Octavia 220 vs Audi A4 (B9)

Audi A4

Hallo Leute,

im Moment fahre ich einen Fabia RS Combi und bin in der Planung mir im nächsten Jahr ein neues Fahrzeug zuzulegen. Wie im Titel schon zu erkennen ist, schwanke ich zwischen dem Octavia RS Combi (220) und dem Audi A4 Avant (B9, 190 PS). 4-5 Jahre beträgt die Nutzungsdauer, also komplett abgedeckt von der Garantie.

Zunächst, wieso nicht der Octavia mit 230 PS (Sondermodell) Ganz einfach, die Mehrkosten sind mir die Mehrausstattung nicht Wert. Ich möchte andere 19 Zoller und Alcantara, nicht komplett Leder. Über die Differenzialsperre könnte man noch streiten, aber ich glaube ich könnte drauf verzichten.

Der Octi könnte ich als Neuwagen selbst konfigurieren, den A4 würde ich als Werksdienst- oder Jahreswagen nehmen. Der Unterschied ist im Listenpreis auszumachen. Der Audi kostet mit ähnlicher Ausstattung 13.000 Euro mehr. Durch die geringe Nutzung würden sie in etwa gleich teuer sein.

Octavia 220 Ps, 350 nm , Audi 190 Ps, 320 nm

beide Vorderradantrieb, 2 Liter Motor, Navi, DSG, also wie gesagt, fast identisch ausgestattet.

Den Audi bin ich letzten Freitag gefahren. Es ist ein sehr, sehr geiles und ruhiges Auto. Den Octavia (allerdings 230 PS) fahre ich diesen Freitag.

Was würdet ihr machen?

Viele Grüße

Basti

Beste Antwort im Thema

bin die letzten 120.000 kilometer octavia rs gefahren und nun seit 2 wochen A4.
die unterschiede sind wesentlich groesser als ich das vermutet hatte.
meiner meinung nach ist der A4 jeden cent mehrpreis wert.

das faengt bei einem voellig anderen fahrverhalten an.
das rs fahrwerk ist einfach nur hart und unkomfortabel.
bei 200 auf der autobahn in ner langezogenen kurve hatte ich immer angst vor ner bodenwelle. der A4 mit sportfahrwerk liegt da ganz anders auf der strasse und vermittelt mir selbst bei 220 noch ein absolut sicheres gefuehl.

der octavia ist vom innenraumgeraeusch gefuehlt doppelt so laut.

die sitze im octavia sind auch nicht langstreckentauglich. sitzflaeche zu kurz (keine schenkelauflage) schlecht gefedert, die lordose ist n witz. sitzneigung auch nicht verstellbar. nach 70.000 kilometer war mein sitz uebrigens durchgesessen.

koennte dir die liste noch lange weiterfuehren. am
besten du erlebst das mal selbst bei einer probefahrt.

bei bedarf fuehr ich dir die liste gerne weiter wenn ich am rechner sitze.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Wenn der Kofferaum des B9 für Dich groß genug ist (die vom Octavia / Superb / Passat sind ja größer) und Du keine sonstige Einschränkungen beim Nutzen für Dich gefunden hast, würde ich einen B9-Jahreswagen kaufen.

Für mich wäre nur der neue Passat eine Alternative zum B9. Bin ich auch gefahren, ist ein Top-Auto. Innen auch sehr leise (ich bin da pingelig), nicht ganz so leise wie der A4, aber leiser als viele Konkurrenten. Von den Außenmaßen fast identisch, aber Innen etwas geräumiger. Qualität der Materialien eine Stufe unter dem A4, jedoch insgesamt sehr gut (da bin ich auch pingelig), besser als der alte Passat und sicherlich 2 Stufen besser als Skoda, wie weiter oben geschrieben wurde. Wenn Du einen Neuwagen willst, das Fahrzeug 4-5 Jahre fahren willst und keine Vorurteile gegenüber EU-Neuwagen hast (ich habe einen), würde ich einen neuen Passat aus Dänemark über einen Vermittler kaufen. Kostet 28-30 % unter dem deutschen Listenpreis, bis Ende Juni gibt es Sondermodelle mit bis zu 32 % unter Liste. Da kriegst Du einen neuen Passat zum Preis eines neuen Octavia mit vergleichbarer Ausstattung. Schau z. B. mal bei KFZ-Euroimport. Vom Preis her ist das m. E. extrem attraktiv. Viellecht ist das ja eine Alternative für Dich. Ansonsten halt ein B9-Jahreswagen. (Ich hoffe, daß ich jetzt keine Haue bekomme, da das ja das B9-Forum ist.)

@edafo65: Freundlicher Hinweis: Bitte keine langen Beiträge komplett zitieren. Das nervt.

Ich bin auch alles gefahren.

Passat 190 PS 4x4 DSG. Auto sehr groß und seeehr langsam. Käme nie in Frage. Innen schön,
aber einfach zu steif. Gestern dann mal den RS230. Ich mag Skoda, aber das ist ne Krawallbüchse.
Laut, Hart, Soundger. nervt total. Radio nicht auf Passat und Audi niveau, ich war enttäuscht. Bin
dazwischen B9 190 PS S tronic gefahren. Traumauto. Wenn es irgendwie geht, wird es der.

Die Fahrleistungen von A4 2.0 TFSI 190 PS und Passat 1.8 TSI 180 PS sind ähnlich:

A4 : Passat
0-100 km/h : 7,5 : 8,1 s
vMax: 238 : 230 km/h

Sind ja keine Welten.

Wenn man den Passat 2.0 TSI mit 220 PS zum Vergleich nimmt:
0-100 km/h: 7,5 : 6,9 s
vMax: 238 : 244 km/h

Im prospect sind fast alle Autos gleich. Gut, ich habe Apfel mit Birne verglichen, weil der Passat ein 4 motion war und der Audi ein Front. Zudem hatte der Passat das 6 Gang dsg, Audi das 7 Gang. Aber der Audi war um Welten spritziger und dynamisch. Der Passat wirkt total gehemmt, wegen dem Allrad.

Ähnliche Themen

Ich verstehe ehrlich gesagt den Vergleich nicht. Wenn ich ein Auto möchte, dass preiswert und hohen praktischen Nutzen hat, dann würde ich sofort einen Skoda kaufen . Dann brauch ich auch nicht den Vergleich mit dem A4 machen, denn die Kosten-/Nutzenrechnung kann der A4 nicht gewinnen.

Der A4 hat andere Qualitäten die sich Audi auch entsprechend zahlen lässt.

Es geht zumindest bei mir, um einen Dienstwagen bei dem ich nicht auf jeden Euro schauen muss. Ich hätte
allerdings durchaus auch einen Skoda genommen, hätte er mich nicht so enttäuscht. oder meinst du den TE?

Ich meine den TE 🙂

Da ich beide Autos gut finde haben ich den Thread erstellt :-) Bisher sind schon viele gute Ansätze dabei. Vielen Dank dafür.

Wisst ihr, wie viel die Werkdienst-, Jahreswagen prozentual an Wert gemessen am Listenpreis fallen? Wenn der 252 Pser mit Quattro drin wäre, wäre wirklich kein Zweifel mehr vorhanden 😉

Grüße
Basti

Tach Leute,
melde mich von der Probefahrt mit dem RS 230 zurück. Ich habe jetzt einen ganz guten Eindruck von den zwei Fahrzeugen. (Letzten Freitag den A4 mit 190 PS gefahren)

Jemand meinte hier ja, der A4 ist zwei Klassen höher als der Octavia und ich muss jetzt sagen, der Mann hat recht.

Der A4 ist vom Interieur wesentlich edler, alles ist an der richtigen Stelle, der Sound (10 Boxen System, also das mittlere) ist deutlich besser als das Canton. War vom Canton ziemlich enttäuscht. Der A4 war auf der Autobahn halb so laut, beim Octavia sind deutliche Windgeräusche zu hören.

Stichwort Fahrwerk: nicht nur, dass der Octavia immer noch ziemlich hoch ist, federt er auch ziemlich hart, aber nicht holprig. Das Fahrgefühl war im Audi besser.

Ich empfand den A4 nicht kleiner. Der wohl nicht wegdiskutierbare Unterschied ist also kein Argument . Bleibt noch der Motor.... Der ist einfach nur Sahne vom RS 230 🙂

Jedenfalls danke ich euch für die zahlreichen und guten Antworten. Aktuell sehe ich den A4 deutlich vorn, im nächsten Jahr wird sich zeigen, ob er bezahlbar ist. Ich bin gestern nochmal mit meiner Freundin den Konfigurator durch gegangen und haben nur das ausgewählt was wirklich sein muss. Und siehe da, er ist bezahlbar obwohl alles wichtige an Bord ist. (20-30 Euro teurer als der Wunsch-Octi pro Monat , wie gesagt, Octi Neu, A4 als Werksdienstwagen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen