Octavia 4 - wann bestellbar?
Am Montag, 11.11. wird ja der Octavia 4 präsentiert. Gibt es schon eine Info, ab wann der bestellbar sein wird?
Beste Antwort im Thema
Ich habe vor paar Wochen bei Skoda direkt angefragt und nach mehrmaliger Rückfrage haben die mir den 25.01. bestätigt. Mein Händler wusste zu dem Zeitpunkt auch noch nichts. Heute kam der offizielle Newsletter und da steht auch der Termin 25.01. offiziell drin als Bestellstart
98 Antworten
Fehlen die AGR-Sitze? In Tschechien und Österreich waren diese konfigurierbar.
Zitat:
@TPursch schrieb am 21. Januar 2020 um 12:18:49 Uhr:
Jep, 45,7 K "mit alles" für die First Edition (150 PS TDI, 7 Gang DSG).
Ein sehr stolzer Preis, für 150 PS. 😰
In die First Edition hätte man mMn wesentlich mehr Ausstattung packen können.
1.129 EUR Aufpreis um die Garantie auf 5 Jahre zu erweitern (Anschlussgarantie 3 Jahre, max. 150.000 km), zeugt nicht gerade von hohem Vertrauen in die Haltbarkeit.
Beim Mazda 3 / CX3 / CX30 kostet die Garantieerweiterung auf 5 Jahre und 150TKM lediglich 227,- EUR. Für 599,- gibt es da 8 Jahre Garantie.
Und genau heute habe ich die Aufforderung bekommen einen neuen Firmenwagen zu bestellen... 🙂 Muss allerdings noch 14 Tage warten damit der Octavia bei uns in der Matrix ist... 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Servus1988301 schrieb am 21. Januar 2020 um 15:07:47 Uhr:
Und genau heute habe ich die Aufforderung bekommen einen neuen Firmenwagen zu bestellen... 🙂 Muss allerdings noch 14 Tage warten damit der Octavia bei uns in der Matrix ist... 🙁
Ist bei mir auch so.
Warte schon seit ein paar Wochen mit der Bestellung meines Firmenwagens, da ich mir den neuen Octavia 4 anschauen wollte.
Hatte eigentlich auf eine 190 oder 200 PS Variante zum Start gehofft. In unserer Bestellmatrix ist der neue auch noch nicht zu finden
Zitat:
@Rene-GT schrieb am 21. Januar 2020 um 14:48:53 Uhr:
In die First Edition hätte man mMn wesentlich mehr Ausstattung packen können.1.129 EUR Aufpreis um die Garantie auf 5 Jahre zu erweitern (Anschlussgarantie 3 Jahre, max. 150.000 km), zeugt nicht gerade von hohem Vertrauen in die Haltbarkeit.
Beim Mazda 3 / CX3 / CX30 kostet die Garantieerweiterung auf 5 Jahre und 150TKM lediglich 227,- EUR. Für 599,- gibt es da 8 Jahre Garantie.
Bei dacia ist es noch guenstiger. Kauf doch da
Kia gibt gleich 7 Jahre dazu... Hyundai 5 Jahre bis 150tkm.
Was treibt ihr euch dann noch hier rum?
Zitat:
@tkoehler78 schrieb am 21. Januar 2020 um 17:43:29 Uhr:
Was treibt ihr euch dann noch hier rum?
Mir stellt sich eher die Frage, warum einige hier alle verbannen möchten, die es wagen Kritik zu äußern oder Vergleiche mit anderen Anbietern zu ziehen.
Nach positiven aber auch sehr negativen Erfahrungen mit diversen VW, Audi und Skoda Modellen, erlaube ich mir mich hier zu informieren. Und ich erlaube mir auch, Angebote des VW Konzerns kritisch zu betrachten, zu vergleichen und zu kommentieren.
Dieses Forum lebt übrigens von den unterschiedlichen Erfahrungen und Meinungen seiner Nutzer. Da sollte man damit leben können, dass auch mal jemand etwas schreibt, was man selbst vielleicht anders sieht.
Zitat:
@Rene-GT schrieb am 21. Januar 2020 um 20:51:48 Uhr:
Zitat:
@tkoehler78 schrieb am 21. Januar 2020 um 17:43:29 Uhr:
Was treibt ihr euch dann noch hier rum?Mir stellt sich eher die Frage, warum einige hier alle verbannen möchten, die es wagen Kritik zu äußern oder Vergleiche mit anderen Anbietern zu ziehen.
Nach positiven aber auch sehr negativen Erfahrungen mit diversen VW, Audi und Skoda Modellen, erlaube ich mir mich hier zu informieren. Und ich erlaube mir auch, Angebote des VW Konzerns kritisch zu betrachten, zu vergleichen und zu kommentieren.
Dieses Forum lebt übrigens von den unterschiedlichen Erfahrungen und Meinungen seiner Nutzer. Da sollte man damit leben können, dass auch mal jemand etwas schreibt, was man selbst vielleicht anders sieht.
Vom Preis einer Garantieverlängerung auf das Vertrauen eines Autobauers in sein Produkt abzuleiten ist gelinde gesagt dämlich.
Naja,so dämlich finde ich das nicht! Es ist zumindest kein eindeutiges Indiz aber es setzt doch den ein oder anderen Gedanken frei...
Hab aber trotzdem ein Skoda gekauft,bin also so oder so dämlich 😉
Die Garantiebedingungen von Mazda, Kia oder Hyundai sind wohl den meisten nicht erst seit gestern bekannt und haben zudem nichts mit dem Titel dieses Threads hier zu tun...
Habe sowohl einen Kia wie vorher VW und jetzt Skoda. Die Garantiebedingungen bei Kia sind harmlos, Service bei denen machen und alles ist gut. Hatte auch nie Probleme wenn was repariert wurde. Das war aber bei VW genauso! Auch die Kulanzregelung war dort sehr gut. Aber natürlich weiß VW was so eine Doppelkupplung oder eine Mechatronik kosten und setzt daher höhere Kosten für die Garantie an - vor allem nach dem 5. Jahr. Und natürlich zeigt das nicht von der Qualität wenn ein Hersteller nur zwei Jahre Garantie gibt. Wäre er überzeugt dass in den ersten 5 Jahren nichts kaputtgeht dann kann man ja auch eine Garantie geben. Aber so verdient VAG natürlich noch was.
Ist die verlängerte Neuwagengarantie nicht in Wirklichkeit von der Allianz-Versicherung? Oder betrifft das nur die nachträgliche Verlängerung? Sonst wäre auch zu vermuten, dass die Versicherung die Preise vorgibt.
Nein ist von Volkswagen.