Öl S5

Audi S5

Hallo,

weiß zufällig jemand welches Öl und wieviel Liter davon man für einen kompletten Ölwechsel (inkl. Filter) braucht. Der erste Wechsel wär kostenlos, aber das Öl soll 28,5 pro Liter kosten. Ich denke das bekomme ich günstiger und würde es selbst beisteuern wollen.

CU

Beste Antwort im Thema

Das teure Aral Longlife III 5W-30 kauft man auch nicht an der Tanke für 26 €, sondern im Internet für ca. 10 € pro Liter.....

32 weitere Antworten
32 Antworten

Hallo, schau mal in der Bedienungsanleitung bei Technische Daten. Dort steht wieviel Liter Öl der S5 braucht.

Der S4 4.2 verbraucht pro Ölwechsel 8,8 Liter Longlife-Öl z.B. Aral Super Tronic LL III (5W 30), was für den S4 freigegeben ist. Es ist beim neuen S5 kaum anzunehmen, dass es hier wesentlich anders ist.

Bei einem Kaufpreis von über 60.000 Euro für ein solches Auto sind das doch wirklich Peanuts. Wer sich ein solches Auto leistet, muss auch in der Lage sein, die paar Euro für den Öl-Service ohne Murren hinzulegen.

Ich habe das Castrol EDGE genommen und bin super zufrieden! 10 Liter haben knappe 200 Euro gekostet 🙁

Ähm jetzt schon Ölwechsel?? Was schreibt Audi für Intervalle vor?

Ähnliche Themen

300km 😁 😁 😁

Hallo,

wer kann erklären, wie der Ölstand beim S5 ohne Messstab korrekt abgelesen wird?

Folgende Situation:
Ich starte das Fahrzeug. Keine Informationen zum Ölstand verfügbar. Nach einigen KM Fahrt wird schließlich ein Ölstand von 50% angezeigt. Kurz daraufhin wird das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche platziert, der Motor abgestellt und nach einer kurzen Wartezeit wieder gestartet. Nach dem Einschalten der Zündung und einigen Gedenksekunden erscheint der Text "Ölstand ok", Anzeige 50%. Etwa 10 Sekunden später reißt der Balken plötzlich ein und steht bei 25%. Eine zusätzliche Textmeldung wird jedoch nicht ausgegeben.
Einen Tag später das gleiche Spiel. Warmfahren, abstellen, Motor neustarten, Zündung an - konstante 50% zusammen mit der Meldung Ölstand ok. Kein weiteres Absinken der Anzeige.
An Tag 3 verhält er sich wiederum wie an Tag 1.

Es ist nicht zu begreifen. Was ist denn nun der korrekte Wert? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Vip3r86


Hallo,

wer kann erklären, wie der Ölstand beim S5 ohne Messstab korrekt abgelesen wird?

Folgende Situation:
Ich starte das Fahrzeug. Keine Informationen zum Ölstand verfügbar. Nach einigen KM Fahrt wird schließlich ein Ölstand von 50% angezeigt. Kurz daraufhin wird das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche platziert, der Motor abgestellt und nach einer kurzen Wartezeit wieder gestartet. Nach dem Einschalten der Zündung und einigen Gedenksekunden erscheint der Text "Ölstand ok", Anzeige 50%. Etwa 10 Sekunden später reißt der Balken plötzlich ein und steht bei 25%. Eine zusätzliche Textmeldung wird jedoch nicht ausgegeben.
Einen Tag später das gleiche Spiel. Warmfahren, abstellen, Motor neustarten, Zündung an - konstante 50% zusammen mit der Meldung Ölstand ok. Kein weiteres Absinken der Anzeige.
An Tag 3 verhält er sich wiederum wie an Tag 1.

Es ist nicht zu begreifen. Was ist denn nun der korrekte Wert? 😕

Das ist bei mir nicht so gewesen. Der Ölstand hat sich kontinuierlich verringert und bei knapp über 15000 km kam die Meldung max. 1,5l nachfüllen. Allerdings habe ich den Stand nur während einer längeren Fahrt bei warmem Motor abgefragt.....

strike

Übrigens, bei meiner Aral-Tanke kostet der Liter Castrol Edge 26,95€ desgleichen das 5W-30 von ARAL!

Während der Fahrt zeigt er mir auch stets die 50% an, nur beim Messvorgang im Stillstand sinkt die Anzeige plötzlich auf 25% ab. Das Öl war allerdings auch immer warm.

Soviel zum Vorsprung durch Technik. Da sehne ich den guten alten Ölmessstab herbei. 🙄

Ab welchem Stand des Messbalkens sollten 1,5l nachgefüllt werden?

Ich habe bei meinem S5 nach 1 Jahr und ca 12 000 KM einen Ölwechsel gemacht. War nicht nötig, erst bei 30000 Km aber ist mir lieber so und ich wechsel immer Jährlich egal wieviele KM.
Kosten ca. 300 Euro.

princepolo

Zitat:

Original geschrieben von Vip3r86


Während der Fahrt zeigt er mir auch stets die 50% an, nur beim Messvorgang im Stillstand sinkt die Anzeige plötzlich auf 25% ab. Das Öl war allerdings auch immer warm.

Soviel zum Vorsprung durch Technik. Da sehne ich den guten alten Ölmessstab herbei. 🙄

Ab welchem Stand des Messbalkens sollten 1,5l nachgefüllt werden?

Bei MIN sind es 1,5 Liter. Ich habe allerdings nur 1 Liter nachgefüllt. Das hat ihm gereicht und nach ein paar weiteren Minuten Fahrt war der Balken dann auch wieder auf ca. 3/4 MAX, habe aber auch nicht früher nachgeschaut....

strike

Irgendjemand in diesem Thread wollte wissen wieviel Öl insgesamt in den S5 gehen: lt. Handbuch 8,8l

Zitat:

Original geschrieben von Vip3r86


Während der Fahrt zeigt er mir auch stets die 50% an, nur beim Messvorgang im Stillstand sinkt die Anzeige plötzlich auf 25% ab. Das Öl war allerdings auch immer warm.

Soviel zum Vorsprung durch Technik. Da sehne ich den guten alten Ölmessstab herbei. 🙄

Ab welchem Stand des Messbalkens sollten 1,5l nachgefüllt werden?

Es laeuft nicht so wie du denkst.

Man soll nich wenn irgendein bestimmter Stand erreicht ist 1.5 Liter nachfuellen sondern das Auto hat die Warnmeldung angezeigt, dass sofort max. 1.5 Liter nachgefuellt werden soll.
Das kommt wenn wirklich wenig Oel drin ist, wenn die ganze Anzeige leer ist kommt die Warnung noch nicht.
Wenn die Oel-Anzeige dauerhaft leer ist kann darueber nachdenken vielleicht nen Liter nachzukippen aber im Grunde kann man auch warten bis das auto darum bittet. Es macht sinn sich ne Flasche Oel als Reserve mitzunehmen wenn man weiss, dass die Anzeige kein Oel mehr anzeigt.

Das teure Aral Longlife III 5W-30 kauft man auch nicht an der Tanke für 26 €, sondern im Internet für ca. 10 € pro Liter.....

... und ein weiteres Mal: Beim heutigen Start des Motors werden auf Anhieb 50% gezeigt, wo gestern noch 25% standen.

Bleibt mir wohl wirklich nichts anderes übrig, als mich mit einem Liter einzudecken und auf Verlangen nachzufüllen.

Zitat:

Original geschrieben von Vip3r86


... und ein weiteres Mal: Beim heutigen Start des Motors werden auf Anhieb 50% gezeigt, wo gestern noch 25% standen.

Bleibt mir wohl wirklich nichts anderes übrig, als mich mit einem Liter einzudecken und auf Verlangen nachzufüllen.

Aber du guckst im Betriebswarmen Zustand?

Im Bordbuch ist relativ genau beschrieben wie man nach dem Oel guckt, grob zusammengefasst war das in etwa: betriebswarmes Auto auf ebener Strasse abstellen, Motor abstellen, nen Moment stehen lassen (2 minuten oder so?) und dann ins MMI gucken

Deine Antwort
Ähnliche Themen