Öl Freigabe
Hallo, haben Audi und Volkswagen die selbe Öl Freigabe!?
Fahre einen 2.7 Tdi Quattro
Wäre mal gut zu wissen... LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Detsche123 schrieb am 16. Oktober 2017 um 20:00:24 Uhr:
Bei l Preisen zwischen 5- 7 € erscheint es mir sinnvoller, statt eines Ölcheck für 40- 50 € einen weiteren Ölwechsel einzulegen.
Dann ist man auf der sicheren Seite.
Der Ölcheck soll doch dazu dienen, um aufzuzeigen, ob es zb zur Ölverdünnung durch Dieseleintrag gekommen ist oder erhöhtes Kondenswasser vorhanden ist. Mit einem weiteren Ölwechsel kannst du doch nicht eventuell vorliegende Probleme wie zb defekte Injektoren beheben. Die Schmierung eines Motors ist extrem wichtig.
41 Antworten
Zitat:
@Audifahrer2017 schrieb am 16. Oktober 2017 um 20:44:40 Uhr:
Ist das, das selbe Öl nur mit anderem Ettiket!?
Wäre mal gut zu wissen...
Das 2. ist anscheinend für reaktorgetriebene Raumgleiter🙂
Zitat:
@Detsche123 schrieb am 16. Oktober 2017 um 20:00:24 Uhr:
Bei l Preisen zwischen 5- 7 € erscheint es mir sinnvoller, statt eines Ölcheck für 40- 50 € einen weiteren Ölwechsel einzulegen.
Dann ist man auf der sicheren Seite.
Der Ölcheck soll doch dazu dienen, um aufzuzeigen, ob es zb zur Ölverdünnung durch Dieseleintrag gekommen ist oder erhöhtes Kondenswasser vorhanden ist. Mit einem weiteren Ölwechsel kannst du doch nicht eventuell vorliegende Probleme wie zb defekte Injektoren beheben. Die Schmierung eines Motors ist extrem wichtig.
Zitat:
@audifanatic218 schrieb am 16. Oktober 2017 um 20:51:39 Uhr:
Zitat:
@Detsche123 schrieb am 16. Oktober 2017 um 20:00:24 Uhr:
Bei l Preisen zwischen 5- 7 € erscheint es mir sinnvoller, statt eines Ölcheck für 40- 50 € einen weiteren Ölwechsel einzulegen.
Dann ist man auf der sicheren Seite.Der Ölcheck soll doch dazu dienen, um aufzuzeigen, ob es zb zur Ölverdünnung durch Dieseleintrag gekommen ist oder erhöhtes Kondenswasser vorhanden ist. Mit einem weiteren Ölwechsel kannst du doch nicht eventuell vorliegende Probleme wie zb defekte Injektoren beheben. Die Schmierung eines Motors ist extrem wichtig.
OK, dann habe ich es falsch verstanden. Ab welcher Laufleistung ist eigentlich mit inkontinenten Onjektoren zu rechnen ?
Gibt es da allgemeingültige Werte oder hängt das von den jeweiligen Motoren ab ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Audifahrer2017 schrieb am 16. Oktober 2017 um 20:50:32 Uhr:
????
Sollte ein Spaß sein wegen dieser Bilder auf den Ölpullen. Habe es gegoogelt und kann so direkt keinen Unterschied erkennen...
Zitat:
@Detsche123 schrieb am 16. Oktober 2017 um 21:38:16 Uhr:
Zitat:
@audifanatic218 schrieb am 16. Oktober 2017 um 20:51:39 Uhr:
Der Ölcheck soll doch dazu dienen, um aufzuzeigen, ob es zb zur Ölverdünnung durch Dieseleintrag gekommen ist oder erhöhtes Kondenswasser vorhanden ist. Mit einem weiteren Ölwechsel kannst du doch nicht eventuell vorliegende Probleme wie zb defekte Injektoren beheben. Die Schmierung eines Motors ist extrem wichtig.
OK, dann habe ich es falsch verstanden. Ab welcher Laufleistung ist eigentlich mit inkontinenten Onjektoren zu rechnen ?
Gibt es da allgemeingültige Werte oder hängt das von den jeweiligen Motoren ab ?
Ich weiß nicht, ob man da pauschal eine Zeit oder Laufleistung nennen kann. Ist ja auch von vielen Faktoren, wie Spritqualität; Einsatzbedingungen; Fertigungstoleranz etc, abhängig. Bei manchen halten die Injektoren bis 300tkm bei anderen nur bis 100tkm. Kann man so nicht genau sagen.
Injektoren halten noch viel länger:
https://www.motor-talk.de/.../wer-hat-die-meisten-km-t2775814.html?...
Ist aber auch kein 3.0 TDI mit 1600 bar CR-Anlage (verbaut in 4F VFL).^^
Das ist trotzdem mal ne Ansage. 700tkm! Nicht nur Mercedes kann solche Laufleistungen 🙂
Ich grätsch mal kurz zwischen 🙂
Mein Dicker wird von der V6 2.4 Liter Maschine mit Multitronic Getriebe angetrieben, die aktuell mit 5W30 LongLife Öl läuft. Beim nächsten Serviceintervall möchte ich auf Festintervall umstellen und dabei auch gleich ein anderes Öl einfüllen. Welches ist dabei empfehlenswert? Habe gutes von 0W40 (oder 10W40) Öl gehört.
Es ist jedes empfehleswert, welches die 50200er Freigabe hat. Steht aber auch in der BA.
Zitat:
@krypt0n schrieb am 18. Oktober 2017 um 23:05:23 Uhr:
Ich grätsch mal kurz zwischen 🙂
Mein Dicker wird von der V6 2.4 Liter Maschine mit Multitronic Getriebe angetrieben, die aktuell mit 5W30 LongLife Öl läuft. Beim nächsten Serviceintervall möchte ich auf Festintervall umstellen und dabei auch gleich ein anderes Öl einfüllen. Welches ist dabei empfehlenswert? Habe gutes von 0W40 (oder 10W40) Öl gehört.
...ein 10w/40,wird nicht freigegeben sein...ein 0w/40 unnötig....ein 5w/40,kannst du aber bedenkenlos verwenden....
Zitat:
@krypt0n schrieb am 18. Oktober 2017 um 23:05:23 Uhr:
Ich grätsch mal kurz zwischen 🙂
Mein Dicker wird von der V6 2.4 Liter Maschine mit Multitronic Getriebe angetrieben, die aktuell mit 5W30 LongLife Öl läuft. Beim nächsten Serviceintervall möchte ich auf Festintervall umstellen und dabei auch gleich ein anderes Öl einfüllen. Welches ist dabei empfehlenswert? Habe gutes von 0W40 (oder 10W40) Öl gehört.
Wurde gerade neulich im 8E Forum diskutiert. Da gings um die Ölung eines S4 bzw. auch noch etwas allgemeiner. Diesen Beitrag von GaryK hier würde ich empfehlen:
https://www.motor-talk.de/.../...verschiedenen-oelen-t6166153.html?...
Empfehlung hier: Ein Öl nach ACEA A3/B4 (A3 für Ottos, B4 für Diesel) in Verbindung mit Mercedes Benz Norm MB 229.5 (Otto-Motore).