Öl Additive von XADO

hallo,
hat jemand schon Erfahrungen mit Öl Additiven von XADO ?
Haben ja doch ziemlich gute Bewertungen.

UND BITTE

Antworten wie "Gutes Öl, dann braucht man das nicht"
oder "kann mir nicht vorstellen, dass das was bringt"
und "was versprichst du dir davon"

bitte nicht

Nur wer da wirklich schonmal was angewendet hat und Erfahrungen damit teilen würde...
Wäre echt nett.
Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ortler schrieb am 23. November 2018 um 19:53:15 Uhr:


Die Begeisterung für Additive stammt aus den 60igern. Mein Opa hatte im Käfer Obenöl und hatte V max 120 kmh (vorher 120 kmh). Der Industrie gelingt es immer wieder, ohne Nachweise Begeisterung zu wecken. Es stellt sich die Frage, welche Wirkung sich der Konsument davon verspricht. Ernsthaft Interessierte lesen sich im Thema Vollsynthetik-Motoröle ein.

Auf genau diese Art Antworten kann ich gern verzichten.
Deine ach so schlauen Weisheiten darfst du gern für dich behalten... Herr Oberlehrer

80 weitere Antworten
80 Antworten

@MrFleetwood
Es geht hier nicht mehr darum was du von diesen Mittel hältst, sondern dass du uns mit deinem technischen Wissen erklärst wie es möglich ist dass die Kompression an diesem Motor wieder Anstieg. Also so wie es Xado auch verspricht und es auch bewiesen hat dass es möglich ist.
Falls jetzt ein Verdickungsmittel genannt wird kann ich dich direkt unterbrechen. Selbst nach der Anwendung, bei einen erneuten Ölwechsel, bleibt die Kompression dann konstant. Wo doch aber sämtliche selbst hinzugefügte Additive wieder entfernt werden?! Und der zuvor vorhanden hohe Ölverbrauch ging auch auf einen normalen Wert zurück. Die Anwendung hält bis zu 100.000km, unabhängig wie häufig du einen Ölwechsel ausführst. Ich bin ohne jemanden zu kritisieren auf deine Erklärung gespannt.

Schraubt sich das Zeug mit Ankern in die Zylinderlaufwand?

Abgesehen davon, das ich offensichtlich nicht der einzige Zweifler bin wie sich im Verlaufe des Freds mehrfach zeigt -wobei Zweifeln noch untertrieben ist :-) - bewiesen hat hier niemand irgendwas.
Ein paar Bilder irgendwo irgendwie geschossen sollen einen Beweis darstellen? Soll ich einen (deiner Definition nach verbindlichen) Beweis dafür liefern, das der Eiffelturm in NY steht?
Einer meiner fünf Lamborghinis, glaub der LP5000 braucht so gut wie kein ÖL - Beweise? Bilder kann ich gerne posten soviel du möchtest......welche Farbe?
Fällt dir was auf? Ich geb auf sowas keinen ct, denn oft genug gibt es nicht einmal die Leute die die "Beweise" liefern.

Bei einem Motor, der nach einem hartem Leben mit schlechten Ölen unter mittels Ölkohle verklebten Kolbenringen leidet, mag eine Reinigung bzw Befreiung von der Ölkohle durchaus dafür sorgen, das die Kompression etwas steigt, ein Ölverbrauch etwas sinkt. Das hat aber NICHTS mit "Erneuerung" oder "Wiederherstellung" zu tun - verschlissen bleibt verschlissen. So eine Reinigung kann auch nach hinten losgehen und Aufgrund des dann erhöhten Ringspiels zu Pumpwirkung mit deren Negativfolgen (noch mehr Ölverbrauch) kommen. Reinigende Wirkung erzielt schon ein vernünftiges Motoröl regelmäßig gewechselt - damit wär so etwas idR gar nicht erst aufgetreten. Verschlissene Schaftdichtungen, erhöhtes Spiel der Ventilschäfte, ausgelaufene Zylinder - all das kann kein Additiv wieder herstellen. Und tut es auch nicht :-) Man muss nur genau lesen.

Also gibst du zu dass es durchaus zu einer Reinigung der Kolbenringe führen kann, wodurch du immerhin "eine" Wirkung des Additivs bestätigst. Danke

Ähnliche Themen

Das schafft auch jedes einigermaßen vernünftige Motorenöl im normalen (nicht Longlife) Wechselintervall gewechselt. Daher sind Additive für den Zweck überflüssig.

Um stärkere Ablagerungen schneller zu lösen (beim Öl dauert es etwas länger, wird aber wie gesagt überflüssig, wenn regelmäßig gewechselt), wenn man es vorher Wartungsmäßig hat Schleifen lassen, gibt es spezielle Reiniger, welche aber auch ein gewisses Risiko bergen.

Mehr braucht man einfach nicht, und alles andere ist Hokus Pokus und Geldschneiderei.

Kipp Diesel mit Billigoel 1:1 in den Motor und lass ihn warmlaufen (nicht fahren!) . Du wirst dich wundern, wie sauber der nach dem Ablassen ist. Dafür brauche ich keine Wundermittel.

Bei Diesel oder Heizöl steht halt leider nicht der Begriff "Additiv" drauf. Und was der Bauer nicht kennt, ...... - und sei die Wirkung noch so gut.

Zitat:

@RtTechnik schrieb am 31. Dezember 2018 um 15:02:58 Uhr:


"eine" Wirkung des Additivs bestätigst.

Naja, du brauchst dann ja schon zwei verschiedene Dosen- einmal das Anticarbon für die Kolbenringe, und dann das AMC- das eigentlich direkt auf die Zylinderwand geschmiert werden soll...
Der Ölzusatz für den Schnapperpreis von knapp 70 - 100 Flocken für 360ml :-)) - ist eigentlich ne eierlegende Wollmilchsau die sie durch den Vertrieb der anderen "speziellen" Produkte irgendwie ins Nutzlose ziehen.
Reinigen UND beschichten beißt sich irgendwie....
Bewertungen 0-20 seit 2012 für so ein tolles Produkt??? Und ehrlich- glaubst du, der Betreiber der Seite würde eine negative oder mittelmäßige Bewertung stehen lassen :-) WEIßT du das die Bewertungen echt sind? Woher? Du glaubst so einiges wie ich sehe.
Und die Zertifikate - selbst erstelltes Klopapier mit ähnlichem Wert, sorry.
Toll gemachte Seite um Geld zu verdienen, dafür ist die da.

Ich bestätige nicht die Wirkung, sondern was passiert, wenn man die Ölkohle beseitigt - uU hat dabei schon der Ölwechsel der Anwender gereicht :-)

Rein interessehalber hab ich mir die Anwendungshinweise für das Waffenzeugs mal durchgelesen.....
Den trockenen Lauf mittels Putzstock mit dem Zeug einschmieren....OK, vergleichbar dem Ölschuß kaum ein Problem solange man nicht übertreibt, ABER NUN:
Eine kleine Menge des Gels auf der Oberfläche der Kugel, die aus der Hülse hinausragt, auftragen und schießen -äh hallo? So kann man einen Lauf schön und schnell ruinieren. Dadurch kommt es ruckzuck zu unkalkulierbaren Druckanstiegen mit evtl Laufaufbauchungen.
Und das soll man auch noch so lange wiederholen, bis die Tube leer ist.....
Nicht umsonst wischt jeder Sportschütze seinen Lauf vor dem schießen trocken - um genau so etwas zu vermeiden.
Sorry, aber bei sowas ist dann endgültig Feierabend mit der "Glaub"würdigkeit :-)

Zitat:

@easyline001 schrieb am 30. Dezember 2018 um 14:51:41 Uhr:



Manche wollen es absolut nicht wahr haben, dass da vielleicht doch was dran ist.
Und dann wird eben erstmal abfällig vom "Stammtischniveau" gesprochen.

Langsam mit den Jungen Pferden.

Es geht ja nicht darum, "dass da vielleicht doch was dran ist."

Denn dann wären wir dann im Bereich der Mystik und Esotherik.

Es geht darum dass ein Produkt angeboten und verkauft und Eigenschaften zugesichert werden.
Problem daran ist, dass der der die Eigenschaften zusichert bislang nicht in der Lage war und ist, diese auf egal welche Art nachzuweisen.
Es gibt "Gutachten", die besagen dass der Motor nach dem Gebrauch des Wunderwassers nicht kaputt gegangen ist, mehr steht bei genauerem Lesen nämlich nicht drin.
Aber auch das ist ja schon mal etwas.

Also für die Themen, dass "dass da vielleicht doch was dran ist." gibts bessere Foren als MT, dort findet man dann auch genügend gleichgesinnte.

Hier wäre so eines

Zitat:

Also für die Themen, dass "dass da vielleicht doch was dran ist." gibts bessere Foren als MT, dort findet man dann auch genügend gleichgesinnte.

Du darfst es natürlich in einem Forum gern ins lächerliche ziehen.
Sagt aber nur aus, dass es für dich heißt:
"Ich glaube nicht dran, dass kann und darf einfach nicht stimmen... Und zwar weil ich es ja nie und nimmer für möglich halte, dass da doch was dran ist"

Lass es doch einfach, auf solche (Entschuldigung) blöden, nicht wirklich gewinnbringenden Beiträgen braucht man eigentlich gar nicht weiter eingehen.

Beiträge von Mitgliedern die positive oder auch negative Erfahrungen damit gemacht haben, dass ist das, was man hier lesen möchte.

Statt 5 Ltr. Motoröl nur 3 Ltr. Öl, 1 Ltr. Petroleum und 1 Ltr. Diesel und alles ist wie neu, sogar die Kolbenringnuten. Das ganze Gemisch eine Stunde im Standgas laufen lassen, oder vorsichtig eine Runde um den Block fahren.

Zitat:

@BMWBernd320d schrieb am 8. Januar 2019 um 17:28:59 Uhr:


Statt 5 Ltr. Motoröl nur 3 Ltr. Öl, 1 Ltr. Petroleum und 1 Ltr. Diesel und alles ist wie neu, sogar die Kolbenringnuten. Das ganze Gemisch eine Stunde im Standgas laufen lassen, oder vorsichtig eine Runde um den Block fahren.

3 Liter neues Öl nehmen oder reicht auch altes bzw. "angefahrenes" (Öl das keinen ganzen Intervall drin war, nur so 5000km).

Nur frisches, sauber Öl verwenden, man muss das ganze übrigens mind. Zwei mal machen, damit man allen Dreck raus bekommt. Der Motor muss bei der Prozedur so warm werden das der Lüfter anspringt, sonst bringt das auch nichts.

Petroleum und Diesel braucht man nicht, Diesel reicht, wie ich bereits oben beschrieben habe. Chemisch ist das sehr ähnlich. Genauso, wie sich beides hervorragend als Rostlöser eignet, statt Unmengen für dubiose Wundermittel auszugeben.

Stimmt Petroleum und Diesel sind dicht beeinander.

Gut als Spülöl dürfte es dann aber wirklich auch das allerbilligste tun, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen