Öl - 5W40 oder 0W40

Ford Escort

Servus,

habe mir jetzt schon einiges durchgelsen zum Thema Öl und weiß immer noch nicht ob ich jetzt 5W40 0W40 oder 5W30 verwenden soll.

Bitte nur Aw. von Leuten die wirklich Praxiserfahrung haben und sich ein Urteil bilden konnten.

Eine Motorspülung mit Motorclean von Liqui Moly einfach ins alte Öl geben, vor dem Wechsel, oder wie sollte man es genau verwenden?

Welche Marke fürs Öl empfehlt ihr? Reicht das HighStar aus dem Baumarkt.

Vielen Dank🙂

Piet

Beste Antwort im Thema

Realistisch reicht das 5W40-Highstar aus. Viele haben damit posititve Erfahrungen.
Bis auf eine Ausnahme.😁

Das 0W40 ist noch ein klein Tick dünnflüssiger im Kaltstart.
Bedeutet aber nicht, dass die qualitaltiv besser sind.
Es gibt 5W40er die ich eher bevorzugen würde als einige 0W40er.

Um das genau abschätzen zu können, schaut man sich die Freigabern an,
wenn man es genau wissen will.

Wenn du dein Motor besonders lieb hast, empfehle ich Mobil1 0W40.
Das ist seit vielen Jahren einer der höchsten Spitzenöle.
Ich habe es auch drin und kann nur gutes wiedergeben.

Es dünnt sich nicht so schnell aus,
Bleibt sehr lange sauber,
Oftmals sehr niedriger Ölverbrauch usw..

Schaue mal sonst hier
Ab S.8 geht es mit wissentschaftliche Beiträgen los.

Bei den XXW30er Öle, gibt es die, in 2 verschiedenen ACEA-Einstufungen.
Einmal A1/B1 und A3/B3.

Beim ersteren handelt es sich um niedrigskose Öle von 3,0.
die einen abgesenkten HTHS-Wert haben.
Sind bei Betriebstemp. so dünn, dass es gern mal zum Platzer kommen.

Die kommen aus den amerikanischen Verhältniss, da diese, bei den großvolumigen Motoren nicht so schlimm beansprucht werden.

Man kann auch sagen, dass bei diesen Ölen, die Reibpartner unter Mischreibung verlaufen. Bedeutet also, es ensteht zwar ein Schmierfilm, aber die Reibpartner schleifen sich trotzdem gegenseitig ab. Da der Ölschmierfilm zu gering ist.

Son Öl hatte ich auch schon mal drin gehabt, der Motor fing bei höherer Geschw.
an zu klackern. War ein gräßliches Geräusch.

Bei den A3/B3-xxW30 basieren auf dem europäischen Grenzwert, also genau 3,5.
Diese könnte man bei eine sehr ruhigen Fahrweise verwenden.

In meinen Augen bringen sie aber keine praktischen Vorteile,
deshalb ist ein xxW40 immer besser.

Schaue dir sonst "Johnes Home" an.
Den ich dir im anderen Thread verlinkt habe.
Oder du gehst im Mondeo-Forum und gibst in der Suchfunktion
Stichworte wie; A1/5W30/5W40/Motoröl usw... wurde über diese Thematik ausfühlich behandelt.

27 weitere Antworten
27 Antworten

ich war heute im praktiker leider gab es dieses leider nicht gab nur das 15w40 von budget aber nach dem was ich hier gelesen hab is das müll ^^

habe jetzt von Castrol das 10w40 war im angebot übern sommer denke ich reicht das erstmal. oder was meint ihr ?

Zitat:

Original geschrieben von Edu18


habe jetzt von Castrol das 10w40 war im angebot übern sommer denke ich reicht das erstmal. oder was meint ihr ?

Hätte es nicht genommen !! 😕 Tust Deinem Motor keinen Gefallen! 😰

Warum fragst Du überhaupt, welches Öl das Beste für Deinen Essi ist, wenn Du die Ratschläge und Erfahrungen letztendlich doch nicht befolgst? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Josdo



Zitat:

Original geschrieben von Edu18


habe jetzt von Castrol das 10w40 war im angebot übern sommer denke ich reicht das erstmal. oder was meint ihr ?
Hätte es nicht genommen !! 😕 Tust Deinem Motor keinen Gefallen! 😰

Warum fragst Du überhaupt, welches Öl das Beste für Deinen Essi ist, wenn Du die Ratschläge und Erfahrungen letztendlich doch nicht befolgst? 🙄

ratschläge befolgt teilweise.... ich hab zumindest kein 15w40 😁 nach 1000 kilometer will ich das öl sowieso wieder wechseln . leider kam ich bei den märkten zu spät das gute 5w30 oder 5w40 war einfach schlicht zu teuer in dem moment

außerdem hatte ich angst davor das das öl rückstände "wegspühlt" die zu undichtigkeit führen da der waagen ja nicht mehr der jüngste ist ..
verbesser mich wenn ich was falsches sage

was ist denn an dem 10W40 so schlimm bei temperaturen zwischne 5 und 25 grad ?
kaltlaufeigenschaften sind doch gegeben oder irre ich mich da ?

Zitat:

Original geschrieben von Edu18


ratschläge befolgt teilweise.... ich hab zumindest kein 15w40 😁 nach 1000 kilometer will ich das öl sowieso wieder wechseln . leider kam ich bei den märkten zu spät das gute 5w30 oder 5w40 war einfach schlicht zu teuer in dem moment

außerdem hatte ich angst davor das das öl rückstände "wegspühlt" die zu undichtigkeit führen da der waagen ja nicht mehr der jüngste ist ..
verbesser mich wenn ich was falsches sage

was ist denn an dem 10W40 so schlimm bei temperaturen zwischne 5 und 25 grad ?
kaltlaufeigenschaften sind doch gegeben oder irre ich mich da ?

Es ist einfach so, daß FORD auch 5W30 b.z.w. 5W40 empfiehlt, wobei das mit Empfehlungen immer so ne Sache ist. 🙄

Mit Erfahrungen sieht das schon anders aus, denn diese spiegeln Zuverlässigkeit und Störanfälligkeit wieder. Es wurde schon sehr oft hier im Forum über Motorprobleme berichtet, welche durch den Wechsel des Öl´s auf 5W40 komplett beseitigt oder zumindest stark gemindert wurden. Dazu zählen in erster Linie Leerlauf-und Drehzahlprobleme sowie Schwankungen dieser Komponenten.

Ich selber hatte damals diese Probleme nach dem Kauf und nachdem ich das Öl gewechselt hatte, waren diese Probleme weg. Laut "Schild" im Motorraum sollte beim letzten Ölwechsel 10W40 eingefüllt worden sein, was allerdings durch den Verkäufer/Händler nicht zu 100% bestätigt werden konnte. Auch konnte ich einen niedrigeren Sprit-Verbrauch und einen viel ruhigeren, runden Motorlauf registrieren!

Deinen Motor wird jetzt sicherlich nicht den Tod mit dem 10W40 ereilen. Würde aber nach spätestens 1.000 KM dann Öl und Filter wechseln, aber dann auf 5W40 "umsteigen".

Dein Motor wird es Dir danken! 😉

Ähnliche Themen

So isses😉

Zitat:

Original geschrieben von Josdo



Zitat:

Original geschrieben von Edu18


ratschläge befolgt teilweise.... ich hab zumindest kein 15w40 😁 nach 1000 kilometer will ich das öl sowieso wieder wechseln . leider kam ich bei den märkten zu spät das gute 5w30 oder 5w40 war einfach schlicht zu teuer in dem moment

außerdem hatte ich angst davor das das öl rückstände "wegspühlt" die zu undichtigkeit führen da der waagen ja nicht mehr der jüngste ist ..
verbesser mich wenn ich was falsches sage

was ist denn an dem 10W40 so schlimm bei temperaturen zwischne 5 und 25 grad ?
kaltlaufeigenschaften sind doch gegeben oder irre ich mich da ?

Es ist einfach so, daß FORD auch 5W30 b.z.w. 5W40 empfiehlt, wobei das mit Empfehlungen immer so ne Sache ist. 🙄

Mit Erfahrungen sieht das schon anders aus, denn diese spiegeln Zuverlässigkeit und Störanfälligkeit wieder. Es wurde schon sehr oft hier im Forum über Motorprobleme berichtet, welche durch den Wechsel des Öl´s auf 5W40 komplett beseitigt oder zumindest stark gemindert wurden. Dazu zählen in erster Linie Leerlauf-und Drehzahlprobleme sowie Schwankungen dieser Komponenten.

Ich selber hatte damals diese Probleme nach dem Kauf und nachdem ich das Öl gewechselt hatte, waren diese Probleme weg. Laut "Schild" im Motorraum sollte beim letzten Ölwechsel 10W40 eingefüllt worden sein, was allerdings durch den Verkäufer/Händler nicht zu 100% bestätigt werden konnte. Auch konnte ich einen niedrigeren Sprit-Verbrauch und einen viel ruhigeren, runden Motorlauf registrieren!

Deinen Motor wird jetzt sicherlich nicht den Tod mit dem 10W40 ereilen. Würde aber nach spätestens 1.000 KM dann Öl und Filter wechseln, aber dann auf 5W40 "umsteigen".

Dein Motor wird es Dir danken! 😉

so hab ichs mir gedacht nach 1000 km wechseln aber das dieses neue öl den motor teilweise reinigt stimmt oder ? da es ja frisches öl ist :S weiß nicht ob ic hda müll rede aufjedenfall das frühere motoröl war auch 10w40 gab keine probleme ich wunder mich nur uüber den verbrauch 12 liter in der stadt wollte neue zündkerzne einbauen ford hatte leider zu :S deswegen nächsten monat wird beides erneuert diesmal 5w40 und motorcraft zündkerzen ich hoffe der benzinverbrauch sinkt dadurch.

was ich jedoch sagen muss ich hab das gefühl mit dem neuen 10w40 läuft er auch schon ruihger

achja wie is das denn mit dem 5w40 und dem hohen alter ich meine mein ford is 18 jahre alt

Zitat:

Original geschrieben von Edu18


<span style="line-height: 1.6em; display: inline !important;">so hab ichs mir gedacht nach 1000 km wechseln aber das dieses neue öl den motor teilweise reinigt stimmt oder ? da es ja frisches öl ist :S weiß nicht ob ic hda müll rede aufjedenfall das frühere motoröl war auch 10w40 gab keine probleme ich wunder mich nur uüber den verbrauch 12 liter in der stadt wollte neue zündkerzne einbauen ford hatte leider zu :S deswegen nächsten monat wird beides erneuert diesmal 5w40 und motorcraft zündkerzen ich hoffe der benzinverbrauch sinkt dadurch.</span>

was ich jedoch sagen muss ich hab das gefühl mit dem neuen 10w40 läuft er auch schon ruihger

Dein Gefühl täuscht Dich bestimmt nicht, war bestimmt ne 15W40-Pampe drinne. 

Mußt dann wohl nach dem 5W40-Wechsel beim Anhalten mächtig Gas geben, um zu hören, ob der Motor noch an ist  😛

12 Ltr. Verbrauch ist schon heftig, könnte an "verbrauchten" Zündkerzen liegen aber tippe mal auf´s "Altöl". Luftfilter auch mal kontrollieren und bei Bedarf erneuern, kostet auch nicht die Welt, so um die 20 Euro, Zündkerzen ebenso um 20 Euro (4 Stk.), beides bei FORD... bekommt man sonstwo auch nicht billiger.

Ein erhöhter Benzinverbrauch kann auch auf eine defekte Lambda-Sonde hinweisen, aber mal erst nen Ölwechsel und Zündkerzen neu machen, dann siehst Du ja, ob sich was ändert.

Um noch auf ne andere Frage von Dir zurück zu kommen: 
Ich würde einen Ölwechsel mit MotorClean nicht empfehlen, hat bei nem Kumpel von mir danach zu Undichtigkeiten am Motor geführt... hat wohl Dichtungen "angegriffen" oder alten Öl-Schmaddel dort gelöst, welcher "abgedichtet" hatte, könnte bei Deinem Essi auch passieren, hat ja auch schon ein paar Jährchen auf dem Buckel. Es gibt allerdings viel Pro und Kontra zur "Motorreinigung" hier im Forum. Entscheiden mußt letztendlich Du!

Wieviel KM hat er denn drauf ?

also luftfilter hab ich gestern zusmamen mit öl stabis udn querlenker gewechselt also ruihger ist er jettzt schon 🙂 probiere dann mal das 5w40. zündkerzen muss ich noch machen . hoffe danach verbraucht er weniger LMM hab ich kontroliert wenn ich ihn abziehe ändert sich die drehzahl also dieser ist nich kaputt

laufleistung is 91 000 km . motor clean meinte ich nicht ich meine ob sich bei dem 5w40 nicht das öl durchdrückt wegen dem alter etc. .

können die temperaturfühler für kühlwasser mit dem hohen verbrauch zusammen hängen die für den innenraum ist aufjedenfall kaputt

:das is er ^^

@Edu
Bitte benutze den "Beitrag bearbeiten-Button" um deine Beiträge zu ergänzen.

@All
Beschränkt euch beim "Zitieren" bitte auf das wesentliche was ihr zitieren wollt.
Es muss doch nicht immer der ganze Text sein. Dadurch wird der Thread nur unübersichtlich und unnötig Ellenlang.

MfG

was ich feststellen muss durch das neue öl ist er frehfreudiger bis 5500 touren davor nur bis 4500 und er zieht ordentlich für die 90 PS ich meine davor hat ich nen fiesta mit 55 da ist das schon ei nguter sprung mit den Alus sieht er auch gut aus 😁

Mobil 1 0W-40 kostet im I-Net keine 40 €. Selbst 5W-50 kriegste für knapp über 40 € sind dann aber 4L. Preise vergleichen und kaufen. Wer kauft eigentlich noch im Laden? OK, dass die regionale Wirtschaft angekurbelt wird, ist ja ganz schön, dass Geld sieht aber eh nicht der Otto-Normal-Verbraucher 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen