Öl - alt und neu

Opel Corsa D

Nabend in die Runde

Bei meinem Corsa steht der Ölwechsel an und ich hab mir ein sog. Inspektionsset mit allem drum und dran gekauft. Ölablassschraube incl. Dichtung, Ölfilter mit Dichtung, Inneraum- und Luftfilter und 5 L Öl.

https://www.ebay.de/itm/294768544665

Nun braucht der Gute ja "nur" 4 Liter. Das heisst, 1 L bleibt über.
Ich fahre aber immer noch den übrigen Liter vom letzten Jahr im Kofferraum spazieren.
Kann ich den da bedenkenlos zuerst reinkippen?
Gleiches Öl, gleiche Marke.

Hab leider noch gar keine Idee wo ich dann die übrigen 2 L reinkippen soll, aber da findet sich sicher was.

48 Antworten

@Pingi68
Alles gut!
Dass dein Nervenkostüm aktuell nicht das beste ist, war mir klar. ;-)
Auch ich hole mir hier bei MT öfter fahrzeugspezifische Tipps. Warum etwas kaputt brechen, wenn jemand anderes weiß wie man es richtig zerlegt.
Warum tagelang rumdoktern, wenn jemand hier schon die gleichen Probleme hatte und die Lösung kennt.
Es gibt aber dummerweise auch Fälle, wo man auf eine Frage zig unterschiedliche Antworten bekommt und manch einer hantiert mit gefährlichem Halbwissen. Er/sie meint es ja nicht böse, sondern weiß es halt nicht besser.
Und wenn erstmal bekannt ist, dass der Fragesteller weiblich ist ... ;-)

Da steht aber "Themenstarterin" 😁 gott sei dank ohne die blöden Sternchen.

Ja, ich weiss was du meinst. Manche haben das Wissen und manche tun so als wenn sie es wissen.
Und leider ist das nicht immer auf den ersten Blick klar zu erkennen.

Aber schön dass jetzt alles geklärt ist. Fühlt sich viel besser an 🙂

Danke @hwd63
Aber genau das meine ich. Wenn ich im Netz suche und dann ständig über solche Bezeichnungen stolper, weiss ich am Ende schon nicht mehr, wonach ich eigentlich gesucht habe.

Zitat:

@DeDiekster schrieb am 14. August 2022 um 11:38:04 Uhr:


Diekster wiki 😉 : low speed pre ignition

Ah....Vorzündung bei niedriger Drehzahl

Immer dieses englische Gedöns

Danke 🙂

Ähnliche Themen

Früher habe ich es so gemacht ... etwas war über, das kam beim nächtsen Wechsel rein und Rest mit frischem Öl aufgefüllt. Noch ein 1 Jahr würde ich den alten Liter NICHT spazieren fahren ... vorallem nicht durch dem Sommer durch denn wenn Du dazu greifen must bist Du eh schon bei Mindermenge in der Wanne ... da fällt dann der Verdünnungseffekt auch magerer aus.

Aber wat passiert nu ... jetzt bleiben ja 2 Liter übrig 😁 ... beim nächsten mal wird die Frage interessanter ... "Kippe ich nun 2L (50%) 1-Jahres-Spazieröl in den Motor?".

Wenn ich schon keinen Verbrauch sehe würde ich im Sommer die Notföasche auch nur bei sehr langen Autobahnetappen in den Kofferraum packen ... also wenn die lange Urlaubsreise ansteht. Ansononsten würde ich die für das heimatlich herumzirkeln eher an einen kühlen, dunklen Ort verbannen.

Vllt. einen special Tip: Kippe die alte flasche mal leicht und halte sie gegen das Licht, wenn Du den Eindruck hast das sich der Füllstand vonn innen in den kunststoff "eingebrannt hat ... ab zur Verwertung.

Irgendwie ganz lustig…

Das Öl war jetzt ein Jahr im Kofferraum.
Ich behaupte jetzt einfach mal, dass es dem Öl im geschlossenen Gebinde im Kofferraum deutlich besser geht als im Motor.
Warum sollte das auch nur im Ansatz „schlecht“ sein?

Nicht bös gemeint aber das macht wirklich keinen Sinn…

Bevor es im Müll landet, kipp ich mir das lieber in den Tank 😉

*schluchz*

Ihr macht mich fertig.

Also, das kommt weg.
Ganz einfache Rechnung.

1l altes + 5l neues = 6l
Heisst, ich hätte dann vom neuen Kanister 2l über, von denen ich nicht mal weiss, wo ich sie lassen soll.
In den jetzt neuen Kanister muss ja das Altöl rein.
Dann lieber 1l neues zur Reserve im kleinen Kanister als....

Ach nu is gut 😁

Ich war da immer ziemlich verschwenderisch....
Ich habe von meinen 5L Dexos Kanistern immer bei meinem Auto 0,5 L Frischöl und bei dem Auto meiner Frau (Corsa D 1.0) 2L Frischöl "weg geschmissen".

Nach dem Wechsel Altöl mit rein und weg gebracht. Die großen Kanister möchte ich nicht irgendwo horten. :-D

Zitat:

@Pingi68 schrieb am 14. August 2022 um 17:10:08 Uhr:


In den jetzt neuen Kanister muss ja das Altöl rein.

Der Stratege hat etwas Platz, hebt gleich den vorigen Kanister auf und hat nun einen Altösammler so dass im Frischkanister auch 2L verbleiben können 😉

Der vorherige Kanister ist ja auch mit dem vorherigen Altöl zur Entsorgung marschiert.

Eine kleine Anekdote

Unser ansässiger Opelhändler hat meinem Vater, als er noch zur Inspektion ging, immer 5 Liter abgerechnet und den Rest in den Kofferraum gelegt. Sie können es nur so abrechnen.

Dann sagte er zu ihm als er das Öl ein Jahr später immer noch spazieren gefahren hat: Das haben wir jetzt weggeworfen und den neuen Rest in den Kofferraum gelegt.
Auf die Frage warum hieß es das wäre alt und nicht mehr gut…

Zitat:

@BMWE46328 schrieb am 15. August 2022 um 07:11:53 Uhr:


Ich war da immer ziemlich verschwenderisch....
Ich habe von meinen 5L Dexos Kanistern immer bei meinem Auto 0,5 L Frischöl und bei dem Auto meiner Frau (Corsa D 1.0) 2L Frischöl "weg geschmissen".

Ich bitte um Entschuldigung, aber das ist nicht verschwenderisch, das ist schlichtweg dämlich !
Wenn ich nur 2 Liter brauche, kaufe ich mir 2 und nicht die ?? im großen Kanister und schmeiß dann die übrigen Liter in den Müll. Selbst wenn die 2 Liter das selbe kosten sollten und man mit den Ökos nicht viel am Hut hat, macht man sowas nicht!

@ Pingi68

Lass dich nicht vom völlig überzogenen Käse dieser "Ölwegschmeißer" kirre machen und nutze den Ölrest vom letzten Jahr für den anstehenden Ölwechsel. Dein Altöl könntest du zB auch in einem leeren Behälter für Bügelwasser schütten und zur Entsorgungsstelle bringen.
-----------------------------------
In vielen Werkstätten wird sogenanntes offenes Öl verwendet. Offen heißt es kommt im Tankwagen und wird in einen (dafür geeigneten) stationären 0815 Tank gefüllt. Dieser Tank wird ja nie völlig leer und somit hat man immer ""altes"" Öl drin, das sich dann mit dem Neuen vermischt. Trotzdem verrecken die Motoren nicht am laufenden Band.
In einer meiner Firmen hatten wir einen 2000 Liter Tank. Bei der Lieferung gab es zu Beginn und zum Ende der Abgabe eine Probe, die dann ins Labor kam. Vertrauen in den Lieferanten ist gut, aber wer weiß schon was er da im schwarzen Schlauch geliefert bekommt. 😉

Tja, Leben im Überfluss.

Der eine schmeißt den Liter Öl weg und der nächste kauft irgendwo an der Tanke oder beim FOH einen Liter für 20 €.

... ist ungefähr so wie zwischengeschobene Ölwechsel* ... man kann es auch als vorsichtige präventionsmaßnahme sehen.

* nicht das ich auf irgendjemand anspielen wollte 😉

Eine Frage, zig Antworten und Meinungen ...
Und wie hieß es noch so treffend bei Dieter Nuhr?

Deine Antwort
Ähnliche Themen