Oberflächenversiegelung bei Felgen

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,

nachdem sich der Winter so langsam verdrückt, steht der Wechsel zu den Sommerreifen an. Wenn ich mir die Winteralus so anschaue, dann haben die ganz schön unter Streusalz und Bremsstaub gelitten. Hat jemand von euch schon mal die Oberfläche seiner Felgen versiegelt? Wenn ja, mit welchem Produkt?

Grüße Speedy

21 Antworten

Re: Oberflächenversiegelung bei Felgen

Zitat:

Original geschrieben von speedy07


Hallo zusammen,

nachdem sich der Winter so langsam verdrückt, steht der Wechsel zu den Sommerreifen an. Wenn ich mir die Winteralus so anschaue, dann haben die ganz schön unter Streusalz und Bremsstaub gelitten. Hat jemand von euch schon mal die Oberfläche seiner Felgen versiegelt? Wenn ja, mit welchem Produkt?

Grüße Speedy

Liquid Glass.

Wird afaik importiert von der Fa. Petzoldts und schadet zumindest nicht, vielleicht erleichtert es sogar die Reinigung...aber nur um Nuancen. Wenn man die Felgen auch sonst regelmäßig wäscht, gehts auch ohne Versiegelung locker runter..

Grüßle,
Daniel

Ich habe meine Winterfelgen mit LiquidGlass versiegelt und das funktioniert wunderbar.
Meine Sommerfelgen hatte ich jetzt den Winter über bei mir im Arbeitszimmer liegen und habe sie ebenfalls mit LG versiegelt.
Es ist schon ein Unterschied beim Saubermachen, zwischen "normalen" und versiegelten Felgen. Wobei man fairerweise sagen muss, daß nach sportlichen Ausfahrten und/oder langen Autbahnfahrten mit einigen scharfen Bremsvorgängen, sich trotzdem diese schwarzen Bremsstaubpünktchen festsetzen. Aber die bekommt man prima mit der Reinigungsknete ab.
Also ich werde meine Felgen immer wieder versiegeln. "Normaler" Bremsstaub geht so erheblich einfacher ab.
gruss,
Thilo

@AvantI_A4

es ist jetzt nicht gerade so, dass man vor lauter Bremsstaub die Felge nicht mehr sieht 😉, aber im Winter fahre ich doch eher durch die Waschstrasse, die die Felgen nicht ganz so effektiv sauber macht. Jetzt haben sich leichte Verfärbungen breit gemacht, die ich künftig vermeiden möchte.

Grüße Speedy

Zitat:

Original geschrieben von speedy07


@AvantI_A4

es ist jetzt nicht gerade so, dass man vor lauter Bremsstaub die Felge nicht mehr sieht 😉, aber im Winter fahre ich doch eher durch die Waschstrasse, die die Felgen nicht ganz so effektiv sauber macht. Jetzt haben sich leichte Verfärbungen breit gemacht, die ich künftig vermeiden möchte.

Grüße Speedy

Oh man, diese Winter-Faulheit und die daraus folgenden Verfärbungen kommen mir irgendwie bekannt vor 🙁 🙂

Grüßle,
Daniel

Ähnliche Themen

ich hab mir jetzt auch mal das wundermittel liquid glass besellt und werde es auch an meinen sommerfelgen zuerst mal anwenden.

bin gespannt ob das zeug wirklich taugt.
ich hab neulich in irgend nem automagazin gesehen wie ein 6er BMW von nem profi nano versiegelt wird und wie der schmutz danach abgeht - echt beeindruckend. ganz so gut wird wohl das liquid glass nicht sein . . . aber mal schaun.

ich werde berichten.

gruß
marco

So wie bei der Nano-Versiegelung hätte ich mir das vorgestellt: Versiegelung (manuell, 1x im Jahr 🙄 ) auftragen, und anschließend bei verschmutzter Felge nur mit einer Gieskanne den Dreck abspülen 😎.

@AvantI_A4

Übergangslos vom Winterschlaf zur Frühjahrsmüdigkeit!

Zitat:

Original geschrieben von speedy07


@AvantI_A4

Übergangslos vom Winterschlaf zur Frühjahrsmüdigkeit!

und danach dann in die allgemeine Sommerpause...ja ja, wir verstehen uns 😉

Grüßle,
Daniel

An meine Felgen lass' ich nur Wasser und Liquid Glass!!
Einmal komplett von innen und außen und dann ab und an mal etwas zwischendurch, weil es sich prima auftragen läßt und ohne Kraftanstrengung aufpolieren läßt. Da hält nix mehr drauf. Dann kannst Du den Dreck auch mit einer Gießkanne abwaschen.

Gruß

killernuss

einfaches Hartwachs?

Hallo,

ich habe bisher einfach die Felgen mit Hartwachs bearbeitet, genauso wie den Lack, Bremsstaub und Schmutz haben keine Chance auf Haftung an der Felge ;-)

Viele Grüße
Matze

Also, das mit LG auf die Felgen ist so ne Sache ... sogar Meister Petzold hält sich in seiner "Empfehlung" eher zurück 🙁 ... auch auf eine offizielle Anfrage, verweist die Firma (ist ja nicht mehr nur'ne Ich-AG 😁 ) darauf, dass es keine Langzeitstudien über die Wechselwirkung mit extremer Hitzeeinwirkung (Bremsen) gibt ! .. also ich hau mir ja ständig LG um die Ohren bzw. auf die Karren, aber für meine heißgeliebten Rädchen hab ich mich noch nicht zu durchringen können 😉

Allerdings setzen die bei einer Fahrleistung von 5000km und einem Durchschnittstempo von 42 auch nicht unbedingt ne Bremsenstaubkruste an ... hähä

Gruß
ralle

@trekuslongus:
Der Einwand ist nicht schlecht, aber ich denke bei einem schwarzen, in praller Sonne abgestellten Fahrzeug wird der Lack auch "schön" warm (vor allem wenn, es vielleicht vorher noch über die Bahn bewegt wurde).
Ich kann mir nicht vorstellen, daß Felgen erheblich heißer werden. Ok, ausser man fährt auf'm Ring.
Ich habe bisher keine Probleme an meinen Felgen feststellen könne und ich bin seeeehr pingelig 😉.
Nur wie schon gesagt: LG ersetzt auf keinen Fall regelmäßiges putzen (man kann die Intervalle allerdings verlängern) und heißer Bremssstaub von scharfen Bremsvorgängen backt trotzdem an. Aber der geht halt relativ einfach mit der Knete ab. Ich benutze KEINEN aggresiven Reiniger und die Felgen sehen nach wie vor aus, wie frisch aus'm Laden.
gruss,
Thilo

Da ich ja um die Ecke wohne, werde ich beim nächten Besuch noch mal einen der 4! Petzoldts fragen. Vielleicht haben die ja mittlerweile LG auch mal an Felgen getestet.

Tja, es scheint so, als ob es das ultimative (getestete) Reinigungsmittel für Felgen noch nicht gibt. Da bleibt mir scheinbar nichts weiter übrig, als bei der altbewährten Handarbeit (beim Felgenreinigen) zu bleiben. Hartwachs ist bestimmt eine Alternative, allerdings denke ich, dass das Auftragen und Poliern viel Zeit in Anspruch nimmt. Somit ist ein geringerer Pflegeaufwand auch nicht zu erwarten.

Trotzdem vielen Dank für eure Lösungsvorschläge.

Grüße Speedy

nehm 2x im Jahr einfach Hartwachs. Eins Sache von max. 20 Minuten pro Anwendung. Und der Bremsstaub wird von mir dann so alle 14 Tage mit normalen Autoshampo abgewaschen. Das war´s dann aber auch schon.

mfG

..wat kostet dat LP und was zum Geier Thilo meinst du mit Knete verwenden !??!

Deine Antwort
Ähnliche Themen