Öl läuft plötzlich aus
Hallo allerseits,
ich habe ein kurioses Problem,
bei dem mein Mechaniker auch etwas ratlos ist.
Dazu ein kleiner Vorgriff:
Ich war wegen einer undichten Zylinderkopf-Dichtung in der Werkstatt, war ein ziemlicher Akt, inkl. Schrauben, aber muss man eben durch.
Dabei haben wir gleich noch die Ölwannendichtung getauscht, weil die auch leicht gesifft hat.
Nebensächlich ist vermutlich, dass wir auch den Anlasser gewechselt haben, da der nach dem Ausfahren nicht mehr richtig gedreht hat. Des Weiteren das Thermostat, aber egal.
In dem Zug wurde logischerweise auch das Öl und der Filter getauscht.
Bei der Fahrt nach Hause, ca. 300km lief alles wunderbar, keine Probleme, nichts auffälliges und angenehme Fahrt.
Am nächsten Morgen nahm mein Vater das Auto und fuhr damit etwa 5 km, als plötzlich die Ölwarnleuchte Alarm schlug. Er ist dann raus gefahren und hat Öl nachgeschüttet, um bis an seinen Zielort einen Katzensprung weiter zu kommen.
Dort angekommen lief das Öl unten auf die Straße, so ein richtiger kleiner Strahl, wie wenn man den Wasserhahn leicht offen hat.
Ich bin dann hin gefahren und hab mir die Sache angeschaut, bin aber zu keinem plausiblen Ergebnis gekommen.
Also vorweg: Auf den Bildern hat die Ölwanne weiße Stellen, die sind trocken. Die dunklen sind ölig. Das sieht auf dem Bild komisch aus. Die große Abschürfung an der Wanne ist schon seit einigen Jahren und hat nie Probleme verursacht.
Von oben sieht man kaum etwas, außer dass links vom Motor, also bei den Riemen alles voller Öl ist.
Ich habe die Bilder so gut es ging beschriftet, da sieht man es auch halbwegs.
Der Blick unter den Motor offenbarte, dass sich das Öl überall verteilt hatte.
Ich habe dann etwa 400ml Öl in den Motor gegossen und es ist erstmal nichts wieder raus gelaufen.
Sobald ich allerdings angelassen hatte, lief die Soße richtig unten raus, von oben hat man leider nichts gesehen, aber als ich drunter schaute, war am Rand der Ölwanne schaumiges Öl und es hat sich auch so angehört, als ob es irgendwo mit leichten Druck rausgedrückt würde.
Jetzt stellt sich die Frage: Was ist kaputt?
- Die Dichtungen sollten in Ordnung sein, haben wir ja getauscht.
- Die Schrauben sitzen meiner Einschätzung nach auch fest, die große Öl-Ablass-Schraube auch.
- Die Servo haben wir als Ölquelle ausgeschlossen, vor allem weil sie rechts vorne sitzt und das Öl ausschließlich unter den Riemen raus kam.
- Außerdem lief er 300km einwandfrei, auch bei hohen Drehzahlen auf der Autobahn.
- Auf dem Parkplatz über Nacht stand kein Öl, als ich nachgeschaut habe.
- Motor lief auch ruhig, als das Öl rausgedückt wurde.
Könnte es vielleicht den Simmering rausgehauen haben?
Was meint ihr?
Ich würde mich über Impulse freuen.
Mit freundlichen Grüßen,
Kosmosh
10 Antworten
Zitat:
@Kosmosh schrieb am 24. November 2014 um 23:45:44 Uhr:
Könnte es vielleicht den Simmering rausgehauen haben?
Meine Vermutung auch, der Nockenwellensimmerring
Bei der Menge müßte doch bei laufendem Motor die Stelle festzustellen sein.
Wurden die Schrauben am Zylinderkopf in der korrekten Reihenfolge und mit dem richtigen Nm angezogen. Selbiges siehe VVentildeckeldichtung. Am Übergang zum Getriebe hat es bei mir auch total gesifft. Ursache siehe oben. Das Ding was du meinst ist die Servopumpe ist etwas siffig mit Servoöl. Sieht bei mir auch so aus.
Hallo
An den Simmerringen ist aber kein Druck drauf das es zischt.
Neu gemacht wurde Kopfdichtung und Ölwannendichtung, vielleicht ist da ein Fehler passiert.
Riemen muss runter und gucken wo es raus kommt, vorher ist alles ein rätselraten.
Da soll sich aber die Werkstatt drum kümmern ...
Ah ja, verstehe.
Danke soweit mal,
ich werde bei Gelegenheit alles sauber machen und dann nochmal schauen wo es raus läuft.
Leider war die Örtlichkeit, an der das Auto im Moment steht, suboptimal und ich musste mich ganz klasisch drunter legen.
Den Zylinderkopf haben wir meines Wissens korrekt angezogen: zuerst 40 Nm, dann 60 und anschließend 2 mal 90°, immer bei gegenüberliegenden Schrauben und mittig angefangen.
Der sah soweit auch dicht und sauber aus.
Ähnliche Themen
Der Zahnriemen muss es runter,dann die Wellendichtringe oben und unten und an der Zwischenwelle neu machen. Da du das Nockenwellenrad auch runter machst,Ventilschaftdichtungen auch neu,alles zusammen bauen,fertig. Ist ärgerlich, aber dann ist Ruhe.Kurbelgehäuseentlüftung prüfen.
Sehe ich genauso...der Fehler ist auf Bild 4 zu erkennen...dort wurde eine von den 3 Ölwannenschrauben schief ins Alugewinde des vorderen Motorflansches gedreht...d. h. endweder Helikoil-Einsatz oder neuer Flansch, dazu muß der ZR ab...😠Zitat:
@Ronny & Claudia [url=http://www.motor-talk.de/forum/oel-laeuft-ploetzlich-
Neu gemacht wurde Kopfdichtung und Ölwannendichtung, vielleicht ist da ein Fehler passiert.
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 25. November 2014 um 12:23:48 Uhr:
dort wurde eine von den 3 Ölwannenschrauben schief ins Alugewinde des vorderen Motorflansches gedreht.
meinst du die Schraube mitte-links? auf dem Bild sind 4 Schrauben der Ölwanne zu sehen.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass es dadurch so viel öl drückt, die anderen Schrauben müssten ja trotzdem relativ dicht halten.
Der Öldrucksensor/Schalte müsste auch ok sein, der befindet sich doch in der Nähe des Zündverteilers und da ist alles trocken.
Zitat:
@Wester schrieb am 25. November 2014 um 10:34:33 Uhr:
die Wellendichtringe oben und unten und an der Zwischenwelle neu machen. Da du das Nockenwellenrad auch runter machst,Ventilschaftdichtungen auch neu,alles zusammen bauen,fertig.
Das halte ich für unwahrscheinlich, das Öl läuft schließlich unten raus und nicht oben.
Aber ich werde es als Möglichkeit in Betracht ziehen.
Den Fotos nach kann ich der Theorie von George auch nicht ganz folgen,
zumal ein Ölaustritt an der Ölwanne niemals unter Druck passiert...
Die Bilder zeigen eigentlich nur ein einziges Ölbad, daraus kann man nichts folgern.
Ganz offensichtlich ist aber bei Eurer Rep. was schief gelaufen, denn das Problem
trat ja erst danach auf.
Wie schon gesgt wurde - erstmal alles säubern und dann bei Motorlauf sehen, wo
das Öl austritt. Ölfilter wäre meine Vermutung, denn hier liegt auch Druck an - und
verteilen tut sich das dann ganz schnell überall hin.
Möglicherweise sind es ja auch mehrere Leckagen, deshalb am saubern Block genau
lokalisieren.
Gruß Eiche.
Zitat:
@Kosmosh schrieb am 26. November 2014 um 12:19:29 Uhr:
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass es dadurch so viel öl drückt.
Ich aber...😉
Ach ja...ich bleib dabei -->der untere Motorflansch muß Neu oder Helicoil...😰
das kommt nicht von den VSD, aber die würdeich neu machen, da ich an deiner Stelle die Wellendichtringe neu machen würde. Aber nu mach die Riemen alle ab und gucke dir das an...