Oberklasseservice?
Ich habe vor ca. 3 Wochen einige Mängel (defekte Lüftungsblende/ Lack an den Türblenden geht hoch/ Leiste an der Frontscheibe eingeknickt ...) an meinem Fahrzeug, dem zuständigen Werkstattmeister meines Autohauses gezeigt. Bei dem anschließenden Treffen in DD, wurden diese Mängel teilweise dokumentiert und es hieß die Fehler seien bekannt und würden natürlich anstandslos behoben. Nach der Wagenwäsche im Anschluß an das Treffen fiel mir auf, daß eine Zierleiste an der Fahrertür sich gelöst hat. Also rief ich unverzüglich wieder meine Werkstatt an, um diese Sache im selben Zuge mit erledigen zu lassen. Seitdem warte ich auf einen Termin oder zumindist die Nachricht das mein Fall nicht in Vergessenheit geraten ist. Bei meinen Besuchen oder auch Telefonaten beim "Freundlichen" schien mir der Meister ein wenig genervt. Unter Oberklasseservice stelle ich mir etwas anderes vor!
Morgen werde ich auf alle Fälle mal in WOB anrufen und hoffe "Da werden sie geholfen".
tigger67
18 Antworten
So wie carrerarsr es beschrieben hat, bin auch ich vorgegangen. Als sich nach mehrmaligen Anrufen bzw mailen meinerseits, bei meinem Händler nichts regte, rief ich direkt in WOB an. Als man mich dort nach der Händleradresse fragte, dauerte es nur noch wenige Stunden bis sich mein Autohaus bei mir meldete und plötzlich sehr stark daran interessiert war, meine Mängelliste in Angriff zu nehmen. Ein Hol-Bring Service ist auf einmal auch Standart und steht mir selbstverständlich zur Verfügung. Also geht doch. Jetzt hoffe ich das alles weitere auch so schnell funktioniert aber die Hoffnung stirbt wie immer zuletzt.
tigger67
Tigger.
So muß das sein. Ich glaube das ganze Ding in Dresden hat wirklich was gebracht. Das freut mich auf der einen Seite, aber auf der anderen bin ich nicht so glücklich darüber, dass man so vorgehen muss und die Leute das nicht vorher begriffen haben.
Endlich fertig!
Nach einigen Terminen und Telefonaten ist es endlich vollbracht. Nachdem ich in WOB angerufen hatte und von dort anscheinend mein zuständiger Händler ein wenig Stress bekam, ging nun alles ganz schnell. Ich wurde angerufen und innerhalb von ein paar Tagen waren plötzlich alle Teile da und wurden ausgetauscht. Der Wagen wurde bei mir Zuhause abgeholt und wiedergebracht, wie es eigentlich bei einem Hol bring Service der Fall sein sollte, aber bis vor kurzem, mangels Phaetonkunden, anscheinend von meinem Händler nicht ganz ernst genommen wurde. Doch jetzt ist er so gut wie neu. Die mittlere Blende über den Lüftungsdüsen wurde incl. der kmpl. Mechanik ausgetauscht, da sie beim öffnen nach ca. 1cm hängen blieb. Außerdem hat man sämtliche schwarz lackierten Türblenden an B- und C- Säule im Bereich der Seitenfenster ausgewechselt, da an diesen der Lack hochging. Eine Leiste seitlich der Windschutzscheibe hat man ebenfalls ausgewechselt, da diese im untern Bereich eingeknickt war. Die Beschädigung ist wahrscheinlich irgendwann beim unsachgemäßen Öffnen der Motorhaube entstanden. Zu guter Letzt war dann noch die äußere Zierleiste an der Fahrertür zu tauschen, die sich gelöst hatte.
So das war es aber auch schon mit den Kleinigkeiten die sich angesammelt hatten. Meiner Meinung nach ist das Hauptproblem, die mangelnde Erfahrung der Werkstätten mit diesem Fahrzeug. Doch die neuesten Verkaufszahlen lassen ja auf Besserung hoffen. Ich klopfe auf Holz das meine Probleme sich weiterhin auf solche Peanuts beschränken, denn ansonsten bin ich noch nie besser gefahren und nach wie vor ein Phaetonfan.
tigger67
Super, freut mich, dass es dann doch noch geklappt hat. Wenn das mit der Technik bis jetzt geklappt hat, dann klappts auch weiterhin. Nimm mein Auto bitte nicht als Beispiel, das ist wirklich (anscheinend) eine gravierende Ausnahme. Ich will mal sehen wie das mit dem Neuen wird.
Grüße