Öffner Tankklappe und Heckklappe

Audi A8 D3/4E

Weiß jemand auf die Schnelle, wie man am besten den Schalter für die Tankklappe/Heckklappe aus dem Türablagefach ausbauen kann?

Ist er nur von vorne gesteckt und muss auch nach vorne herausgezogen werden oder muss man von hinten ´dran?

Beste Antwort im Thema

So, Job erledigt. Hat mich 1 1/2 Stunden meines Feierabends gekostet.

Tatsächlich muss die Türverkleidung raus. Wie das geht zu erklären spare ich mir, da dies hinlänglich bekannt sein dürfte und auf YouTube Anleitungen hierzu zu sehen sind. Lediglich sei hier erwähnt, dass die Dekor-Leiste mittels Kunststoff-Spatel auf der A-Säulen Seite beginnend und zwar unterhalb der Aluminium-Leiste ab gehebelt werden muss. Dies deshalb, weil sie am Ende der Tür, also an der B-Säulen Seite untergehakt ist. Wenn man dort anfängt zu hebeln, bricht man die Kunststoffhaken (Bild 1) ab.
Die Türverkleidung selbst hebelt man m.E. am besten von unten beginnend ab nachdem man die beiden Schrauben heraus geschraubt hat. Eine ist oben unter der Dekorleiste und die andere unten am hinteren Teil des Ablagefach, nur mit einer Verlängerung erreichbar. Dann greift man zwischen Gummidichtung und Verkleidung und zieht sie ein kleines Stück ab. Wenn man das Fenster vorher heruntergefahren hat, kann man sie dann leicht nach oben hin aushaken.

Meine eigentliche Beschreibung beginnt nach dem Ausbau der Türverkleidung.

Auf der Rückseite ist eine Dämmmatte. Die ist an drei Stellen geklipst. Die Klipse am besten abziehen und die Matte im unteren Bereich anheben (Bild 2) . Die Vielzahnschrauben, die das Ablagefach halten sind zwar auch durch Löcher in der Matte zu erreichen, man hat aber einen besseren Überblick wenn man einen freien Blick unter die Matte hat (Bild 3).
Auch alle Schrauben des Lautsprechergitters müssen raus. Dann erst das Gitter wegnehmen und dann vorsichtig nach vorne das Ablagefach. Nicht mit Gewalt, da der Federmechanismus unten etwas sperrig ist. Das Kabel muss nicht unbedingt von der Verkleidung ab. Man kann das Fach etwas aus der Türverkleidung heraus ziehen (Bild 4).
Jetzt wird es etwas tricky.
Die beiden Schrauben suchen die die Leiste mit den Schaltern halten. Eine sitzt versteckt am Rand (Bild 5) und eine tief verborgen im Spalt zwischen den Schaltern (Bild 6). Ich hoffe man kann sie auf den Bildern sehen bzw. erahnen. Die Schrauben müssen raus. Dann kann man die Teile trennen, die Stecker abziehen und die Leiste mit den Schaltern zur Seite abziehen (Bild 7). Am anderen Ende ist sie nur untergesteckt. Also auch hier nicht mit Gewalt arbeiten. Sonst bricht man die Nasen ab. Jetzt hat man die Leiste mit den Schaltern in der Hand.
Die Stecker sind jetzt von hinten mittels Schraubendreher heraus zu klipsen (Bild 8).
Neue Schalter (Bild 9) rein und wieder zusammenbauen (Bild 10) . Die Schraube oben rechts (Bild 11) geht noch. Die Schraube tief unten (Bild 6) ist schlecht wieder rein zu bekommen. Ich habe ein bisschen Holzleim auf den Vielzahnschraubendreher gegeben und dann die Schraube drauf gesteckt (Bild 12). So habe ich es auf Anhieb geschafft das Loch zu treffen. Die Leiste dann erst am unteren Ende unterhaken (Bild 13) und dann das Fach wieder in die Türverkleidung (Bild 14). Jetzt schnell noch das Lautsprechergitter wieder anschrauben (Bild 15) und alles wieder schön festschrauben. Dann die Dämmmatte wieder dran und die Verkleidung wieder ans Auto (Bild 16). Stecker nicht vergessen (Bild 17) und Türzug wieder einhaken (Bild 18). Befestigungsschrauben oben rechts (Bild 19) und unten links im Ablagefach (Bild 20) wieder einschrauben und Dekorleiste dran. Fertig (Bild 21).

Dsc-1605
Dsc-1606
Dsc-1607
+12
17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

@K.Reisach schrieb am 20. April 2017 um 17:50:27 Uhr:


Kostet bei Audi 18 Euro. Hab ich mir vorhin abgeholt.

Das ist aber günstig 😰

Für das Schalterchen "Start/Stop" habe ich beim Herrn der vier Ringe 120 € bezahlt. Da habe ich erwartet, dass der andere ähnlich teuer ist. Aber da sieht man wieder, nicht alles ist günstiger im Internet und die Preispolitik von Audi ist unergründlich.
Die Tasten vom MMI z.B. gibt es bei Audi nicht 😠 Gibt´s nur als Einheit für sage und schreibe 700 €. Die Platine selbst ist in China für 50 US Dollar zu bekommen. Leider habe ich die Tasten noch nirgendwo gefunden. 🙁

Auf nininet.de kannst Du sämtlich Preise per Teilenummer vorher abfragen. Ist höchstgradig praktisch ! 🙂

Zitat:

@K.Reisach schrieb am 21. April 2017 um 12:49:14 Uhr:


Auf nininet.de kannst Du sämtlich Preise per Teilenummer vorher abfragen. Ist höchstgradig praktisch ! 🙂

Das ist ja gut. Kannte ich noch nicht. Vielen Dank.

Deine Antwort
Ähnliche Themen