Öl selber mitbringen oder nicht?
Sorry,
ich konnte es nicht sein lassen..........................
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Corsa Ding schrieb am 2. Oktober 2015 um 22:39:27 Uhr:
An Oldies schraub ich sehr gern in der Freizeit. Hier wird auch "intelligent" Material gekauft.
Der 212er ist ein Geschäftswagen. Da fülle ich nicht mal Wischwasch nach. Ist für mich ein
Arbeitsgerät wie Laptop und Smartphone. Die Rechnungen von MB gehen zum Steuerberater,
effektiv helfen mir die "hohen" Ölpreise sogar um am Ende vom Jahr tatsächlich mehr Geld
in der Tasche zu haben. Hört sich kurios an, ist es aber nicht.Für mich hat das schon mit Entwürdigung zu tun, wenn ichs mir "formal" nicht erlauben kann,
den Wagen einfach abzugeben und nicht nachdenken zu müssen. Mein Wagen wird morgens
geholt und nachmittags zurückgebracht. Dafür opfere ich keine Freizeit, wie gesagt Arbeitsgerät.
Ich lasse ja auch nicht den IT Fuzzi am Sonntag kommen;-)...obwohl er das gemäß Servicevertrag
sogar müsste.100 EUR gespart, Gratulation 😁
Ich weiß zwar nicht, was das mit "Entwürdigung" zu tun hat, aber vermutlich haben wir beide einfach nur unterschiedliche Vorstellungen von Würde.
Das mit der "Steuerersparnis" halte ich mal für schön gerechnet. Ausgenommen die MwSt., die man direkt 1:1 zurückerstatten lassen kann, dämpfen ALLE ANDEREN UNKOSTEN nur das zu versteuernde Einkommen. Heißt konkret: von jedem absetzbaren Euro, der meine Steuerlast drückt, bekomme ich im Schnitt ( abhängig vom Steuersatz ) zwischen 10 und 46% zurück.
Da brauch man nicht lange nachrechnen um zu wissen, dass jeder direkt gesparte Euro um ein vielfaches mehr ist. Wollte aber keinen Exkurs in die Steuergesetze machen 🙂
Bei meinem W211 280cdi mussten damals die Bremsen vorne komplett neu gemacht werden. Bei einer Tasse Kaffee teilte mir der Meister der NL dann den "normalen Preis" mit, irgendwas um die 600,- inkl.MwSt. Die Nachfrage nach den hohen Kosten ergab fast 3 Stunden Arbeitskraft die MB dafür vorsah.
Wir haben uns dann auf einen Festpreis von 300,- inkl MwSt geeinigt, alles mit Originalteilen und ich war zufrieden. Zudem stand nachher auf der Rechnung 1,25 Std Arbeit.
Nach meiner Frage, wer denn soviel Geld bezahle ohne mal nachzufragen, teilte er mir folgendes mit:
"Du glaubst gar nicht, wie viele der MB Fahrzeuge Firmenwagen sind und wie viele sich dann von Angestellten den Wagen einfach zur Inspektion oder Reparatur in die Werkstatt bringen lassen ( oder den Abhol- und Bringservice nutzen ) mit dem Auftrag: "Bitte alles fertig machen und anrufen wenn fertig". Von diesen Leuten leben wir. Weil alles über Firmen läuft und deshalb alles über Steuerberater abgerechnet wird interessiert es keinen, was der Service, bzw die Reparatur kostet.
Leute wie du, die einfach mal wissen wollen, wie sich denn der Preis zusammen setzt und dann einen gut begründbaren Preis verhandeln wollen machen nicht mal 5% unserer Kundschaft aus."
Ich will das jetzt nicht verurteilen, KEINESFALLS. Aber wir reden hier doch bitte nicht von "WÜRDE", wenn jemand, der sich das Auto seiner Wahl hart erarbeitet hat und es NICHT VON DER STEUER ABSETZEN KANN ( Ja, die gibt es auch 🙂), einfach mal Gedanken macht und nichts anderes als einen guten Preis für gute Leistung bezahlen will.
Level
272 Antworten
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 22. Dezember 2016 um 10:53:50 Uhr:
Zitat:
@rakukuli schrieb am 22. Dezember 2016 um 09:55:24 Uhr:
Stimmt offenbar so nicht mehr, siehe hier:
https://www.finke-oil.de/news/Alt%C3%B6lentsorgungWenn selbst der mir bekannte kleine Betrieb mit nur ein paar Duzend C-Klassen und angeschlossener kleinen Werkstatt zur Wartung selbiger für die Altölentsorgung Geld bekommt, dann wird das wohl ein Mercedes-Händler mit mindestens 10 Service am Tag + LKW (also mal eben mindestens 100 Liter Öl am Tag) spielerisch schaffen. Selbst nach dem von Dir zitiertem Link, wäre die Entsorgung kostenfrei.
Zwischen kostenfrei und doppelt verdienen ist aber schon noch ein Unterschied. Trotzdem bringe auch ich mein Öl immer selbst mit, in der Regel Meguin.
Nur weil ein Anbieter seine Modalitäten so eingestellt hat, dass er nichts dafür bezahlt, muss das nicht für alle gelten. Es ist auch nicht meine Aufgabe Dich zu überzeugen - Du musst es auch nicht glauben. Die mir bekannten (kleinen!) Werkstätten (1x Betriebswerkstatt, 1x freier KFZ-Meister) bekommen jedenfalls für die Altölentsorgung Geld.
Zitat:
@rakukuli schrieb am 22. Dezember 2016 um 09:55:24 Uhr:
Stimmt offenbar so nicht mehr, siehe hier:
Das stimmt auch weiterhin so!
Richtig ist zwar, dass Altöl nichtmehr so gut bezahlt wird wie es vor einigen Jahren der Fall war...
...aber du darfst nicht davon ausgehen, dass eine Werkstatt wegen jedem 5L Kanister den Entsorger anruft...
...selbst kleinere Werkstätten haben i.d.R. Lagerkapazitäten von 800-1500l, von größeren Werkstätten mit fest verbauten Tanks, mit mehreren m³ Inhalt mal ganz zu schweigen...
...sind die Tanks voll wird eine Rundmail an ein gutes dutzend Entsorger verschickt und der, der das beste Angebot abgibt bekommt den Zuschlag.
Zum Thema Öl selbst mitbringen bleibe ich dabei: Die Daimler AG kann hier nicht ganz zu Unrecht richtig Ärger machen und entsprechende Garantieleistungen / Kulanzleistungen verweigern, wenn man sich folgende Bilder eines Ebay-Verkäufers anschaut:
https://www.facebook.com/.../?tab=album&%3Balbum_id=978754775544709
Man weiß einfach nicht, was man da wirklich bekommt...
Ähnliche Themen
ist zwar OT, aber das Gleiche wie mit Silikon, Acryl usw. von Hilti, Toom-Baumarkt, ehemals Lugato u.a. , kommt Alles von Wacker-Chemie bei Meißen.
Gruß AzeKalle
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 28. Januar 2017 um 14:51:41 Uhr:
Zum Thema Öl selbst mitbringen bleibe ich dabei: Die Daimler AG kann hier nicht ganz zu Unrecht richtig Ärger machen und entsprechende Garantieleistungen / Kulanzleistungen verweigern, wenn man sich folgende Bilder eines Ebay-Verkäufers anschaut:https://www.facebook.com/.../?tab=album&%3Balbum_id=978754775544709
Man weiß einfach nicht, was man da wirklich bekommt...
Das Gelände sieht nicht sehr vertrauenserweckend aus.
Deswegen tue ich mir das erst gar nicht erst an.
Kommenden Dienstag ist meiner beim B3-Service und bekommt dort das MB 229.52 für Euro 17.- per Liter.
Moin,
meiner gerade aus B3 zurückbekommen. Eigenes Öl mitgebracht, wie seit 1993.
Der freundliche wollte 264 € für Öl haben (8Liter). Habe es für 70 € aber 10 Liter bestellt, + 13 Euro Altölentsorgung. Wenn man was negatives finden will, muss man nur lange suchen. Wenn ich bei einem renommierten Händler kaufe, sollte bzw. ist alles gut. Bei einer Ersparnis von 181 € gibt es für mich persönlich nicht viel zu überlegen, außer ich kämme mich morgens mit dem Hammer.😉😁
So sieht es aus! Bei meinem steht demnächst der A7 Service an. Öl werde ich wie immer selbst anliefern. Mein Freundlicher macht da keine Probleme, bekomme sogar jedesmal ein Zettelchen mit der geforderten Ölspezifikation mit bei der Anmeldung zum Service.
...und den Eintrag in den Servicebericht: "Kunde Öl angeliefert". Was der Kunde da aber mitgebracht hat, unterliegt letztlich der Beweislast des Kunden...und damit meine ich nicht die Spezifikation, sondern was das für Gebinde wirklich waren. Mir kommen da Zweifel auf...
Wobei 33 € der Liter auch brutal frech sind. Das würde ich auch nicht zahlen.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 1. Februar 2017 um 14:41:42 Uhr:
...und den Eintrag in den Servicebericht: "Kunde Öl angeliefert". Was der Kunde da aber mitgebracht hat, unterliegt letztlich der Beweislast des Kunden...und damit meine ich nicht die Spezifikation, sondern was das für Gebinde wirklich waren. Mir kommen da Zweifel auf...
Wir reden von der Anlieferung neuer, verschlossener Gebinde mit der offiziellen Beschriftung nach MB Vorgabe, und nicht etwa Öl in angebrochenen/geöffneten Behältern.
Im Gegensatz zur Rechnung steht im digitalen Servicebericht
kein Hinweis, dass der Kunde das Öl angeliefert hat.
Hier ein Auszug aus meinem letzten digitalen Servicebericht von Juni 2016:
Ölqualität/ViskositätBeschreibung: Motor Öl
Viskosität: 5W30
Ölqualität: MB229.51
Dann ist Dein Händler nett - es gibt andere! Und ja, ich habe Zweifel, was in den Gebinden ist! Stichwort Plagiate!
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 1. Februar 2017 um 15:38:36 Uhr:
Dann ist Dein Händler nett - es gibt andere! Und ja, ich habe Zweifel, was in den Gebinden ist! Stichwort Plagiate!
Man kann sich Gott sei Dank den Händler Aussuchen. Auch ohne dem Öl macht die Werkstatt noch einen schönen Schnitt.
Zweifel kann man haben - aber man kanns auch Übertreiben mit der Angst. Denke nicht daß man bei den allg. Verkaufsstellen des KFZ Zubehörs "Plagiate" bekommt.
Ganz nebenbei ist das Öl in den seltesten Fällen die Ursache eines schweren Motorschadens.
Aber manchem ist halt für die hl. Kuh nichts zu heilig!😉
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 1. Februar 2017 um 15:38:36 Uhr:
Dann ist Dein Händler nett - es gibt andere! Und ja, ich habe Zweifel, was in den Gebinden ist! Stichwort Plagiate!
Ich zahle erst die Rechnung, wenn die Spezifikation des mitgebrachten Öls sowie die MB-Freigabe auf dieser vermerkt sind. 😁 😁
Ich weise natürlich bei Anlieferung genau darauf hin. 😉
Zitat:
@grilli9 schrieb am 1. Februar 2017 um 15:47:03 Uhr:
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 1. Februar 2017 um 15:38:36 Uhr:
Dann ist Dein Händler nett - es gibt andere! Und ja, ich habe Zweifel, was in den Gebinden ist! Stichwort Plagiate!Man kann sich Gott sei Dank den Händler Aussuchen. Auch ohne dem Öl macht die Werkstatt noch einen schönen Schnitt.
Zweifel kann man haben - aber man kanns auch Übertreiben mit der Angst. Denke nicht daß man bei den allg. Verkaufsstellen des KFZ Zubehörs "Plagiate" bekommt.
Ganz nebenbei ist das Öl in den seltesten Fällen die Ursache eines schweren Motorschadens.
Aber manchem ist halt für die hl. Kuh nichts zu heilig!😉
Wenn Dir ein M278 um die Ohren fliegt, reden wir schnell von 40.000 € Schaden...ja, das ist für mich verdammt viel Geld. Da lasse ich mir lieber ein Komplettpaket von der Werkstatt schnüren - und mache natürlich Preisvergleiche.
Zitat:
@AtzeKalle schrieb am 28. Januar 2017 um 16:57:09 Uhr:
ist zwar OT, aber das Gleiche wie mit Silikon, Acryl usw. von Hilti, Toom-Baumarkt, ehemals Lugato u.a. , kommt Alles von Wacker-Chemie bei Meißen.Gruß AzeKalle
Oder von Henkel....
Ps. Hätte nicht gedacht das der Fred noch lebt. War der erste im jungen 212 F Forum, als dieses 2008 gegründet wurde und von wem?