Öl selber mitbringen oder nicht?

Mercedes E-Klasse W212

Sorry,

ich konnte es nicht sein lassen..........................

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Corsa Ding schrieb am 2. Oktober 2015 um 22:39:27 Uhr:


An Oldies schraub ich sehr gern in der Freizeit. Hier wird auch "intelligent" Material gekauft.
Der 212er ist ein Geschäftswagen. Da fülle ich nicht mal Wischwasch nach. Ist für mich ein
Arbeitsgerät wie Laptop und Smartphone. Die Rechnungen von MB gehen zum Steuerberater,
effektiv helfen mir die "hohen" Ölpreise sogar um am Ende vom Jahr tatsächlich mehr Geld
in der Tasche zu haben. Hört sich kurios an, ist es aber nicht.

Für mich hat das schon mit Entwürdigung zu tun, wenn ichs mir "formal" nicht erlauben kann,
den Wagen einfach abzugeben und nicht nachdenken zu müssen. Mein Wagen wird morgens
geholt und nachmittags zurückgebracht. Dafür opfere ich keine Freizeit, wie gesagt Arbeitsgerät.
Ich lasse ja auch nicht den IT Fuzzi am Sonntag kommen;-)...obwohl er das gemäß Servicevertrag
sogar müsste.

100 EUR gespart, Gratulation 😁

Ich weiß zwar nicht, was das mit "Entwürdigung" zu tun hat, aber vermutlich haben wir beide einfach nur unterschiedliche Vorstellungen von Würde.

Das mit der "Steuerersparnis" halte ich mal für schön gerechnet. Ausgenommen die MwSt., die man direkt 1:1 zurückerstatten lassen kann, dämpfen ALLE ANDEREN UNKOSTEN nur das zu versteuernde Einkommen. Heißt konkret: von jedem absetzbaren Euro, der meine Steuerlast drückt, bekomme ich im Schnitt ( abhängig vom Steuersatz ) zwischen 10 und 46% zurück.

Da brauch man nicht lange nachrechnen um zu wissen, dass jeder direkt gesparte Euro um ein vielfaches mehr ist. Wollte aber keinen Exkurs in die Steuergesetze machen 🙂

Bei meinem W211 280cdi mussten damals die Bremsen vorne komplett neu gemacht werden. Bei einer Tasse Kaffee teilte mir der Meister der NL dann den "normalen Preis" mit, irgendwas um die 600,- inkl.MwSt. Die Nachfrage nach den hohen Kosten ergab fast 3 Stunden Arbeitskraft die MB dafür vorsah.
Wir haben uns dann auf einen Festpreis von 300,- inkl MwSt geeinigt, alles mit Originalteilen und ich war zufrieden. Zudem stand nachher auf der Rechnung 1,25 Std Arbeit.
Nach meiner Frage, wer denn soviel Geld bezahle ohne mal nachzufragen, teilte er mir folgendes mit:

"Du glaubst gar nicht, wie viele der MB Fahrzeuge Firmenwagen sind und wie viele sich dann von Angestellten den Wagen einfach zur Inspektion oder Reparatur in die Werkstatt bringen lassen ( oder den Abhol- und Bringservice nutzen ) mit dem Auftrag: "Bitte alles fertig machen und anrufen wenn fertig". Von diesen Leuten leben wir. Weil alles über Firmen läuft und deshalb alles über Steuerberater abgerechnet wird interessiert es keinen, was der Service, bzw die Reparatur kostet.
Leute wie du, die einfach mal wissen wollen, wie sich denn der Preis zusammen setzt und dann einen gut begründbaren Preis verhandeln wollen machen nicht mal 5% unserer Kundschaft aus."

Ich will das jetzt nicht verurteilen, KEINESFALLS. Aber wir reden hier doch bitte nicht von "WÜRDE", wenn jemand, der sich das Auto seiner Wahl hart erarbeitet hat und es NICHT VON DER STEUER ABSETZEN KANN ( Ja, die gibt es auch 🙂), einfach mal Gedanken macht und nichts anderes als einen guten Preis für gute Leistung bezahlen will.

Level

272 weitere Antworten
272 Antworten

Hat jemand Erfahrung, ob das bei den üblichen Niederlassungen im Raum Berlin auch problemlos läuft?

Hallo nochmal,

bin auch Berliner, kein Problem.

Kosten für Motoröl in Berliner NL >30€/l
Habe in den letzten Jahren auch nix für die Entsorgung bezahlt!

Zum Thema Öl selbst anbringen: Mir wurde mitgeteilt, dass man dann einen Haftungsausschluss unterschreiben muss. Für mich klingt das: Wenn Motorschaden, dann ist vermutlich "das Öl schuld" gewesen und nichts ist mehr mit Kulanz. Zusätzlich kommt rund 1 Euro Entsorgung pro Liter hinzu. Auf solche Streitigkeiten hätte ich keine Lust...

Hallo elke1001,

wo hast du dich den erkundigt?
Meine Erfahrung sind aus der NL Reinickendorf und Spandau!
Bei mir steht nur beim Motoröl "keine Haftung auf das Produkt"
Und wie ich geschrieben habe, hatte ich sogar keine Probleme mit Kulanz!!

Ähnliche Themen

Ist in Berlin kein Problem. Meiner geht Jahr für Jahr in eine NL in Steglitz.
Bringe mein Öl Mobil 1 New Life OW40 jedes Jahr mit.

Gerade eben wurde mir meiner wieder auf den Hof gestellt.....mit dem selbst angeliefertem Öl gabs ,mal wieder,überhaupt keine Probleme.

Ich frage meinen Werkstattmeister immer ein paar Tage vor dem Termin nach der(aktuellen) Freigabe fürs Öl und dann wird dieses von mir mit angeliefert beim Service.

Die Freigabe steht doch auf dem Kanister. ???
Was soll ich da fragen?

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 15. Mai 2017 um 20:40:21 Uhr:


Die Freigabe steht doch auf dem Kanister. ???
Was soll ich da fragen?

Das ist richtig,das sie da steht.
Wenn es aber für dem Motor mehrere Freigaben gibt,gehe ich da doch lieber auf Nummer ganz sicher und frage meinen 🙂 Meister.

Alternativ geht auch: Pauschalpreis für den Service inkl. bzw. ohne Öl absprechen. Die Differenz sollte dann nicht mehr so groooß sein, also umgerechnet auf den Liter Preis.

Nur wenn man nur das bestimmte Öl haben will geht zumeist nur selbst anschleppen. Meiner bekommt nur das obig genannte.

Oder wie ich machen: Inspektion vergessen, panisch den Termin machen, Keine Zeit mehr für Öl bestellen haben, 35 Euro für den Liter bei Mercedes bezahlen und sich massiv ärgern.

Zitat:

@elke1001 schrieb am 15. Mai 2017 um 16:14:36 Uhr:


Zum Thema Öl selbst anbringen: Mir wurde mitgeteilt, dass man dann einen Haftungsausschluss unterschreiben muss. Für mich klingt das: Wenn Motorschaden, dann ist vermutlich "das Öl schuld" gewesen und nichts ist mehr mit Kulanz. Zusätzlich kommt rund 1 Euro Entsorgung pro Liter hinzu. Auf solche Streitigkeiten hätte ich keine Lust...

Das ist aber ungewöhnlich. Ich musste auch nie einen Haftungsausschluss unterschreiben. Ich fahre in eine Niederlassung in Schönefeld und dort steht immer beim Ölwechsel das mitgebrachte Öl und die Spezifikationen. Mein Meister meinte, damit erlischt gar nichts. Sie nehmen generell nur geschlossene Gebinde an und verwenden das Öl nur, wenn es auch die erforderlichen Spezifikationen erfüllt. Soll heißen: Ist es das falsche Öl, wird es nicht eingefüllt und der Kunde angerufen.
Die Mobilitätsgarantie bleibt erhalten. So ist es auch gesetzlich vorgeschrieben. Sie dürfen dir keinen Nachteil daraus drehen, wenn du nicht das Öl von Mercedes nimmst. Sie dürfen auch nicht verweigern wenn du Ersatzteile selber mitbringst, solange es nachweisbar Originalteile oder vergleichbare Erstausrüster sind. Meist steht bei Erstaurüstern ja auch die Teilenummer des Originalteiles mit auf dem Karton.

Zitat:

@204er schrieb am 16. Mai 2017 um 10:35:18 Uhr:


Oder wie ich machen: Inspektion vergessen, panisch den Termin machen, Keine Zeit mehr für Öl bestellen haben, 35 Euro für den Liter bei Mercedes bezahlen und sich massiv ärgern.

Kommt doch per Post innerhalb von 2 Tagen wenn man es in der Bucht oder sonst wo bestellt.
Würde mir da keine Panik machen.

Ich hab morgen Service B und bringe das Öl selber mit. Sogar das Orginal was die verkaufen von MB zum Wucherpreis. Die hatte nix dagegen, von daher alles easy. Das Öl hat mich 50€ gekostet für 10L, bei MB hätte ich 240€ bezahlt für 8L.

Zitat:

@StyleMasta320 schrieb am 16. Mai 2017 um 20:48:12 Uhr:


Ich hab morgen Service B und bringe das Öl selber mit. Sogar das Orginal was die verkaufen von MB zum Wucherpreis. Die hatte nix dagegen, von daher alles easy. Das Öl hat mich 50€ gekostet für 10L, bei MB hätte ich 240€ bezahlt für 8L.

Und wo bekommst du für 50€, 10 Liter Öl ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen