Öl im Kabelbaum
Fahre einen SLK 230 Kompressor, der zur Zeit einige Probleme macht!
Und zwar zieht er über den Nockenwellenversteller Öl in den Motorkabelbaum und das Öl nimmt munter seinen weg und
erträngt meine Lamdasonde und mein Motorsteuergerät!!!
Kennt jemand eine Gegenmaßnahme die Erfolgverspricht?
MB kostenvoranschlag 4000€ ohne Einbau!!!
Grüße
Zinijs
Beste Antwort im Thema
Hi, ich fürchte hier gilt der Satz "wer zu spät kommt, den bestraft das Leben".
Aber für alle anderen die noch kein Ölstopkabel in ihre Kompressormotoren verbaut haben, sollte dein Pech als warnender Hinweis dienen.
edit: Hier ist der Einbau des Ölstopkabels beschrieben
http://www.mbslk.com/files/artikel/r170_Einbau_Oelstoppkabel.pdf
17 Antworten
Hallo mein lb.Thorsten,nochmal lieben Dank!Komme gerade vom Freundlichen DB-Menschen.Denen ist die Macke auch bekannt.Meinet auch wechseln plus Kabel sein echt sinnvoll.
Und mit dem Öl habe ich auch gefragt.Habe Voll-Synthetisches drin!Dann muss es auch immer Voll Synthetik bleiben die!
Werden heute Nachmittag mal schrauben!Muss man beim Magnetwechsel was beachten!?
Ach ja weist du wo man gebrauchte DB-Teile bekommt!Meine Innenbeleuchtung ist defekt!Die Birnenfassung auf der linken Seite ist marode!
Bis bald.
LG
Sam
P.S.Habe für Alles 60EUR plus MWST bezahlt!
Also,
beachten musst Du nur das alles Sauber ist bevor Du den Neuen Magneten einbaust.D.h alten ausbauen mit Bremsenreinger am Motor evtl Schmutz Öl etc entfernen.Motorseitigen Stecker nicht vergessen!Etwas Brakeclean rein und "aussiffen" lassen bzw trocken pusten,steht ja auch in der Anleitung von MBSLK,verlingt im Vorpost.
Den Neuen habe ich mit etwas "Kyril" Dichtmittel eingesetzt,einfach um die Löcher wo die schrauben durch kommen verteilen,nicht am Flansch.Pass bitte auf das Reiniger nicht auf die Nockenwelle oder den Schaft derselben kommt.Das Zeug ist doch etwas aggressiv und könnte den Simmering zerstören.
Schrauben gleichmässig anziehen.Kabel wie beschrieben einbauen Fertig und beruhgt schlafen.🙂
Mit dem Öl ist teilw eine Glaubensfrage.Bei meinem war Vollsynthetisches schon von Anfang an drin,ich habe noch jede Rechnung vom Vorbesitzer,also kam auch wieder welches rein.Ich denke aber das man ohne weiteres Teilsynthetisches Öl von MB beim nächsten Ölwechsel reinkippen könnte ohne Probleme.
Nachfüllen darfst Du natürlich nur das was auch grad drin ist D.h ich MUSS 0W30 nehmen wenn ich etwas auffüllen muss,sollte er was brauchen.BITTE KEIN TEILSYNTHETISCHES MIT VOLLSYNTHETISCHEM mischen das wäre schlecht für den Motor.Marke ist glaub ich egal Hauptsache Spezifikation stimmt.
Innenspiegel sind grad welche bei EBAY Drin Guckst DuEbay Innenspiegel
Ansonsten such einfach mal über Google.Da gibts schon welche.
Viel Spass beim Schrauben.
Gruß aus Essen Thorsten
Danke für die Anleitung 🙂