Öl im Luftfilter??
Guten Morgen,
gestern habe ich ´ne Entdeckung gemacht:
Beim öffnen der Luftfilter-Abdeckung habe ich gesehen, dass innen auf der rechten Seite Öl?! verschmiert war. Über und unter dem Luftfilter.
Was kann das sein? Normal?
Wäre um Rat dankbar.
Grüße
18 Antworten
Die Bremsbacken stellst du an der Rückseite der Bremstrommel ein, da sind 4 Gummistopfen, die äußeren beiden zur Kontrolle der Belagdicke (da kannste reinschaun), die inneren beiden 2 Rädchen mit denen du die Bremsbacken nach außen stellen kannst. Die stellst du beide so lange nach bis die Bremse voll anliegt (dazu muss der Wagen aber aufgebockt sein), also das Rad sich nicht mehr dreht, dann wieder soweit von der Trommel wegstellen bis das Rad freigeht, auf der anderen Seite ebenso. Handbremse musst du danach 4 Zähne anziehen, dann die Kontermuttern an der Handbremse lösen und ebenso da das Seil links und rechts nachspannen bis die Bremse anliegt, dann Handbremse lösen und schaun ob die Räder sich frei drehen lassen.
Zündzeitpunkt und schließwinkel siehe }}HIER{{
Gut, kann ich machen wenn ich die Gelegenheit habe, den Krabbler von den Füßen zu holen, sprich aufbocken. Ich versuche gerade mich mit der VW Werkstatt in unserer Strasse anzufreunden. das wäre ´ne tolle Sache.
Zu dem Link: da habe ich auch die anderen Infos her. Scheint gut zu sein, wenn man ihn auch Empfohlen bekommt.
Heute habe ich die Zündkerzen getauscht (Beru alt, wirklich alt - Champion neu), und der Benzinfilter ist nun auch sauber. Der Luftfilter kommt morgen.
Kann man eigentlich, ohne was kaputt zu machen, Kontaktspray auf die Anschlüsse der Zünkabel geben?
Habe heute bei einer Fahrt ins Blaue gemerkt, dass nach den o.g. Arbeiten das Auto kaum noch ausgeht ( vorher an jeder Kreuzung, obwohl der Leerlauf recht hoch eingestellt ist). Läuft auch viel ruhiger...
Kontaktspray / Zündkabelanschlüsse:
wenn es ein Kriechöl wie WD40, Caramba, ... ist hilfts ein bisserl gegen Korrosion
an den Steckern, nutzt aber auch nicht direkt:
Besser ist es die sauber und trocken zu halten.
Auf keinen Fall solltest Du "Kontaktreiniger" vewenden (z.B. Tunerspray o.ä.)
LG
Vielen Dank,
also die Stecker/Kontakte an Kerze und Verteilerkappe waren trocken wie ein Babypups, hatten aber eine leichte, weiße Schicht drauf. Hatte sie abgewischt und wieder aufgesteckt. Dann lass ich das mal lieber sein mit den Sprays. War nur so ´ne Idee.
Grüße