Öl: Mobil1 oder Castrol ?

VW Golf

Hi Leute.

Für den Urlaub würde ich gerne Sicherheitshalber eine 1L Flasche 5W30 mitnehmen.

Da sich die beiden preislich nicht viel nehmen:

Castrol Edge 5W30 oder Mobil1 ESP Formula 5W30 ?

Beste Antwort im Thema

Das ist nicht Dein Ernst oder?

Bis Du hier ne Antwort hast, die Dir weiterhilft, ist Dein Urlaub vorbei!
Weißt Du denn schon, welches Toilettenpapier Du mitnimmst, ...für den Fall der Fälle?😁 😉

Kopfschüttelnde Grüße
Gonzo

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

............
Ich gebe dir die Info:
Bei überwiegend KURZSTRECKENBETRIEB mit Longlife-Service taugt das Castrol Öl nix.
Und das wurde mehr als bewiesen. Dazu müsste man aber ca. 50 Foren-Seiten durchlesen.....

Wenn man überwiegend KURZSTRCKENBETRIEB mit dem Castrol LL hat, dann bleibt das Öl auch nicht 2Jahre drin, sondern man wird vorher zum Service per MFA gebeten. Insofern macht das auch nix.

Ich habe auch LL eingestellt,
fahre Castrol Edge 5W30 Fully Synthetic,
habe einen 1,8TSI (der ja auch noch 1,1L mehr Motoröl-Inhalt hat, als die 1,4er TSIs)
und komme (mit meinem Fahrprofil) auf einen Intervall von ca. 15 Monaten oder ca. 18000km. Also nicht weit weg, vom Festintervall.

So what? Das wird man ja wohl mit dem, achso schlechten, Castrol zurücklegen können, ohne es bereuen zu müssen.
Im Übrigen, bin ich immer sehr skeptisch, was Tests und sog. Studien angeht. Dabei sollte man immer drauf achten, wer die Studie in Auftrag gegeben hat und welches "Ergebnis" "erwartet" wird.

Übrigens die BMW Legende "Bmw_verrückter" empfiehlt ausschließlich Öle von Mobil1. Inzwischen 39.527 Beiträge.

Zitat:

Original geschrieben von golf-fahrer



Zitat:

Das stimmt zwar, nur ist nicht bewiesen

Du hast nix, aber auch gar nix davon in dem Forum gelesen.

[…]

Noch ein Beweis, das du nix gelesen hast.
Du musst aber im A3 Quattro Forum nicht extra nachlesen.
Ich gebe dir die Info:
Bei überwiegend KURZSTRECKENBETRIEB mit Longlife-Service taugt das Castrol Öl nix.
Und das wurde mehr als bewiesen. Dazu müsste man aber ca. 50 Foren-Seiten durchlesen.....
Bei deinen Fahrprofil sollte es in der Regel keine Probleme mit dem Castrol-Öl geben....

Doch, ich hab das sogar (panisch) mitverfolgt, weil ich damals einen A3 fuhr und bewiesen ist da überhaupt gar nichts, schon gar nicht, dass ein anders Öl in derselben Situation besser ist. Das ist auch nicht nur nicht einfach, sondern sehr schwierig, langwierig und teuer. Bei überwiegend Kurzstreckenbetrieb und LL taugt kaum ein Öl wirklich, um die dort beschriebenen Schäden zu verhindern. Da hilft nur ein Ölwechsel alle 15.000 km/ 1 mal pro Jahr.

Im Übrigen ist bei meinem Fahrprofil das Mobil 1 angeblich nicht zu empfehlen, da es hohe Temperaturen angeblich nicht aushält. Und mir hat ein VW-Ingenieur mal gesagt, ein 0W40 sollte man im TSI/ TFSI auch nicht fahren, wäre nicht gut, warum hat er mir allerdings nicht sagen wollen…

Und überhaupt, wenn man auf die ganzen Ratschläge hört, dann füllt man tatsächlich am besten Salatöl ein, da hat noch niemand von Problemen berichtet. 😉

wow, da ist man mal ne Zeit lang nicht on und schon so viele Beiträge! 🙂

Ich merke schon: ein heiss diskutiertes Thema.

Die Info hatte ich im Startpost nicht geschrieben: ich fahre überwiegend nur Kurzstrecke!

Da bei mir LL-Service eingestellt ist, müsste mich ja die MFA wegen der Kurzstrecke früher zum Service schicken wenn ich euch richtig verstanden habe? Letze Service inkl Ölwechsel wurde bei mir im Aug13 gemacht (vor ca 1500km).

Ähnliche Themen

Auch bei viel Kurzstrecke ist es relativ egal, welches Öl Du nimmst, Du solltest stattdessen lieber auf den Longlife-Wechsel verzichten und auf Festintervall (15 000 km/ 1 x pro Jahr) umstellen. Das ist dabei wichtiger.

Zitat:

Original geschrieben von bguenduez


@ Juni TDI/GTI: Also ich bin wie davon entfernt, das Castrol gut zu reden, aber das PDF beweist nicht, dass ein Castrol schlecht ist und ein Mobil 1 besser, sondern das bei bestimmten Motoren (und unter bestimmten Bedingungen (z. B. viel Kurzstrecke, oder <40 000 km p. a.) ein möglichst kurzer Verbleib des Motoröls im Motor besser ist.
[.....]

Dieses PDF soll auch nicht beweisen, dass ein M1 das bessere Öl ist, sondern u.A. die Problematiken eines LL3 Öl und der damit verbundenen Verweildauer im Motor aufzeigen. Diese Problematik wird in dem Bericht mehr als deutlich gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von bguenduez


Um wirklich einen Vergleich anstellen zu können, müsste man mit diesem Motor beide Öle über 100 000 km fahren und dann die Motoren zerlegen.

Mir reicht es zu erfahren, was mit einem LL3 Öl bei zu langer Verweildauer und mit diversen Bauteilen im Motor passieren kann, im Vergleich zum jährlichen Wechsel. Im a3q-Forum haben diverse User Ölanalysen machen lassen, mit dem Ergebnis, dass das LL3 Öl schon lange vor dem empfohlenen Wechsel laut MFA an seine Grenzen gestoßen ist.

Zitat:

Original geschrieben von bguenduez


[.....] Da sieht man übrigens recht deutlich, dass das Castrol EDGE SAE 0W40 FST die höheren Temperaturen sehr viel besser verträgt, als das Mobil 1 NEW LIFE SAE 0W40! [.....]

Ich habe die Bilder mal verglichen und hier angehangen. Könntest du mir mal genauer erklären, was du da "recht deutlich" erkennst? Ich sehe einen Unterschied, aber was sagt mir dieser....? 😕

M1-ce

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Dieses PDF soll auch nicht beweisen, dass ein M1 das bessere Öl ist, sondern u.A. die Problematiken eines LL3 Öl und der damit verbundenen Verweildauer im Motor aufzeigen. Diese Problematik wird in dem Bericht mehr als deutlich gemacht.

[...]

Mir reicht es zu erfahren, was mit einem LL3 Öl bei zu langer Verweildauer und mit diversen Bauteilen im Motor passieren kann, im Vergleich zum jährlichen Wechsel. Im a3q-Forum haben diverse User Ölanalysen machen lassen, mit dem Ergebnis, dass das LL3 Öl schon lange vor dem empfohlenen Wechsel laut MFA an seine Grenzen gestoßen ist.

Richtig, das bezweifle ich auch nicht, wie ich hier ja schon häufiger schrieb. Mir geht es nur darum, dass ein Mobil 1 im LL-Betrieb und Kurzstrecke nicht wesentlich besser ist. Da hilft nur ein Umstieg auf Festintervall, da bin ich ja ganz Deiner Meinung. Es ging auch nicht gegen Dich, sondern gegen andere Plärrer hier. Da wird mehr zur Verunsicherung beigetragen, als man hilft.

Zitat:

Ich habe die Bilder mal verglichen und hier angehangen. Könntest du mir mal genauer erklären, was du da "recht deutlich" erkennst? Ich sehe einen Unterschied, aber was sagt mir dieser....? 😕

Man sieht recht deutlich, dass das Mobil 1 nicht temperaturstabil ist und bei höheren Temperaturen Ablagerungen an der Glaswand bildet (während das Castro-Glas sehr sauber ist), wenn auch nicht so stark, wie manches andere in den Bildern. Bei sehr hohen Temperaturen, wie sie z.B. im Turbo vorkommen, ist das aber trotzdem eher ungut. Trotzdem würde ich jetzt nicht unbedingt vom Mobil 1 abraten - eher von der BMW-Plörre! 😁

Zitat:

Original geschrieben von bguenduez


[.....]
Richtig, das bezweifle ich auch nicht, wie ich hier ja schon häufiger schrieb. Mir geht es nur darum, dass ein Mobil 1 im LL-Betrieb und Kurzstrecke nicht wesentlich besser ist. Da hilft nur ein Umstieg auf Festintervall, da bin ich ja ganz Deiner Meinung.
[.....]

Ok, das würde ich auch so unterschreiben. Ich habe eigentlich nur etwas gegen den LL-Betrieb von VW, und der damit verbundenen Verweildauer des Öls von bis zu zwei Jahren. Speziell bei einen TSI mit einer Füllung von gerade mal 3,6 Liter. Das würde ich auch niemals mit einem M1 LL3 Öl machen!

Zitat:

Man sieht recht deutlich, dass das Mobil 1 nicht temperaturstabil ist und bei höheren Temperaturen Ablagerungen an der Glaswand bildet

Anhand eines Bildes das M1 seine thermische Stabilität abzusprechen, finde ich aber ganz schön gewagt.

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Ok, das würde ich auch so unterschreiben. Ich habe eigentlich nur etwas gegen den LL-Betrieb von VW, und der damit verbundenen Verweildauer des Öls von bis zu zwei Jahren. Speziell bei einen TSI mit einer Füllung von gerade mal 3,6 Liter. Das würde ich auch niemals mit einem M1 LL3 Öl machen!

Und genau das versuche ich seit gefühlten 100 Posts zu erklären. Danke!

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Anhand eines Bildes das M1 seine thermische Stabilität abzusprechen, finde ich aber ganz schön gewagt.

Na ja, ich habe keine wissenschaftlichen Untersuchungen durchgeführt. Du hast mich zu den Bildern gefragt und bei diesem Vergleich der beiden Bilder hat das Mobile 1 eine schlechtere thermische Stabilität. Das ist das, was man sieht. Das ist aber natürlich kein Beweis...

Deine Antwort
Ähnliche Themen