ÖL-Menge

Audi A6 C5/4B

Hallo,

also entweder können die beim freundlichen nicht richtig Öl auffüllen oder ich weiss auch nicht. Das zweite mal bei unterschiedlichen Händlern ist einfach zu vielÖl drauf! Nachdem ich vor ein paar Wochen meine Grosse Insp. hatte habe ich gestern mal wieder nach dem Öl geschaut, ob auch alles OK ist.. Auch nach mehrmaligem abwischen und Messen, der Ölstand deckt eindeutig die komplette Plastikkappe auf der MAx steht ab und noch etwas darüber. Das gleiche wie beim Ölwechsel davor! Habt ihr das auch oder was läuft da falsch.
p.s: Der Wagen stand ca. 5 Stunden bevor ich gemesen habe!

Gruß

21 Antworten

Das ist ein Motor, wie jeder andere auch.

Die angegebene Füllmengen stimmen schon. Aber die beziehen sich halt auf einen komplett leeren Motor. Und keine Werkstatt nimmt sich heute mehr die Zeit dazu, einen Motor komplett "ausbluten" zu lassen, noch dazu in betriebswarmen Zustand. Da wird auf die schnelle abgesaugt und dann nach Schema F aufgefüllt. Und dann kommt halt sowas bei raus. Immerhin nur etwas über Max. Ich habe auch schon einen BMW auf der Bühne gehabt, der vorher bei ATU zum Ölwechsel war, die einfach "vergessen" haben, das Alt-Öl erstmal abzulassen. Ergebnis 12 Liter Öl in einem 4 Zylinder, wo nur6 Liter rein gehören ...

Egal was für ein Motor, beim Ölwechsel kommt bei mir immer erstmal 1l weniger als die angegebene Füllmenge rein. Dann wird am Messstab geschaut und entsprechend aufgefüllt. Das ist doch wirklich nicht anders bei dem Motor. Oder füllt jemand tatsächlich genau nach Vorgabe auf und gut ist?

Zitat:

@Passat-Schrau-Baer schrieb am 23. Dezember 2024 um 16:04:09 Uhr:


Egal was für ein Motor, beim Ölwechsel kommt bei mir immer erstmal 1l weniger als die angegebene Füllmenge rein. Dann wird am Messstab geschaut und entsprechend aufgefüllt. Das ist doch wirklich nicht anders bei dem Motor. Oder füllt jemand tatsächlich genau nach Vorgabe auf und gut ist?

In den meisten Werkstätten wird das leider mittlerweile genauso gemacht. Einfach Füllmenge drauf und gut. Zeit ist Geld und das wollen ja die werten Kunden dann auch nicht bezahlen.

Ähnliche Themen

Anders ist halt dass beim Golf 3 beispielsweise immer bei kaltem Motor am Peistab kontrolliert wird.

Zitat:

@DrivingRacingXtreme schrieb am 23. Dezember 2024 um 16:21:43 Uhr:


Anders ist halt dass beim Golf 3 beispielsweise immer bei kaltem Motor am Peistab kontrolliert wird.

Was ziemlicher Unsinn ist, da dann das Messergebnis nicht stimmt, weil alle Ölkanäle leer gelaufen sind.
Wie gesagt - gemessen wird am warmen Motor.
Ich hatte in meiner automobilen Laufbahn schon irgendwas um die 30 Fahrzeuge, quer durch etliche Hersteller, und nirgends wurde das Öl am kalten Motor kontrolliert.

Ölstand immer warm nach 2-5 Minuten eben stehend gemessen.
Ölmenge kann abweichen, Werkstätten füllen logo nicht bei jedem Kunden mehr umsonst rein.
Meiner braucht auch mehr als angegeben, allerdings lasse ich nur bei wirklich warmen Motor Öl ab, steht vorteilhaft also läuft mehr raus und laaaange Ablassschrube offen.
8,3l will meiner immer...

Deine Antwort
Ähnliche Themen