Öl: Mobil1 oder Castrol ?
Hi Leute.
Für den Urlaub würde ich gerne Sicherheitshalber eine 1L Flasche 5W30 mitnehmen.
Da sich die beiden preislich nicht viel nehmen:
Castrol Edge 5W30 oder Mobil1 ESP Formula 5W30 ?
Beste Antwort im Thema
Das ist nicht Dein Ernst oder?
Bis Du hier ne Antwort hast, die Dir weiterhilft, ist Dein Urlaub vorbei!
Weißt Du denn schon, welches Toilettenpapier Du mitnimmst, ...für den Fall der Fälle?😁 😉
Kopfschüttelnde Grüße
Gonzo
38 Antworten
Ja, ich weiß. Ich habe explizit nicht von Ölherstellern geschrieben. Daher verstehe ich auch dein Posting nicht, weil mein Posting sich ausschließlich auf gonzo26-Antwort bezog. Verbuchen wir es unter dumm gelaufen.....😁
Das ist mir schon klar. Gonzo wollte sagen, man brauch stich nicht timt den Öl-Spezifikationen zu beschäftigen, man sollt einfach drauf achten, dass das Öl die Norm erfüllt und dann ist es relativ egal, von welchem Hersteller das Öl kommt. Beispiel: VW schreibt für Diesel mit DPF ein 507.00 vor, damit ist es ein Low-SAPS und alles ist gut. Da braucht man sich als Fahrzeug-Besitzer nicht stundenlang in Öl-Spezifikationen einlesen. Als Otto-Normal-Fahrer bemerkt man die Unterschiede ohnehin nicht.
Alles richtig. Und jetzt wenden wir uns den WIRKLICH wichtigen Themen wieder zu........................Mahlzeit................................😁
Zitat:
Original geschrieben von Robbi22
Fuchs Titan GT1 Pro C3 oder M1 ESP 5-30. Vergiss diesen Castrol Mist.
na sicher, und Fliegen erschlägst Du mit einem Spaten, oder wie jetzt?😛
Wir reden hier nicht von hochdrehenden hochaufgeladenen 80er Jahre Formel1 Motoren, sondern von Serienautos. Selbst, wenn Du ein 5W30 (wichtig: VW Norm muss natürlich erfüllt sein) aus dem SOnderpostenmarkt rein kippst, wird Dir nix kaputt gehen oder schneller verschleißen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Robbi22
Die VW Motoren sind wohl etwas unterdurchschnittlich. Gerade deshalb würde ich ein etwas besseres Öl nehmen (und das im Festintervall wechseln) um das schlimmste zu verhindern.
Wer jetzt meint Castrol ist das größte (weil VW es empfiehlt) sollte es halt nehmen.
wo holst Du Dir denn solche Theorien her?😕 Wahrscheinlich schreibst Du gleich noch, dass man Opel, weil sie die Besten Motoren bauen, auch mit Salatöl fahren kann....also manchmal....
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
wo holst Du Dir denn solche Theorien her?😕 Wahrscheinlich schreibst Du gleich noch, dass man Opel, weil sie die Besten Motoren bauen, auch mit Salatöl fahren kann....also manchmal....
Also so lange es die Normen erfüllt! 😁
Zitat:
Original geschrieben von bguenduez
Also so lange es die Normen erfüllt! 😁Zitat:
Original geschrieben von i need nos
wo holst Du Dir denn solche Theorien her?😕 Wahrscheinlich schreibst Du gleich noch, dass man Opel, weil sie die Besten Motoren bauen, auch mit Salatöl fahren kann....also manchmal....
Am besten Dose öffnen, Finger rein und abschmecken😁😁 Da wird um schnödes Motorenöl ein Bohei gemacht🙄 Im Bordbuch sind die Spezifikationen aufgeführt und wenn ich diese mit der auf der Flasche abgedruckten Nummer vergleiche kann doch nichts schief gehen. Aber es ist nun mal so: In der übergroßen Liebe zu seinem Schätzchen will man diesem nur das Beste zukommen lassen.😛 Noch eine Frage: Seid ihr im RL auch so pingelig mit allem: Brot, Fleisch, Wurst - von allem nur das Beste auf dem Teller😁🙄
Hey
Mein 😁 des Vertrauens, hat bei mir vor ca 2 Monaten auch Ölwechsel gemacht. Es wurde auch ein 5w30 eingefüllt, erfüllt die 507 Norm und kommt von DBV. Diese beziehen ja das Öl von Fuchs. Ich kauf es im Internet für 24,75€ ( 5 Liter Kanister) und der L kostet dann 4,95€. Es erfüllt die Norm, ist günstig, etc etc.. steht alles auf der Flasche drauf 😁 Weniger Ruß etc. Wechsel alle 10-15000 km das Öl. Mit ölfilter von MANN (5€) kostet mich der ganze Spaß dann ca. 30€.
Mein freundlicher hatte damals 93€ haben wollen. Konnte aber komplett zusehen etc. jetzt weiß ich wie es geht, bzw worauf ich achten muss. Nehme von nun an immer dieses Öl. Erfüllt die Norm ist günstig, und achja auch ein Longlife.
Gruß Nico
Zitat:
Original geschrieben von gonzo26
[.....]Ihr habt doch alle zuviel Zeit, oder keine Freunde oder Beides, wenn Ihr Euch mit Low-SAPS, oder wie der ganze Mist heißt, beschäftigt. Was nutzt dieses ganze Wissen um Sulfatasche-Einträge und ich weiß nicht, was noch, wenn einem trotz des "besten" Öls ein Motorschaden widerfährt? Gut: Dann lag es zumindest nicht am Öl!
[.....]
Es gibt Menschen, die nehmen sich die Zeit um sich besser zu informieren und es gibt Menschen, die glauben auch ohne sich zu informieren alles besser zu wissen. 😉
Wenn du dir diese PDF-Dokument einmal in Ruhe durchliest sollten eigentlich auch bei dir ganz leichte Zweifel über das "tolle" LL3 Öl von Castrol aufkommen. Ich persönlich hatte danach meine Zweifel, ob ich jemand mit einen Kurzstreckenprofil dieses LL3 Öl noch empfehlen kann, geschweige es selber zu nutzen!
freddi2010
Zitat:
Seid ihr im RL auch so pingelig mit allem: Brot, Fleisch, Wurst - von allem nur das Beste auf dem Teller😁🙄
Bei mir kommen auch Waren vom Discounter auf den Teller! Sollte ich aber Kenntnis davon erhalten, dass in meiner Lasagne Pferdefleisch ist, wird dieses Produkt gemieden!
Der Unterschied zum Motoröl ist jetzt nur der, dass über das Pferdefleisch sämtliche Medien ohne Ende berichtet haben, bis auch der Letzte dieses Produkt gemieden hat. Beim Motoröl ist es leider so, dass man sich seine Informationen durch viel lesen selber besorgen muss. Leider tun sich hier doch einige schwer damit und begründen ihren Standpunkt einfach damit, dass VW dieses Öl auch empfiehlt. Punkt aus!
Bei Motorölen wird der Vergleich ziemlich schwierig gemacht. Die Hersteller geben kaum noch Infos preis, selbst auf Nachfrage nicht. Man verlässt sich dann zwangsläufig auf die Freigaben. Nur 2 Öle mit den selben Freigaben haben noch lange nicht die selbe Qualität da die Freigaben lediglich Mindestanforderungen der Automobilhersteller sind.
Die findet man aber wenn man z.B. verschiedene Öle über eine längere Zeit (ich glaube 30Min.) mit einer hohen Temperatur (400°C ?) bruzzelt.
http://bmwservice.livejournal.com/27699.html?page=1#comments
Da sind einige Turbotöter dabei.😁
@ Juni TDI/GTI: Also ich bin wie davon entfernt, das Castrol gut zu reden, aber das PDF beweist nicht, dass ein Castrol schlecht ist und ein Mobil 1 besser, sondern das bei bestimmten Motoren (und unter bestimmten Bedingungen (z. B. viel Kurzstrecke, oder <40 000 km p. a.) ein möglichst kurzer Verbleib des Motoröls im Motor besser ist.
Um wirklich einen Vergleich anstellen zu können, müsste man mit diesem Motor beide Öle über 100 000 km fahren und dann die Motoren zerlegen.
@Robbi: Ui, vielen Dank für den Link, hab ich mir mal abgespeichert. Da dürften tatsächlich so einige Turbotöter dabei sein. Da sieht man übrigens recht deutlich, dass das Castrol EDGE SAE 0W40 FST die höheren Temperaturen sehr viel besser verträgt, als das Mobil 1 NEW LIFE SAE 0W40! Richtig erschreckend sind die gelabelten Öle der Fahrzeughersteller, egal ob VW, BMW oder Mercedes.
Dass das Castrol LL Öl in Verbingung mit Kurzstrecke und Longlife-Service nichts taugt wurde in einer Art Studie im A3 Quattro Forum mehr als bewiesen.
2007 haben dort alle User das Castrol als das Nonplusultra angesehen.
Bis es dann später reihenweise Motorschäden gab....
Die Hersteller kann man nicht verallgemeinern. Jeder große Hersteller hat mindestens 1 - 2 gute Öle im Programm. Am meisten enttäuscht bin ich von Motul die ja deutlich im oberen Preissegment angesiedelt sind. Auch die Datenblätter lesen sich eigentlich sehr gut. So kann man sich aber irren. Angenehm überrascht war ich von dem Original GM-Öl. Es wird auch sehr günstig angeboten.
Zitat:
Original geschrieben von golf-fahrer
Dass das Castrol LL Öl in Verbingung mit Kurzstrecke und Longlife-Service nichts taugt wurde in einer Art Studie im A3 Quattro Forum mehr als bewiesen.
2007 haben dort alle User das Castrol als das Nonplusultra angesehen.
Bis es dann später reihenweise Motorschäden gab....
Das stimmt zwar, nur ist nicht bewiesen, dass ein anderes Öl die Motorschäden hätte verhindern können. Gegen die fehlerhaften Ketten hilft nun mal kein Öl, sondern nur eine Modifizierung. Und ich glaube auch nicht, dass es an der Ölsorte lag, sondern eher daran, dass das Öl zu lange drin war, also eher der Longlife-Service ein Problem bei manchen Autos ist.
Wie gesagt, ich will das Castrol nicht gut reden, ich hab nur so ein Problem damit wenn hier Öle aufgrund unbewiesener Behauptungen schön geredet werden. Ich behaupte auch, das ein neues Castrol nicht besser und nicht schlechter ist als ein neues Mobil 1 und die Laborwerte im Alltag keine unwirklichen Unterschied bedeuten. Um wirklich Unterschiede dokumentieren zu können müsste man gleiche Autos mit gleichen Motorisierungen und standardisierten Bedingungen mit den Ölen fahren und die Autos nach 200.000 Kilometer auseinandernehmen und nachschauen. Nur das wäre ein Beweis. Und wie gesagt: Bei höheren Temperaturen ist das Mobil 1 eher unterlegen. Da hast du dann vielleicht keine Kettenschaden mehr, aber der Turbo raucht Dir ab.
Ich fahre übrigens mehr als 40.000 km pro Jahr sowohl mit Mobil 1 und Castrol, und habe noch nie Probleme gehabt.
Zitat:
Das stimmt zwar, nur ist nicht bewiesen
Du hast nix, aber auch gar nix davon in dem Forum gelesen.
Zitat:
Ich fahre übrigens mehr als 40.000 km pro Jahr sowohl mit Mobil 1 und Castrol, und habe noch nie Probleme gehabt.
Noch ein Beweis, das du nix gelesen hast.
Du musst aber im A3 Quattro Forum nicht extra nachlesen.
Ich gebe dir die Info:
Bei überwiegend KURZSTRECKENBETRIEB mit Longlife-Service taugt das Castrol Öl nix.
Und das wurde mehr als bewiesen. Dazu müsste man aber ca. 50 Foren-Seiten durchlesen.....
Bei deinen Fahrprofil sollte es in der Regel keine Probleme mit dem Castrol-Öl geben....