ÖL Stand Fis / MMI verschiedene werte
Hallo Leute,
Mir ist aufgefallen das Laut mmi mein V6 sich öl nimmt. Schätzungsweise 0,75L - 1L auf 10.000 KM Laut MMI wohlgemerkt. Der Balken ist auf ca 0.25 also ziemlich tief. Dies Variert auch manchmal dann ist wieder ein Balken mehr und dann mal wieder ein Balken weniger.
Im Fis aber (falls die Anzeige mal kommt) ist der Pegelstand voll ausgeschlagen /MAX. was ist denn nun richtig? ich habe vor 10.000 KM ca mal 0,5 L nachgefüllt. wenn der Motor jetzt zu viel hätte würde es dann auch eine Fehlermeldung geben? Keine ahnung was da los ist.
gibts dazu schon erfahrungen ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von naitss
Hi,bin aus Neugier grade direkt zum Auto, um zu schauen, ob ich im FIS oder MMI Ölstandanzeige habe:
es wird trotz geöffneter Motorhaube (Zündung an, Motor aus) nichts angezeigt!
Ich habe einen A5 BJ 2007, 3.0 TDI
mach ich irgendwas falsch oder habe ich keine Anzeige? (ein Ölstab ist da, aber nicht brauchbar da immer mit Öl verschmiert)
Danke,
Sebastian
Hallo Sebastian,
ich das mit der Anzeige im FIS auch noch nicht ausprobiert, aber den Kommentar, dass der Ölstab nicht brauchbar ist, weil verschmiert, irretiert mich. Du musst den Peilstab schon erst abputzen, nochmal reinstecken, warten, rausziehen und dann ablesen...😁
35 Antworten
Echt? Bist Du sicher? 3 so verschiedene Ergebnisse?
Ich glaube, dann lasse ich das mit dem Nachrüsten eines Peilstabs und sehe zu, dass der Ölstand im MMI nie unter 3/4tel geht.
Zur Sicherheit eine 1-Liter-Dose in den Kofferraum gepackt - fertig!
Nach Deinem Ölmessstab-Ergebnis könntest Du ja theoretisch noch was nachkippen...womöglich ist dann aber zuviel drin...auch nicht gut...
Ein typisches Beispiel dafür, dass mehr Möglichkeiten nicht unbedingt was schönes ist 🙂
Zitat:
Original geschrieben von stanbog
Ein typisches Beispiel dafür, dass mehr Möglichkeiten nicht unbedingt was schönes ist 🙂
Na ja, wenn man so mitbekommt, wie viele hier Probleme mit dem Ölverbrauch und den (Falsch)Meldungen vom MMI haben (weil ein oder mehrere Sensoren defekt sind), würde der gute, alte Ölpeilstab schon eine zusätzliche Sicherheit bieten. Wenn die Messergebnisse zwischen Stab und MMI aber soweit auseinander liegen (was ich mir aber eigentlich auch nicht vorstellen kann), gebe ich Dir 100%-ig Recht - "schön" ist anders...wie war das mit Vorsprung durch T*%&$"§_?
Gemessen wurde 25 min nach abstellen des Motors.
Also ich gucke jetzt immer lieber auf den Peilstab. das MMI ist mir zu ungenau.
Was ich auch noch komisch fand. das der Verbrauch im MMI auf 0 war , also kein Balken mehr zu sehen ist er mir aber keine Meldung gegeben hat das ich ÖL nachschütten muss.
Ähnliche Themen
Hi, auch hier gilt, Vertrauen ( in das MMI ) ist gut, Kontrolle ( per Peilstab ) ist besser..😁
Zitat:
Original geschrieben von cracker111
Gemessen wurde 25 min nach abstellen des Motors.
Also ich gucke jetzt immer lieber auf den Peilstab. das MMI ist mir zu ungenau.
Was ich auch noch komisch fand. das der Verbrauch im MMI auf 0 war , also kein Balken mehr zu sehen ist er mir aber keine Meldung gegeben hat das ich ÖL nachschütten muss.
Das ist aber in Ordnung so, die Meldung, dass du Öl nachfüllen sollst kommt aus einem anderen Sensor als die MMI Balkenanzeige.