Öl selber mitbringen oder nicht?
Sorry,
ich konnte es nicht sein lassen..........................
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Corsa Ding schrieb am 2. Oktober 2015 um 22:39:27 Uhr:
An Oldies schraub ich sehr gern in der Freizeit. Hier wird auch "intelligent" Material gekauft.
Der 212er ist ein Geschäftswagen. Da fülle ich nicht mal Wischwasch nach. Ist für mich ein
Arbeitsgerät wie Laptop und Smartphone. Die Rechnungen von MB gehen zum Steuerberater,
effektiv helfen mir die "hohen" Ölpreise sogar um am Ende vom Jahr tatsächlich mehr Geld
in der Tasche zu haben. Hört sich kurios an, ist es aber nicht.Für mich hat das schon mit Entwürdigung zu tun, wenn ichs mir "formal" nicht erlauben kann,
den Wagen einfach abzugeben und nicht nachdenken zu müssen. Mein Wagen wird morgens
geholt und nachmittags zurückgebracht. Dafür opfere ich keine Freizeit, wie gesagt Arbeitsgerät.
Ich lasse ja auch nicht den IT Fuzzi am Sonntag kommen;-)...obwohl er das gemäß Servicevertrag
sogar müsste.100 EUR gespart, Gratulation 😁
Ich weiß zwar nicht, was das mit "Entwürdigung" zu tun hat, aber vermutlich haben wir beide einfach nur unterschiedliche Vorstellungen von Würde.
Das mit der "Steuerersparnis" halte ich mal für schön gerechnet. Ausgenommen die MwSt., die man direkt 1:1 zurückerstatten lassen kann, dämpfen ALLE ANDEREN UNKOSTEN nur das zu versteuernde Einkommen. Heißt konkret: von jedem absetzbaren Euro, der meine Steuerlast drückt, bekomme ich im Schnitt ( abhängig vom Steuersatz ) zwischen 10 und 46% zurück.
Da brauch man nicht lange nachrechnen um zu wissen, dass jeder direkt gesparte Euro um ein vielfaches mehr ist. Wollte aber keinen Exkurs in die Steuergesetze machen 🙂
Bei meinem W211 280cdi mussten damals die Bremsen vorne komplett neu gemacht werden. Bei einer Tasse Kaffee teilte mir der Meister der NL dann den "normalen Preis" mit, irgendwas um die 600,- inkl.MwSt. Die Nachfrage nach den hohen Kosten ergab fast 3 Stunden Arbeitskraft die MB dafür vorsah.
Wir haben uns dann auf einen Festpreis von 300,- inkl MwSt geeinigt, alles mit Originalteilen und ich war zufrieden. Zudem stand nachher auf der Rechnung 1,25 Std Arbeit.
Nach meiner Frage, wer denn soviel Geld bezahle ohne mal nachzufragen, teilte er mir folgendes mit:
"Du glaubst gar nicht, wie viele der MB Fahrzeuge Firmenwagen sind und wie viele sich dann von Angestellten den Wagen einfach zur Inspektion oder Reparatur in die Werkstatt bringen lassen ( oder den Abhol- und Bringservice nutzen ) mit dem Auftrag: "Bitte alles fertig machen und anrufen wenn fertig". Von diesen Leuten leben wir. Weil alles über Firmen läuft und deshalb alles über Steuerberater abgerechnet wird interessiert es keinen, was der Service, bzw die Reparatur kostet.
Leute wie du, die einfach mal wissen wollen, wie sich denn der Preis zusammen setzt und dann einen gut begründbaren Preis verhandeln wollen machen nicht mal 5% unserer Kundschaft aus."
Ich will das jetzt nicht verurteilen, KEINESFALLS. Aber wir reden hier doch bitte nicht von "WÜRDE", wenn jemand, der sich das Auto seiner Wahl hart erarbeitet hat und es NICHT VON DER STEUER ABSETZEN KANN ( Ja, die gibt es auch 🙂), einfach mal Gedanken macht und nichts anderes als einen guten Preis für gute Leistung bezahlen will.
Level
272 Antworten
Hallo Hellmi,
wenn ich diese Tabelle sehe, steigt meine Ratlosigkeit eher. Sicher, ich könnte da durchsteigen, aber bezogen auf das Thema des Freds, will ich das? Ich habe beim letzten Wechsel so 40 €/l oder so bezahlt und dachte, okay, bringst du beim nächsten mal selber mit. Aber wenn ich dafür dann erst die Mercedes-Schnitzeljagd (ist ja nicht das einzige wo man eine Information erst nach einigen Umleitungen bekommt) nach dem richtigen Öl machen muss, sage ich mir, sxh...auf das Geld. Ist wohl auch teil des Geschäftsmodells :-(.
Gruß
Roger
Zitat:
@Peter_Nik schrieb am 28. November 2016 um 07:21:40 Uhr:
P.S. E200 has EURO6 - perhaps it would be better to buy a 229.51 oil with less ashing?For example
Mobil1 ESP 0W-40 or Petronas Syntium 3000 AV 5W-40?
The 1st oil from Mobil1 looks really good.
Hallo,
das Thema hatten wir schon einige Male und für den M274 ist das Öl nach MB-Freigabe 229.51 nur in Westeuropa zulässig (siehe MB223.2) und das muss ja einen Grund haben!!!
Ich würde nur das nach MB229.5 nehmen!!
Hellmi,
> Look the table sometimes
Sure, I've checked the MP approval 229.5 and 229.51, I believe that these oils are listed there.
But which one is better - that's the question!
and910, ok.... thank you for pointing on this. I'll check that with the dealership.
By the way, the German MB dealership Herbrand in Straelen refused to accept the oil delivered by a customer 🙁.
I'm going to ask them if they can buy the oil of my choice themselves.
@Peter_Nik: This Mobil1 ESP 0W-40 I use in my 350 CDI, as I used in my former 320CDI the Mobil1 NewLife 0W-40.
@ all: Traurig, wenn z.B. Lueg kein 0W/40 Öl anbieten kann; dann muss man denen eben "helfen".
Ähnliche Themen
Hallo,
für alle die wegen Garantie und Kulanz und was weiß ich noch alles, ganz sicher gehen wollen, es gibt im Internet auch das Original DB Motoröl für z.B. 220 CDI und generell alle Diesel, zu kaufen. Sowohl das mit Freigabe nach 229.51, als auch nach 229.52 für Euro 6 (mit Harnstoff - Add blue zu betreibenden).
Letzteres kostet ca. 9€/Liter , ist kein Schnäppchen, aber besser als 30€/Liter, ersteres ist noch billiger.
Viele Grüße Franz
Zitat:
@Roger350 schrieb am 28. November 2016 um 10:35:19 Uhr:
Hallo Hellmi,wenn ich diese Tabelle sehe, steigt meine Ratlosigkeit eher. Sicher, ich könnte da durchsteigen, aber bezogen auf das Thema des Freds, will ich das? Ich habe beim letzten Wechsel so 40 €/l oder so bezahlt und dachte, okay, bringst du beim nächsten mal selber mit. Aber wenn ich dafür dann erst die Mercedes-Schnitzeljagd (ist ja nicht das einzige wo man eine Information erst nach einigen Umleitungen bekommt) nach dem richtigen Öl machen muss, sage ich mir, sxh...auf das Geld. Ist wohl auch teil des Geschäftsmodells :-(.
Gruß
Roger
Die Tabelle war ja auch nur für den TE, weil er auf 229.51 gehen wollte. Ist doch ganz einfach, für die
Benziner ist 229.5 von MB vorgeschrieben und fettig😉🙂 Dieses Öl bekommst Du online für etwa 7,50 €
den Liter.
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 28. November 2016 um 11:24:24 Uhr:
@Peter_Nik: This Mobil1 ESP 0W-40 I use in my 350 CDI, as I used in my former 320CDI the Mobil1 NewLife 0W-40.@ all: Traurig, wenn z.B. Lueg kein 0W/40 Öl anbieten kann; dann muss man denen eben "helfen".
Doch das hat LUEG schon, aber ich biete denen immer mein mitgebrachtes Mobil 1 0W-40 an😉😛
Zitat:
@Peter_Nik schrieb am 28. November 2016 um 11:18:35 Uhr:
Hellmi,By the way, the German MB dealership Herbrand in Straelen refused to accept the oil delivered by a customer 🙁.
I'm going to ask them if they can buy the oil of my choice themselves.
If the specification is right they must accept the oil. Then, however, they may charge for the waste oil disposal 🙂
Hellmi, this would be nice if they accept the oil, but I got direct message from their representative: "sorry but it is not allowed to bring your own Oil with you, yes in the passed there was a possibility, but we changed last Year our Strategy on critical Arguments ( not Technical)."
Zitat:
@Peter_Nik schrieb am 28. November 2016 um 13:49:30 Uhr:
Hellmi, this would be nice if they accept the oil, but I got direct message from their representative: "sorry but it is not allowed to bring your own Oil with you, yes in the passed there was a possibility, but we changed last Year our Strategy on critical Arguments ( not Technical)."
Then you had to do the workshop wechelen, everywhere here you can bring your oil.
He-he, as I mentioned above, the MB dealer/workshop in Straelen refused to let me bring oil for Service B.
They offered the oil of my choice Mobil1 ESP 0w-40 for 19 Euro/l - about 10 Euros more expensive than in an online shop (except shipping).
I decided to accept this offer for this time. This may be the reason to find another workshop for the next time...
Buy at
https://oeldepot24.de
there you becomes the best Oil (ARAL 0W40 Supertronic) for a very low Price.
This Company is my faforit privat Dealer for many vears
best regards and have a nice Christmastime
Zitat:
@Controller2505 schrieb am 19. Dezember 2016 um 06:28:36 Uhr:
... there you becomes the best Oil (ARAL 0W40 Supertronic) for a very low Price.
Can I become a beefsteak? I hope this will not happen. 😁
Schöne Weihnachten. 🙂
Well, my German is muuuuuuch worse!
Thank you so much for answering me in any 🙂 English.
.. meine Werkstätte füllt das Mercedes-Benz Motorenöl MB 229.52 / 5W-30 zu einem erträglichen Preis ein (euro 17.- per Liter).
Deswegen sehe ich da keinen Grund selber aktiv zu werden.
Hingegen bei MB-W..nahmen die ca. Euro 33.- für das OMV-Bixxol. Eben genau das was es an der OMV-Tankstelle per Liter auch kostet. Das war dann schon heftig bei 8,5 Liter.
1 Liter Mercedes-Benz Motorenöl MB 229.52 5W-30