Öl Additive von XADO
hallo,
hat jemand schon Erfahrungen mit Öl Additiven von XADO ?
Haben ja doch ziemlich gute Bewertungen.
UND BITTE
Antworten wie "Gutes Öl, dann braucht man das nicht"
oder "kann mir nicht vorstellen, dass das was bringt"
und "was versprichst du dir davon"
bitte nicht
Nur wer da wirklich schonmal was angewendet hat und Erfahrungen damit teilen würde...
Wäre echt nett.
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ortler schrieb am 23. November 2018 um 19:53:15 Uhr:
Die Begeisterung für Additive stammt aus den 60igern. Mein Opa hatte im Käfer Obenöl und hatte V max 120 kmh (vorher 120 kmh). Der Industrie gelingt es immer wieder, ohne Nachweise Begeisterung zu wecken. Es stellt sich die Frage, welche Wirkung sich der Konsument davon verspricht. Ernsthaft Interessierte lesen sich im Thema Vollsynthetik-Motoröle ein.
Auf genau diese Art Antworten kann ich gern verzichten.
Deine ach so schlauen Weisheiten darfst du gern für dich behalten... Herr Oberlehrer
80 Antworten
Ich lese was du schreibst...
Und um beim Beispiel zu bleiben: Extra Milch für den Milchkaffee ist sehr wohl sinnvoll, wenn ich eben mehr Milch drin haben möchte. Geht auch so, schmeckt mir vielleicht aber besser, oder ist für mich bekömmlicher. ;-)
Und du schreibst "Ich nutze sowas nicht, und hab keinerlei Probleme....komisch. Wie kann das sein? Erklärung?"
Erklärung: Du hast , so wie ich bisher Motoren, die unauffällig sind. Ich hatte die auch bisher, nur beim letzten hab ich leider einen erwischt, der problematisch ist. Und glaub mir, es waren einige... Mit 18 damit angefangen, und nun bin ich 65.
Zitat:
@easyline001 schrieb am 26. Dezember 2018 um 17:11:17 Uhr:
Und glaub mir, es waren einige...
Glaub ich dir gerne. Ich kann dir aber versichern, ich hatte mehr :-) Und viele mussten bzw müssen hart arbeiten.
Dazu kommt, das ich damals bei Deltin gelernt/gearbeitet habe (gibts schon lange nicht mehr, leider) Die hatten ein eigenes Labor für Kraft/Schmierstoffe. In unserem Firmenfuhrpark wurde da öfter was auf der Straße getestet und regelmäßig Ölproben gezapft. Ich hab mich schon damals für sowas interessiert.
Teilweise recht witzig, wenn in der Raffinerie Ingolstadt alle Tanklastzüge das gleiche Gebräu (seis Benzin/Diesel/Grundöl/ tanken und dann auf 28000l ein Kanister reicht um Aral, Shell, Esso oder eben Deltin, Bayerns Marke für Benzin draus zu machen :-)
Wie gesagt - kauf und kipp rein was du möchtest, aber es ist nicht der heilige Gral. Andere haben Laktoseintoleranz und verzichten halt ganz auf die Milch :-) Deshalb haben die nicht unrecht.
Das wär Toleranz :-)
Wie erklären das die Techniker hier, dass es aber möglich ist die Kompression durch das Xado Additiv zu steigern?
Nicht nur laut Xado sondern laut diverser Anwender!
Der erfahrene Ölpanscher glaubt halt dran. die Endgeschwindigkeit steigt natürlich durch die höhere Kompression
Ähnliche Themen
Weil Kompression auch auf die dritte Nachkommastelle genau zu messen ist.
Ich bin schon froh, wenn der Wagen seinen Topspeed nach Anwendung von Additiven nicht bei 500 RPM weniger erreicht. Finde den Fehler....
Es ist üblich beim Kompressionstes - der im Gegensatz zum Druckverlusttest weniger aussagekräftig ist - beim zweiten Drchgang einen Spritzer Öl in den Zylinder zu geben. Et voila- schon ist die Kompresion höher, und man weiß, daß man es mit verschlissenen Kompressionsringen zu tun hat. Wenige Sekunden später ist der Effekt halt wieder weg. Man müsste nur am nächste Tag noch mal messen :-)
Zumal die Kompression bzw der Kompresssionsdruck nicht all zu viel über den Zustand des Motors aussagt- da geht es eher um den Vergleich der Zylinder untereinander.
Betrachtet man sich diesen Flyer von Xado mal in Ruhe- es wird (genau wie mit Öl) die raue Oberfläche abgetragen, und das Zeug schmiert dann, mehr nicht. Die lügen auch nicht, nur ist das was die als sooo toll darstellen....Augenwischerei.
Wie mehrfach gesagt -Angstmacherei, die den Laien überwältigt und dazu bringt Geld auszugeben. Geschickt gemacht, letztendlich aber wertlos.
Problem bleibt der Glaube- weltweit gibts deshalb die meisten Kriege. Nur heißt es ja (warum wohl :-) ) glauben und nicht wissen....
Kaufs, glaub dran wund sei glücklich. Ich spar mir das Geld und lach mir ins Fäustchen :-)
Ich hab das Zeug von Liqui Moly, von Erc und auch von Xado in meinen Motor gekippt. Der Liqui Moly reiniger kann recht gut reinigen, sowohl Ölsystem, als auch Diesel und Benzinsysteme. Das Ceratec hilft anfangs recht gut einen ruhigeren Motorlauf und gewisse Kraftstoffersparnis zu erhalten. Lässt aber sehr meiner persönlichen Erfahrung zu schnell wieder nach. Beim Erc hat irgendwie ein Öladditiv nicht wirklich was gebracht. Vor etwa 1.5Jahren oder sogar schon 2Jahren bin ich auf Xado gestossen. Eher für Reiniger und Kunststoffpflege gesucht aber dann auch gesehen dass die Additive haben. Habe dann letztes Jahr beim Ölwechsel sowohl bei mor als auch beim Kumpel in den Motoren das Highwayzeug eingefüllt und dem Kumpel nach ein paar Wochen danach gefragt wie der Motor läuft und es war genau das gleiche was ich festgestellt habe, ruhigerer Lauf, als auch geringerer Kraftstoffverbrauch. Wobei bei mir der Motor ruhiger war, der Verbrauch war bei mir aber nur geringfügiger runter gegangen, als beim anderen. Da wir beide das gleiche Auto bzw den gleichen Motor im Auto haben. Wir haben beide einen 3Zylinder Motor der im Stand natürlicherweise unruhiger läuft, als ein 4Zylinder Motor, man merkt es im Stand am Schaltknüppel, dass dieser sich hin und her wackelt, das ist definitiv weniger geworden und das kann man sich nicht einbilden. Was etwas gewöhnungsbedürftig ist, ist die Konsistenz des Additivs, da dort viele rote Kügelchen sind. Dadurch stellt man nach einiger Zeit eine rötliche färbung des Öls fest. Ich hab dieses Jahr bei beiden eine Ölsystemspülung durchgeführt mit den Sachen von Xado, es kam mit dem Spülöl am Ende doch noch ne Menge dreck raus. Eingefüllt und wieder mit dem Additiv und ich bin davon überzeugt. Aber ich weiss auch, dass dies nicht immer funktionieren muss und nicht unbedingt verschlissene Kolben wieder herstellt. Am Getriebe konnte ich mit Ölwechsel alleine mein Problem mit dem 3.Gang nicht beseitigen mit nem Getriebeadditiv von Xado, LiquiMoly hätte ich wahrscheinlich auch genommen, aber ich wollte kein Mos2 zusatz , ging das Kratzen nach einigen 1000km zurück. Nach 10.000km musste ich zwar wegen einer defekten Dichtung einen Erneuten Ölwechsel durchführen, diesmal hab ivh anderes öl bekommen, das kratzen bleibt weg. Ich kann dabei nur stark vermuten, dass es durch das Additiv wieder weggegangen ist. Am Meriva konnte ich den Ölverbauch durch zugabe von Ölsystemreiniger und einem Ölverluststop dem Ölverbauch den Gar aus machen.
Grundsätzlich Reinigungsadditive können mit Sicherheit vieles bessern, weil sauber alles besser ist. Bei den öladditiven kann jeder seine Meinung haben, ich bin jedenfalls überzeugt und mein Auto werde ich solange fahren bis er auseinander fällt. Der Motor wird vermutlich eh alles überleben.
Wie funktioniert dann aber das: https://oil-club.de/index.php?... wenn es sich nur um einen Glauben handelt?
Ganz einfach : Die hier Schreibenden tun dies auf Stammtischniveau , ohne jemals das Genannte selber probiert zu haben , also ohne eigene Erfahrungen !
Bei Fragen zum Thema ist man beim oil-club imho wesentlich besser aufgehoben .
Stefan
kann ja sein, dass es nicht ganz so wirkt, wie angegeben.
Mir reichen auch schon 75% davon.
Manche wollen es absolut nicht wahr haben, dass da vielleicht doch was dran ist.
Und dann wird eben erstmal abfällig vom "Stammtischniveau" gesprochen.
Wie sieht es aus mit Alpecin? SlimFast? FairyUlta, ActiveO2....uswusw- glaubst du deren Werbeversprechen uneingeschränkt und kauft sie deshalb?
Wenn nicht-warum?
Wenn ja :-) Ziel erreicht.....so funktioniert Werbung, du bist der perfekte Kunde. Es MUSS doch helfen.....
Was meinst du, passiert wenn du es nicht verwendest? Soviel wie bei all den anderen, nämlich nix. Läuft einfach.
Zitat:
@MrFleetwood schrieb am 30. Dezember 2018 um 15:33:20 Uhr:
Wie sieht es aus mit Alpecin? SlimFast? FairyUlta, ActiveO2....uswusw- glaubst du deren Werbeversprechen uneingeschränkt und kauft sie deshalb?
Wenn nicht-warum?
Wenn ja :-) Ziel erreicht.....so funktioniert Werbung, du bist der perfekte Kunde. Es MUSS doch helfen.....Was meinst du, passiert wenn du es nicht verwendest? Soviel wie bei all den anderen, nämlich nix. Läuft einfach.
Und was sagst du zu den bereits genannten Link https://www.motor-talk.de/.../oel-additive-von-xado-t6494671.html?... in denen es nicht um subjektive Wahrnehmungen geht?!
Mal davon abgesehen das Xado ein Patent darauf hat in denen chemische Zusammensetzung genannt werden, aber das ist natürlich auch nur Täuschung. 😉
Äußerst wissenschaftliche Abhandlung :-)
Das Produkt wurde dem Anwender kostenlos zur Verfügung gestellt und Messungen mit dem Handy...
Jaja, mit Patenten wird da gerne um sich geschmissen. Hammse ja auch- für die Zusammensetzung, na und? Kann sich ein Chinakoch für seine Wokpfanne auch holen- obs dann schmeckt, darüber sagt das nicht aus.
Geschicktes Marketing mit guter Augenwischerei um den Laien zu verwirren. Das funktioniert besser als das Produkt.
Ich weiß, das sowas bis aufs Messer verteidigt wird- es geht ja um viel Geld, der Markt ist umkämpft. Laufend drängen neue Zaubersüppchen auf den Markt, die Nächste kommt wohl als App :-)
Es steht jedem frei sich verarschen zu lassen, aber andere mitzureißen ist sträflich.
Ich hab bisher noch keine anerkannte Untersuchung von so einem Zeug gelesen, die deren tolle Wirksamkeit dauerhaft bestätigt .
Es wird immer nur geschickt mit den tollen Inhaltsstoffen versucht zu suggerieren, was es doch könnte - und wenn mal ein ernsthafter Test auftaucht bestätigt er genau das: die Inhaltsstoffe, mehr nicht.
Zitat:
@MrFleetwood schrieb am 30. Dezember 2018 um 15:33:20 Uhr:
Wie sieht es aus mit Alpecin? SlimFast? FairyUlta, ActiveO2....uswusw- glaubst du deren Werbeversprechen uneingeschränkt und kauft sie deshalb?
Wenn nicht-warum?
Wenn ja :-) Ziel erreicht.....so funktioniert Werbung, du bist der perfekte Kunde. Es MUSS doch helfen.....Was meinst du, passiert wenn du es nicht verwendest? Soviel wie bei all den anderen, nämlich nix. Läuft einfach.
Wieso schreibst du von uneingeschränkt ?
Solltest du meinen Beitrag gelesen haben ?
Da steht doch nix von "uneingeschränkt glaub ich alles" !
Das Gegenteit ist doch der Fall,wenn ich schreibe 75% reicht mir.
Jetzt werden von dir schon Werbeversprechen von Spühlmittel und Schlankheitsmitteln als Beispiel genannt.... Lass es doch einfach, wenn dir nix wirklich sinnvolles dazu einfällt.
Wenn du es selber getestet hättes, und bei dir bringt es rein gar nichts, kannst du es hier gern berichten.
So jedenfalls vermutest du eben nur das es "Mist" ist.
@ Mr.Fleetwood
@BMWBernd320d
Offensichtlich muss auch ich traurigerweise raushängen, dass auch ich etwas weiß:
Leider kenne ich aus eigener Praxis bzw. "Mitgliedschaft" nur die teilweise veralteten Waffen der Bundeswehr, mit denen Schützen wie ich, mittlerweile auch veraltet, offensichtlich Ziele trafen:
Das G3 hat eine Einsatzschutzweite von 400m / Trefferweite 600 m. Die daraus entwickelte Scharfschützenversion ist das HK PSG1, das bis 300 m mit einer 80-mm-Streung (auf 300 m) höchst präzise ist. Nicht umsonst wird das G3 (nicht nur in Bananerepubliken) aktuell noch in großen Stückzahlen eingesetzt. Mit dem PSG1 haben selbst unsere nur durchschnittlichen Schützen einigermaßen akzeptable Ergebnisse geliefert.
Und dann war da das (schalldämpfertaugliche) G22 Scharfschützengewehr G22 (wenige sind noch heute im Einsatz, da es bis heute weltweit den Ruf als eines der präzisesten Gewehre hat). Bis 1000 m Erstschusstrefferwahrscheinlichkeit über 80 % auf 1000 m, gilt bei Notvisier bis ca. 600 m. War ein Traum, damit zu schießen.
Ich kenne die MG-Versionen MG2 bis MG 42: 1200 Schuss/Minute.
Lauf: 4.000 – 5.000 Schuss Standzeit, (hartverchromte Version: je nach Umgang Standzeit bis über 9000 Schuss).
Und damit komme ich zurück zum TE, der schreibt, dass der Zaubertrank auch bei Gewehren Wirkung zeigt. Wie soll das gehen? Lauf zustopfen, Brühe einfüllen und dann 3 Tage während der Vollmondphase im 45°-Winkel an die Wand lehnen, aber vorher gut schütteln? Oder die ersten 300 Patronen damit einstreichen und in den Backofen legen? Wie oft wird ein Jagdgewehr verwendet? Und über diese Überlegungen komme ich zum Gedanken, was wirklich am Wunderwässerchen dran ist – gutes Marketing und Einbildung bei 0,2 Liter Placebo-Fluid im Motor? Dickeres Öl ist stattdessen oft eine (verschmähte) gute Lösung.