Obere Lenker erneuern - bitte um Hilfe !!!
Hallo zusammen - versuche verzweifelt an einem A4 B5 S4 von ´97 den Bolzen der oberen Aufhängung heraus zu bekommen - könnt ihr mir vielleicht einen Tipp geben wie ich das hin bekomme.
Bin wirklich für jeden Rat Dankbar.
Gruß René
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HTC
Dir passieren aber auch immer die komischsten Sachen 🙂HTC
🙁 🙁 🙁 ja, leider! und auch wie es sich gehört immer dann wenn man es am wenigsten gebrauchen kann.
Zitat:
Original geschrieben von derschwere
und wenn das gewinde abreißt? das mir schonmal passiert 😉Zitat:
Original geschrieben von HTC
Es gab diesen Thread schon mal in ähnlicher Form. Da stand schon all das drin, was hier nochmals durchgekaut wird...Eleganteste Lösung, die ich praktiziert habe:
Schraubenkopf ab, größere Muttern als Unterlegscheiben auf der Gewindeseite und mit der Gegenmutter die Schraube (mit Hilfe der Hebelkraft durch die Steigung des Gewindes) rausziehen.
Sollte jedes Kind schaffen 🙂
HTC
Ich dachte dir reissen keine Schrauben du Vollprofi. Auspuffkrümmer.... na dämmerts ?
Grüße Fredi
Zitat:
Original geschrieben von Fred vom Acker
Ich dachte dir reissen keine Schrauben du Vollprofi. Auspuffkrümmer.... na dämmerts ?Zitat:
Original geschrieben von derschwere
und wenn das gewinde abreißt? das mir schonmal passiert 😉
Grüße Fredi
1.
am zylinderkopf hämmert man nicht rum
2.
durch das klopfen verändert sich die struktur des materials (wird merklich weicher)
3.
sind die bolzen am zylinderkopf für den krümmer und der lange für die oberen lenker gänzlich aus anderen legierungen
aber das ist dir sicherlich bewusst.... mehr sag ich jetzt an dieser stelle nicht, das artet nur aus.
Am besten ist alles komplett auszubauen und freizulegen, und es dann einem Profi mit dem richtigen Werkzeug zu überlassen. Am besten ist es sich vorher zu informieren , wer in der Nähe in der Lage ist die Schraube auszupreseen.
http://www.youtube.com/watch?v=3MbanmtwJOw
ab 4:20 ist es zu sehen
Grüße Fredi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fred vom Acker
Am besten ist alles komplett auszubauen und freizulegen, und es dann einem Profi mit dem richtigen Werkzeug zu überlassen. Am besten ist es sich vorher zu informieren , wer in der Nähe in der Lage ist die Schraube auszupreseen.
http://www.youtube.com/watch?v=3MbanmtwJOw
ab 4:20 ist es zu sehenGrüße Fredi
du hast dir aber schon mal die schraube in dem video angeschaut?? man da bekomm ich plaque!
wenn dieses scheiss "superdolle werkzeug" nix hilft -> erhitzen! das wird dir jede werstatt, die ihre erfahrung damit hat, sagen. irgendwo versagt nämlich auch das ding!
mir kommt echt das kotzen wenn ich das video sehe... "um die achsgeometrie nicht zu verändern, die umdrehung der spurstangenköpfe zählen". jeder reifendienst der achsvermessungen macht lacht dich aus wenn du ihm das sagst! ausserdem ist es mit einer einfachen "spur einstellen" bei dieser achse nicht getan wenn man alles wechselt.
koppelstange FALSCH montiert!
komplett FALSCHE drehmomentangaben!
echt lustiges video zum ausklang des tages.... daumen hoch!
Tja jede Hinterhofwerkstatt,die sich das vernünftige Werkzeug nicht leisten können oder wollen,werden die Arbeit trotzdem anbieten und durchführen. Und das führt mit Sicherheit zu solchen Methoden wie erhitzen oder darauf rumhämmern usw.
Fortsetzen der Arbeit mit anderen Mitteln---- auch Pfusch genannt, weiter so.
Zitat:
Original geschrieben von Fred vom Acker
Tja jede Hinterhofwerkstatt,die sich das vernünftige Werkzeug nicht leisten können oder wollen,werden die Arbeit trotzdem anbieten und durchführen. Und das führt mit Sicherheit zu solchen Methoden wie erhitzen oder darauf rumhämmern usw.Fortsetzen der Arbeit mit anderen Mitteln---- auch Pfusch genannt, weiter so.
käskopf, ich rede NICHT von hinterhofwerkstätten und auch NICHT von solchen pfuschern wie ATU! du hattest scheinbar noch nie das vergnügen wo auch das dafür vorgesehene werkzeug versagt. ein bekannter, der bei Audi/VW arbeitet hat mir genug davon berichtet, dass dieses "tolle werkzeug" absoluter quatsch ist wenn die schraube richtig festgegammelt ist!
und grade du: eine schraube zum befestigen von 2 querlenkern mit einem gewindestift zum befestigen eines krümmers zu vergleichen müsstest du *****. aber klugscheisser gibts immer. in diesem sinne!
Zitat:
Original geschrieben von derschwere
käskopf, ich rede NICHT von hinterhofwerkstätten und auch NICHT von solchen pfuschern wie ATU! du hattest scheinbar noch nie das vergnügen wo auch das dafür vorgesehene werkzeug versagt. ein bekannter, der bei Audi/VW arbeitet hat mir genug davon berichtet, dass dieses "tolle werkzeug" absoluter quatsch ist wenn die schraube richtig festgegammelt ist!Zitat:
Original geschrieben von Fred vom Acker
Tja jede Hinterhofwerkstatt,die sich das vernünftige Werkzeug nicht leisten können oder wollen,werden die Arbeit trotzdem anbieten und durchführen. Und das führt mit Sicherheit zu solchen Methoden wie erhitzen oder darauf rumhämmern usw.Fortsetzen der Arbeit mit anderen Mitteln---- auch Pfusch genannt, weiter so.
und grade du: eine schraube zum befestigen von 2 querlenkern mit einem gewindestift zum befestigen eines krümmers zu vergleichen müsstest du *****. aber klugscheisser gibts immer. in diesem sinne!
Schade finde ich es, wenn jemand der um Hilfe bittet, keine sachkundigen Antworten erhält. Wenn man diese Schrauben bereits einmal vor sich hatte, erübrigen sich Aussagen wie "kinderleicht lösen" durch auspressen. Diese Schrauben lassen sich im Extremfall nur durch Erhitzen und Hämmern lösen, beim Erhitzen handelt es sich keineswegs um eine "Hinterhofwerkstatt"-Methode, sondern um eine fachgerechte Anwendung. Ich wüsste gerne, wie beispielsweise der Autor dieser vorstehenden Aussagen seine Bremsscheiben hinten wechselt ( Stichwort ABS-Zählscheibe ), die lässt sich nämlich nur durch Erwärmen lösen bzw. aufschrumpfen.
Vielleicht wäre es gut, garnichts zu schreiben, wenn man die Frage nicht sicher beantworten kann. Das ist keine Schmach, erspart dem Fragensteller aber möglicherweise sinnlose Reparaturversuche.
Gruß aus der erfolgreichen Hinterhofwerkstatt!
Zitat:
Original geschrieben von skunk242001
Gruß aus der erfolgreichen Hinterhofwerkstatt!
sollte keine beleidigung sein....
😎😎😎
Bevor ich hier ebenfalls mein Senf dazu gebe und den Thread unnötig in die Länge ziehe würde ich vorschlagen, daß:
1. Die vorhandenen Threads durchgelesen werden (also SuFu benutzen), bevor man einen neuen aufmacht.
2. Hier ein Schlussstrich gezogen wird, denn die Frage des Threaderstellers wurde mehrfach beantwortet und die Konversation driftet langsam ab...
HTC
Ich danke Euch allen für Eure, teilweisen, super Tipps und Hilfestellungen.
Wollte mit meiner Frage hier keine Unruhe anzellteln :-)
Habe es jedenfalls geschafft und danke Euch allen nochmals für Euer engagement.
MfG René
Zitat:
Original geschrieben von Rene167
...
Habe es jedenfalls geschafft ...MfG René
das ist wohl die hauptsache 😎