Öl - alt und neu
Nabend in die Runde
Bei meinem Corsa steht der Ölwechsel an und ich hab mir ein sog. Inspektionsset mit allem drum und dran gekauft. Ölablassschraube incl. Dichtung, Ölfilter mit Dichtung, Inneraum- und Luftfilter und 5 L Öl.
https://www.ebay.de/itm/294768544665
Nun braucht der Gute ja "nur" 4 Liter. Das heisst, 1 L bleibt über.
Ich fahre aber immer noch den übrigen Liter vom letzten Jahr im Kofferraum spazieren.
Kann ich den da bedenkenlos zuerst reinkippen?
Gleiches Öl, gleiche Marke.
Hab leider noch gar keine Idee wo ich dann die übrigen 2 L reinkippen soll, aber da findet sich sicher was.
48 Antworten
Einfach rein damit.
Warum soll man das nicht mischen können?
Man kann alle Motoröle, unabhängig von Spezifikation, Viskosität, Hersteller miteinander mischen.
Da passiert nichts.
Lediglich bestimmte Kühlerfrostschutzspezifikationen sollte man nicht vermischen.
@Hutchison123 unabhängig von Spezifikation... ? 😕
Zitat:
@Hutchison123 schrieb am 14. August 2022 um 07:34:30 Uhr:
...Lediglich bestimmte Kühlerfrostschutzspezifikationen sollte man nicht vermischen.
Und bestimmte Bremsflüssigkeiten ...
Was die Fachleute zu diesem Thema sagen,
könnte jeder selber im Netz recherchieren. Aber es ist ja viel einfacher, hier einen Fred dazu aufzumachen und mit ein wenig Glück bekommt man die Antwort,
die einem sowieso die angenehmste ist.
Hier ein Zitat aus einem Bericht, der sich an die tatsächlichen Fakten hält:
"Mineralische Öle sind länger haltbar, während moderne Öle ihre Funktionstauglichkeit verhältnismäßig schnell einbüßen. Laut Experten enthalten moderne synthetische Öle beigemischte Zusätze, die sich peu á peu zersetzen.
Unter Umständen entsprechen diese Öle dann nicht mehr den Voraussetzungen für eine Herstellerfreigabe. Ist die Motorölflasche bereits einmal geöffnet, sinkt die Haltbarkeit des Öls auf maximal ein Jahr."
Quelle:
https://www.auto.de/magazin/wie-lange-ist-motoroel-haltbar/
Ähnliche Themen
Also jetzt ist aber mal gut!
Genau wegen solcher Texte, wie von Dir @KJ121 zitiert, frage ich hier.
Wenn ich das schon lese: "Mineralische Öle....moderne Öle...."
Wenn ich gewusst hätte, dass ich erst die ganzen Inhaltsstoffe sämtlicher Flüssigkeiten im PKW studieren muss, dann hätte ich garantiert nicht gefragt.
Hätte ich dann auch nicht mehr gebraucht.
Nur weiss ich nicht, warum es dann solche Foren wie dieses hier überhaupt gibt, wenn man (frau) sowieso alles selbst wissen soll/muss.
Wenn ich mir hier manche Threads anschaue, die über zig Seiten gehen, weil die TEs noch 295000 mal nachfragen anstatt endlich in die Pötte zu kommen, frage ich mich was es jetzt hier an meiner Frage zu meckern gibt.
Die Arroganz mancher User hier ist echt zum kotzen!!!
Ich hab auch noch andere Sachen um die Ohren als nen Ölwechsel die weit mehr an Aufmerksamkeit erfordern.
Aktuell bin ich aufm Sprung zum Testzentrum, damit ich meinen schwerkranken Vater im Krankenhaus besuchen "darf".
Da hab ich einfach keine Birne dafür, mich stundenlang durchs Netz zu wurschteln.
Schön, dass es hier solche Experten gibt die ALLES wissen.
Traurig, dass sie dieses Wissen nicht teilen wollen sondern lieber auf Eigenrecherche verweisen!
Zitat:
@Pingi68 schrieb am 14. August 2022 um 08:03:07 Uhr:
@Hutchison123 unabhängig von Spezifikation... ? 😕
Ja, unabhängig davon.
Theoretisch kann man sich so sein Wunschöl mit Wunschviskosität zusammenmischen 🙂
Das einzige wo ich vllt. vorsichtig wäre sind bestimmte Oldtimeröle für z.B. Vorkriegsfahrzeuge. Aber damit dürfte man eher wenig Berührungspunkte haben.
Ok, dann hier ganz kurz meine Meinung zum Thema, die sich aus dem gebildetet hat, was man mir seinerzeit in der Berufsschule (KFZ-Mechaniker) beigebracht hat:
Reste aus angebrochenen Gebilden verwende ich auch, allerdings nur, wenn sie nicht länger als 1,5 Jahre dunkel und kühl (trockener Keller) gelagert wurden.
Bedeutet, wenn ich den jährlichen Ölwechsel am Corsa (2007-er 1,2 TP 80PS) meiner Frau mache, verwende ich auch den Rest vom Öl des letzten Ölwechsels.
Alle gängigen Motoröle, die heutzutage erhältlich sind, sind mit mehr oder weniger diversen Zusätzen (Additiven) angereichert und diese zersetzen sich mit der Zeit und verlieren an Wirksamkeit, wenn sie mit Luft in Verbindung kommen.
Auch die Lagertemperatur spielt eine Rolle.
Untereinander mischbar sind alle Motoröle. Unabhängig von Hersteller und Viskositätsklasse.
Allerdings werden die Eigenschaften eines Gemischs immer nur denen, des Öls mit der niedrigsten Viskositätsklasse entsprechen.
Wenn du z.B. ein 10W40 mit einem 5W40 mischt, hat das gemischte Öl (mindestens) die Eigenschaften eines 10W40.
Das zurechtmischen einer Wunschviskositätsklasse ist, entgegen der Behauptung im letzten Beitrag meines Wissens und nach Aussage diverser Fachleute nicht möglich!
Im Übrigen habe ich in meinem ersten Beitrag eine adäquate Antwort auf die Frage von @Pingi68 gegeben, nämlich in Form eines Zitates.
PS & OT:
Alles Gute für den Vater!
Also Öle kann man schon mischen, das stimmt.
Aber bitte nicht wenn explizit wenn für bestimmte Motoren auch die Norm eingehalten werden muss.
5W-30 ist nicht 5W-30 wenn zum Beispiel bei den 1.4 Turbo Motoren und auch die 1.0 DI Motoren die Norm DEXOS1 GEN2 vorgeschrieben ist wegen der LSPI Problematik.
Klar wenn Öl fehlt kann man das DEXOS2 eingefüllt werden, z.B. an einer Tankstelle.
Aber es sollte alsbald dann ein Ölwechsel erfolgen auf das 5W-30 DEXOS1 GEN2.
Ansonsten kann man schon angebrochene Reste mischen mit dem neuen Motoröl z.B. ein 5W-30 mit 5W-40 bei den unproblematischen Motoren wie den 1.0, 1.2, 1.4 Saugmotoren.
Die schlucken einfach alles ohne Probleme.
@hwd63
Deine Aussage ist vollkommen richtig!
Aber wie ich schon schrieb, mischt man verschiedene Öle miteinander, entspricht das Gemisch in seinen Eigenschaften denen, des "schlechteren" Öls.
Bei in Öl laufenden Zahnriemen sollte man besonders aufpassen, ich weiß aber nicht, ob Opel sowas heutzutage auch baut.
@KJ121 erst einmal danke, dass du dich trotz meines "Ausrasters" nochmal dazu gemeldet hast.
Ich muss gestehen, meine Nerven liegen blank. Mein Vater ist 86 und hat mehr als eine Baustelle 🙁
Und danke für die guten Wünsche.
Zum Thema Öl. Du schreibst, du bist gelernter KFZler.
Ich bin "nur" Hausfrau und Mutter, gelernte Bürokauffrau.
Natürlich hätte ich im Netz nachlesen können, aber diese ganzen Begriffe, vor allem dieses fachchinesisch bei den Spezifikationen, sind für mich böhmische Dörfer.
Und du siehst ja, schon hier in diesem Thread gibt es unterschiedliche Meinungen. Also ist es mit einer kurzen Recherche wohl eher nicht getan.
Inzwischen hab ich auch eine PM von einem sehr lieben Menschen erhalten, in der mir alles erklärt wurde und die mein Weltbild wieder gerade gerückt hat.
Also, ich werde den alten Liter entsorgen und dafür den neuen für alle Fälle in den Keller stellen. Auch wenn ich bisher nie was nachfüllen musste, das kann sich ja alles ändern.
Danke für die Antworten.
Zitat:
@KJ121 schrieb am 14. August 2022 um 11:20:40 Uhr:
@hwd63
Deine Aussage ist vollkommen richtig!
Aber wie ich schon schrieb, mischt man verschiedene Öle miteinander, entspricht das Gemisch in seinen Eigenschaften denen, des "schlechteren" Öls.
Bei in Öl laufenden Zahnriemen sollte man besonders aufpassen, ich weiß aber nicht, ob Opel sowas heutzutage auch baut.
Ja Opel baut diese Motoren, bzw. werden von Peugeot gebaut und eingebaut.
Und ja hier muss und darf nur das Motoröl nach B71 2312 eingefüllt werden und Risse am ZR zu vermeiden.
Wurde geändert und trotzdem füllen viele FOH das 5W-30 DEXOS1 GEN2 ein.
Gegen LSPI hervorragend, aber für den ZR nicht geeignet.
Zitat:
@Pingi68 schrieb am 14. August 2022 um 11:23:04 Uhr:
Also, ich werde den alten Liter entsorgen und dafür den neuen für alle Fälle in den Keller stellen. Auch wenn ich bisher nie was nachfüllen musste, das kann sich ja alles ändern.Danke für die Antworten.
Warum entsorgen??
Du hast einen robusten Motor der das Öl ohne Probleme verträgt, auch wenn du es 1 Jahr später erst einfüllst.
Da passiert nichts.
Zitat:
@Pingi68 schrieb am 14. August 2022 um 11:34:23 Uhr:
B712312....
LSPI...Bahnhof? Koffer klauen?
Wäääh 😕
B71 2312 ist die neue Ölnorm für alle 1.2 Motoren im Grandland X, Crossland, Mokka, Corsa F usw.
Also die Motoren die von Peugeot stammen.
Betrifft dich nicht. 😉
Diekster wiki 😉 : low speed pre ignition