Öl - mitbringen

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
mal eine Frage an die Ölmitbringer,
bringt Ihr das Öl zur Inspektion mit um Kosten zu sparen (wieviel ist es denn), oder habt Ihr Angst das MB das falsche Öl einfüllt ?
Gruss
newbeta

Beste Antwort im Thema

Hallo,

der Freundliche will natürlich auch am Öl verdienen. Das ist doch auch völlig in Ordnung.

Wenn ich im Ölshop etwas über 6 Euro für einen Liter bezahle und der Freundliche für das Öl um die 10 Euro verlangen würde, käme ich im Traum nicht auf die Ölanlieferei.

Aber bei einem Preisunterschied von 18 € x 8,5 Liter ??

Gruß Uli

116 weitere Antworten
116 Antworten

Hi,
.......wenn der [URL=http:///www.motor-talk.de/showthread.php?s=&forumid=155& threadid=1332409&perpage=15&pagenumber=1]Link[/URL]

geöffnet wird, haben wir schon 5 Seiten....😁 😁

VG

Zitat:

Original geschrieben von Topfgucker


Da ich das glücklicherweise nicht muss, fahre ich an der BAB meist zu Mc Doof.

Essen bei Mc Donalds

Autofahren macht Spaß. Essen auch. Am meisten Spaß macht Essen im Auto! Deswegen besitze ich diese erhöhte Affinität zu Drive-In-Schaltern, speziell in meinem Lieblings-Fast-Food-Restaurant.

Das Vergnügen an dieser Self-Service-Version des Essens auf Rädern wird allerdings erheblich durch die Qualität der Gegensprechanlage gemindert. Gegensprechanlage? Meiner Überzeugung nach hat sie diesen Namen deshalb bekommen, weil sie völlig gegen das Sprechen ausgelegt ist.

"Hiere Bechelun hippe!" knarzt es mir aus dem Lautsprecher entgegen - der übrigens ein lebender Beweis für die Haltbarkeit von Vorkriegsware ist.

Aus Erfahrung allerdings weiß ich, dass sich die Stimme (männlich? weiblich?... wohl eher männlich!?) am anderen Ende dieses Dosentelefons soeben nach meiner Bestellung erkundigt hat. Jetzt einfach bestellen wäre mir zu langweilig.

Demzufolge stelle ich zunächst eine Frage: "Haben Sie etwas vom Huhn?"

Aus dem Lautsprecher ertönt ein schwer verständliches Wort, das aber eindeutig mit "...icken" endet.

Ich antworte: "Später vielleicht, zunächst möchte ich etwas essen."

Etwas lauter tönt es zurück: "SCHICKEN!" Ich kann es mir nicht verkneifen: "Nein, ich würde es gleich selbst abholen."

Eine kurze Pause entsteht, ich stelle mir belustigt die genervte Visage des McKnecht vor. Als die Sprechpause zu lang zu werden droht sage ich: "Ach so, Sie meinen Chicken! Nö, lieber doch nicht. Haben Sie vielleicht Presskuh mit Tomatentunke in Röstbrötchen?"

"Hamburger?" fragt mein unsichtbares Gegenüber zurück.

Der Wahrheit entsprechend erwidere ich: "Nein, ich bin von hier.
Aber hat das denn Einfluß auf meine Bestellung?"

"Wol-len Sie ei-nen H-a-m-b-u-r-g-e-r?"

"Jetzt beruhigen Sie sich mal! Ja, ich nehme einen."

"Schieß?"

"Stimmt, hatte ich nach meiner letzten Mahlzeit hier. Mittlerweile ist meine Darmflora allerdings wieder wohlauf, ich denke, ich kann es erneut riskieren."

Der Stimminhaber beginnt mir ein wenig leid zu tun.
Er kann ja nichts für den Job. Aber ich ja auch nicht ...

"Ob Sie KÄÄÄSE auf dem Hamburger möchten!?"

"Ahja, gern. Ich nehme einen mittelalten Pyrenäen-Bergkäse, nicht zu dick geschnitten, von einer Seite leicht angeschmolzen."

Ob die nächste Ansage aus dem Lautsprecher "Sicher doch" oder "A...loch" lautet, kann ich nicht exakt heraushören. Deutlicher jedoch erklingt nun: "Was dazu?"

"Doch, ja. Ich hätte gerne diese gesalzenen fritierten Kartoffelstäbchen."

"Also Pommes?"

"Von mir aus auch die."

"Groß, mittel, klein?"

"Gemischt. Und zwar jeweils genau zu einem Drittel große, mittlere und kleine."

"WOLLEN SIE MICH EIGENTLICH VERARSCHEN?"

Diese, wiederum sehr laut formulierte Frage, verstehe ich klar und deutlich. Sie verlangt eine ehrliche Antwort: "Falls das die Bedingung ist, hier etwas zum essen zu bekommen: Ja. Also: Machen wir weiter?"

Die Stimme schnauft kurz und fragt: "Gut, gut. Etwas zu den Pommes?"

"Ein schönes Entrecôte, blutig, und ein Glas 1996er Spätburgunder, bitte."

"ICH KOMM DIR GLEICH RAUS UND GEB DIR BLUTIG!!!"

"Machen Sie das, aber verschütten Sie dabei bitte nicht den Wein."

"Schluß jetzt, Schalter zwei, vier Euro fünfzehn!"

Schon vorbei. Gerade, als es anfängt, lustig zu werden. Aber ich habe noch ein As im Ärmel. Ich zahle mit einem 200-Euro-Schein.

"Tut mir leid, aber ich hab's nicht größer." PIEP! ... Freundlich werde ich ausgekontert: "Kein Problem." Mit kaltem Blick lässt ein bemützter Herr mein Wechselgeld auf den Stahltresen klappern.

Nicht mit mir, Freundchen!

Ich will den Triumph! Zeit also für's Finale: "Kann ich bitte eine Quittung bekommen?", frage ich überfreundlich. "Ist ein Geschäftsessen."

PS: Ich bringe natürlich auch kein Öl zur Inspektion mit.

Muhaha, ich schmeiss mich weg. 🙂

Ich schrieb aber McDoof und nicht McDrin. Alles, was mit "F" anfängt, macht man doch nicht im Auto.

z.B. Fisch fressen, oder Fritten... 😁

Re: Öl - mitbringen

Topfi - ja das Jahr ist schon wieder zu Ende

= Schulferien für Mr Bertha .. also wieder einmal Zeit für sinnfreie Fragen:

Wie wäre es mit "könnte ja gerade aus sein" oder "meins ist frischer".

Zitat:

Original geschrieben von newbeta


Hallo,
mal eine Frage an die Ölmitbringer,
bringt Ihr das Öl zur Inspektion mit um Kosten zu sparen (wieviel ist es denn), oder habt Ihr Angst das MB das falsche Öl einfüllt ?
Gruss
newbeta
Ähnliche Themen

@ boofoode

Man, das ist das absolut beste was ich in letzter zeit gelesen habe !!!!!!!!!

Dafür bekommste ne glatte 1 !!!! 😁

boofoode hat deeaskaliert. Leider kannte ich den schon, geht ja in Emails herum, so ein Zeug.

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


boofoode hat deeaskaliert. Leider kannte ich den schon, geht ja in Emails herum, so ein Zeug.

Sag bloß, Du öffnest solche Mails?

In einer großen Firma geht halt allerhand rum. Kenne jedes Highlight aller Witzseiten, Videoportale, besoffene-dekorieren aus aller Welt, Splash, Splatter, usw..

Gutes Erinnerungsvermögen Richie, der ging ja schon vor Jahren rum 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Dieser Thread wird garantiert geschlossen werden. Ab Seite 4 wird es so hoch hergehen, dass nichts mehr zu retten ist. Und helfen tut dieser Thread niemanden. Aber gut.

Inhaltlich habe ich folgende Meinung: Das ist assoziales Verhalten, sein Öl mitzubringen. Mag sein, dass einige hier top-verkumpelt mit ihrem Werkstattpersonal sind, so dass das keinen Schatten auf die Beziehung wirft. Aber idR ist die Rentabilität einer Werkstatt mit der Marge an Teilen und Schmierstoffen kalkuliert. Das weiß jeder Werkstattleiter. Also tut es dem Ergebnis weh, wenn Olquerulanten ankommen. Daher werden solche Kunden entsprechend kategorisiert und bekommen dann gerne auch für jeden Furz statt Kaffeekassen-5er ne dicke Rechnung und Kulanz läuft auch nicht mehr. Würde ich als Werkstattleiter auch so handhaben.

Klar, jetzt habe ich seit Jahren Full Service, bin also nicht der Entscheidung ausgesetzt. Aber das wäre auch früher für mich keine gewesen. Auch früher habe ich nie das Öl mitgebracht. Ich bringe auch den Wein nicht mit ins Lokal, obwohl das durchaus nicht völlig ungewöhnlich ist (Google: Korkgeld), ich kaufe im Fitnesscenter und in der Sauna am Tresen Getränke, anstatt heimlich im Spind an der mitgebrachten Aldi-Mineralwasserflasche zu nippen, ich speise auch in Raststätten anstatt auf Steinbänken aus dem Kofferraum Lidl-Waren zu konsumieren.

Leben und leben lassen. Mir geht es gut, ich lebe nicht wie einige hier "auf der letzten Rille" für den Wagen, ich empfinde es als angenehm, nicht der fiesen angeblichen "Geiz-ist-geil-Gesellschaft", die in Wirklichkeit eine "Außen-hui-innen-pfui-Gesellschaft" ist, anzugehören.

Naja, man kann es auch so sehen, das der Thread bis zu diesem Post von Dir, eigentlich ohne Eskalationen verlief 😉

Du magst einerseits Recht haben, andereseits muss ich Dir unrecht geben. Klar man kriegt Vermerke in das Serviceheft (Öl angeliefert), auch in der Rechnung steht "keine Gewährleistung für mitgebrachte Suppe".
Aber es ist allseits bekannt das die Ölpreise in Werkstätten Wucherpreise sind, über die Jahre wurde fehlender Umsatz mit den Ölpreisen korrigiert. Zu 100% Abzocke und Kundenverarsche. Dazu sind die Ölpreise Bundesweit unterschiedlich, während alle Teilepreise in DC´s gleich sind, das hat auch etwas zu sagen.

Große Ölhändler verkaufen den Liter Mobil 1 für 7-8 Euro und leben davon, nehmen Dir noch kostenlos das Altöl ab und entsorgen es.

Ich kenne Mechaniker einer großen Niederlassung in Rhein-Main, denen werden Z.Zt. abfindungen angeboten, weil die Kunden ausbleiben. Die stehen manchmal nur blöd in der Werkstatt rum. Warum wohl? Klar, weil das Volk kein Geld mehr hat und sich selber behilft, da helfen auch keine aufwendigen Assyst Systeme. Die Werkstätten leben zu 50% von so Full Leasern wie dir.

Ich für meinen Teil, kann Dir gerne mal meine letzten drei Rechungen einscannen, bringe das Öl mit.
Finde in meinen Rechnungen folgende Punkte nicht, die ich vorher bei 3 Services ohne mitgebrachtem Öl, immer in der Rechnung hatte: Altölentsorgung, SBC aktivieren/deaktivieren, Wischwasser usw.

Das sind typische Abzockpunkte in Rechnungen, die ich trotz Öl mitbringen nicht in meinen Rechnungen finden kann.
Zu dem wurde in dieser Werkstatt bei Problemen, nun zum 3. mal Kulant reagiert. Bei Dingen die von der Garantie ausgenommen waren, habe ich z.B. nur Teile bezahlt, Montage auf Kosten des Hauses usw.! Die letzten Arbeiten waren ohne vorhandene Garantie auf Kulanz gemacht worden.

Wie wichtig und Gewinnbringend Service in der Zukunft wird, sieht man z.B. an dem Servicevertrag von meinem BMW, 8,- Euro im Monat, dabei spielt die Kilometerleistung, oder wie oft man zum Service geht keine Rolle. Alle Verschleissteile ausser Reifen sind mit abgedeckt, das die mich 2 mal im Jahr sehen, wo die Rechnung jedesmal eigentlich 3-400 Euro wäre, sieht man das es auch günstiger geht.

Auch dein Full Service kommt im Grunde günstiger, wenn man alles runterechnet zahlt Deine Firma sicher keine 27 Euro pro Liter Öl, wie es Privatkunden müssen wenn sie regelmäßig Service bei DC´s machen wollen.

Mich jucken die 100-150 Euro Ersparnis nicht, ich verbrenne die auf den Mietwagen oder anderen Kleinigkeiten, aber so handhabe ich das bei allem. Und überall lässt sich sparen, wenn es sich summiert, lohnt es sich im Endeffekt.

Wenn alles egal ist, braucht man auch keine Versicherungsvergleiche, keine Diesel Maschinen, keine günstigen Kredite. Man kann ja immer das teuerste nehmen und dann mal gucken obs noch für die Flasche Wein im Restaurant reicht.....

Zitat:

Original geschrieben von Durandula


Wie wichtig und Gewinnbringend Service in der Zukunft wird, sieht man z.B. an dem Servicevertrag von meinem BMW, 8,- Euro im Monat, dabei spielt die Kilometerleistung, oder wie oft man zum Service geht keine Rolle.

Für wen ist ein Einser in diesem Forenbereich ernsthaft eine Alternative? Denn nur der wird von BMW beim Service Leasing gesponsert 😉

Dum excusare credis, accusas.
Ich verstehe deine Art zu rechnen nicht: Wenn ich etwas häufig wiederkehrendes oder sehr teures erstehe, dann prüfe ich als Privatmann die Angebote. Also einen Hauskredit oder Vermögensbildungsangebote mit monatlichen Zahlungen etc..

Aber das ist doch lächerlich, wenn ich mit einem Wagen für 60-80T€ ankomme, dann Öl mitzubringen. Wie oft gehst du denn zum Ölwechsel? Wöchentlich? Oder eher ein- bis zweimal im Jahr?

Zitat:

Original geschrieben von pv125


Für wen ist ein Einser in diesem Forenbereich ernsthaft eine Alternative? Denn nur der wird von BMW beim Service Leasing gesponsert 😉

Das war ein Beispiel, Serviceverträge gibt es für die meisten Fahrzeuge, man kommt damit günstiger um die Ecke.

Gesponsort werden alle BMW wenn Du noch einen Mercedes in der Garage hast oder bei denen in Zahlung gibst. Für eine 43t Euro C-Klasse hätte es nicht gereicht, aber günstiger wie eine 30t Euro B-Klasse war es nun doch.

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Dum excusare credis, accusas.
Ich verstehe deine Art zu rechnen nicht: Wenn ich etwas häufig wiederkehrendes oder sehr teures erstehe, dann prüfe ich als Privatmann die Angebote. Also einen Hauskredit oder Vermögensbildungsangebote mit monatlichen Zahlungen etc..

Aber das ist doch lächerlich, wenn ich mit einem Wagen für 60-80T€ ankomme, dann Öl mitzubringen. Wie oft gehst du denn zum Ölwechsel? Wöchentlich? Oder eher ein- bis zweimal im Jahr?

Na im Durchschnitt 2 mal im Jahr, macht 2-300 Teuro, die günstigere Versicherung mit den besten Leistungen, bringt nochmal 2-300 Euro im Jahr, das kostenlose Girokonto bringt auch nen hunderter, Die Hausrat, Haftplicht, Rechtschutz im Paket bringt auch 200 Euro im Jahr, das kostenlose Festnetztelefon inkl DSL Flat und der Pauschalhandyvertrag bringt auch 2-300 im Jahr, die günstige Privatkrankenversicherung bringt auch 2-300 im Jahr, der Besuch im Outlet in Metzinegn spart 4-500 Euro im Jahr, es gibt noch ein paar jedes Jahr oder jeden Monat "wiederkehrende" Kosten, an denen sich radikal sparen lässt. Davon machen manche Leute Urlaub.

Das muss ja nicht jeder so handhaben, wer gerne alles bezahlen möchte kann es doch tun, dabei auch die anderen Leben lassen, die es eben nicht tun wollen.

Ich finde an gewissen Sachen sparen tut keinem Weh, solange man an der Gegenleistung nicht zurückstecken muss, solange es gleich Qualität für weniger Geld gibt, kann man doch zuschlagen.

Ich bin mir sicher das meine Lebensqualität darunter nicht leidet, es gibt aber auch genug Sachen wo ich nicht auf den Preis achte, jeden das seine.

Ich finde es ist nur legitim Dinge nach seinen Vorstellungen zu handhaben, ohne hier in eine Ecke gestellt zu werden. auch wenn es "nur" das Öl mitbringen in der Werkstatt ist...

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Ab Seite 4 wird es so hoch hergehen, dass nichts mehr zu retten ist.

Schon viel früher nach der amüsanten Rechenstunde 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen