OBD2 INPA / Ediabas K+DCAN USB Interface - Hilfe benötigt
Hallo Forum,
ich benötige Hilfe mit einem BMW OBD OBD2 INPA / Ediabas K+DCAN USB Interface was ich aus der Bucht bestellt habe.
Das hier: http://tinyurl.com/7f5qxhq
Hab die Treiber nach Anleitung installiert. Com Port ist auf 2. Entsprechende obd.ini im Windows Ordner.
Verwende EDIABAS v.6.4.3 und INPA3.01
Verbinde ich das Auto LCI E61 BJ. 2009 mit dem Rechner und starte INPA hätte ich erwartet das Batterie/Zündung auf schwarz wechselt wenn ich die Zündung einschalte. Tuts leider nicht :-(
Hab ich da was vergessen? Oder gibts ne andere Möglichkeit herauszufinden ob wenigstens die Verbindung steht und es vllt. ein Problem mit der verwendeten Software/Version ist?! Oder hab ich gar das falsche Kabel bestellt?
Danke für Eure Hilfe!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von backblaze
Hab die Treiber nach Anleitung installiert. Com Port ist auf 2. Entsprechende obd.ini im Windows Ordner.Verwende EDIABAS v.6.4.3 und INPA3.01
Ich würde sagen das ist falsch eingestellt. Der Com Port muss auf 4 eingestellt sein.
Und Ediabas, Inpa ist etwas alt. Und du musst mal schauen wie alt die Datenstände in Inpa/SGDAT sind.
932 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 325Ci-Fahrer
Am sichersten fühle ich mich beim Umgang mit INPA, obwohl ic zugegebenermaßen schon noch ein bisschen Herzklopfen dabei habe.
Brauchste nicht haben... nur wenn es ans "Ansteuern" geht, immer erst kurz nachdenken denn es kommt weder eine Erklärung noch eine "Wollen sie das wirklich machen..." Rückfrage. Ist halt keine Endanwender App 😉
Zitat:
Werden die Dateien, die bei jedem mal Auslesen in WORK geschrieben werden, immer überschrieben?
Ja!
Zitat:
...deswegen lese ich aus und dann beende ich NCS, damit ich mir für den Rest Zeit nehmen kann.
brauchst nicht zu beenden, das macht keine Alleingänge.
Zitat:
Evtl. muss ich auch erst kontrollieren, ob die gewünschten FSWs/PSWs überhaupt in dem SG vorhanden sind.
Solltest Du einen Paramter per .MAN Datei codieren wollen der vom entsprechenden Steuergerät nicht unterstützt wird, oder willst Du einen nicht unterstützten Wert für einen bestimmten Paramter schreiben, so meckert NCS schon.
Zitat:
Später steck ich den Laptop wieder an und gehe gleich auf SG auswählen und dann SG codieren.
Hierzu noch zwei Hinweise:
1. Wenn Du mal "durcheinander" codiert hast und nicht mehr genau weiss was, dann codierst Du einfach das entsprechende Steuergerät und lässt dabei die MAN Datei leer, komplett leer! Dabei werden alle Werte passend zu Deinem FA auf Standardeinstellungen gesetzt. Du kommst also in jedem Fall zurück zum Ursprungszustand.
2. Wenn Du z.B. nur einen einzelnen Wert ändern willst, dann reicht es diesen einen in die MAN Datei zu schreiben, alle anderen Werte werden auf FA-abhängigen Default gesetzt, nur der in Wert in der MAN hat höhere Prioriät. Wenn Du mehrere Werte ändern willst, müssen diese immer alle zugleich geschrieben werden, sonst werden beim Schreibvorgang die Änderungen des ersten Schreibvoganges überschrieben. Für Umfangreiche SG, wie LM oder CAPPL, speichere ich mir immer eine Textdatei mit allen meinen Änderungen ab. Wenn ich mal neu codieren muß, dann codiere ich im Zweifel erst "Leer", danach meine TXT Datei als Teiländerun hinterher. Man kann natürlich auch die gesamte TRC sichern und diese als MAN wieder schreiben, es ist aber nicht nötig.
Ok, doch noch ein Tip 3: Für die Codierung ist es nur wichtig welcher FA grad in NCS hinterlegt ist, was im CAS oder LM stehen ist völlig uninteressant. D.h. wenn Du z.B. nur testweise eine Nachrüstung codieren willst, dann lade den FA, füge das Merkmal hinzu (z.b. +NAUX) und codiere das/die SG. Du must nur den FA in CAS und LM schreiben wenn die Änderung permanent und beim nächsten "Leercodieren" bestehen bleiben soll.
Klar soweit!?
Zitat:
Da ich jetzt nicht wusste, welche Einstellungen vorhanden sein müssen, hab ich mir Profile zum Download gesicht und habe ein kleins Paket gefunden.
Darunter war auch das "Expertenprofil (offen)" vorhanden.
Am Anfang gibt es immer nur ein Default-Profil. Jedes "Expertenprofil" ist selbst erstellt und nichts offizielles von der Software. Ich habe keine Ahnung warum das so genannt wird...
Du brauchst nur das default-profil laden und "Manipulation durch TRC" erlauben (per Häkchen setzten). Dann speicherst Du Dir das Profil unter einem Namen Deiner Wahl und fertig.
Bei "fertigen" Profilen weisst Du nicht welche Einstellungen gestetzt sind, must Du eh alle durchgehen und kontrollieren.
Dann mal viel Spaß beim Spielen, ist alles keine Raketentechnik 😉
Wenn man einmal kapiert hat wie NCS, der FA und die SG-Paramter zusammengreifen, dann ist das einfach nur noch trivial!
EDIT: Ich empfehle Dir eine Software zu installieren mit der man den Inhalt von 2 ACSII Dateien miteinander vergleichen kann. Ist interessant zu sehen wie sich die Standardwerte von ein und dem selben SG ändern wenn man ein SA-Merkmal hinzufügt oder das ZK ändert! 🙂
Danke für deine ausführliche Antwort.
Ich habe den Laptop gestern nach dem Auslesen abgesteckt und habe mich dann in Ruhe mit den ausgelesenen Daten befasst.
Wenn ich einfach einen Punkt im SG ergänze, der nicht vorhanden war, dann kann es doch auch vorkommen, dass nach dem Codieren das SG nicht mehr funktioniert.
Das hab ich in einem anderen Forum gelesen.
Zu Tip3: Naja, so klar ist es noch nicht, aber ich denke, das wird schon noch.
So ein Profil hat ja sehr viele Parameter, welche z.B. mit 1 oder 0 aktiv, bzw. nicht aktiv sind.
Deshalb hätte ich gerne nochmal ein 100%ig richtiges "Expertenprofil" gesehen, bevor ich damit zu Codieren beginne.
Vielleicht kann hier mal jemand eine funktionierende *.pfl anhängen.
Zitat:
Original geschrieben von 325Ci-Fahrer
Wenn ich einfach einen Punkt im SG ergänze, der nicht vorhanden war, dann kann es doch auch vorkommen, dass nach dem Codieren das SG nicht mehr funktioniert.
Wird nicht passieren, und zwar aus dem Grunde das beim Beschreiben des SG über die Programmdatei schon die angegebenen Codierwerte auf plausibilität bzw. gültigkeit geprüft werden.
Schreibst Du z.B. in die MAN Datei den Paramter "Dauerhafte_Vorfahrt" mit dem Wert "aktiv" und codierst das Lichtmodul, dann ist nicht automatisch der Blinker links und das Fernlicht an, die Codierung wird Dir mit einer Fehlermeldung abgebrochen. 🙂
Zitat:
Das hab ich in einem anderen Forum gelesen.
Das kommt weil doch sehr viele einfach nur nachplappern was sie mal irgendwo aufgeschnappt haben ohne die Info in Frage zu stellen oder mind. die Quelle zu prüfen. So ist jedenfalls meine Auffassung.
Wenn es nach dem was ich so alles lese ginge, dann wären die dollsten Dinge möglich... auch im negativen Sinne.
Vieles gehört ins Reich der "Urbanen Legenden", es ist immer einer der einen kennt dem es passiert ist, aber hast Du jemals einen getroffen der direkt betroffen war? Ich nicht! 😉
Zitat:
...hätte ich gerne nochmal ein 100%ig richtiges "Expertenprofil" gesehen, bevor ich damit zu Codieren beginne.
Du kannst garnichts in einem Profil setzen was Dir dann die Codierug "kaputt" macht, es kann halt einfach nur sein das etwas nicht funktioniert. Leider passiert das oft ohne "Fehlermeldung", dann wirds schwer zu erkennen woran es lag.
Du öffnest das Standardprofil, gehst auf "FSW/PSW" und aktivierst dann die Option "FSW-/PSW-Manipulieren mit FSW_PSW.MAN" (siehe Bild). Danach speichern und Du hast Dein "Expertenprofil", ich würde es "Manipulationsprofil" nennen 😉
Ok, aber in meinem Default-Profil war "FSW-/PSW-Manipulieren mit FSW_PSW.MAN" schon aktiviert, deshalb weiß ich jetzt eben nicht, ob da sonst noch was anderes auf "aktiv" steht, was evtl. nicht aktiv sein sollte.
Ich häng jetzt mal ein Profil von mir an, dann kannst du es mal mit deinem abgleichen.
Zum ASCII-Vergleichen hab ich mir WinMerge runter geladen. Funktioniert gut.😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 325Ci-Fahrer
Ok, aber in meinem Default-Profil war "FSW-/PSW-Manipulieren mit FSW_PSW.MAN" schon aktiviert, deshalb weiß ich jetzt eben nicht, ob da sonst noch was anderes auf "aktiv" steht, was evtl. nicht aktiv sein sollte.
Das passt schon, wenn Du codieren kannst dann ist doch alles i.O. Lass das Profil einfach so, das passiert nix! 🙂
Zitat:
Zum ASCII-Vergleichen hab ich mir WinMerge runter geladen. Funktioniert gut.😉
Genau das nutze ich auch.
Heute wollte ich mit dem Default-Profil das HUD auslesen, aber es wurde nur wieder die FSW_PSW in WORK geschrieben, welche bei der Identifizierung angelegt wird. Ich habe es nochmal probiert, wieder das selbe.
Dann hab ich das Profil gewechselt (s.o. Anhang) und damit wurde die FSW_PSW vom HUD erstellt.
Danach NCS beendet, Laptop abgesteckt, Daten in Ruhe geordnet *.man für die Blinkeranzeige im HUD erstellt und später mit Default-Profil ins SG codiert.
Ich habe mir für jedes SG einen Ordner für die originale FSW_PSW und ebenso Ordner für die manipulierten Daten erstellt. Hier benenne ich die Daten abhängig von der durchgeführten Codierung. So behalte ich alles im Überblick.
Später hab ich noch CAPPL ausgelesen, um mir das M-HUD zu codieren.
Ich hab die Daten im CAPPL geändert und auch die bereits manipulierte Blinkerdatei vom HUD auf M-HUD geändert.
Danach beide Dateien nacheinander codiert und siehe da, M-HUD funktioniert nicht.🙁
Im neuen M-Drive-Menü kann ich zwar auf die M-Ansicht umstellen, die Anzeige verschwindet aber sofort wieder und im HUD hat sich auch nichts geändert.
Hab jetzt keinen Bock mehr ans Auto zu gehen, evtl. muss ich im HUD-Anzeige-Menü noch was umstellen, oder aber die Blinkeranzeige verträgt sich nicht mit dem M-HUD???
M-HUD geht meines Wissens nach nur bei den Dieseln. Und Blinker+M-HUD geht nicht gleichzeitig. Codieren schon aber nicht anzeigen lassen.
Bei allen Benzinern (ausser M5) und Dieseln bis 09/2005 verschwindet die Anzeige nach ein Paar Sekunden. Soweit meine Erfahrung.
Meiner ist aber aus 2008. Warum sollte es nur bei Dieseln funktionieren?
Hast du vielleicht eine *.pfl für NCS für mich, auf die ich mich verlassen kann?
Ich habe NCS 3.1.0
Tja, frag mich was leichteres 😁 ich hatte einige Benziner zum Codieren quer durch die Bank bei keinem ging es. Bei den Dieseln ab 09/2005 geht es (Voraussetzung ist das KGM). Haben nautürlich auch Benziner aber dort verschwindet die Anzeige immer.
Ich meinte das so: ALLE Benziner egal welches Bj. ausser M5 und Diesel bis 09/2005 --->Anzeige nach paar Sekunden weg
Bezüglich PFL gib mal deine Mail per PN
mfg
Ok, schade das mit dem M-HUD...
Zitat:
Original geschrieben von 325Ci-Fahrer
Ok, schade das mit dem M-HUD...
Ich habe dich doch richtig verstanden!? Dein M-HUD mit Drehzahlband wird angezeigt und nach paar Sekunden ist er weg?
Du hast im Idirve unter M-HUD alles nötige aktiviert UND auch inter HEAD-UP die M-Ansicht?
Ich hab auf meinem Skydrive mal ein Video hochgeladen bez. M-HUD. *klick mich*
MfG
Zitat:
Original geschrieben von NeRkO20
Ich habe dich doch richtig verstanden!? Dein M-HUD mit Drehzahlband wird angezeigt und nach paar Sekunden ist er weg?Zitat:
Original geschrieben von 325Ci-Fahrer
Ok, schade das mit dem M-HUD...Du hast im Idirve unter M-HUD alles nötige aktiviert UND auch inter HEAD-UP die M-Ansicht?
Ich hab auf meinem Skydrive mal ein Video hochgeladen bez. M-HUD. *klick mich*
MfG
Ins Headup-Menü selbst hab ich nicht mehr rein geschaut.🙄 Ich probiers morgen nochmal.
Im HUD wurde gar nichts M-mäßiges angezeigt.
edit:
Merci dir!😉
Moin,
ich klinke mich hier mal mit meiner Frage ein:
Mein 5er ist Baujahr 11/2005.
Hab mir in der Bucht ein Diagnose-Kabel gekauft inkl. Treiber-CD und über Umwege auch INPA & NCS. NCS hat meiner Meinung nach auch die Version 3.1.0.
Gestern wollte ich dann den FA auslesen um anschließend den AUX-Anschluss hinzuzufügen.
Anhand einer Anleitung aus dem Netz hab ich dann auch den Haken bei "FSW-/PSW-Manipulieren mit FSW_PSW.MAN" gesetzt. Nach drücken von F1 und anschließend F3 hab ich E60 ausgewählt. Während eines der nächsten Schritte soll dann irgendwann die Fahrgestellnummer aus dem SG ausgelesen werden. Dies passiert bei mir aber nicht, das Feld bleibt leer! Wenn ich die FG-Nr. manuell eintrage sagt NCS mir "Faulty FG irgendwas".
Was heißt das nun? Besteht überhaupt eine Verbindung zwischen NCS und Auto? Kann ich das überprüfen?
In welchem Betriebssystem nutzt du NCSExpert denn? 🙂 Hatte den Fehler auch mal, nach einer Neuinstallation der Version 3.1.0 verschwand der Fehler.
Grüße,
BMW_Verrückter
NCS ist auf nem Rechner mit richtigem XP installiert, kein VMWare oder dergleichen.
Hab vorhin noch was gefunden, wo in manchem Interface die K-Line nicht korrekt verlötet wurde oder gar nicht belegt war und man noch einen Adapter benötigt. Kann das auch der Fehler sein? Den Link für das von mir erworbene Kabel muss ich heute abend mal suchen.