Öl selber mitbringen oder nicht?
Sorry,
ich konnte es nicht sein lassen..........................
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Corsa Ding schrieb am 2. Oktober 2015 um 22:39:27 Uhr:
An Oldies schraub ich sehr gern in der Freizeit. Hier wird auch "intelligent" Material gekauft.
Der 212er ist ein Geschäftswagen. Da fülle ich nicht mal Wischwasch nach. Ist für mich ein
Arbeitsgerät wie Laptop und Smartphone. Die Rechnungen von MB gehen zum Steuerberater,
effektiv helfen mir die "hohen" Ölpreise sogar um am Ende vom Jahr tatsächlich mehr Geld
in der Tasche zu haben. Hört sich kurios an, ist es aber nicht.Für mich hat das schon mit Entwürdigung zu tun, wenn ichs mir "formal" nicht erlauben kann,
den Wagen einfach abzugeben und nicht nachdenken zu müssen. Mein Wagen wird morgens
geholt und nachmittags zurückgebracht. Dafür opfere ich keine Freizeit, wie gesagt Arbeitsgerät.
Ich lasse ja auch nicht den IT Fuzzi am Sonntag kommen;-)...obwohl er das gemäß Servicevertrag
sogar müsste.100 EUR gespart, Gratulation 😁
Ich weiß zwar nicht, was das mit "Entwürdigung" zu tun hat, aber vermutlich haben wir beide einfach nur unterschiedliche Vorstellungen von Würde.
Das mit der "Steuerersparnis" halte ich mal für schön gerechnet. Ausgenommen die MwSt., die man direkt 1:1 zurückerstatten lassen kann, dämpfen ALLE ANDEREN UNKOSTEN nur das zu versteuernde Einkommen. Heißt konkret: von jedem absetzbaren Euro, der meine Steuerlast drückt, bekomme ich im Schnitt ( abhängig vom Steuersatz ) zwischen 10 und 46% zurück.
Da brauch man nicht lange nachrechnen um zu wissen, dass jeder direkt gesparte Euro um ein vielfaches mehr ist. Wollte aber keinen Exkurs in die Steuergesetze machen 🙂
Bei meinem W211 280cdi mussten damals die Bremsen vorne komplett neu gemacht werden. Bei einer Tasse Kaffee teilte mir der Meister der NL dann den "normalen Preis" mit, irgendwas um die 600,- inkl.MwSt. Die Nachfrage nach den hohen Kosten ergab fast 3 Stunden Arbeitskraft die MB dafür vorsah.
Wir haben uns dann auf einen Festpreis von 300,- inkl MwSt geeinigt, alles mit Originalteilen und ich war zufrieden. Zudem stand nachher auf der Rechnung 1,25 Std Arbeit.
Nach meiner Frage, wer denn soviel Geld bezahle ohne mal nachzufragen, teilte er mir folgendes mit:
"Du glaubst gar nicht, wie viele der MB Fahrzeuge Firmenwagen sind und wie viele sich dann von Angestellten den Wagen einfach zur Inspektion oder Reparatur in die Werkstatt bringen lassen ( oder den Abhol- und Bringservice nutzen ) mit dem Auftrag: "Bitte alles fertig machen und anrufen wenn fertig". Von diesen Leuten leben wir. Weil alles über Firmen läuft und deshalb alles über Steuerberater abgerechnet wird interessiert es keinen, was der Service, bzw die Reparatur kostet.
Leute wie du, die einfach mal wissen wollen, wie sich denn der Preis zusammen setzt und dann einen gut begründbaren Preis verhandeln wollen machen nicht mal 5% unserer Kundschaft aus."
Ich will das jetzt nicht verurteilen, KEINESFALLS. Aber wir reden hier doch bitte nicht von "WÜRDE", wenn jemand, der sich das Auto seiner Wahl hart erarbeitet hat und es NICHT VON DER STEUER ABSETZEN KANN ( Ja, die gibt es auch 🙂), einfach mal Gedanken macht und nichts anderes als einen guten Preis für gute Leistung bezahlen will.
Level
272 Antworten
Zitat:
@sestiphatis schrieb am 25. Oktober 2015 um 19:49:33 Uhr:
Wie man sieht, gibt es zu diesem Thema seit kurzem eine neue Position des ZDK. Für mich ist das nachvollziehbar,
Natürlich versucht der ZDK mit
(gezielten)"Horrormeldungen" die Kunden der ihm angegliederten Werkstätten einzuschüchtern, damit die Kunden auch weiterhin das Öl mit Aufschlägen von locker bis zu 1000% vom Einkaufspreis in der Werkstatt erwerben...
...genauso wie die Grünen sich auch niemals für günstiges Benzin oder die NPD für die Eingliederung von Flüchtlingen einsetzen würde!
Zitat:
Der Onlinehandel, auch über seriöse Handelsplattformen, macht es jetzt immer öfter möglich.
Wenn man hier auf seriöse, namhafte Firmen mit entsprechenden Bewertungen setzt, ist die Gefahr hier an falsches Öl zu geraten imho sehr gering!
Zitat:
Auch ist es für den Laien nicht so einfach, das richtige Öl auszuwählen, selbst wenn Bezeichnung und Öl übereinstimmen.
Soziemlich jeder Hersteller und Verkäufer von Öl bietet eine entsprechende Suchmaske an, die mit Eingabe der Fahrzeugdaten das richtige bzw. zugelassene Öl ausspuckt....
Insofern möchte ich persönlich aber nicht wissen, wie oft in Werkstätten der Azubi versehentlich die falsche Pistole aus dem Ölkabinett gegriffen - und das Öl für Dieselmotoren in einen Benziner bzw. umgekehrt gefüllt hat...
Zitat:
Insofern möchte ich persönlich aber nicht wissen, wie oft in Werkstätten der Azubi versehentlich die falsche Pistole aus dem Ölkabinett gegriffen - und das Öl für Dieselmotoren in einen Benziner bzw. umgekehrt gefüllt hat...
Heh... that's so true... 🙂
Zitat:
@Peter_Nik schrieb am 25. Oktober 2015 um 19:41:34 Uhr:
P.S. Which oil would you recommend?
The authentic (I hope 🙂) MB's oil above or one of the oils below?
1. http://www.amazon.de/CASTROL-EDGE-0W40-A3-B4/dp/B005XK15NS/
2. http://www.amazon.de/Shell-Helix-Ultra-5W--40/dp/B004HL1H9Q
3. http://www.amazon.de/Mobil-New-Life-0W-40-5L/dp/B004RG39GA/
Danke 🙂.
Das hier:
https://oeldepot24.de/aral-super-tronic-sae-0w-40-4-liter.htmlandy_112, Danke!
Ähnliche Themen
Man hat mir auf der Rechnung vermerkt das Mobil 1 0W40 eingefüllt wurde, welches Kunde angeliefert hatte.
Auf dem Servicebericht steht es auch noch + die genauen Öl-Spezifikationen und MB-Freigabe-Nr.
Das reicht mir.
Andy
Das würde mir auch reichen. 😉
Bzgl. ZDK und der Meldung "Wer beim Ölwechsel ein paar Euro sparen will..."
Wie nennt man noch Leute die derart die Bodenhaftung verloren haben
und die Menschen zwingen wollen völlig überhöhte Preise zu zahlen?
Es geht aber auch anders: klick mich hart
Ich bringe mein Öl immer selbst mit. Weder in der Niederlassung, noch beim MB-Partner wurde das je beanstandet, auch nicht bei der 6000€-Reparatur zu Lasten von MB-100/MB-Werk. 100% Kulanz!
(bin jetzt zu faul, den Link schon wieder 'rauszusuchen)
Zitat:
@YpsB schrieb am 27. Oktober 2015 um 23:46:22 Uhr:
Ich bringe mein Öl immer selbst mit. Weder in der Niederlassung, noch beim MB-Partner wurde das je beanstandet, auch nicht bei der 6000€-Reparatur zu Lasten von MB-100/MB-Werk. 100% Kulanz!
(bin jetzt zu faul, den Link schon wieder 'rauszusuchen)
Was denn nun? Garantie oder Kulanz?
fifty-fifty 😁
Hier nochmal zum Nachlesen
Dear All,
The new year and the same question 🙂
Could you please help me to choose from these 4 motor oils for my S212 E200 mopf petrol?
Total QUARTZ 9000 ENERGY 5W-40
Shell Helix Ultra 0W-40
Valvoline SynPower 5W-40
Petronas Syntium 7000 0W-40 (my favorite one.... don't know why 🙂).
I'm changing oil once per year (per approx. 10000km).
I'm typically driving for short distances within a city (from 4km) or for long distances through motorways.
Danke!
Zitat:
@Peter_Nik schrieb am 27. November 2016 um 14:49:14 Uhr:
Dear All,The new year and the same question 🙂
Could you please help me to choose from these 4 motor oils for my S212 E200 mopf petrol?
Total QUARTZ 9000 ENERGY 5W-40
Shell Helix Ultra 0W-40
Valvoline SynPower 5W-40
Petronas Syntium 7000 0W-40 (my favorite one.... don't know why 🙂).I'm changing oil once per year (per approx. 10000km).
I'm typically driving for short distances within a city (from 4km) or for long distances through motorways.Danke!
If it is a petrol car, my tip the oil from Mobile 0w 40 with the Spefikation 229. 5
Hellmi, thank you very much for your advice! 🙂
Yes, my E200 is petrol.
I can buy MOBIL 1 NEW LIFE 0W-40 - what is its benefits comparing to the oils above?
P.S. E200 has EURO6 - perhaps it would be better to buy a 229.51 oil with less ashing?
For example
Mobil1 ESP 0W-40 or Petronas Syntium 3000 AV 5W-40?
The 1st oil from Mobil1 looks really good.
Zitat:
@Peter_Nik schrieb am 28. November 2016 um 07:21:40 Uhr:
P.S. E200 has EURO6 - perhaps it would be better to buy a 229.51 oil with less ashing?For example
Mobil1 ESP 0W-40 or Petronas Syntium 3000 AV 5W-40?
The 1st oil from Mobil1 looks really good.
Look the table sometimes 🙂
https://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/bevo-blaetter-sort1.html