OBD2 INPA / Ediabas K+DCAN USB Interface - Hilfe benötigt

BMW 5er E60

Hallo Forum,

ich benötige Hilfe mit einem BMW OBD OBD2 INPA / Ediabas K+DCAN USB Interface was ich aus der Bucht bestellt habe.

Das hier: http://tinyurl.com/7f5qxhq

Hab die Treiber nach Anleitung installiert. Com Port ist auf 2. Entsprechende obd.ini im Windows Ordner.

Verwende EDIABAS v.6.4.3 und INPA3.01

Verbinde ich das Auto LCI E61 BJ. 2009 mit dem Rechner und starte INPA hätte ich erwartet das Batterie/Zündung auf schwarz wechselt wenn ich die Zündung einschalte. Tuts leider nicht :-(

Hab ich da was vergessen? Oder gibts ne andere Möglichkeit herauszufinden ob wenigstens die Verbindung steht und es vllt. ein Problem mit der verwendeten Software/Version ist?! Oder hab ich gar das falsche Kabel bestellt?

Danke für Eure Hilfe!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von backblaze



Hab die Treiber nach Anleitung installiert. Com Port ist auf 2. Entsprechende obd.ini im Windows Ordner.

Verwende EDIABAS v.6.4.3 und INPA3.01

Ich würde sagen das ist falsch eingestellt. Der Com Port muss auf 4 eingestellt sein.

Und Ediabas, Inpa ist etwas alt. Und du musst mal schauen wie alt die Datenstände in Inpa/SGDAT sind.

932 weitere Antworten
932 Antworten

Zitat:

@thomasip schrieb am 20. Februar 2016 um 19:46:45 Uhr:


Läuft auch auf Win 10 64bit mit normalem USB Interface. Habe nur ne Frage wie bekomme ich mein neues Interface Am Laufen? Ist ein NEW VCI + A-BT wäre cool das ans leufen zu brimgen.

Das Interface ist für Delphi geeignet.
Aber Inpa/Ediabas geht damit nicht.

Keine Chance???? weiss einer woran das liegt??? Treiber, Port Zuordnung??? Kein K-Line Mode möglich???
Kann noch nicht herausfinden welche Mode überhaupt mit dem Interface möglich sind. Gebe aber nicht so schnell auf mal gucken was noch so raus zu finden ist.... :-)

Zitat:

@thomasip schrieb am 20. Februar 2016 um 22:10:25 Uhr:


Keine Chance???? weiss einer woran das liegt??? Treiber, Port Zuordnung??? Kein K-Line Mode möglich???
Kann noch nicht herausfinden welche Mode überhaupt mit dem Interface möglich sind. Gebe aber nicht so schnell auf mal gucken was noch so raus zu finden ist.... :-)

Delphi ist universal Interface und geht nur mit der Software.
Inpa geht mit einem Inpa Interface und hat auch einen anderen Chip verbaut.

Hallo Leute,

Ich habe auch ein Problem beim codieren mit ncse.Auto ist ein 6/2005 e61.
Ich hab ein myobd Kabel, schwarze Punkte gehen nicht aber ich kann Inpa und ncs normal nutzen und fast alle stg. codieren. Port ist Com1 mit Häkchen seriell auf USB.
Da ich meine VA geändert habe muss ich nun "fzg Codieren". Aber leider bekomme ich beim zweiten Steuergerät dem CAUDI den Fehler :
LFCDHDIA.CPP (ASK_60) SYS-0008: JOB NOT FOUND

Ich habe schon im NCSEXPER Ordner 2 datenstände probiert. Einmal v53.1 und einmal v55, derselbe Fehler...
Kann es wirklich sein, dass die Datenstände zu alt sind?
Ist da am Interface etwas falsch?!?(kann ich mir nicht vorstellen da sonst alles geht)
Bin langsam entnervt und weiss nicht was ich noch probieren soll.
Bitte gebt mir den entscheidenden Tipp, bzw. nen Link zu aktuelleren Daten.

Vielen Dank im Voraus,
Mfg Rumpel

Ähnliche Themen

Und was ist bei Codierdaten lesen ?

Delphi ist universal Interface und geht nur mit der Software.
Inpa geht mit einem Inpa Interface und hat auch einen anderen Chip verbaut.

Ich verstehe was du meinst. Doch ich habe ein Konfigurationsprogramm extra für EDIABAS mit dem kann ich die Soft auf verschiedene Interface einstellen. Da das Interface ein Universal Interface ist sollte es nur eine frage des Treibers und der Konfiguration sein das auch INPA mit einem UNI Interface kommunizieren kann. Danke für den INPUT werde dran bleiben. Mache mal ein paar versuche. Weiss ja jetzt welche schraube ich drehen muss.

Zitat:

@thomasip schrieb am 21. Februar 2016 um 13:28:21 Uhr:



Delphi ist universal Interface und geht nur mit der Software.
Inpa geht mit einem Inpa Interface und hat auch einen anderen Chip verbaut.
[/quote

Ich verstehe was du meinst. Doch ich habe ein Konfigurationsprogramm extra für EDIABAS mit dem kann ich die Soft auf verschiedene Interface einstellen. Da das Interface ein Universal Interface ist sollte es nur eine frage des Treibers und der Konfiguration sein das auch INPA mit einem UNI Interface kommunizieren kann. Danke für den INPUT werde dran bleiben. Mache mal ein paar versuche. Weiss ja jetzt welche schraube ich drehen muss.

Nur als Info das Konfigurations Tool ist für Omnitec,ICOM A+B , DCAN Interface !!!
Und dein Interface ist ganz anders geschaltet.

Hallo,

bezüglich dem SYS-0008 Fehler,

ich kann von allen STG codierdaten lesen, nur nicht schreiben.
Ich habe nun auch meine alten SP-DAten [V50.2] mit dem Coding Tool über die Ordner gemergt.
Dabei sind einige Dinge neu dazu kopiert wurden (gut 1/4 der Dateien). Der niedrigste Index vom ASK ist .C03.

Nicht das es daran liegt das mein CCC noch älter ist als meine Daten. Wie finde ich das raus, bzw. wie komm ich weiter?

Ich kann probieren mit dem jetzigen Stand zu probieren obs jetzt geht das fzg codieren zu nutzen.
Aber was wären denn mögliche FEhlerquellen?

Vielen Dank im Vorraus.

MfG Rumpel

Zitat:

@Rumpel_V5 schrieb am 22. Februar 2016 um 16:02:10 Uhr:


Hallo,

bezüglich dem SYS-0008 Fehler,

ich kann von allen STG codierdaten lesen, nur nicht schreiben.
Ich habe nun auch meine alten SP-DAten [V50.2] mit dem Coding Tool über die Ordner gemergt.
Dabei sind einige Dinge neu dazu kopiert wurden (gut 1/4 der Dateien). Der niedrigste Index vom ASK ist .C03.

Nicht das es daran liegt das mein CCC noch älter ist als meine Daten. Wie finde ich das raus, bzw. wie komm ich weiter?

Ich kann probieren mit dem jetzigen Stand zu probieren obs jetzt geht das fzg codieren zu nutzen.
Aber was wären denn mögliche FEhlerquellen?

Vielen Dank im Vorraus.

MfG Rumpel

Kommt auch drauf an was du schreiben willst und ob das auch richtig geschrieben ist!
Bei falschen eintrag meckert NCS und gibt fehler aus.
Und wenn man Datenstand V51 hat sollte das ausreichen da es bei E60/61 sowieso keine Udates mehr gibt.
Also CCC alten Codierindex und neuen Datenstand V51 geht immer.
Wenn das nicht geht liegt es an der Software oder am Benutzer selber.

Hallo Leute,

ich habe ein Problem mit INPA und meinem E61 mit n62 Motor.

Wenn ich in Inpa den E60/Motoren/ME9 für n62 wähle, kommt die Meldung dass die Versionen nicht passen.

Gehe ich über in Inpa über Motoren/V8/ME9.2.2/ME9.2.2_OBD oder ME9.2.2_TUE komme ich zwar auf das Steuergrät, jedoch kann ich für die Adaption VVT-Minimalhub nur 0,1mm oder 0,8mm setzen, benötigt wird aber 0,3mm.

Kann mir da evtl. wer weiterhelfen? Benötige ich andere *.ipo dateien?

Das mit den Versionen ist "normal". Das kommt in anderen Steuergeräten auch vor.

Probiers doch mal mit Tool32 direkt aus. INPA macht ja nichts anderes.

Zitat:

@550iT schrieb am 23. Februar 2016 um 10:23:57 Uhr:


Hallo Leute,

ich habe ein Problem mit INPA und meinem E61 mit n62 Motor.

Wenn ich in Inpa den E60/Motoren/ME9 für n62 wähle, kommt die Meldung dass die Versionen nicht passen.

Gehe ich über in Inpa über Motoren/V8/ME9.2.2/ME9.2.2_OBD oder ME9.2.2_TUE komme ich zwar auf das Steuergrät, jedoch kann ich für die Adaption VVT-Minimalhub nur 0,1mm oder 0,8mm setzen, benötigt wird aber 0,3mm.

Kann mir da evtl. wer weiterhelfen? Benötige ich andere *.ipo dateien?

Die meldung nicht zusammen passende Version ist normal und man kann trotzdem alles machen.
Also damit testen.

Danke für eure Hilfe. Leider ändert das aber nichts an der Situation, dass für den vvt-Minimalhub nur 0,1 und 0,8mm auswählbar sind.

Kann man die Seiten in inpa irgendwie editieren? Oder besser per Tool32 versuchen?

Also normal kann man es ändern in Inpa auf 0.3

War eben auch der Meinung.... Aber heute nachgesehen und da sind nur 0,1 und 0,8 möglich. Am liebsten würde ich den Wert indivudell einstellen können, gibt es da eine Möglichkeit?

Ähnliche Themen