Oberklasseservice?
Ich habe vor ca. 3 Wochen einige Mängel (defekte Lüftungsblende/ Lack an den Türblenden geht hoch/ Leiste an der Frontscheibe eingeknickt ...) an meinem Fahrzeug, dem zuständigen Werkstattmeister meines Autohauses gezeigt. Bei dem anschließenden Treffen in DD, wurden diese Mängel teilweise dokumentiert und es hieß die Fehler seien bekannt und würden natürlich anstandslos behoben. Nach der Wagenwäsche im Anschluß an das Treffen fiel mir auf, daß eine Zierleiste an der Fahrertür sich gelöst hat. Also rief ich unverzüglich wieder meine Werkstatt an, um diese Sache im selben Zuge mit erledigen zu lassen. Seitdem warte ich auf einen Termin oder zumindist die Nachricht das mein Fall nicht in Vergessenheit geraten ist. Bei meinen Besuchen oder auch Telefonaten beim "Freundlichen" schien mir der Meister ein wenig genervt. Unter Oberklasseservice stelle ich mir etwas anderes vor!
Morgen werde ich auf alle Fälle mal in WOB anrufen und hoffe "Da werden sie geholfen".
tigger67
18 Antworten
Service
Hallo tigger67,
da bin ich mal gespannt wie die Resonanz ist.
Interessiert mich sehr.
Gruß
Nordstern
Ich glaube, die Fahrer anderer Autos würden mit ihren Problemen sehr gerne mit Dir tauschen.
Zitat:
Original geschrieben von desireless
Ich glaube, die Fahrer anderer Autos würden mit ihren Problemen sehr gerne mit Dir tauschen.
welche und warum?
peso
Mein VAG-Händler stellt mir bei jeder Reparatur eine Ersatzphaeton zur Verfügung (bisher 3x). Nur einmal gab's einen Touareg...und Termine gibt es immer schnell.
Tigger67
Mach Dampf, so geht das nicht. Wenn der Händler nicht will, wechseln oder mit WOB absprechen. Nur so funktioniert es, leider.
Ich würde aber auf jeden Fall den Händler wechseln, wenn er derart überfordert ist mit Service. Ruf mal die Hotline an die sollen Dir einen geben in Deiner Nähe, wird aber bestimmt schwierig denn du bist ja aufm flachen Land :-))
Re: Oberklasseservice?
Zitat:
Original geschrieben von tigger67
Ich habe vor ca. 3 Wochen einige Mängel (defekte Lüftungsblende/ Lack an den Türblenden geht hoch/ Leiste an der Frontscheibe eingeknickt ...)
. . .
Seitdem warte ich auf einen Termin oder zumindist die Nachricht das mein Fall nicht in Vergessenheit geraten ist. Bei meinen Besuchen oder auch Telefonaten beim "Freundlichen" schien mir der Meister ein wenig genervt.
tigger67
Da solltest Du Dich mal nach einer anderen Werkstatt umsehen. Den Defekt mit der Blende hatte ich auch. Die kostenfreie Reparatur erfolgte nach Lieferung der Ersatzblende mit Hol-/Bring-Service und Ersatzfahrzeug innerhalb eines haben Tages.
Bitte, bitte nicht immer über die armen Phaeton Händler schimpfen...
Beispiel HAMBURGER ABENDBLATT vom 22.02.2005 (Auszug)
Aber auch wenn die einst 230 Millionen Euro teure Dresdner Fabrik mit den Bentleys ausgelastet wird, bleiben viele VW Händler auf ihren Kosten für den schleppenden Phaeton-Vertrieb sitzen "Der Verkauf entwickelt sich langsam besser, kommt aber von einem niedrigen Niveau", sagte der HH-Händler Tiedtke. Obgleich die HH beim Phaeton-Absatz über dem Bundesdurchschnitt liege, hatten im vergangenen Jahr nur zehn Kunden den Phaeton bestellt.
Bliebe der Phaeton Absatz auf diesem Niveau, könnten die Händler noch nciht mal ihre Kosten für den Verkauf des Phaeton decken.
Tiedke hatte mehrere zehntausend Euros in Workshops,Ausrüstung und einen klimatisierten Verkaufsraum investiert.
NUR SO KONNTE ER DIE KRITERIEN FÜR EIN AUTOHAUS; DAS PHAETONS VERKAUFEN DARF; ERFÜLLEN:
Wenn ich den Verkauf nicht verdoppeln 😉 kann, rechnet sich das alles nicht, sagte Tiedtke.
Klappern gehört ja bekanntlich zum Handwerk, sag ich jetzt mal so.
Zitat:
Original geschrieben von gert2
Bitte, bitte nicht immer über die armen Phaeton Händler schimpfen...
Beispiel HAMBURGER ABENDBLATT vom 22.02.2005 (Auszug)
Aber auch wenn die einst 230 Millionen Euro teure Dresdner Fabrik mit den Bentleys ausgelastet wird, bleiben viele VW Händler auf ihren Kosten für den schleppenden Phaeton-Vertrieb sitzen "Der Verkauf entwickelt sich langsam besser, kommt aber von einem niedrigen Niveau", sagte der HH-Händler Tiedtke. Obgleich die HH beim Phaeton-Absatz über dem Bundesdurchschnitt liege, hatten im vergangenen Jahr nur zehn Kunden den Phaeton bestellt.
Bliebe der Phaeton Absatz auf diesem Niveau, könnten die Händler noch nciht mal ihre Kosten für den Verkauf des Phaeton decken.
Tiedke hatte mehrere zehntausend Euros in Workshops,Ausrüstung und einen klimatisierten Verkaufsraum investiert.
NUR SO KONNTE ER DIE KRITERIEN FÜR EIN AUTOHAUS; DAS PHAETONS VERKAUFEN DARF; ERFÜLLEN:Wenn ich den Verkauf nicht verdoppeln 😉 kann, rechnet sich das alles nicht, sagte Tiedtke.
Es gibt keine Phaetonverkäufer im ursprünglichen Sinne. Hier agiert der Verkäufer nur als "Vermittler".
Und die Vertriebsunterstützung dürfte nicht unerheblich sein.
peso
Prima, sag das mal den TIEDTKE, der hat wahrscheinlich genauso "gute Infos" wie die Phaeton Fahrer aus Wolfsburg immer bekommen 😉😉
Zitat:
Original geschrieben von gert2
Prima, sag das mal den TIEDKE, der hat wahrscheinlich genauso "gute Infos" wie die Phaeton Fahrer aus Wolfsburg immer bekommen 😉😉
Kann es nicht sein, dass Tiedke falsch zitiert wurde ?
peso
Möglich...die haben ja in WOB eine Presseabteilung die laufend Zeitungsberichte überwacht.
Aber der Bericht ist ja erst vom 22.02.2005, so schnell sind die in WOB auch nicht.😉😉
@carrerarsr
Hallo carrerarsr,
was meinst Du mit WOB absprechen? Ist damit die Hotline gemeint oder gibt es irgendwelche direkten Ansprechpartner in WOB?
Gruß
Nordstern
Es gibt die Hotline und es gibt direkte Ansprechpartner, die aber von der Hotline bei gravierenden Fällen verständgt werden. Ich bin über die Hotline gegangen und dann persönlich beim Treffen in Dresden. Das hat sehr geholfen.