OBD2 INPA / Ediabas K+DCAN USB Interface - Hilfe benötigt
Hallo Forum,
ich benötige Hilfe mit einem BMW OBD OBD2 INPA / Ediabas K+DCAN USB Interface was ich aus der Bucht bestellt habe.
Das hier: http://tinyurl.com/7f5qxhq
Hab die Treiber nach Anleitung installiert. Com Port ist auf 2. Entsprechende obd.ini im Windows Ordner.
Verwende EDIABAS v.6.4.3 und INPA3.01
Verbinde ich das Auto LCI E61 BJ. 2009 mit dem Rechner und starte INPA hätte ich erwartet das Batterie/Zündung auf schwarz wechselt wenn ich die Zündung einschalte. Tuts leider nicht :-(
Hab ich da was vergessen? Oder gibts ne andere Möglichkeit herauszufinden ob wenigstens die Verbindung steht und es vllt. ein Problem mit der verwendeten Software/Version ist?! Oder hab ich gar das falsche Kabel bestellt?
Danke für Eure Hilfe!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von backblaze
Hab die Treiber nach Anleitung installiert. Com Port ist auf 2. Entsprechende obd.ini im Windows Ordner.Verwende EDIABAS v.6.4.3 und INPA3.01
Ich würde sagen das ist falsch eingestellt. Der Com Port muss auf 4 eingestellt sein.
Und Ediabas, Inpa ist etwas alt. Und du musst mal schauen wie alt die Datenstände in Inpa/SGDAT sind.
932 Antworten
Wird schwer, dir nun das Installieren eines virtuellen PCs zu erklären!
Aber, hier eine Kurzanleitung.
1) VMWare herunterladen (VMWare Workstation)
2) Du benötigst dann eine Windows-XP-DVD/CD oder ein Image
3) Nun startest du VMWare und erstellst einen virtuellen PC mit Windows XP
4) Gibst Fesplattengröße an, Arbeitsspeicher, ..
5) Nun wird XP installiert, du musst es dann auch registrieren mit dem License-KEY
6) Jetzt hast du XP und kannst INPA installieren, brauchst auch den Kleinraum wie PDF-Reader, Internet, .. 🙂
Grüße!
BMW_verrückter
Wenn jemand hilfe braucht dann kann er sich ans Doitauto Team wenden oder bei mir. Ich mache einrichtung auf 32Bit und 64Bit Betriebssystem. Vorrausetzung ist bei mir Team Viewer!!!
Ok, vielen Dank🙂 Auf dich ist wie immer verlass! Aber bei dem Thema muss ich mich dann wohl wirklich an einen Profi wenden!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Wird schwer, dir nun das Installieren eines virtuellen PCs zu erklären!Aber, hier eine Kurzanleitung.
1) VMWare herunterladen (VMWare Workstation)
2) Du benötigst dann eine Windows-XP-DVD/CD oder ein Image
3) Nun startest du VMWare und erstellst einen virtuellen PC mit Windows XP
4) Gibst Fesplattengröße an, Arbeitsspeicher, ..
5) Nun wird XP installiert, du musst es dann auch registrieren mit dem License-KEY
6) Jetzt hast du XP und kannst INPA installieren, brauchst auch den Kleinraum wie PDF-Reader, Internet, .. 🙂Grüße!
BMW_verrückter
Hm, naja - Profi ist vielleicht übertrieben, aber an einen, der sich auskennt und du dabei auch lernen kannst 🙂 Vielleicht in der Familie jemand oder so 🙂
Grüße!
BMW_Verrückter
Ähnliche Themen
Nachdem ich am Wochenende den Fehler gelöscht habe und nun ca 50 KM gefahren bin, kommt kein Fehler bzw Ausfall des Tacho usw mehr!
Sollte es an der Unterbodenwäsche vor gut 6 Wochen gelegen haben, wonach der Fehler auch ständig kam?
Bevor ich den Sensor wechsle, warte ich erst mal auf erneutes Auftreten des Fehlers.
Hallo! 🙂
Ja, fahre so erstmal weiter und beobachte, was sich abspielen wird 🙂 Kann natürlich sein, dass, wenn du an einem Stecker oder Kabelbaum angekommen bist, es Probleme gibt 🙂
Ich würde weiterbeobachten und warten auf die Leuchte.
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo! 🙂Ja, fahre so erstmal weiter und beobachte, was sich abspielen wird 🙂 Kann natürlich sein, dass, wenn du an einem Stecker oder Kabelbaum angekommen bist, es Probleme gibt 🙂
Ich würde weiterbeobachten und warten auf die Leuchte.
Grüße,
BMW_Verrückter
Nicht bewußt, da ich für den TÜV durch die Waschstraße gefahren war. Es war im Januar bitter nötig. da hatte ich dann auch die angebotene Unterbodenwäsche mit genommen und dort wurde wahrscheinlich was getroffen oder ....!
Werde weiter beobachten und hin und wieder Rückmeldung geben.
Ist ja schon etwas älter und hat paar Kilometerchen auf dem Buckel, da darf man auch mal Schwächen zeigen-nur teuer darf es nicht werden ;-)
Servus,
ich habe leider Probleme mit meinem K+Dcan Stecker:
http://item.mobileweb.ebay.de/viewitem?...
Kriege keinen Zugriff auf das Auto, mit Inpa oder NCS. Batterie und Klemmenstatus wird in INPA aber korrekt angezeigt. Der Stecker blinkt auch fleißig beim Start von Inpa...
COM-Port ist im Geräte-Manager und OBD.ini auf COM2 eingestellt (COM4 macht keinen Unterschied)
Das Auto ist ein E81 123d LSE, Erstzulassung 11/07 (Produktion daher wohl nach 03/07 und damit D-CAN oder?)
Fehler im Inpa-Loader (mit TD-530 Script) ist IFH-0009
Ediabas und Inpa läuft bei Fahrzeugen der F-Reihe mit Omitec-Kabel ohne Probleme.
Hat jemand eine Idee oder ist der Stecker Schrott?
Danke und Gruß aus München
Zitat:
Original geschrieben von J1212
Servus,ich habe leider Probleme mit meinem K+Dcan Stecker:
http://item.mobileweb.ebay.de/viewitem?...Kriege keinen Zugriff auf das Auto, mit Inpa oder NCS. Batterie und Klemmenstatus wird in INPA aber korrekt angezeigt. Der Stecker blinkt auch fleißig beim Start von Inpa...
COM-Port ist im Geräte-Manager und OBD.ini auf COM2 eingestellt (COM4 macht keinen Unterschied)Das Auto ist ein E81 123d LSE, Erstzulassung 11/07 (Produktion daher wohl nach 03/07 und damit D-CAN oder?)
Fehler im Inpa-Loader (mit TD-530 Script) ist IFH-0009Ediabas und Inpa läuft bei Fahrzeugen der F-Reihe mit Omitec-Kabel ohne Probleme.
Hat jemand eine Idee oder ist der Stecker Schrott?
Danke und Gruß aus München
Installier dir mal teamviewer ich schauer mir deine Inpa installation an. brauche Id und >Kennwort
Lg zinnk
Zitat:
Original geschrieben von J1212
Servus,ich habe leider Probleme mit meinem K+Dcan Stecker:
http://item.mobileweb.ebay.de/viewitem?...Kriege keinen Zugriff auf das Auto, mit Inpa oder NCS. Batterie und Klemmenstatus wird in INPA aber korrekt angezeigt. Der Stecker blinkt auch fleißig beim Start von Inpa...
COM-Port ist im Geräte-Manager und OBD.ini auf COM2 eingestellt (COM4 macht keinen Unterschied)Das Auto ist ein E81 123d LSE, Erstzulassung 11/07 (Produktion daher wohl nach 03/07 und damit D-CAN oder?)
Fehler im Inpa-Loader (mit TD-530 Script) ist IFH-0009Ediabas und Inpa läuft bei Fahrzeugen der F-Reihe mit Omitec-Kabel ohne Probleme.
Hat jemand eine Idee oder ist der Stecker Schrott?
Danke und Gruß aus München
Ja dann schich doch mal die ID und Kennwort
Mfg Doitauto Team
Geht leider nicht, ist auf einem Rechner installiert mit dem ich hier keinen Internetzugang habe...
Screenshots kann ich machen 🙂
Merci
Hallo Gemeinde,
hier ein kleines Update. Ich habe jetzt die Software drauf, war garnicht so schlimm🙂
Es funktionierte mit dem Kompatibilitätsmodus ( rechte Maustaste auf die .exe). Ich muss jetzt nur noch die Möglichkeiten von den Programmen kennenlernen. Gibt es da eine Anleitung?
Gruß fieseester
Zitat:
Original geschrieben von fieseester
Gibt es da eine Anleitung?
Ja, im jeweiligen Installationsordner findet sich ein Ordner "DOKU". Da findest Du schonmal das wichtigste. Ansonsten ist INPA recht selbsterklärend (find ich zumindest). NCS, gut, man sollte wissen wie es arbeitet, dann ist es wirklich sehr einfach.
Ich finde es auch immer sehr schwer sowas zu beschreiben, wenn ich es persönlich und am Fahrzeug jemandem erklären könnte, dann ist das ne Sache von 1h.
Super vielen Dank🙂
Hab jetzt viel zu lesen. Melde mich wenn ich Fragen habe.
gruß fieseester
Sehr interessanter Thread!
Ich bin auch seit fast zwei Wochen intensiv mit dem Thema beschäftigt und habe dank eines Users aus dem Forum ein Laptop mit funktionierender (soweit ich das bis jetzt beurteilen kan😉) und aktueller Software vor mir. Weil ich diesem User lang genug auf die Nerven gegangen bin😁, stell ich jetzt mal hier meine Fragen.
Am sichersten fühle ich mich beim Umgang mit INPA, obwohl ic zugegebenermaßen schon noch ein bisschen Herzklopfen dabei habe.
Aber das wird schon noch...
Heute hab ich mich mal getraut, mit NCS mein Fahrzeug zu identifizieren, um an die große .trc Datei zu kommen.
Die werde ich mir mal separat abspeichern.
Werden die Dateien, die bei jedem mal Auslesen in WORK geschrieben werden, immer überschrieben?
D.h. wenn ich mein Fahrzeug identifiziere => FSW_PSW.TRC mit 196kb
Als nächstes lese ich ein bestimmtes SG aus => FSW_PSW.TRC mit 20kb(angenommen)
Die große Datei wird dann überschrieben, oder gibt es dann eine FSW_PSW001.TRC?
Mein nächster Schritt ist jetzt, dass ich ein einzelnes SG auslesen werde, dann in .MAN kopieren etc.
Ich schau mir die Dateien immer genau an und sichere mein Handeln evtl. noch mal im Internet ab, deswegen lese ich aus und dann beende ich NCS, damit ich mir für den Rest Zeit nehmen kann.
Evtl. muss ich auch erst kontrollieren, ob die gewünschten FSWs/PSWs überhaupt in dem SG vorhanden sind.
Später steck ich den Laptop wieder an und gehe gleich auf SG auswählen und dann SG codieren.
Soweit sollte mein Vorgehen doch in Ordnung sein, oder?
Jetzt habe ich allerdings noch ein Problem:
Ich bin mir wegen dem Profil im NCS nicht sicher.
Die Version ist NCS 3.1.0 (EDIABAS 7.2.0)
Anfangs, als ich den Expertenmodus editieren wollte, hatte ich bei "Profil laden" nur DEFAULT zur Wahl.
Da ich jetzt nicht wusste, welche Einstellungen vorhanden sein müssen, hab ich mir Profile zum Download gesicht und habe ein kleins Paket gefunden.
Darunter war auch das "Expertenprofil (offen)" vorhanden.
Mit dem hab ich jetzt mal ausgelesen (war evtl. auch schon leichtsinnig), bevor ich aber ans Codieren gehe, wollte ich dieses Profil doch noch mal verifiziert haben.
Könnte mir vielleicht einer das korrekte Profil als *.txt anhängen?
Oder, wenn es geht, von mir aus gern als *.PFL, damit ich es gleich übernehmen kann?
Ich habe bei meinem 5er fürs erste vor, die Bordsteinfunktion, das M-HUD und die Blinker im HUD zu codieren.
In der großen FSW_PSW.TRC hab ich die besagten Sachen schon gesehen...
Außerdem habe ich
RAIN_LIGHT_SENSOR
nicht_aktiv
gefunden. Chiconico hatte ja ein ähnliches Erlebnis, dass etwas nicht aktiv war, obwohl es funktioniert.
Naja, das wars jetzt erstmal, ich freu mich auf eure Antworten.