauso unfeststellbar, wie zuvor mit dem nicht mehr zulässigen 0W30 B71 2312.

Was meinst du hiermit???
Den Ölverbrauch kann man doch sehr wohl feststellen.

@Bigbabaj

Ich schrieb bei mir nicht feststellbar!
Dann stimmt bei Deinem Motor etwas nicht. Ich habe auch noch nichts bei PSA-PureTech Motoren von überhöhtem Ölverbrauch durch das 0W20 B71 2010 gelesen.
Ich hoffe für Dich das Dein Opelhändler Dir 0W20 mit PSA-Freigabe eingefüllt hat und nicht ein 0W20 mit Opelfreigabe. Das wäre fatal.

Ölverbrauch ist bei manchen Fahrzeugen ein Problem,
nicht bei allen!

mfg

Übermäßiger Ölverbrauch beim 1,2 Puretech-

Was ist das Problem?

Aufgrund der unsachgemäßen Segmentierung beschwert sich der Eigentümer darüber, dass häufig Öl nachgefüllt werden muss.
Dieses Problem besteht gleichzeitig mit Problemen mit dem Öldampfabscheider, die dazu führen können, dass die Warnleuchte für den Motorölstand weniger als 6.000 Kilometer nach einer Höchststandsanpassung des Motoröl aufleuchtet.

Welche technologischen Möglichkeiten gibt es?

In jeder Situation wird eine Dichtheitsprüfung durchgeführt, gefolgt von einer Ölbefüllung. Der Kunde muss dann fahren, um die Nutzung festzustellen.
Wenn das Problem auf die Segmentierung zurückzuführen ist, ist die Änderung der Profil-Engine eine einfache Lösung.
Wenn alternativ der Öldampfabscheider defekt ist, sollte dessen Austausch ausreichen.

Problem mit dem Ölabscheider PSA 1.2 Puretech
Vor dem kompletten Austausch des Öldampfabscheiders ist eine Überprüfung des Druckbegrenzungsventils bzw. des Rückschlagventils erforderlich.

Welche Autos sind betroffen?

Bis eine Lösung für das Segmentierungsproblem im Werk gefunden wird, können alle Produkte betroffen sein. Im November 2021 wurde der Öldampfabscheider erneuert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Citami schrieb am 4. September 2023 um 12:43:36 Uhr:


@Bigbabaj

Du weißt doch das in den 1,2 PureTech Motor mit OPF nur noch das 0W20 B71 2010 eingefüllt werden darf.
Ein 5W30 B71 2290 Motoröl war für diesen Motor absolut nicht zulässig oder möchtest Du einen Motorschaden von @Tomato bezahlen?
Und ein Ölverbrauch mit dem 0W20 B71 2010 ist bei mir genauso unfeststellbar, wie zuvor mit dem nicht mehr zulässigen 0W30 B71 2312.

Weshalb ist das 0W30 nicht mehr zulässig? Bitte die genaue offizielle Information!

In der Betriebsanleitung von unserem Crossland 10/22 ist dieses noch aufgeführt. Zumindest für den 130PS Motor!

Zitat:

@rescueman76 schrieb am 4. September 2023 um 16:39:27 Uhr:



Zitat:

@Citami schrieb am 4. September 2023 um 12:43:36 Uhr:


@Bigbabaj

Du weißt doch das in den 1,2 PureTech Motor mit OPF nur noch das 0W20 B71 2010 eingefüllt werden darf.
Ein 5W30 B71 2290 Motoröl war für diesen Motor absolut nicht zulässig oder möchtest Du einen Motorschaden von @Tomato bezahlen?
Und ein Ölverbrauch mit dem 0W20 B71 2010 ist bei mir genauso unfeststellbar, wie zuvor mit dem nicht mehr zulässigen 0W30 B71 2312.

Weshalb ist das 0W30 nicht mehr zulässig? Bitte die genaue offizielle Information!
In der Betriebsanleitung von unserem Crossland 10/22 ist dieses noch aufgeführt. Zumindest für den 130PS Motor!
@rescueman76

Und wann wurde diese Betriebsanleitung gedruckt? Besorge Dir einen aktuellen Wartungsplan bei Deinem Opelhändler, dann hast Du eine offizielle Information.
Das wurde im 2. Halbjahr 2022 beschlossen und mein PureTech Motor hat 155 PS.

www.motor-talk.de/.../...-noch-0w20-motoroel-autorisiert-t7369044.html
Im ersten Beitrag ist mein Wartungsplan verlinkt.

Zitat:

@Citami schrieb am 4. September 2023 um 12:43:36 Uhr:



Und ein Ölverbrauch mit dem 0W20 B71 2010 ist bei mir genauso unfeststellbar, wie zuvor mit dem nicht mehr zulässigen 0W30 B71 2312.

@Citami

Laut Wartungsplan nach FG. Nr. für meinen 1.2 Motorcode EB2ADTS mit OPF ist das B71 2312 zulässig in 0W30.
Fahre aktuell das 0W30 von Petronas.
Bin sehr zufrieden damit.

https://de.pli-petronas.com/de/produkt/petronas-syntium-7000-e-0w-30

Zitat:

@hwd63 schrieb am 5. September 2023 um 13:17:47 Uhr:



Zitat:

@Citami schrieb am 4. September 2023 um 12:43:36 Uhr:



Und ein Ölverbrauch mit dem 0W20 B71 2010 ist bei mir genauso unfeststellbar, wie zuvor mit dem nicht mehr zulässigen 0W30 B71 2312.

@Citami

Laut Wartungsplan nach FG. Nr. für meinen 1.2 Motorcode EB2ADTS mit OPF ist das B71 2312 zulässig in 0W30.
Fahre aktuell das 0W30 von Petronas.
Bin sehr zufrieden damit.

https://de.pli-petronas.com/de/produkt/petronas-syntium-7000-e-0w-30

Hallo @hwd63 ,
ich weiß jetzt nicht was "FG. Nr." ist, aber auch Opel hat sich an die PSA-Normen zu halten. Meinen neuen Wartungsplan kannst Du ja nachsehen und dort ist nur noch bei PT-Motoren mit OPF das 0W20 B71 2010 zulässig. Das zuvor ebenfalls zulässige 0W30 B71 2312 darf nicht mehr eingefüllt werden.

VG

@Citami

FG. Nr. = VIN
Fahrgestellnummer oder Vehicle Identivication Number.

Und schaue mal welchen Motorcode dein Motor hat.
EB2ADTX

Welches Motoröl wird den eigentlich bei den 1,6l Diesel Motoren aktuell vorgeschrieben.
Dort stehen doch auch noch die 'alten' GM Standarts im Bordbuch drin.

Bei den ehemaligen PSA-Kernmarken wird schon länger die Strategie verfolgt für nahezu alle Verbrenner nur ein Motoröl vorzuschreiben.
Das heißt: Für die Diesel ist 0W-20 (B71 2010), 0W-30 (B71 2312) und 5W-30 (B71 2290) freigegeben. So mein Kenntnisstand.

Ist der Motor ein GM Produkt, folge ich den GM Normen.
Ist der Motor ein PSA Produkt, folge ich den PSA Normen.

Mit Hilfe des Ölfinder der Motoröl-Markenhersteller (CASTROL, LIQUI MOLY…..) findet man das passende Öl für den jeweiligen Motor. Dafür brauche ich keinen Vertragskundendienst-Mitarbeiter beim Vertragshändler. Mit der Herstellergarantie von GM-OPEL ist man mittlerweile raus. Dafür sind die Fahrzeuge zu alt.

Dexos2 als 5W30 oder 5W40 ist für die 1,6er Diesel
immer noch vorgesehen, zum Einfüllen,
als Bevorzugte Schmiermittelspezifikation für kaltes und gemäßigtes Klima ,
Bei vorherrschenden Außentemperaturen über 25 Grad.

Bei Aussentemeraturen Unter -25 °C ist es 0W30 oder 0W40!

Aussenthermometer betrachten!

mfG

Ein Hallo in die Runde,

ist denn ein Motoröl PSA B71 2010 das richtige Öl für mein Crossland X?
Bj 11/2020
131 PS (P17)

Es ändert sich ja ständig was.

Deine Antwort
Ähnliche Themen