Öl: Mobil1 oder Castrol ?
Hi Leute.
Für den Urlaub würde ich gerne Sicherheitshalber eine 1L Flasche 5W30 mitnehmen.
Da sich die beiden preislich nicht viel nehmen:
Castrol Edge 5W30 oder Mobil1 ESP Formula 5W30 ?
Beste Antwort im Thema
Das ist nicht Dein Ernst oder?
Bis Du hier ne Antwort hast, die Dir weiterhilft, ist Dein Urlaub vorbei!
Weißt Du denn schon, welches Toilettenpapier Du mitnimmst, ...für den Fall der Fälle?😁 😉
Kopfschüttelnde Grüße
Gonzo
38 Antworten
Das ist nicht Dein Ernst oder?
Bis Du hier ne Antwort hast, die Dir weiterhilft, ist Dein Urlaub vorbei!
Weißt Du denn schon, welches Toilettenpapier Du mitnimmst, ...für den Fall der Fälle?😁 😉
Kopfschüttelnde Grüße
Gonzo
Fuchs Titan GT1 Pro C3 oder M1 ESP 5-30. Vergiss diesen Castrol Mist.
Zitat:
Original geschrieben von theblade
Hi Leute.Für den Urlaub würde ich gerne Sicherheitshalber eine 1L Flasche 5W30 mitnehmen.
Da sich die beiden preislich nicht viel nehmen:
Castrol Edge 5W30 oder Mobil1 ESP Formula 5W30 ?
Das Billigere!
Beide Öle erfüllen die für Dein FZG obligatorische VW Norm 507.00.
PS: Ich schwöre auf das
Castrol aus der blauen Flasche(Aral).
Ich mache da nicht so einen Kult um das Öl und nehme das Castrol Edge, weil die Werkstatt das auch nimmt und ab werk wohl auch verfüllt wird, was sollte also daran falsch sein, wenn der Preis stimmt 🙄
Ähnliche Themen
eigentlich würde ich hier am liebsten sagen: naja Öl halt😉
solange die vorgeschriebene norm eingefüllt wird, ist doch genug getan.
ich habe nun auf 2 Gölfen in 7 jahren rund 160tsd km mit Castrol Edge 5W30 zurückgelegt und wüsste nicht, was an diesem öl falsch gewesen wäre es zu benutzen. es kostet im I-net um die 7 euro/liter. das ist doch okay. was den ölverbrauch angeht, so kann ich (fahrweiseabhängig) zwischen 0,5 und 1,5 liter/intervall (knapp 30tsd km sind es fast immer geworden) bestätigen.
da aber alle meine fahrzeuge ölverbrauch haben und teilweise unbekannte fassware in den motoren schmiert, würde ich aus verbrauchssicht dem Castrol keine besondere auffälligkeit bescheinigen.
Zitat:
Original geschrieben von gttom
eigentlich würde ich hier am liebsten sagen: naja Öl halt😉solange die vorgeschriebene norm eingefüllt wird, ist doch genug getan.
ich habe nun auf 2 Gölfen in 7 jahren rund 160tsd km mit Castrol Edge 5W30 zurückgelegt und wüsste nicht, was an diesem öl falsch gewesen wäre es zu benutzen. es kostet im I-net um die 7 euro/liter. das ist doch okay. was den ölverbrauch angeht, so kann ich (fahrweiseabhängig) zwischen 0,5 und 1,5 liter/intervall (knapp 30tsd km sind es fast immer geworden) bestätigen.da aber alle meine fahrzeuge ölverbrauch haben und teilweise unbekannte fassware in den motoren schmiert, würde ich aus verbrauchssicht dem Castrol keine besondere auffälligkeit bescheinigen.
Hach, gttom,
Du sprichst mir aus der Seele. Besser kann man es nicht beschreiben.
Wenn ich die Postings lese "mit dem Öl xxx habe ich gute Erfahrungen gemacht", " das Öl zzz ist besser, weil..."" könnte ich schon mehr kotzen, als ich jemals essen kann! NIEMAND!!! in diesem Forum ist wirklich in der Lage, ein Öl wirklich, aus eigener Erfahrung, zu beurteilen. Es mag Unterschiede geben, aber die wird ein Otto-Normalfahrer, die wir nun mal alle sind, nicht ausloten, geschweige denn präzise benennen können.
Gruß
Gonzo (derseitgefühlten100jahrencastrolfährt) ...und damit gute Erf.... achnnee! 😁😁😁😁
Die Castrol Öle sind eher durchschnittlich. Eines der wenigen die ich mit guten Gewissen empfehlen könnte ist das klassisch additivierte EDGE FST 0-40.
Ein VW Golf ist auch eher durchschnittlich. Daher passt ein eher durchschnittliches Öl sehr gut dazu!
Ihr habt doch alle zuviel Zeit, oder keine Freunde oder Beides, wenn Ihr Euch mit Low-SAPS, oder wie der ganze Mist heißt, beschäftigt. Was nutzt dieses ganze Wissen um Sulfatasche-Einträge und ich weiß nicht, was noch, wenn einem trotz des "besten" Öls ein Motorschaden widerfährt? Gut: Dann lag es zumindest nicht am Öl!
Wenn man diesen Zinnober, der hier um das Öl gemacht wird, auch beim Kauf von Kaffee, Zahnpasta, Bananen und Klopapier machen würde ( diese Aufzählung ließe sich noch um mind. 3852891 Artikel ergänzen), ging ja wohl nix mehr. 😉
In diesem Sinne: Gute Nacht
Gonzo
Die VW Motoren sind wohl etwas unterdurchschnittlich. Gerade deshalb würde ich ein etwas besseres Öl nehmen (und das im Festintervall wechseln) um das schlimmste zu verhindern.
Wer jetzt meint Castrol ist das größte (weil VW es empfiehlt) sollte es halt nehmen.
Na, so einfach ist dann doch nicht, gonzo26. Bei DPF-Fahrzeugen ist ein Öl ohne Low Ash oder Low SAPS-Qualität ein Vabanque-Spiel. Bei Toyota z. B. unbedingt vorgeschrieben.
@Polmaster: Alle Öle, die die VW-Norm 507.00 erfüllen, erfüllen die ACEA C1 bis C4 und sind damit Low-SAPS-/Low-Ash-Motoröle. Von welchem Hersteller, ist da vollkommen egal.
An den TE: Die beiden Öle geben sich nicht viel, es gibt aber einige, die schwören auf Mobil 1, da es geringfügig besser ist - zumindest im Labor.
Da hast du vollkommen recht. Aber wo schreibe ich denn was von einem Hersteller (außer Toyota)? 😉
Mein Antwort bezog sich auf den vorherigen Beitrag von gonzo26.
Zitat:
Original geschrieben von Polmaster
Da hast du vollkommen recht. Aber wo schreibe ich denn was von einem Hersteller (außer Toyota)? 😉
Mein Antwort bezog sich auf den vorherigen Beitrag von gonzo26.
Das "Hersteller" bezog sich auf Motoröl, nicht Fahrzeug.