OBD2
vorerst: ich bin ein absoluter neuling zu diesen thema
habe opel vectra c mit z20net motor demnächst soll ein passat oder a6 kommen.
zum problem
habe des öfterem motorkontrolleuchte an bei meinen veci.
da dass fehlerauslesen kostet jedes mal ca. 25 euronen, hab ich beschlossen mir selber zu eins zu besorgen.
so, ich habe ein netbook ohne cd laufwerk, notfalls ein lepi mit cd laufwerk.
frage?
1. welches Interface und software benötige ich für die 3 o.g. fahrzeuge. (OBD2 ---> USB2.0)
2. reicht nur ein interface oder für jedes fahrzeug eigenes?
3. kann ich dann auch ein ESP schalter und Tempomat Hebel bei veci einbauen und dann freischalten?
danke in vorraus
Beste Antwort im Thema
Wieso wurde dir nicht geholfen?Theresias hat doch geschrieben was du benötigst?
Außerdem besitzt du einen Opel und möchtest dir noch ein Fahrzeug aus dem VW Konzern kaufen.
Welches Bj. sind denn die Fahrzeuge denn erst ab 2001(je nach Hersteller) wurde OBD2(hier lesen ) eingeführt.
Für OBD2 kannst du z.B. Modiag kaufen gibts im paket SW und Hardware.
Nun kommt warscheinlich wie immer die antwort "viel zu Teuer".:-)
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von oppellaner
diese fehlermeldung unterscheidet sich zu deiner deutlich
meine texte sind quasi vom hersteller,originaler geht der text nicht 😉
möglich wäre ne änderung/abweichung in den unterlagen wegen anderen modelljahr,ich hab ja einfach mj 2003 genommen weil du keine angaben hast.glaube ich zwar eher weniger,aber unterschiede sind da manchmal.zb gibts n besonderen fc beim zafira a z16xe (?)erst ab mj 2005 (?),vorher taucht der nirgends auf,obwohl die motoren gleich sind bzw mir kein unterschied bekannt ist.
dass wort "Daürumlauf" soll bedeuten "Recirculation"
dürfte ne fehlerhafte übersetzung/interpretation sein!? hatte ich auch mal bei nen g5 1,6 fsi mit agr-fehler.
den sensor habe ich vor ca.1 monat gegen einen neuen getauscht!
dann ist die wahrscheinlich recht groß dass der fehler iwo anders liegt,zb kabelbruch oder wackelkontakt!?evtl n softwareupdate!?wenn du mir dein mj mitteilst könnte ich mal gucken obs was bekanntes gibt...
hab heute noch den fehler gelöscht, mal sehen wann er wieder kommt.
hattest du denn den fc nach austausch gelöscht???wenn in der zeit seit austausch keine 40 warmlauffahrzyklen erfolgt sind und es keine probleme gibt,bleibt der fc drin bis 40 zyklen abgearbeitet sind.nach 20 darf die lampe ausgehen,aber der fc ist noch im speicher.
fürn son zyklus müssen gewisse bedingungen erfüllt sein,einfach 40x an/aus oder auch nur kurz fahren reicht nicht.
btw:
mj ist die 8. stelle von rechts der fg.nr,ez ist irrelevant,das kann ganz anders sein.
so die achte stelle von rechts ist eine 4
den fehler habe ich so gelöscht in dem ich die batterie für ganze nacht abgeklemmt habe + zündung an.
es waren mindestens 160 neustart in der zeit. nicht alle waren immer warm starts.
zu update
mein veci hat die v14.000 und ich war ende nov. 2012 beim kostenlosen software check, da haben sie bemerkt, dass es eine neue gibt, die heisst glaube ich v14.001 und in der spalte "bemerkungen" stand nichts was das update bringen sollte.
mal fc löschen und gucken ob er wiederkommt,wenn ja wird das problem wohl im kabelbereich sein!?
abhilfen gibts keine bekannten,meine quelle ist aber auch nicht ganz frisch.update wirds wahrscheinlich keins geben,wenn erst eins gemacht wurde...
Zitat:
Original geschrieben von ULFX
vorrausgesetzt von mj zu mj haben sich die anleitungen nicht geändert und ich hab einfach mal mj 2003 genommen,da keine angabe da ist.dann bedeutet p0544:
Mit Verlaub: Lest Euch alle beide bitte erst einmal in das Thema ein. 🙄
OBD II ist genormt und die Fehlercodes sind unabhängig von Modell, Baujahr oder sonst was. P0544 etc. bedeutet
immerdas gleiche. Welchen Text der dämliche Scanner anzeigt, ist unwichtig. Die Nummer ist entscheidend. Es ist auch unwichtig, wie alt der Scanner ist. Und in einschlägiger Literatur stehen auch die Fehlercodes richtig drin, wenn man schon zu ... ist, die im Web zu finden. 😎
Ähnliche Themen
...um die Diskrepanzen in den Texten zu erklären sollte man ggf. wissen das die Originaldokumente im Rahmen der (englischen) ISO/SAE Standards zu finden sind, von dort übersetzen z.B. die Fahrzeug- bzw. Diagnosegerätehersteller diese Texte in für sie passende Terminologie. Bei VCDS würde das dann bezogen auf die VW/Audi Gruppe zum Beispiel "Sensor 1 for Exhaust Temp Bank 1 (G235): Circuit Malfunction" bzw. "Geber 1 für Abgastemperatur (G235): elektrischer Fehler" bedeuten. Anderer Text aber gleiche Bedeutung. 😉
ich hab nie behauptet ich wäre unfehlbar bzw allwissend 😉