odb2 Lesegerät

VW Lupo 6X/6E

Hallo Freunde,

Derzeit habe ich ein Problem mit meinem Lupo. Wenn ich im Stau stehe und häufig das quälende Anfahren und stoppen mache blinkt manchmal die Check Leuchte. Wir reden hier über 1mal im Monat Max.
Nun habe ich das Problem, dass bein normalen Fahren das blinken schnell nach ca 200m aufhört. Hat es diesmal auch,allerdings ist die Lampe dauer an geblieben.
Seit einer Weile läuft er nicht so ganz rund, aber ein Aussenstehender würde das nicht bemerken. Habe dafür routiniert die Drosselklappe gereinigt,was aber nichts brachte, die war noch sauber. Zündkerzen sind neu, Zündkabel sind ca 2 Jahre alt, Zündspule ist ca 1 Jahr alt.

Um rauszufinden was es sein könnte wollte ich mir ein Obd Lesegerät kaufen.
Frage, Sind die für alle Wagen gleich, sprich spucken die Steuergeräte genormte Codes aus die man immergleich übersetzen kann, oder würde ein neueres Fahrzeug in der Codedatenbank fehlen und wüdde nicht ausgelesen. Gibt es Planungen zu Obd3 die das Gerät obsolet machen?

Hat einer eine Idee zu meinem Problem? Die Lampe leuchtet seit dem dauerhaft, ich rechne allerdings damit das sie von selbst wieder ausgeht. Der nicht ganz runde Motorlau ist schob ewig und ich schieb es mal auf die 140tkm. Ist ein 1.4 Mpi mit 60 Ps.

Grüße,
Daxus

20 Antworten

Ich habe mir so n Kabel CarProt Pro Modul CAN gekauft. Muss man dann mit m Laptop auslesen.
Das hat gut geklappt mit der Fehlersuche. Meine Lambdasonde war kaputt .

Dsc-0402

Kann man eigentlich lambdasonden auch reinigen. So auf verdacht?

Das bringt glaub ich nichts. Jedenfalls habe ich so was nicht gemacht. Bei mir war sie definitiv defekt

Zitat:

@piotrtadeuz schrieb am 19. Oktober 2018 um 21:36:33 Uhr:


Ich habe mir so n Kabel CarProt Pro Modul CAN gekauft. Muss man dann mit m Laptop auslesen.
Das hat gut geklappt mit der Fehlersuche. Meine Lambdasonde war kaputt .

Das wird aber für den Lupo 1.4 MPI nicht funktionieren.

Dazu ist entweder das Pro Modul mit KKL erforderlich oder man braucht noch zusätzlich zum Pro Modul CAN das Basis Modul KKL.

Und der klassische Amazon 19Euro tester?

Zitat:

@Daxus schrieb am 19. Oktober 2018 um 22:34:01 Uhr:


Und der klassische Amazon 19Euro tester?

😕

Ich mein die Geräte die man ab 19€ bei Amazon zu kaufen sind. Gibts da was worauf man achten muss. Die sollen ja alle vw kompatibel sein.

Dann nenn doch mal Ross und Reiter - oder soll ich jetzt bei Amazon suchen, welches Du meinen könntest ?

Er meint so n Billig-Teil, die nen Code anzeigen.

Autmor OBD2 Auto Diagnosegerät,

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_18?...

zum Beispiel dieser oder
JDiag OBD2 Auto-Diagnosegerät OBD II 

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...

Er muss das Protokoll von VW kennen....KWP1281 heißt das.

Im Grunde reicht ein einfaches USB-ODB2 Kabel. Dazu das gute alte VAG-COM, welches man mit etwas suchen als Testversion findet und mit noch etwas mehr suchen auch als Vollversion.

cu..Marcus

Sehr gut, habe ich gleich gespeichert :-)

Die kabel kosten aber fast genausoviel wie die Geräte, scheinen aber schlechter bewertet zu sein.

Ich vermute, dass die beide nicht mit dem proprietären VW-Protokoll KW1281 klar kommen, das beim Lupo noch verwendet wird.
Nimm einfach folgendes Interface: https://www.ebay.de/.../152158688196?...
Einen Laptop wirste doch wohl haben.
Dazu dann z.B. die VCDS-Lite Sharewareversion
http://wiki.ross-tech.com/wiki/index.php/Functions
oder auch die Free-Version von Carport
https://www.freeware.de/download/carport-free-edition/

Deine Antwort